Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/c3/7d/5a/c37d5aa6-db0d-33cb-617d-bf449c830f32/mza_2118453764208042664.jpg/600x600bb.jpg
potenziaLLL
wb-web
33 episodes
1 month ago
In der Podcastreihe potenziaLLL kommen  Lehrende und Mitarbeitende aus Weiterbildungseinrichtungen sowie Forschende mit wb-web ins Gespräch. Sie als Publikum erhalten Informationen und Wissenswertes aus erster Hand und können sich von der Begeisterung und Motivation der Akteure für aktuelle Diskurse anstecken lassen. Mit  potenziaLLL leistet wb-web einen akustischen Beitrag zum Lebenslangen Lernen von Lehrenden. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal von wb-web! 
Show more...
Self-Improvement
Education
RSS
All content for potenziaLLL is the property of wb-web and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der Podcastreihe potenziaLLL kommen  Lehrende und Mitarbeitende aus Weiterbildungseinrichtungen sowie Forschende mit wb-web ins Gespräch. Sie als Publikum erhalten Informationen und Wissenswertes aus erster Hand und können sich von der Begeisterung und Motivation der Akteure für aktuelle Diskurse anstecken lassen. Mit  potenziaLLL leistet wb-web einen akustischen Beitrag zum Lebenslangen Lernen von Lehrenden. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal von wb-web! 
Show more...
Self-Improvement
Education
Episodes (20/33)
potenziaLLL
potenziaLLL 33: Eine Praxisantwort auf das Herrenberg-Urteil
In der 33. Podcastfolge potenziaLLL spricht wb-web mit Stefan Rinke, Direktor der Volkshochschule Essen, und Sebastian Florczyk, Kursleiter bei der VHS Essen, über die tiefgreifenden Auswirkungen des sogenannten Herrenberg-Urteils auf Beschäftigungsverhältnisse in der Erwachsenenbildung. Das Urteil des Bundessozialgerichts aus dem Jahr 2022 hat zahlreiche Unsicherheiten für Honorarkräfte geschaffen und die Frage nach Scheinselbstständigkeit neu in den Fokus gerückt. Doch wie können Volkshochschulen und bislang selbstständige Lehrkräfte hierauf reagieren?
Show more...
1 month ago
30 minutes 14 seconds

potenziaLLL
potenziaLLL 32: Menschenfeindlichkeit im Lehr-Lernkontext
In der 32. Podcastfolge potenziaLLL spricht wb-web mit Karim Fereidooni und Jouanna Hassoun über Menschenfeindlichkeit in Lehr-Lern-Kontexten. Am Beispiel des Nahost-Konflikts erzählen die beiden Gesprächspartner*innen, wie schwierig es für Lerner*innen ist, wenn sie voller Trauer, Angst, Wut oder Hilflosigkeit sind und ihre Emotionen nicht gehört werden. Lehrende werden häufig mit Fragen zum politischen Weltgeschehen konfrontiert und müssen mit oder ohne fachlichem Wissen der Situation begegnen, Raum schaffen, Grenzen setzen oder den Teilnehmenden "einfach nur" zur Seite stehen. Karim Fereidooni hat für Lehrende 50 Handlungsempfehlungen formuliert, wie solche Herausforderungen gemeistert werden können.
Show more...
6 months ago
27 minutes 46 seconds

potenziaLLL
potenziaLLL 31: Wissenstransfer in der Erwachsenenbildung
Im 31. Podcast potenziaLLL spricht wb-web mit Prof. Josef Schrader, Dr. Marie Batzel und Dr. Hadjar Ghadiri-Mohajerzad über die Bedeutung von Wissenstransfer in der Erwachsenenbildung. Wissenschaft soll dazu beitragen, praktische Problemstellungen zu lösen. Forschungserkenntnisse könnten damit effektiv in der Praxis umgesetzt und Probleme aus der Praxis zurück in die Wissenschaft gespielt werden – das ist ein oftmals geäußerter Wunsch der Politik. Aber bildet dieser Wunsch die Realität ab? Ist es eine Idealvorstellung von Wissenstransfer und wenn ja, gilt diese Vorstellungen für alle verschiedenen Akteur*innen?
Show more...
8 months ago
33 minutes 16 seconds

potenziaLLL
potenziaLLL 30: Resilienz durch Weiterbildung
In der 30. Podcastfolge potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web Redaktion mit Felix Eichhorn und Sebastian Riebandt über das Projekt "Resilienz durch Weiterbildung". Innerhalb des Projektes wurde untersucht, was Resilienz eigentlich genau im Zusammenhang mit Erwachsenen- und Weiterbildung bedeutet, wie Bildungsangebote zum Thema Resilienz aussehen können, um erfolgreich zu sein und welche Methoden sich innerhalb der Kurse, aber auch in Bezug auf das Marketing  für Kursangebote bewährt haben.
Show more...
1 year ago
22 minutes 48 seconds

potenziaLLL
potenziaLLL 29: Bildungsurlaub
Im 29. Podcast potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web Redaktion mit Frau Pabst, Frau Zeuner und Herrn Christ über den Nutzen, die Anerkennung und die Entwicklung von Bildungsurlaub. Während die beiden Gesprächspartnerinnen zum Thema Bildungsurlaub qualitativ geforscht haben, war Herr Christ viele Jahre beim Land Rheinland-Pfalz für die Anerkennung von Bildungsurlaubsangeboten zuständig.
Show more...
1 year ago
26 minutes 9 seconds

potenziaLLL
potenziaLLL 28: Chatbot Didaktik
In der 28. Folge potenziaLLL spricht wb-web mit Wolfgang König und Andrea Schanz über den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Aus- und Weiterbildung. Wolfgang König, Experte für digitale berufliche Bildung beim Bildungswerk der Wirtschaft, hat das Graue-Box-Modell der Chatbotdidaktik entwickelt, das Lehrenden Orientierung beim Einsatz von KI in ihrer Lehre bieten soll. Andrea Schanz ist Seniorspezialistin für Aus- und Weiterbildung bei den DEVK Versicherungen. Sie hält den kompetenten Umgang mit digitalen Tools für die wichtigste Kompetenz der Zukunft. Im Gespräch geben die beiden ihre theoretischen und praktischen Erkenntnisse preis, wie Chatbots den Alltag von Lehrenden beeinflussen und vereinfachen können,  wie Lernende von der Interaktion mit Chatbots profitieren, aber auch wo die Grenzen beim Einsatz von KI in der Lehre liegen.
Show more...
1 year ago
27 minutes 26 seconds

potenziaLLL
potenziaLLL 27: BNE Zertifizierung von Bildungseinrichtungen
In der 27. Folge potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web Redaktion mit Martin Weimer und Beatrix Peter vom Heinrich Lübke Haus, einer Heimvolkshochschule, über ihr Engagement beim Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die BNE-Zertifizierung ihres Bildungshauses.
Show more...
2 years ago
17 minutes 46 seconds

potenziaLLL
potenziaLLL 26: Kooperatives Lernen
Im 26. Podcast potenziaLLL spricht wb-web mit Vertr.-Prof. Dr. Julia Eberle und Dr. Sebastian Strauß von der Ruhr Universität Bochum über kooperatives und kollaboratives Lernen. Frau Eberle und Herr Strauß haben im Projekt KoLiBRI mit Studierenden an kooperativen und interdisziplinären Lernprozessen geforscht, den Mehrwert von gemeinsamem Lernen untersucht und Gelingensbedingungen identifiziert, wie und wann kooperatives Lernen sinnvoll und erfolgreich ist.
Show more...
2 years ago
25 minutes 31 seconds

potenziaLLL
potenziaLLL 25: Europass
Im 25. Podcast potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web Redaktion mit Franziska Bobb vom Nationalen Europass Center. Der Europass ist ein Angebot der Europäischen Kommission rund um die Themen Lernen und Arbeiten in Europa. Die verschiedenen Bausteine von Europass dienen dazu, nationale Qualifikationen und individuelle Kompetenzen grenzübergreifend verständlich darzustellen. Damit soll die Mobilität zum Lernen und Arbeiten in Europa vereinfacht werden. Europass kann aber genauso gut im nationalen Kontext genutzt werden.
Show more...
2 years ago
17 minutes 45 seconds

potenziaLLL
potenziaLLL 24: Blended Learning
Im 24. Podcast potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web Reaktion mit Angelika Gundermann und Karin Kulmer über praktische und wissenschaftliche Perspektiven zu Blended Learning. Das Konzept Blended Learning bezeichnet die Kombination von Online- und Präsenzlernen.
Show more...
2 years ago
25 minutes 52 seconds

potenziaLLL
potenziaLLL 23: Flipped Classroom
In der 23. Podcastfolge potenziaLLL sprechen wir mit Jörn Loviscach über das Kurskonzept Flipped Classroom. Herr Loviscach ist Professor für Mathematik und Informatik an der Fachhochschule Bielefeld. Seine Lehre ist bekannt, weil er sich offen und experimentierfreudig der Digitalisierung von Lehre gegenüber gibt und hier bereits seit über zehn Jahren ausprobiert, Erfahrungen sammelt und diese öffentlich teilt. 
Show more...
2 years ago
15 minutes 34 seconds

potenziaLLL
potenziaLLL 22: Politische Erwachsenbildung in der Krise
In der 22. Folge potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web Redaktion mit Politikwissenschaftler Erik Weckel. Herr Weckel ist als pädagogischer Mitarbeiter der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen tätig und gibt im Podcast einen praktischen Einblick in die Lage der Politischen Erwachsenenbildung in Deutschland.
Show more...
2 years ago
24 minutes

potenziaLLL
potenziaLLL 21: InSole - Grundbildung im Quartier
Im 21. Podcast potenziaLLL stellt wb-web das Projekt InSole vor, in dem Grundbildungsangebote in die Quartiersarbeit integriert werden. Jens Kemner vom Deutschen Volkshochschul-Verband und Nadja Gerner vom Kooperationspartner Der Paritätische NRW erzählen von den verschiedenen Projektphasen, dem Erfolg der Schulungsangebote und den Projektergebnissen, wie dem Praxisleitfaden, der Interessierten als Vorbild für eigene Grundbildungsangebote im Quartier dienen kann.
Show more...
3 years ago
17 minutes 11 seconds

potenziaLLL
potenziaLLL 20: Offene Bildungsmaterialien (OER)
In der 20. Podcastfolge potenziaLLL sprechen wir mit Sabine Preusse und Dirk Bock. Beide Gesprächspartner beschäftigen sich bereits seit einigen Jahren mit offenen Bildungsmaterialien (OER), nutzen und erstellen diese, geben ihr Wissen in Schulungen und Trainings weiter und engagieren sich als Multiplikatoren im Bereich OER.
Show more...
3 years ago
25 minutes 22 seconds

potenziaLLL
potenziaLLL 19: Lehren und lernen mit Musik
Im 19. Podcast potenziaLLL geht es um den Einsatz von Musik im Wissenstransfer. Hans-Jürgen Boßmeyer steht wb-web als Experte auf diesem Gebiet als Gesprächspartner Rede und Antwort. Für alle Altersklassen bedient sich der Musiker, Trainer und Business-Coach der Methode, Lernthemen zu vertonen und sie so seiner Zielgruppe aufgelockert und niederschwellig näher zu bringen.
Show more...
3 years ago
19 minutes 41 seconds

potenziaLLL
potenziaLLL 18: ProfilPASS
In der 18. Folge potenziaLLL geht es um den ProfilPASS. Mit diesem können Kompetenzen - egal ob formell oder informell erworben - aus Beruf und Privatleben sichtbar gemacht werden. Den ProfilPASS gibt es in verschiedenen Ausführungen, zum Beispiel für junge Erwachsene, in einfacher Sprache oder für Menschen in der Selbstständigkeit. Im Podcast stehen Kathrin Raven, Leiterin der Servicestelle ProfilPASS am DIE und Hanna Sostak, Profilpassberatende und Multiplikatorin  wb-web Rede und Antwort zu den verschiedenen Facetten des ProfilPASSes.
Show more...
3 years ago
24 minutes 15 seconds

potenziaLLL
potenziaLLL 17: Kulturelle Bildung in der beruflichen Weiterbildung
Im 17. Podcast potenziaLLL sprechen wir mit Professorin Dr. Ulrike Gerdiken über kulturelle Bildung in der beruflichen Weiterbildung. Mitnichten handelt es sich bei kultureller Bildung "nur" um einen Museumsbesuch oder musikalischen Ausdruck, erklärt Frau Gerdiken. Vielmehr kann die begleitete Rezeption und Produktion von Kulturgut das eigene Erleben, die Sicht auf die Dinge, Schlüsselkompetenzen und Kreativität fordern und fördern und damit Menschen in ihrem beruflichen Alltag einen enormen Mehrwert bieten.
Show more...
3 years ago
27 minutes 15 seconds

potenziaLLL
potenziaLLL 16: Refugees welcome in der Erwachsenenbildung
In der 16. Podcastfolge potenziaLLL spricht wb-web  mit Silvester Popescu. Dieser hat mit Bernd Remmele das Buch "Refugees welcome  in der Erwachsenenbildung" herausgegeben. Herr Popescu erzählt im Podcast nicht nur vom Buch, sondern lässt die Zuhörenden am eigenen Leib erfahren, was Flucht und Ankommen  in der Fremde bedeuten und wie man als Bildungseinrichtung , Lehrperson oder Ehrenamtler  die Fluchterfahrung verstehen, begleiten und nutzen kann. Obwohl die Aufnahme vor dem sich zuspitzenden Konflikt in der Ukraine entstand, sind Gespräch und Thema aktuell wie selten zuvor.
Show more...
3 years ago
20 minutes 2 seconds

potenziaLLL
potenziaLLL 15: CO2 neutrale Weiterbildung
Im 15. Podcast potenziaLLL erzählt der Präsident des Berufsverbands für Training, Beratung und Coaching (BDVT) Stephan Gingter, wie der BDVT CO2 neutral wurde und nun den nächsten Schritt in Sachen Nachhaltigkeit wagt.
Show more...
3 years ago
17 minutes 46 seconds

potenziaLLL
Die Bedeutung der Digitalisierung für das Management von Weiterbildungsorganisationen
Im 14. Podcast potenziaLLL von wb-web sprechen wir mit Angelika Gundermann und Jan Koschorreck (DIE) sowie Jendrik Peters (VHS Lengerich) und Vicky Sommerfeld (Ver.di Forum Nord). In diesem Forschung-Praxis-Dialog geht es um die Bedeutung der Digitalisierung für das Management von Weiterbildungsorganisationen.
Show more...
3 years ago
34 minutes 2 seconds

potenziaLLL
In der Podcastreihe potenziaLLL kommen  Lehrende und Mitarbeitende aus Weiterbildungseinrichtungen sowie Forschende mit wb-web ins Gespräch. Sie als Publikum erhalten Informationen und Wissenswertes aus erster Hand und können sich von der Begeisterung und Motivation der Akteure für aktuelle Diskurse anstecken lassen. Mit  potenziaLLL leistet wb-web einen akustischen Beitrag zum Lebenslangen Lernen von Lehrenden. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal von wb-web!