
Wie blickt ein deutscher Jude mit israelischen Wurzeln auf Israel, Palästina und Deutschland? Darüber spreche ich heute mit Shai Hoffmann.
Shai ist Aktivist, Podcaster und Buchautor. Wer sich für Israel und Palästina interessiert, kennt bestimmt seinen Podcast „Über Israel und Palästina sprechen“. Zusammen mit der deutsch-palästinenserin Jouanna Hassoun geht er mit dem Projekt „Trialoge“
Ihr Buch „Trialog – Wie wir über Israel und Palästina sprechen“ erschien 2024 bei Quadriga.
Aber wie wurde aus Shai ein politischer Aktivist, obwohl er selbst sagt, dass er unpolitisch aufwuchs? Warum hat er sich entschieden, einen progressiven Weg zu gehen, obwohl er aus einem konservativ-jüdischen Elternhaus stammt? Wann und wie kam die Entscheidung, andere Wege zu gehen?
Aber wie hat es sich angefühlt, zum ersten Mal nach dem 7. Oktober wieder in Israel zu sein? Und wie waren seine Gespräche mit den Menschen, die dort leben? Wie geht er damit um, dass seine Familie politisch nicht mit ihm übereinstimmt?
Über all das – und was es heißt, „Zwischen den Welten“ zu leben – sprechen wir heute!Danke fürs Zuhören, Bubble-Platzen-Lassen und Mitfühlen!
Im Podcast reden wir speziell über ein paar Folgen aus “Über Israel und Palästina sprechen” – und damit ihr sie euch nicht raussuchen müsst, hier die Links:
Moshe Zimmermann ein israelischer Historiker und emeritierter Professor, spezialisiert auf deutsche Geschichte und Antisemitismusforschung. Er gilt als prominenter Intellektueller in Israel, der sich kritisch mit Nationalismus und der Politik gegenüber den Palästinensern auseinandersetzt und dabei sowohl Unterstützung als auch heftige Kritik erfährt. Hier gehts zur Folge auf Deutsch: Vom Kulturprojekt zum Nationalstaat - eine kritische Geschichte des Zionismus.
Nadav Weimann – Director of Breaking the Silence einer israelischen Nichtregierungsorganisation, die 2004 von ehemaligen Soldaten der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) gegründet wurde. Sie sammelt und veröffentlicht Erfahrungsberichte israelischer Soldaten über ihren Dienst in den besetzten palästinensischen Gebieten, um die Realität der Besatzung sichtbar zu machen. Hier geht es zur Episode auf Englisch: Bearing witness - the cost of breaking the silence.
Yuval Abraham und Basel Adra Yuval ist ein israelischer investigativer Journalist, Regisseur und Aktivist. Gemeinsam mit Basel Adra, einem palästinensischen Aktivisten aus Masafer Yatta, drehten sie den Dokumentarfilm No Other Land (2024)
Auf der Berlinale wurden sie mit dem Dokumentarfilmpreis und dem Panorama-Publikumspreis ausgezeichnet, später auch mit einem Oscar geehrt.
Während der Preisverleihung der Berlinale kritisierten beide in Reden die israelische Besatzung und riefen zu einem Waffenstillstand auf – Aussagen, die viel Aufmerksamkeit erzeugten und zu einem öffentlichen Eklat führten. Wegen ihrer Kritik an der israelischen Regierung wurde ihnen Antisemitismus vorgeworfen.
Hier geht zur Folge auf Englisch: Resistance and reflection under occupation
Dieser Podcast entsteht mit viel Herzblut und ist privat finanziert. Wenn dir Pop Your Bubble gefällt und du diesen Podcast unterstützen möchtest, freue ich mich über Empfehlungen, Kommentare, Teilen oder auch einfach einen Euro (oder was für dich passt) auf dieses Konto:
PayPal: bubblelove@pop-your-bubble.com
Bankverbindung: POP YOUR BUBBLE / Neufeldt GLS Bank DE44 4306 0967 3167 5940 02 GENODEM1GLS Betreff: Bubble Podcast Support
Wenn eine Folge gesponsert ist, weise ich das natürlich aus. Danke fürs Zuhören, Teilen, Mitfühlen und Bubble-Platzen-Lassen!
Instagram: @popyourbubble