Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/7f/2f/c9/7f2fc9cf-d34e-adf7-b7ce-6cb83d2a1a6a/mza_18022240710085427710.jpg/600x600bb.jpg
Politik - Einfach so
Politik - Einfach so
49 episodes
1 week ago
Alle zwei Wochen sprechen wir über die Grundlagen der Politik. Dazu laden wir Experten und Expertinnen ein, die uns ihr Wissen näherbringen und unsere Fragen beantworten. In unseren "Talking politics"- Folgen diskutieren wir über Fragen, passend zum Thema und Aussagen, die euch diesen Monat interessiert haben.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Politik - Einfach so is the property of Politik - Einfach so and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Alle zwei Wochen sprechen wir über die Grundlagen der Politik. Dazu laden wir Experten und Expertinnen ein, die uns ihr Wissen näherbringen und unsere Fragen beantworten. In unseren "Talking politics"- Folgen diskutieren wir über Fragen, passend zum Thema und Aussagen, die euch diesen Monat interessiert haben.
Show more...
Politics
News
Episodes (20/49)
Politik - Einfach so
Zwei letzte Fälle (Teil 2): Verschwörungsmythos "QAnon"

Für alle, die nicht genug kriegen können: Hier kommt Teil zwei unserer letzten Folge. Der Mythos, mit dem Franzi sich beschäftigt hat, hat auch sehr sektenähnliche Züge. Teilweise sprechen Experten von einer "Digitalsekte". Es geht um "QAnon". Eine anonyme Person die sogenannte "Q-Drops" mit geheimen, exklusiven Infos veröffentlicht. Sie behauptet Einblicke in alle US-Geheimnisse zu haben. Die Grundthese: Es gibt eine unterirdische Elite, die unsere Regierung steuert und Kinder misshandelt. Den Ursprung hat "QAnon" in den USA. Mittlerweile hat die Bewegung aber auch viele Anhänger bei uns in Deutschland.

Show more...
2 years ago
25 minutes 38 seconds

Politik - Einfach so
Zwei letzte Fälle (Teil 1): Colonia Dignidad

So richtig glauben können wir es selbst noch nicht, aber das ist tatsächlich erstmal unsere letzte Folge. Ob und wann es irgendwann weiter geht, wissen wir leider noch nicht. Aber wir wollten nicht einfach so aufhören, sondern haben beide nochmal Fälle rausgeholt, die uns selbst sehr bewegen. Bei Charlotte geht es um einer der schlimmsten Sekten, die es jemals gab. Colonia Dignidad hat ihrem Ursprung in Deutschland. Paul Schäfer war der Sektenführer. Er war ein bekennender Nazi und wollte seine Werte in einer neuen Welt in Chile ausleben. Das deutsche Dorf war ein Hingucker im chilenischen Wald. Doch der Schein trügt. Zwangsarbeit, sexueller Missbrauch an Kindern und Gewalt stehen auf der Tagesordnung. Die Ausmaße der Sekte könnt ihr euch nochmal in dem Film `Colonia Dignidad´ auf Netflix anschauen.

Bei Franzi geht's um den Verschwörungsmythos "QAnon". Das hört ihr alles in Part II.


Show more...
2 years ago
48 minutes 9 seconds

Politik - Einfach so
Die Spiegel-Affäre - Wie frei ist unsere Presse?

In Deutschland gibt es per Grundgesetz die Pressefreiheit. Das heißt, Journalisten dürfen frei recherchieren und berichten. Das war aber nicht schon immer so. Ein prägendes Ereignis war dabei die Spiegel-Affäre 1962. Darüber sprechen wir in dieser Folge und schauen, wie es aktuell um die Pressefreiheit in Deutschland und in anderen Ländern steht.

Show more...
2 years ago
45 minutes 29 seconds

Politik - Einfach so
Hammerskins - "Die Elite der Skinheads"

Die Hammerskins sehen sich selbst als die Elite der Skinheads. Internationale Anschläge und Verbindungen zu rechtsextremen Terrorgruppen wie der NSU und die ARA machen sie so gefährlich.

Show more...
2 years ago
50 minutes 8 seconds

Politik - Einfach so
Der Kampf um Freiheit im Iran

Seit Monaten gehen im Iran Tausende Menschen auf die Straße, vor allem junge Frauen. Sie protestieren für Freiheit und für Gleichberechtigung. Die Regierung geht hart dagegen vor. Menschen werden festgenommen und in Gefängnissen misshandelt. Einige Demonstranten werden sogar zum Tode verurteilt. Angefangen hat alles mit dem Tod von Mahsa Amini... Was ist los im Iran? Und wie wird dort Politik gemacht? Und vor allem: Was können wir tun, um die Menschen dort zu unterstützen?

Darüber sprechen wir in dieser Folge.

Habt ihr Fragen zu dem Thema oder andere Themenideen? Dann schreibt uns gerne!

Show more...
2 years ago
41 minutes 19 seconds

Politik - Einfach so
Hinter den Mauern Nordkoreas

Ein Blick reicht und man erkennt das wahre politische System der demokratischen Volksrepublik Korea. Ja, so nennt sich "Nordkorea" offiziell. Das dieses Land nicht die demokratischen Werte einhält ist wohl keine Überraschung. Wir sprechen heute über die politische Idee Nordkoreas und die Scheinheiligkeit der Organe.

Show more...
2 years ago
47 minutes 25 seconds

Politik - Einfach so
Was sind eigentlich Kriegsverbrechen?

Gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin gibt es jetzt einen Haftbefehl. Ihm werden Kriegsverbrechen vorgeworfen. Was bedeutet das jetzt für den Staatschef? Und wer entscheidet so etwas. Wir sprechen in unserer Folge darüber, was Kriegsverbrechen sind, wie sie verfolgt werden können und welche bekannten Fälle von Kriegsverbrechen es gibt.

Dabei verlieren wir uns teilweise in der philosophischen Frage, ob es den "American Dream" eigentlich noch gibt und welche Kurse Charlotte in ihrem neuen Semester erwarten.

Kleiner Tipp für Politik-Nerds wie uns: https://www.munbw.de/MUNdi/pages/munbw/

Show more...
2 years ago
44 minutes 3 seconds

Politik - Einfach so
"Frauen sind mittlerweile gleichberechtigt!" - oder?

Wir hatten mit technischen Problemen zu kämpfen. Leider ist Charlottes Mikrofon kaputt und auch in dieser Aufnahme ist ihr Ton schlechter. Wir kümmern uns darum!

Wir sind zurück:) Nach langer Pause haben wir beide uns wieder vor´s Mikrofon gesetzt und wieder ein neues/altes Thema besprochen. Charlotte hat durch eine schockierenden Situation aus ihrem Alltag eine Eingebung für die neue Folge gehabt. Wir listen euch einige Themen auf, die mit dem Thema Ungleichheit zu tun haben. Haben wir euch neue Argumente nähergebracht? Was ist eure Meinung bei dem Thema? Habt ihr eure Rolle schon zu eurem Vorteil genutzt? Schreibt uns gerne auf Instagram! @Politik.einfachso

Show more...
2 years ago
57 minutes 20 seconds

Politik - Einfach so
Zwischen Kriegsverbrechen und Pressefreiheit - Der Fall Julian Assange

Der Australier Julian Assange sitzt aktuell im Hochsicherheitsgefängnis in London und soll an die USA ausgeliefert werden. Dort drohen ihm 175 Jahre Haft, weil er 2010 Dokumente und Videos auf seiner Plattform "WikiLeaks" veröffentlicht hat, die Kriegsverbrechen der USA im Irak und in Afghanistan belegen. Viele Menschen fordern seine Freilassung und im Raum steht die Frage: Ist die Veröffentlichung dieser Dokumente strafbar - denn eigentlich waren sie strenggeheim - oder fällt das Ganze unter die Pressefreiheit?
Viele Journalisten sehen die Pressefreiheit bedroht und befürchten, dass an Julian Assange ein Exempel statuiert werden soll und Investigativ-Journalisten eingeschüchtert werden sollen, denn Assange wir schon lange verfolgt und psychologisch gefoltert. Alle Hintergründe und Entwicklungen in diesem Fall hört ihr in dieser Folge!

Show more...
2 years ago
46 minutes 47 seconds

Politik - Einfach so
Was passiert eigentlich in Katar?

Die WM boykottieren oder bringt es doch nichts? Eine heiß diskutierte Frage diese Wochen. Warum genau bei dieser WM und diesem Land? Wir klären über die Hintergründe der Diskussionen auf und geben euch Beispiele der Menschenrechtsverletzung in Katar. Arbeitsmigranten und die LGBTQ-Community sind die Hauptgründe für den Boykott. Was spricht gegen einen Boykott?  Rechtfertig das beliebteste Spiel der Welt und die Karrieren weniger Einzelner eine Weltmeisterschaf in einem Land, in dem Homosexuelle ausgepeitscht werden?  Erzählt uns eure Meinung gern! 

Show more...
2 years ago
52 minutes 46 seconds

Politik - Einfach so
Rechter Hass in Deutschland - Mordfall Walter Lübcke

Am 2. Juni 2019 wird Dr. Walter Lübcke auf seiner Terrasse aus nächster Nähe erschossen. Der Täter: Ein Rechtsextremist. Das Motiv: Unzufriedenheit mit der Flüchtlingspolitik von Walter Lübcke. Über mehrere Jahre wurde in der rechten Szene ein Feindbild aufgebaut. Walter Lübcke wurde bedroht und beleidigt. Wir sprechen über die Entwicklung des Falls, die Rolle des Verfassungsschutzes und die rechtsextreme Szene in Deutschland. Außerdem ein Rückblick auf unsere letzte Folge mit einem Update zum NSU 2.0 und den geheimen NSU-Akten.

Die könnt ihr übrigens hier nachlesen: https://nsuakten.gratis/

Show more...
3 years ago
39 minutes 4 seconds

Politik - Einfach so
Terror in Deutschland II - Die Geschichte des NSU

Immer wieder halten rechtsmotivierte Terroranschläge die Welt in Atem. In Deutschland erst vor kurzem noch die Anschläge in Halle (2019) und Hanau (2020). Eine Mordserie von Rechtsextremen blieb aber lange unerkannt: Zwischen 2000 und 2007 ermordete der Nationalsozialistische Untergrund - kurz: NSU - 10 Menschen. Erst 2011 fliegt die Gruppe auf und taucht aus dem Untergrund wieder auf. Mit ihren Taten prahlt die Gruppe in einem erschreckenden und brutalen Bekennervideo. Zu lange haben die Behörden das Motiv nicht erkannt, die Opfer stigmatisiert und Spuren Richtung der rechten Terrorgruppe nicht verfolgt. Und auch die Berichterstattung steht in einem schlechten Licht da. Wir schauen uns an, was da los war und sprechen darüber, warum mit dem Urteil 2018, das Ganze trotzdem nicht wirklich ein Ende genommen hat.


Franzi hat sich während der Recherche Ausschnitte aus dem Bekennervideo angeschaut. Unter diesem Link könnt ihr das auch machen, aber wir wollen euch warnen: Man sieht zwar nur einige Ausschnitte, aber das Video ist nicht ohne - https://www.bild.de/video/clip/nsu/bekenner-dvd-nsu-30275480.bild.html.

Show more...
3 years ago
49 minutes 15 seconds

Politik - Einfach so
Was hat CDU/CSU mit Aserbaidschan zu tun?
In Charlottes neuer Folge geht es erneut um Korruption. In diesem Fall handelt es sich um die Aserbaidschan-Affäre. Bei den schlechten Menschenrechten und dem Karabach-Krieg, bei dem Armenien und Aserbaidschan um ein Gebiet kämpfen, braucht man ein Imagepflege. Um sein Image in der Welt aufzubessern bezahlt das Land viele Menschen. Unter anderem auch unsere Bundestagsabgeordneten der Union. Von bis zu 4 Millionen Euro ist die Rede. Ob und wie jemand verurteilt wurde, hört ihr in dieser Folge. Vice: Aserbaidschan-Affäre: Neue Geheimdokumente belasten Unionsabgeordnete (vice.com) SWR: 28.6.2021 | Hauptbeschuldigter der "Aserbaidschan-Affäre": Eduard Lintner (CSU) weist Vorwürfe gegen sich zurück | SWR Recherche-Unit | REPORT MAINZ | SWR.de 
Show more...
3 years ago
43 minutes 57 seconds

Politik - Einfach so
Terror in Deutschland I - Die Geschichte der RAF
Wir nehmen euch in dieser Folge mit in die 60er bis 90er Jahre in Deutschland. Das Land wird bestimmt von Terroranschlägen. Es ist die Zeit der RAF - der Roten Armee Fraktion. Eine Gruppe linksextremistischer Terroristen, die das politische und wirtschaftliche System in Deutschland komplett ändern möchte. Leider nehmen sie dafür viele Tote und Verletzte in Kauf.
Show more...
3 years ago
57 minutes 3 seconds

Politik - Einfach so
Spielbankaffäre - Korruption im Landtag

Wir sind zurück aus der Sommerpause!! Etwas verspätet. 

Diese Staffel verändern wir unser Konzept. Die grundlegenden Informationen sind euch mittlerweile bekannt und wir wechseln nun zu einem neuen Gebiet. Politik Crime, wie Franzi e schön umschrieben hat. Fälle, bei denen es zwar nicht um Mord und Todschlag geht, aber es trotzdem meisten Kriminalfälle sind. Natürlich immer mit einem politischen Bezug. 

Diese Folge erzählt Charlotte euch von dem ersten bekannten Korruptionsskandal seit der Gründung der BRD. Es geht natürlich um viel Geld, Minister sind im Gefängnis gelandet und dann ist das Ender der Story doch ganz anders al erwartet. Seid gespannt! 

Show more...
3 years ago
41 minutes 14 seconds

Politik - Einfach so
Probleme und Möglichkeiten der Queerpolitik - mit Tessa Ganserer
Vor der Sommerpause wird es nochmal richtig spannend. Wir diskutieren mit Tessa Ganserer über Queer-Politik. Tessa Ganserer sitzt seit 2021 in der Grünen-Fraktion im Bundestag und ist damit eine der ersten beiden Transfrauen im Bundestag. Sie setzt sich vor allem für nachhaltige und queer-politische Themen ein. Wir sprechen mit ihr über die rechtliche Diskriminierung von Queer-Personen, darüber, was sich in unserer Gesellschaft verändern muss, über Pinkwashing und vieles mehr.
Show more...
3 years ago
44 minutes 24 seconds

Politik - Einfach so
All about Pride
Passend zum Pride Month sprechen wir über LGBTQIA+. Wir erklären für alle von Grund auf welche Bedeutung die Buchstaben haben, wie der Pride Month entstanden ist und leider auch über die Diskriminierung der Community. Jedoch könnt ihr mit diesen Grundlagen euer Wissen ausbauen und mehr über das Thema erfahren. Wenn ihr mehr wisst als wir oder eure Geschichte teilen wollt, schreibt uns gern bei Instagram.  Happy Pride Month!  Dylan Mulvaney (@dylanmulvaney) TikTok | Watch Dylan Mulvaney's Newest TikTok Videos https://www.csd-termine.de/2022/deutschland https://youtu.be/C1An4eAsFlg
Show more...
3 years ago
42 minutes 51 seconds

Politik - Einfach so
Feminismus: Theorien, Politik, Realität
Wir bleiben beim Feminismus - diesmal diskutieren wir aber nicht nur zu zweit, sondern mit einer Expertin: Charlottes Dozentin PD. Dr. Franziska Martinsen. Wir stellen uns die Frage, ob es überhaupt den einen Feminismus gibt oder ob sich nicht vielleicht sogar verschiedene feministische Strömungen widersprechen? Ist Gleichberechtigung gleich Feminismus und wie steht's eigentlich um Frauen in der Politik? Spoiler: Deutschland schneidet nicht so gut ab. Viel Spaß beim Hören!
Show more...
3 years ago
47 minutes 21 seconds

Politik - Einfach so
Feminismus für Anfänger:innen

Charlotte muss sich diese Woche zusammenreißen, weil wir mal wieder eins ihrer Herzensthemen diskutieren: Feminismus. Wir fangen wie immer von vorne an: Was ist das überhaupt? Wie hat sich die Bewegung entwickelt und wie ist heute der Stand der Dinge? Franzi wird dabei noch ein bisschen philosophisch und es gibt mal wieder die News des Monats. Nach intensiver Diskussion haben wir die Gender-Pay-Gap leider nicht mehr unterbekommen, nehmen das aber mit in die nächste Folge, wo wir das Thema mit einem Gast weiterdiskutieren wollen. Viel Spaß beim Hören!

Show more...
3 years ago
44 minutes 33 seconds

Politik - Einfach so
Wie weit darf Umweltschutz gehen? mit Leonie Bremer von FFF

In unserer dritten Folge diesen Monat war Leonie Bremer bei uns zu Gast. Sie ist ein Teil von `Fridays for Future` und macht neben Pressearbeit noch vieles mehr. Mit ihr diskutieren wir kritische Fragen zum Thema Besetzungen, Gefahren und Umweltschutz. Was ihrer Meinung nach Demonstration bewirken und warum Fridays for Future in kurzer Zeit so groß geworden ist, hört ihr in dieser Folge. 

Show more...
3 years ago
38 minutes 40 seconds

Politik - Einfach so
Alle zwei Wochen sprechen wir über die Grundlagen der Politik. Dazu laden wir Experten und Expertinnen ein, die uns ihr Wissen näherbringen und unsere Fragen beantworten. In unseren "Talking politics"- Folgen diskutieren wir über Fragen, passend zum Thema und Aussagen, die euch diesen Monat interessiert haben.