Nach langen Tagen des Auszählens kennen wir das Ergebnis der Midtermwahlen in den USA. Wie ändert sich die Zusammensetzung von Senat und Repräsentantenhaus? Wer sind die Gewinner und Verlierer der Wahl? Und welche Auswirkungen wird das Ergebnis auf die Präsidentschaftswahlen 2024 haben? Das und vieles mehr diskutieren Julius und Tobias in der heutigen Folge Politik: Die Geschichte von morgen.
In der neusten Folge Politik: Die Geschichte von morgen reden wir über die Durchsuchung von Donald Trumps Anwesen Mar-a-Lago, die Wahl eines neuen Regierungschefs im Vereinigten Königreich sowie die steuerpolitischen Pläne des Bundesfinanzministers Christian Lindner.
Twitter: @PolitikGVM
Instagram: @geschichtevonmorgen
In der neusten Folge Politik: Die Geschichte von morgen analysieren wir das Ergebnis der Präsidentschaftswahl in Frankreich sowie der Landtagswahl in Schleswig-Holstein. Außerdem geht es um den geleakten Urteilsentwurf des US Supreme Courts zum Thema Abtreibungsrecht und die geplante Streichung des §219a in Deutschland.
Twitter: @PolitikGVM
Instagram: @geschichtevonmorgen
In der neusten Folge Politik: Die Geschichte von morgen analysieren wir das Ergebnis der Landtagswahl im Saarland und ziehen ein Fazit nach den ersten einhundert (-undzwölf) Regierungstagen der Ampel-Koalition.
Twitter: @PolitikGVM
Instagram: @geschichtevonmorgen
In der neusten Folge Politik: Die Geschichte von morgen besprechen wir Vorgeschichte, globale Reaktionen und mögliche Zukunftsszenarien zum heute Nacht begonnenen Angriffskrieg Russlands in der Ukraine.
Twitter: @PolitikGVM
Instagram: @geschichtevonmorgen
In der neusten Folge Politik: Die Geschichte von morgen stellen wir die 17 Mitglieder der neuen Ampel-Regierung vor und diskutieren die Besetzung der Ministerien.
Leider war die Aufnahme der Folge von technischen Problemen geplagt. Wir bitten kurze Unterbrechungen und Probleme mit der Tonqualität zu entschuldigen!
Twitter: @PolitikGVM
Instagram: @geschichtevonmorgen
In der heutigen Folge Politik: Die Geschichte von morgen analysieren wir den Koalitionsvertrag der Ampel "Mehr Fortschritt wagen" – das Dokument, das unsere politische Realität der kommenden 4 Jahre maßgeblich bestimmen wird.
Social-Media:
Twitter: https://twitter.com/PolitikGVM
In der zweiten Folge unseres Podcasts Politik: Die Geschichte von morgen reden wir über mögliche Projekte einer Ampelkoalition, die Zukunft der CDU und die Regierungskrise in Österreich, wo Alexander Schallenberg heute Mittag (nach unserer Aufnahme) als neuer Bundeskanzler vereidigt wurde.
In der ersten Folge unseres neuen Podcasts Politik: Die Geschichte von morgen reden wir über die Ergebnisse der Bundestagswahl, mögliche Koalitionen, die Bedeutung von Liberalismus, und die Frage, wer der nächste Bundespräsident werden könnte.
This cover has been designed using icons made by Smashicons from www.flaticon.com.