Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/de/1d/66/de1d66f9-5908-d3c4-a467-826f079538e3/mza_15946392886346042553.png/600x600bb.jpg
POP KUNST SEELE
Gofi Müller, Jay Friedrichs
108 episodes
2 days ago
Wir reden in ganz normalem Alltagsdeutsch über Popkultur, High Art, Ästhetik und Sinnlichkeit und was das mit uns macht. Regelmäßig laden wir spannende Gäste aus der Kunst- und Kulturszene ein. Wir sind Marco (Michalzik), Gofi (Müller) und Jay (Friedrichs), Autoren, Maler, Musiker und Dichter. Neben unserer künstlerischen Arbeit, podcasten wir seit vielen Jahren. Kunst ist für uns mehr als eine schöne Nebensache. Sie ist einer der Gründe, warum wir morgens aufstehen. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge von POP KUNST SEELE. Besuche unsere Webseite https://cobainserben.de/, um mehr über uns zu erfahren. Du findest dort außerdem großartige Werke und Texte von befreundeten Künstler*innen.
Show more...
Arts
RSS
All content for POP KUNST SEELE is the property of Gofi Müller, Jay Friedrichs and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir reden in ganz normalem Alltagsdeutsch über Popkultur, High Art, Ästhetik und Sinnlichkeit und was das mit uns macht. Regelmäßig laden wir spannende Gäste aus der Kunst- und Kulturszene ein. Wir sind Marco (Michalzik), Gofi (Müller) und Jay (Friedrichs), Autoren, Maler, Musiker und Dichter. Neben unserer künstlerischen Arbeit, podcasten wir seit vielen Jahren. Kunst ist für uns mehr als eine schöne Nebensache. Sie ist einer der Gründe, warum wir morgens aufstehen. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge von POP KUNST SEELE. Besuche unsere Webseite https://cobainserben.de/, um mehr über uns zu erfahren. Du findest dort außerdem großartige Werke und Texte von befreundeten Künstler*innen.
Show more...
Arts
Episodes (20/108)
POP KUNST SEELE
Phobien, Tote und Cowboys in Zeitlupe (unsere Filmklassiker 2)
Auch in dieser Folge stellen wir uns gegenseitig die Filmklassiker unserer Wahl vor. Wobei wir zugeben müssen, dass diese Bezeichnung bei mindestens zwei der Filme nicht unumstritten ist. Und auch, wie wir sie bewerten, fällt äußerst unterschiedlich aus. Umso launiger ist diese zweite Filmtalkrunde, zu der wir natürlich wieder Gerrit Schönberger eingeladen haben. Viel Spaß! (Episodenbild: Screenshot von der IMDB)
Show more...
1 week ago
1 hour 57 minutes 24 seconds

POP KUNST SEELE
Unsere Filmklassiker (1): Über Wahnsinn, Wale und wahre Liebe
Für Euch sind wir tief in die Filmarchive gestiegen, um von dort die Filmklassiker unserer Wahl mitzubringen und über sie zu sprechen. Und um die Qualität dieses Gespräches zu steigern, haben wir das wandelnde Lexikon der Popkultur, den unvergleichlichen Gerrit Schönberger eingeladen, mitzumachen. Jeder von uns durfte sich für zwei Filme entscheiden. Vier Männer, acht Filme - dafür ist eine Podcastfolge zu wenig. Deshalb präsentieren wir Euch beim nächsten Mal den zweiten Teil unseres Gespräches. In dieser Folge sprechen wir über Das Kabinett des Dr. Caligari, Casablanca, Sunset Boulevard und Moby Dick. Viel Spaß! (Episodenbild: Rudolf Ledl / Fritz Bernhard - http://blackholereviews.blogspot.fr/2012/05/cabinet-of-dr-caligari-1920-fundamental.html, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19571390)
Show more...
3 weeks ago
2 hours 4 minutes 46 seconds

POP KUNST SEELE
Ich seh rot – Tabitha Hanan schreibt Gedichte über Wut<br><br>
Die Berliner Dichterin Tabitha Hanan hat einen Gedichtband über Wut veröffentlicht. 'Ich seh rot' heißt er. Und erstaunlicherweise kommt diese Emotion, die wir alle kennen, in ihren Texten erstaunlich gut weg. Marco und Gofi haben mit ihr darüber gesprochen, wie sie darauf gekommen ist, einen Gedichtband ausgerechnet über Wut zu schreiben. Wem wird es gesellschaftlich zugestanden, wütend zu sein, und wem eher nicht? Sind männliche und weibliche Menschen unterschiedlich wütend? Und haben diese Gedichte bei Tabitha selbst eine Veränderung darin bewirkt, wie sie Wut empfindet?
Show more...
1 month ago
1 hour 4 minutes 25 seconds

POP KUNST SEELE
Was ist so geil an J. S. Bach? (mit Ludger Donath)
Compared to Bach, we all suck! Das hat der Jazzgitarrist Pat Metheny, immerhin einer der besten Musiker seiner Generation, in einem Gespräch mit dem Produzenten und YouTuber Rick Beato gesagt. Und mit dieser Meinung steht er nicht alleine dar. Die größten Musiker*innen der vergangenen Epochen bis heute sind immer wieder zu Johann Sebastian Bach zurückgegangen, weil sie alles bei ihm gefunden haben, was sie brauchen. Vielen gilt er als der größte Komponist aller Zeiten. Aber was macht ihn so einzigartig? Worin liegt seine Größe? Und können das auch Leute nachvollziehen, die normalerweise nicht so häufig 'klassische' Musik hören? Um diesen Fragen nachzugehen, hat sich Gofi auf den Weg nach Karlsruhe gemacht. Dort lebt der PKS-Hörer und professionelle Musiker Ludger Donath. Ludger hat versprochen, Gofi dabei zu helfen, dem Phänomen Bach ein wenig auf die Schliche zu kommen. Gemeinsam betrachten sie nicht nur Leben und Kunst des Meisters, Ludger spielt auch ein Stück auf dem Klavier vor, analysiert Akkordfolgen und erklärt uns, welche Kniffe Bach angewendet hat und warum seine Musik bis in den heutigen Pop und Jazz hineinwirkt. (Episodenbild: Shutterstock) Ludgers Webseite findest Du hier. https://www.luckyludd.de/ Die Dokumentation über Bach, die Gofi empfiehlt, findest Du hier. Gefällt Dir diese Folge? Empfiehl uns weiter! Unterstütze unsere Arbeit auch finanziell. Unsere Gesellschaft braucht mehr Freude an Kunst und Kultur. Wir tragen unseren Teil dazu bei. Wenn Du uns helfen möchtest, dann findest Du hier alle Informationen: https://cobainserben.de/
Show more...
1 month ago
1 hour 46 minutes 38 seconds

POP KUNST SEELE
Jonny vom Dahl: Über Fluch und Segen der Sozialen Medien
Wer öfter bei Instagram unterwegs ist, kennt wahrscheinlich Jonny vom Dahl. Der Musiker aus Marburg ist unglaublich geschickt darin, die Plattform zu nutzen, um seine Bekanntheit zu steigern und es so zu ermöglichen, von seiner Kunst leben zu können. Die bezahlten Auftritte, die er mittlerweile mit Band bestreitet, hat er seiner großen Reichweite zu verdanken. Dass die Abhängigkeit von Instagram nicht nur Vorteile hat, musste er erfahren, als der Plattformbetreiber Meta von jetzt auf gleich seine Accounts offline nahm. Es blieb Jonny nichts anderes übrig, als den Tech-Giganten zu verklagen. Er nahm den Kampf David gegen Goliath an – und gewann! Jonny erzählt uns diese unglaubliche Geschichte, aber auch, wie er Instagram nutzt, welche Vorteile, und Nachteile das hat und warum seine Online-Aktivitäten ihm nicht nur Freunde machen. (Episodenbild: Screenshot von jonnyvomdahl.de)
Show more...
2 months ago
1 hour 59 minutes 33 seconds

POP KUNST SEELE
Whatever it is you do: Keep doing it! (Ben Gencarelle)
Ben Gencarelle ist ein legal Alien, ein US-Amerikaner in Deutschland. Und er ist Künstler: Ben arbeitet an gattungsübergreifenden Serien, wobei seine malerischen Arbeiten im Atelier oft von Buchprojekten und digitalen Objekten begleitet werden. Ihn interessiert der Einfluss der Medien oder die Frage, wie wir mit der allgegenwärtigen visuellen Information umgehen. Er malt, arbeitet mit Sounds und Video und zeigt seine Werke in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. Seit 2021 arbeitet er im AtelierFrankfurt. Im Gespräch mit Gofi schildert er, wie er die gegenwärtige politische Situation wahrnimmt, welchen Einfluss Social Media auf seine Arbeit haben, warum er keine Angst vor der leeren Seite hat und auch nicht mit Selbstzweifeln kämpft. Außerdem hat er wertvolle Tipps parat für alle, die kreativ arbeiten. Viel Spaß bei dieser spannenden Unterhaltung auf Englisch.
Show more...
2 months ago
1 hour 14 minutes 31 seconds

POP KUNST SEELE
Unsere Empfehlungen für die Sommerpause
Wir verabschieden uns für eine Weile in die Sommerpause und kommen Ende August wieder. Damit Ihr uns nicht ganz so doll vermisst und in der Zwischenzeit etwas Schönes zu tun habt, haben wir uns etwas ausgedacht: Wir empfehlen Euch das Beste, das wir im vergangenen halben Jahr entdeckt haben an Literatur, Musik, Film und Serie und stellen Euch die Dinge kurz vor. Wir sprechen über: Sachbuch 'Lower than the Angels' (Diarmaid MacCulloch), TV-Serie 'The Studio' (Apple+), Roman 'Der Kaiser der Freude' (Ocean Vuong), Film 'Anora' (Sean Baker), Roman 'Prophet Song' (Paul Lynch), Film 'Novocain' (Mr. No Pain) und Musik 'A Blade Because a Blade Is Whole' (Alabaster DePlume). Euch allen einen schönen Sommer. Wir hören uns wieder am 18. August. Übrigens: Wenn Ihr gerne ein vergünstigtes Ticket für das Freakstock 25 kaufen wollt, dann nutzt den Aktionscode HOSSATALKFS25.
Show more...
4 months ago
1 hour 33 minutes 14 seconds

POP KUNST SEELE
Bob Dylan: A Complete Unknown
Wir haben uns den neuesten Film über Bob Dylan angeschaut. A Complete Unknown zeigt den Beginn seiner beeindruckenden Karriere. Und wir kommen ein bisschen ins Schwärmen. Nicht unbedingt über den Film, den wir unterschiedlich gut finden, sondern über die Zeit, die er lebendig werden lässt. Während Marco schon seit Langem viel Inspiration von den Held*innen der damaligen Jahre zieht und Jay sich wünscht, dass er diese Zeit selbst hätte miterleben dürfen, hat Gofi bisher wenig Verbindung zu Dylan und dessen Kunst gefunden. Wir begegnen dem Film deshalb aus ganz unterschiedlichen Richtungen, sind aber alle drei fasziniert. Was hat den jungen Dylan so unwiderstehlich gemacht, dass sein Auftauchen in der Szene solche Schockwellen aussendete? Warum konnte er anscheinend nicht anders, als die in ihn gesetzten Erwartungen zu enttäuschen? Was treibt solch einen Ausnahmekünstler immer weiter? Und können Musik und Dichtung auch heute noch eine derartig große Bedeutung haben?
Show more...
4 months ago
1 hour 24 minutes 37 seconds

POP KUNST SEELE
Lars-Gunnar Lotz: Traumberuf Film-Regisseur
Jay kann sein Glück kaum fassen. Wir dürfen mit einem echten Filmregisseur sprechen! Dass Lars-Gunnar Lotz sogar zu unseren Hörern zählt, wissen wir erst seit Kurzem. Und natürlich sind wir darauf ein bisschen stolz. Denn Lars hat etwas geschafft, das sich viele andere auch wünschen würden: Seine Kurzfilme laufen erfolgreich auf der Berlinale und gewinnen zahlreiche Preise auf internationalen Festivals. Außerdem erhält er ein Stipendium zur „Hollywood Masterclass“ an der UCLA. Sein Langfilmdebüt SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN, mit dem er 2012 sein Studium an der Filmakademie abschließt, kommt Anfang 2013 bundesweit in die Kinos. Neben vielfachen Festival-Auszeichnungen erhält er zwei Nominierungen für den Deutschen Filmpreis (Bestes Drehbuch, Bester Hauptdarsteller) und eine Nominierung für den Grimme-Preis. Seitdem hat Lars zahlreiche Einzelstücke für ARD und ZDF umgesetzt und bei den Kritikern als auch bei den Quoten beachtliche Erfolge erzielt. Wie hat er das geschafft? Welche Themen bewegen ihn besonders? Welchen Herausforderungen sieht er sich in seiner Arbeit gegenüber? Gibt es einen Unterschied zwischen Kino- und Fernsehfilm? Und warum hört er überhaupt unsere Podcasts? Über all das und die Frage, warum der deutsche Film viel besser ist als sein Ruf, dreht sich dieses Gespräch. Viel Spaß! (Copyright des Episodenbildes: M. von Mehden/Agentur Schlag) Ziemlich häufig kommen wir auf Lars' Debüt "Schuld sind immer die anderen" zu sprechen. Ihr könnt den Film in der ARD-Mediathek finden. https://www.ardmediathek.de/video/debuet-im-dritten/debuet-klassiker-schuld-sind-immer-die-anderen/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyMzE3NzI Lars' Stralsund-Krimi könnt Ihr zurzeit in der ZDF-Mediathek sehen und auch seinen aktuellen Film "Die Stille am Ende der Nacht". https://www.zdf.de/filme/die-stille-am-ende-der-nacht-movie-100 Informationen zur Griechenlandreise mit Gofi findet Ihr hier: https://gofi-mueller.de/griechenland/
Show more...
5 months ago
2 hours 29 minutes 13 seconds

POP KUNST SEELE
Resonanz und Gemeinschaft: Was dem Musiker Jonnes wichtig ist
Alles begann mit seiner unleserlichen Klaue. Weil Jonnes' Mutter sich Sorgen machte, dass sich seine Handschrift nicht bessern könnte, empfahl sie ihm das Gitarrenspielen, um die Feinmotorik zu trainieren. Der Handschrift half es nicht. Aber Jonnes hatte nun ein Ausdrucksmittel gefunden, von dem er nie wieder abließ. Das Liederschrieben begann er ernster zu nehmen, als er sich einige Jahre später in einer schwierigen Lebenslage befand. Es half ihm, bei sich selbst zu bleiben und Trost zu finden. Heute trägt er seine Songs vor großem und kleinem Publikum vor und hat eine treue Fanbase um sich versammelt. Sein aktuelles Album Psalm 2022 erschien vor zwei Jahren. Wir haben Jonnes getroffen, als er gerade auf Tour in Österreich unterwegs gewesen und bei Marco untergekommen ist. Was ist ihm wichtig, wenn er vor Menschen auftritt? Was kann Kunst? und was tut in aufreibenden Zeiten seiner Seele gut? Ein sehr persönlicher und unterhaltsamer Talk unter Freunden. Viel Spaß! Jonnes Webseite findest Du hier: https://jonnes.de/ Gofis Newsletter kannst Du hier abonnieren: https://steadyhq.com/de/gofimueller/posts Marcos Newsletter findest Du hier: https://steadyhq.com/de/marcomichalzik/posts
Show more...
5 months ago
1 hour 33 minutes 20 seconds

POP KUNST SEELE
Plötzlich Galerist: Wie es sich anfühlt, mit sauteuren Kunstwerken zu arbeiten (m. Samuel Reinig)
Kunstgalerien gehören zu den Orten, die nur wenige von uns aufsuchen. Manchmal sehen wir beim Vorbeigehen Werke, die uns vielleicht gefallen, aber die wir uns ohnehin nicht leisten können. Deshalb gehen wir weiter und haben sie schon bald wieder vergessen. Unser Gast Samuel Reinig ist Maler, leitet die Kunstausstellung Artland auf dem Freakstock und arbeitet in einer Galerie in Chemnitz. Und bei der scheint vieles ein wenig anders zu laufen. Jedenfalls berichtet er uns in diesem Gespräch von ganz unterschiedlichen Menschen, die die Galerieräume betreten und sich auf die Suche machen nach Dingen, die sie schön finden. In der Galerie Schmidt-Rottluff gibt es Werke für fast jeden Geschmack und Geldbeutel. Samuel erzählt uns, wie er zu seinem Job gekommen ist, ein sauteures und riesiges Porträt von Marilyn Monroe aufgehängt hat, wertvolle Werke in einem VW-Bus transportiert hat, aber auch, was für ihn ein gutes Bild ausmacht und wie er Menschen, die in die Galerie kommen, ermutigt, ihrem Geschmack zu vertrauen. Dieses Gespräch schenkt Dir Einblicke in eine Welt, zu der die meisten von uns keinen Zutritt haben. Viel Spaß! (Episodenbild von Samuel Reinig.) Samuels Instagram: https://instagram.com/le.umas.777
Show more...
6 months ago
1 hour 28 minutes 1 second

POP KUNST SEELE
Soul Food: Was der Seele guttut
Wir leben in aufregenden, ja sogar besorgniserregenden Zeiten. Nachrichten und Social Media sind voll von Meldungen und Appellen, die Puls und Blutdruck in die Höhe treiben. Doom Scrolling ist kein witziger Begriff mehr, sondern für viele von uns eine tägliche Beschäftigung. Da ist es wichtig, auf sich selbst zu achten und sich nach Dingen umzusehen, die uns wieder auftanken lassen. Wir haben uns gegenseitig gefragt, was uns guttut und was die Seele ein wenig durchschnaufen lässt. Unsere Antworten sind auf den ersten Blick vielleicht erwartbar. Aber bei näherer Betrachtung haben wir uns gegenseitig doch ganz schön überrascht. Euch wird es sicher auch so gehen. Bei diesem Gespräch ist Marco Michalzik mal wieder dabei - und wird das auch in Zukunft sein. Wir erklären Euch, warum, und verraten außerdem endlich den neuen Namen, den dieser Podcast in Zukunft haben soll. Viel Spaß! (Episodenbild: Shutterstock)
Show more...
6 months ago
1 hour 31 minutes 9 seconds

POP KUNST SEELE
WATCHMEN: Immer noch brandaktuell - Über den Comic und Jays neuen Fan Edit
'Watchmen' von Alan Moore und Dave Gibbons ist nicht nur einer der bedeutendsten Comics, sondern gehört auch zu den wichtigsten Romanen des 20. Jahrhunderts. Und wer ihn heute liest oder Zack Snyders Verfilmung schaut, kann nicht anders, als die Parallelen zu unserer heutigen Zeit zu bemerken. Jay ist so begeistert von diesem Werk, dass er daraus seinen neusten Fan Edit gemacht hat. Herausgekommen ist ein viereinhalbstündiges Opus, das sich so genau an die Comicvorlage hält, wie es nur geht. Und das ist eine Leistung, denn die Erzählweise des Buches ist äußert komplex und besteht aus mehreren Erzählsträngen, die parallel laufen und sich gegenseitig kommentieren. Wir reden über Jays Herangehensweise, welches Filmmaterial er benutzt hat, aber auch darüber, was 'Watchmen' so beklemmend aktuell macht und was wir daran lieben.
Show more...
6 months ago
1 hour 24 minutes 36 seconds

POP KUNST SEELE
Francis Bacon: Das Grauen unter der Oberfläche
Entstellte Gesichter, verdrehte Körper, klaffende, kreischende Mäuler. Schön sind sie nicht, die Gemälde von Francis Bacon, einem der ganz Großen der Kunstgeschichte. Aber eindrucksvoll. Als sie zum ersten Mal in der breiteren Öffentlichkeit Englands auftauchten, waren die Leute verstört. Sie hatten gerade den Zweiten Weltkrieg überlebt, viel Grauenhaftes gesehen und waren nicht scharf drauf, das alles erneut in Form von Gemälden unter die Nase gerieben zu bekommen. Doch seine einzigartige Art, zu malen, setzte sich durch. Was machen seine Bilder so faszinierend? Und was faszinierte ihn selbst an dem Schrecklichen, das er selbst, nach eigener Aussage, als gar nicht so schrecklich empfand? Wir zeichnen seinen Lebensweg nach und fragen uns, wonach Francis Bacon unter der Oberfläche der Dinge suchte. Viel Spaß!
Show more...
7 months ago
1 hour 3 minutes 27 seconds

POP KUNST SEELE
Jesus rocks: Über christliche Popmusik - mit Andreas Malessa
Musik in der Kirche kann aufregend sein, wenn sie von Profis gemacht wird. Lange Zeit war das aber eher nicht der Fall. Bis 1961 ein christliches Lied die Charts stürmte. Warum? Weil sich viele Gläubige darüber aufregten und andere es deshalb kauften. "Danke für diesen guten Morgen" war der Beginn einer neuen Zeit für die Kirchenmusik in Deutschland. Doch in den USA entwickelten sich noch ganz andere Dinge: Jesus spielte plötzlich Klampfe und fing später sogar an, zu rocken. Die Musik, die dabei entstand, wurde von der einschlägigen Musikpresse zunächst noch belächelt, wurde aber im Lauf der Jahre zu einer echten wirtschaftlichen und kulturellen Größe. Wir haben einen darüber ausgefragt, der es wissen muss, weil er von Anfang an dabei gewesen ist: Andreas Malessa, Journalist und Autor, tourte damals mit dem Duo Arno und Andreas durch die Lande und spielte vor vollen Hallen und ausverkauften Häusern. Besucherzahlen, die in die Tausenden gingen, waren keine Seltenheit. Was war der Reiz an dieser Musik? Was suchten vor allem jüngere Menschen in ihr? Und wohin entwickelte sie sich weiter? Antworten gibt es bei diesem gleichzeitig launigen und informativen Gespräch mit einem Urgestein der christlichen Pop- und Rockmusik. Viel Spaß dabei! (Episodenbild erstellt mit ChatGPT) Zur Musik, die wir zwischen den Kapiteln kurz einspielen, führt Dich dieser Link: https://gofimueller.bandcamp.com/album/ohne-mich-gehts-nicht
Show more...
7 months ago
1 hour 18 minutes 48 seconds

POP KUNST SEELE
Antifaschistischer Pudding: Poetry Talk mit Jasmin Brückner und Marco Michalzik
Die Bundestagswahl ist nicht lange her. Das starke Abschneiden der extremen Rechten steckt uns noch in den Knochen. Und das hört man diesem Gespräch auch an, zumal es nur zwei Tage später aufgenommen worden ist. Wie reagiert man auf die Ergebnisse dieser Wahl? Da gibt es viele Möglichkeiten. Eine ist vielleicht: sich etwas vorzulesen und darüber zu sprechen. Das machen wir bei Poetry Talk, einer Mischung aus Lesung, Spoken Word und Talk. Dazu haben wir Jasmin Brückner aus Halle und Marco Michalzik aus Wien eingeladen und freuen uns sehr darüber, dass sie ihre ganz fantastischen Gedichte mitgebracht haben. Herausgekommen ist eine lyrische Aufarbeitung unseres Polit-Katers, die uns gutgetan hat. Euch geht es hoffentlich auch so. Viel Spaß dabei! Jasmin Brückner findet Ihr z. B. hier: https://jasminbrueckner.de/ Marco Michalzik findet Ihr z. B. hier: https://www.marcomichalzik.com/
Show more...
8 months ago
1 hour 44 minutes 37 seconds

POP KUNST SEELE
Alles, nur nicht stehen bleiben: Regen &amp; Neonlichter von Micha Kunze (m. Micha Kunze)
Der Spoken Word Künstler Micha Kunze hat ein neues Album veröffentlicht. Und wir sind aus dem Häuschen, weil wir es SO GUT finden. Regen & Neonlichter ist, entgegen aller derzeit gängigen Hörgewohnheiten, ein Konzeptalbum, das erst als Ganzes seine volle Schönheit entfaltet. Kein leichter Stoff, aber faszinierend und dank der fantastischen Produktion von Kilian Mohns ein großartiges Erlebnis. Wir reden natürlich über die Texte und was sie sagen wollen, aber auch über die Musik, den Klang und die Atmosphäre, die dieses fantastische Album hervorruft. Micha ringt mit den ganz großen Fragen, mit Einsamkeit und Identität, mit der Suche nach Wahrheit und wohin die Reise des Menschen geht. Was er liefert, sind keine Antworten, aber einen Appell: Nimm dich selbst in den Arm, sei Teil deines Teams, verliere nicht die Hoffnung. Das alles und noch viel mehr in diesem hörenswerten Gespräch mit Micha Kunze. Viel Spaß!
Show more...
8 months ago
1 hour 57 minutes 28 seconds

POP KUNST SEELE
David Lynch: Eine andere Art zu sehen
Nur wenige Tage vor seinem neunundsiebzigsten Geburtstag ist der Filmemacher und Künstler David Lynch gestorben. Er hat sich selbst als Filmemacher bezeichnet, aber die allgemeinere Bezeichnung ‚Künstler‘ trifft eher auf ihn zu. Denn Lynch hat nicht nur Filme, sondern auch Gemälde, Fotos, Skulpturen, Musik und sogar Möbel gemacht. Seine Kunst ist oft geheimnisvoll bis rätselhaft. Gerade das macht sie aber so interessant. Und auch wenn wir nicht behaupten können, echte Lynch-Fanboys zu sein, wollen wir einem ganz Großen doch unseren Respekt zollen. Wir sprechen vor allem über den Film Mulholland Drive von 2001, beleuchten aber auch Lynchs Herkunft und seine Tätigkeit als bildender Künstler. Vielleicht verstehen wir nicht alles, was er gemacht hat - es packt uns aber trotz dem.
Show more...
9 months ago
1 hour 24 minutes 43 seconds

POP KUNST SEELE
"Mein größter Wunsch ist es, echt zu sein." - Die Musikerin Heidi Joubert im Gespräch
Gemeinsam mit Marius Müller-Westernhagen steht sie auf den größten Bühnen, sie ist eine Meisterin des Cajón und als Sängerin eine absolute Naturgewalt: Heidi Joubert veröffentlicht in wenigen Tagen ihr Debut-Album, eine Mischung aus Soul, Rock, Pop und Weltmusik, obwohl sie als Musikerin schon seit Jahren tourt und auch Alben veröffentlicht hat. Aber eben nicht alleine. Und nicht, wie es jetzt der Fall ist, nach einem harten Lebensbruch und einem Neustart als Musikerin und Mensch. Die Songs, die sie mit Hochkarätern der Branche eingespielt hat, sind sehr persönlich und beschreiben die letzten Etappen ihrer Lebensreise. In diesem Gespräch erzählt Heidi uns, wie sie Musikerin geworden ist, was die 'Universität der Straße' sie darüber gelehrt hat, wie sich Musik und Spiritualität für sie verbinden und worum es ihr in ihrer Musik geht. Ein ehrliches, tiefgehendes Gespräch, das wir auf Englisch geführt haben und an dem Jay diesmal leider nicht teilnehmen konnte. (Episodenbild: Jörg Steinmetz)
Show more...
9 months ago
1 hour 2 minutes 24 seconds

POP KUNST SEELE
Schöner sterben - Unsere Lieblingsfilmtode (m. Gerrit Schönberger)
Unsere letzte Folge des Jahres 24 ist besonders. Gofi feiert nämlich heute Geburtstag. Und Du darfst mitfeiern. Zur Feier des Tages haben wir uns mit Gerrit Schönberger getroffen und uns gegenseitig erzählt, welche Filmtode den größten Eindruck bei uns hinterlassen haben. Jeder hat drei seiner Lieblingstode mitgebracht. Reihum erzählen wir uns, um welchen Film und welche Szene es sich handelt und was uns daran so begeistert oder bewegt. Der eine oder andere Klassiker ist natürlich mit dabei. Es ist aber gut möglich, dass wir Dir auch Filmperlen vorstellen werden, die Du bisher noch nicht auf dem Zettel gehabt hast. Gerrit ist übrigens nicht nur Gofis Neffe und Filmfanatiker, sondern auch der Autor, Produzent und Sprecher des äußerst hörenswerten Podcasts ‚Jonestown – Geschichten einer Tragödie‘. Achtung: Weil dies bereits die letzte Folge des Jahres ist, hat sie deutliche Überlänge. So wie es sich für eine Geburtstagssause mit leckeren Getränken und guter Laune eben gehört. Danke für Dein Interesse an Cobains Erben! Wir wünschen Dir einen schönen und entspannten Jahresausklang. Bis demnächst wieder in 2025. Deine Cobains Erben.
Show more...
11 months ago
3 hours 36 minutes 15 seconds

POP KUNST SEELE
Wir reden in ganz normalem Alltagsdeutsch über Popkultur, High Art, Ästhetik und Sinnlichkeit und was das mit uns macht. Regelmäßig laden wir spannende Gäste aus der Kunst- und Kulturszene ein. Wir sind Marco (Michalzik), Gofi (Müller) und Jay (Friedrichs), Autoren, Maler, Musiker und Dichter. Neben unserer künstlerischen Arbeit, podcasten wir seit vielen Jahren. Kunst ist für uns mehr als eine schöne Nebensache. Sie ist einer der Gründe, warum wir morgens aufstehen. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge von POP KUNST SEELE. Besuche unsere Webseite https://cobainserben.de/, um mehr über uns zu erfahren. Du findest dort außerdem großartige Werke und Texte von befreundeten Künstler*innen.