
In dieser Folge zeige ich dir, wie du KI als Sparring-Partner nutzt, ohne nach KI zu klingen. Kurz persönlich: Mein wichtigster Song ist aus einer harten Trennung entstanden. Der Schreib-Prozess hat mir total geholfen, das zu verabreiten – und genau deshalb outsource ich das Schreiben nicht. Aber: Ich nutze KI, um schneller zu guten Ideen zu kommen.Was du mitnimmst:Schneller zu starken Textideen: Du lernst, wie du mit präzisen Mini-Prompts in Minuten mehr gutes Rohmaterial generierst als sonst in einer Stunde.Weniger generische Zeilen: Du erkennst typische KI-Fallen (zu vage Prompts, falsches Reimdenken, 1:1-Übernahme) und vermeidest Kitsch.Bessere Strophe 2: Konkrete Prompts, die deine Story sinnvoll weiterdrehen (Konflikt, Konsequenz, Wendung).Catchigere Hooks: Wie du die stärkste Zeile identifizierst und mit zwei Mikro-Tweaks metrisch sauber machst.Mehr Bildsprache statt Floskeln: Vom abstrakten Satz zur kleinen Szene, die man sehen, riechen, fühlen kann.Struktur statt Overwhelm: Ein klarer Ablauf: Kontext → Mini-Aufgaben → gezieltes Auswählen.Ich gebe dir 10 konkrete Prompts, die du direkt in deine nächste Session kopieren kannst – für Keywords, neue Angles, Strophe-2-Ideen, Post-Chorus-Phrasen, Reime mit Bild, Floskel-Filter, Bild-zu-Szene und ein Prompt-Pack für die nächste Iteration. Ergebnis: mehr gute Zeilen, weniger Ausschuss, und am Ende ein Text, der nach dir klingt.
Wenn du bei deinen Texten festhängst und echtes von einem echten Menschen willst: Bewirb dich für die Release-Ready-Masterclass mit 5 anderen tollen Songwriter:innen https://www.rubendietze.com