Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/7e/53/89/7e5389ea-477c-f24c-1853-18cf3b9d7661/mza_5501111547248582960.png/600x600bb.jpg
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
Zentrum für Lehren und Lernen
62 episodes
2 weeks ago
Beim PolL erhalten Sie sowohl direkte Einblicke in das Angebot des ZelLs als auch in die Ergebnisse universitärer Forschung und Lehre. Impressum: http://podcast-uni-saarland.de/impressum/
Show more...
Education
RSS
All content for PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen is the property of Zentrum für Lehren und Lernen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Beim PolL erhalten Sie sowohl direkte Einblicke in das Angebot des ZelLs als auch in die Ergebnisse universitärer Forschung und Lehre. Impressum: http://podcast-uni-saarland.de/impressum/
Show more...
Education
Episodes (20/62)
PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL062 – Prof. Jens Mayer über Viren, die in uns wohnen
Zu Gast ist Prof. Jens Mayer vom Institut für Humangenetik in Homburg. Er erforscht endogene Retroviren – uralte Virusreste, die bis heute in unserer DNA fortbestehen. Im Gespräch berichtet er außerdem von seiner Arbeit im Internationalen Komitee für Virus-Taxonomie und den Bemühungen, ein global einheitliches System für die Benennung von Retroviren zu schaffen. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html.
Show more...
2 weeks ago
48 minutes 12 seconds

PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL061 – (Theologische) Perspektiven auf Rassismus und Antisemitismus mit Dr. Linda Balzer
In dieser Folge haben wir Dr. Linda Balzer zu Gast, die mit uns vor allem aus theologischer Perspektive über Antisemitismus und Rassismus an unserer Universität gesprochen hat. Das Gespräch wurde im Juni aufgezeichnet, weshalb wir uns nur auf Ereignisse beziehen konnten, die bis zu diesem Zeitpunkt passiert waren. Linda Balzer habilitiert zum Thema Antisemitismusprävention in der Lehramtsausbildung und ist Inhaberin des Fachs „Religionswissenschaft – Schwerpunkt Antisemitismusforschung“ Die AG Antirassismus finden Sie hier: https://www.uni-saarland.de/page/ag-antirassismus.html Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html.
Show more...
2 weeks ago
34 minutes 34 seconds

PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL060 – Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation und The True Size of Africa mit Dr. Hannah Steurer
In dieser Folge ist Dr. Hannah Steurer zu Gast. Sie ist Wissenschaftliche Programmleiterin im Bereich Erfahrung am Käte Hamburger Kolleg für Kulturelle Praktiken der Reparation. Gemeinsam sprechen wir über die Arbeit des Kollegs und darüber, welche Verbindung es zur Ausstellung The True Size of Afrika gibt. Das Käte Hamburger Kolleg „Kulturelle Praktiken der Reparation“ https://cure.uni-saarland.de/ Die Käte Hamburger Kollegs in Deutschland: https://www.geistes-und-sozialwissenschaften-bmbf.de/de/Kate-Hamburger-Kollegs-1708.html Die Jahresschrift Rhinozeros: https://cure.uni-saarland.de/mediathek/publikationen/rhinozeros/ Die Werke von Géraldine Tobe Mutamande: https://voelklinger-huette.org/de/kuenstlerinnen/geraldine-tobe/ https://www.instagram.com/tobegeraldine/ Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html.
Show more...
2 weeks ago
26 minutes 1 second

PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL059 – Sicherheitspolitik im Wahlkampf mit Prof. Georg Wenzelburger
Wenige Wochen nach der Bundestagswahl sprechen wir mit dem UdS-Politikwissenschaftler Prof. Wenzelburger über neueste Forschung zum Sicherheitsempfinden der Bevölkerung Europas und Deutschlands: Gibt es Zusammenhänge zwischen politischen Diskussionen über Innere Sicherheit und der Kriminalitätsangst von Bürger*innen? Dann schauen wir auf den Bundestagswahlkampf zurück und stellen fest, dass die Verquickung von Sicherheits- und Migrationspolitik sowohl berechtigt als auch unberechtigt war. Wir fragen, welche Bedeutung liberalen Parteien in diesem Diskurs zukommt und warum von einer schwarz-roten Koalition schärfere Sicherheitspolitik zu erwarten ist. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html.
Show more...
2 weeks ago
39 minutes 37 seconds

PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL058 – Von (künstlichen) Nasen und Gasmesstechnik mit Oliver Brieger
Oliver Brieger promoviert am Lehrstuhl für Messtechnik der UdS. Mit ihm sprachen wir über die Möglichkeit, Gase zu messen. Statt Zollstock und Waage helfen dabei kleine, spezialisierte Sensoren. Genauer gesagt „metal oxide semiconductor gas sensors“, abgekürzt MOS-Sensoren. Was können diese Sensoren und was noch nicht? Welche Bedeutung hat die menschliche Wahrnehmung, die Humansensorik, für Forschungsfragen der Messtechnik? Und wo soll es mit dieser Forschung einmal hingehen? Den Lehrstuhl für Messtechnik finden Sie hier: https://www.lmt.uni-saarland.de/index.php/de/ Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html.
Show more...
2 weeks ago
23 minutes 23 seconds

PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL057- USA und Außenpolitik mit Dr. Torsten Mergen
Wir sprachen am 15.1.2025 mit Torsten Mergen über seinen Gasthörer-Kurs zu deutscher Außenpolitik und schauen auf die Veränderungen, die in den USA bevorstehen. Mit einem neuen Präsidenten wird sich auch die außenpolitische Beziehung zwischen den USA und Europa bzw. Deutschland, wirtschaftlich wie sicherheitspolitisch verändern. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html.
Show more...
2 weeks ago
41 minutes 52 seconds

PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL056 – Erinnerungspädagogik mit Prof. Dr. Simone Odierna
In dieser Folge haben wir Prof. Dr. Simone Odierna zu Gast, die uns etwas über die Erinnerungspädagogik erzählt. Als Beispiel geht sie dabei auf die Zeit des Nazi-Regimes und das Lager Goldene Bremm ein. Im Laufe des Gespräches gehen wir auch auf Eva Stories ein: https://www.instagram.com/eva.stories/reel/B_NhGqeHjSu/. Eine Dozentin des ZeLLs, die auch in der Folge angesprochen wird, hat ein Buch über autobiografische Geschichten geschrieben, dass Sie hier finden: https://www.blattlausverlag.de/p/uschi-schmidt-lenhard-heiner-weidmann-andere-menschen-sind-anders-autobiografische-geschichten Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html.
Show more...
2 weeks ago
25 minutes 15 seconds

PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL055 – Wer sind wir?
In den letzten Folgen hat sich eine neue Stimme dazugesellt – und das möchten wir zum Anlass nehmen, uns euch vorzustellen! Ab jetzt werdet ihr uns, Gesa Heinbach und Elias Harth, regelmäßig hören, denn wir übernehmen die Moderation der kommenden Folgen. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZeLLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html.
Show more...
2 weeks ago
12 minutes 1 second

PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL054 – Frankreich im Zweiten Weltkrieg: Okkupation, Kollaboration, Résistance mit Dr. Wolfgang Freund
In dieser Folge ist Dr. Wolfgang Freund zu Gast und berichtet über Frankreich im Zweiten Weltkrieg, insbesondere über die Zeit der Besatzung und der Résistance. Aber auch der deutsche Angriff und die Folgen der Besatzung kommen nicht zu kurz. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html.
Show more...
2 weeks ago
53 minutes 56 seconds

PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL053 – Zwei Klischees über die Mathematik mit Prof. Dr. Moritz Weber
In dieser Folge spricht Gesa Heinbach mit Prof. Dr. Moritz Weber über Mathematik – na ja, nicht direkt über Mathematik, sondern über zwei Klischees, die uns sehr schnell über Mathematik in den Kopf kommen. Woran denken Sie, wenn Sie Mathematik hören? Wenn Sie das überprüfen wollen, hören Sie doch einfach mal rein! Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html.
Show more...
2 weeks ago
26 minutes 50 seconds

PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL052 – Eytracking und Leseverständnis mit Prof. Vera Demberg
In dieser Folge sprechen wir mit Vera Demberg vom Lehrstuhl für Informatik und Computerlinguistik über ein Forschungsprojekt. In diesem Projekt geht es um Eyetracking und Leseverständnis bzw. darum, was unsere Augen über unser Leseverständnis aussagen. Das wissen Sie nicht? Dann hören Sie sich diese Folge an! Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html.
Show more...
2 weeks ago
21 minutes 23 seconds

PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL051 – Ein europäischer Blick auf Europa mit Prof. Dr. Daniela Braun
In dieser Folge sprechen wir mit der Politikwissenschaftlerin Daniela Braun über die Europawahl: Wie wurde darüber in der deutschen und der europäischen Öffentlichkeit gesprochen und ging es wirklich um die EU? Wir fragen, ob es überhaupt nötig ist, ein einheitliches Wahlsystem in der EU anzustreben — Daniela Braun sagt: ja! — und ob Geduld uns hier weiterhilft. In dieser Folge können Sie mit uns darüber reflektieren, wie „deutsch“ unser Blick auf die EU noch immer ist und warum. Sie können lernen, welche Fragen die Europaforschung mit Blick auf diese Wahl besonders beschäftigen und welche zukünftigen Forschungsvorhaben sich nun anschließen. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html.
Show more...
2 weeks ago
38 minutes 37 seconds

PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL050 – Welterbe des Mittelalters. 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau mit Marvin Gedigk
In dieser Folge haben wir Marvin Gedigk zu Gast, den wir aus dem Epochentrotter-Podcast kennen. In seiner Doppelfunktion als Mitarbeiter des Badischen Landesmuseums hat er eine Gruppe von Content Creators aus dem Bereich Geschichte auf die Klosterinsel Reichenau und nach Konstanz eingeladen. Dort durften wir die neue Ausstellung über die Klosterinsel Reichenau besuchen – und in dieser Episode stellt uns Marvin noch einmal kurz die Geschichte dieser besonderen Insel und ihres Klosters vor. Hier wie versprochen alle wichtigen Links: Die Website der Ausstellung: https://www.ausstellung-reichenau.de/ Der Podcast Mönchsgeflüster: https://www.ausstellung-reichenau.de/#c15743 Die App für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.linon.ida.blm.reichenau&hl=de&gl=US Die App für iOS: https://apps.apple.com/de/app/reichenau/id6478833948 Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html.
Show more...
2 weeks ago
2 hours 44 minutes 53 seconds

PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL049 – Der Anarchismus. Idee – Praxis – Lebensform mit Prof. Fabian Lemmes
In dieser Folge ist Prof. Fabian Lemmes vom Lehrstuhl für Medien und Kulturgeschichte zu Gast, der uns in die Geschichte des Anarchismus einführt. Dabei gehen wir einigen falschen Vorstellungen auf den Grund – aber auch den Auswirkungen dieser politischen „Lebensform“. Wussten Sie zum Beispiel, was die Grünen mit Anarchismus zu tun haben? Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html.
Show more...
2 weeks ago
44 minutes 18 seconds

PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL048 – Digitalisierung von Geschichtsquellen mit Thomas Kees
In dieser Folge haben wir den Historiker und Bibliothekar Thomas Kees zu Gast, der uns in die Möglichkeiten, aber auch in die Probleme der technischen und digitalen Aufbereitung digitaler historischer Quellen einführt. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html.
Show more...
2 weeks ago
50 minutes 34 seconds

PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL047 – Kleidung im Mittelalter mit Dr. Christa Jochum-Godglück
In dieser Folge haben wir die Germanistin und Mediävistin Dr. Christa Jochum-Godglück zu Gast, die uns einen Einblick in die Geschichte der Kleidung im Mittelalter geben wird. Zunächst werfen wir einen Blick auf die Quellen, die uns einen Einblick in die Kleidung des Mittelalters geben – allen voran natürlich die schriftlichen Quellen. Danach werden wir zum Beispiel über Verbote und besondere Moden sprechen. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html.
Show more...
2 weeks ago
28 minutes 47 seconds

PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL046 – Eine kleine Geschichte der Niederlande in der Frühen Neuzeit mit Dr. Justus Nipperdey
In dieser Folge haben wir Dr. Justus Nipperdey zu Gast, der uns in die Geschichte der Niederlande in der Frühen Neuzeit einführt. Die Geschichte unseres westlichen Nachbarlandes ist vielen nicht besonders präsent – aber das 17. Jahrhundert, die Blütezeit des doch recht kleinen Landes, ist mit seinen Künstlern und Denkern doch irgendwie vertraut. Doch wie wurden die Niederlande unabhängig, wie kamen die Habsburger in die Region und was macht Spanien dort? Diese und viele andere Fragen werden in dieser Folge beantwortet. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html.
Show more...
2 weeks ago
1 hour 4 minutes 57 seconds

PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL045 – Grenzwahrnemung in Zeiten von Corona und dem Ukraine-Krieg mit Prof. Florian Weber
In dieser Folge haben wir Prof. Florian Weber zu Gast, der uns unter dem Oberthema Grenzwahrnehmung zu zwei Unterthemen informiert. In der ersten Hälfte sprechen wir über die Veränderung der Grenzwahrnehmung, insbesondere in unserem Bundesland, während der Corona-Pandemie. In der zweiten Hälfte gehen wir dann zeitlich über zum Krieg in der Ukraine und seinen Auswirkungen – auch auf Europa, die EU und wie wir sie wahrnehmen. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html.
Show more...
2 weeks ago
55 minutes 59 seconds

PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL044 – Eine kleine Geschichte Brasiliens mit Markus Dunsbach
Der Lehrer und brasilianische Staatsbürger nimmt uns in dieser Folge mit in ein Land, mit dem wir wahrscheinlich selten mehr als Fußball und Bolsonaro verbinden – das aber tatsächlich viel mehr zu bieten hat. Gerade für die Menschen im Südwesten Deutschlands gibt es auch ungeahnte Verbindungen, die uns vielleicht gar nicht so bewusst waren. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html.
Show more...
2 weeks ago
39 minutes 28 seconds

PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
PolL043 – Die Ukraine archäologisch mit Dr. Ulrike Bock
In dieser Folge haben wir einen mittlerweile fast schon regelmäßigen Gast – Dr. Ulrike Bock. Dieses Mal entführt sie uns aber nicht in den Nahen oder Mittleren Osten, sondern in die Ukraine. Zeitlich sind wir aber wieder in der Vor- und Frühgeschichte unterwegs, die aber natürlich eine große Zeitspanne abbildet. Die Archäologin stellt uns dabei die verschiedenen Kulturen dieser Zeit vor. Wenn Sie mehr zum Programm und Angebot des ZelLs erfahren wollen, dann besuchen Sie doch unsere Website: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell.html oder fordern Sie einfach direkt unser Infopaket an: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/gasthoererstudium/infopaket.html.
Show more...
2 weeks ago
40 minutes 44 seconds

PolL - der Podcast für lebenslanges Lernen
Beim PolL erhalten Sie sowohl direkte Einblicke in das Angebot des ZelLs als auch in die Ergebnisse universitärer Forschung und Lehre. Impressum: http://podcast-uni-saarland.de/impressum/