Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/66/b6/ed/66b6edef-af84-9dba-f38e-cf6e0dc53d2c/mza_8968089825746691588.jpg/600x600bb.jpg
Podlog
Moritz Klenk
366 episodes
3 months ago
Mein tägliches Podcast-Logbuch. Ich mache mir Notizen zu Fragen meines Tages, spreche von selbstauferlegten Aufgaben (wie tägliches Podcasten), von den Qualen und Freuden einer geisteswissenschaftlichen Dissertation, von gelesenen und ungelesenen Texten, von Freunden, Bekannten und Fremden, Beobachtungen unterwegs oder nirgendwo besonderes... "Einfach dies - das, verschiedene Dinge". Die Folgen sind zwischen sehr kurz und möglicherweise sehr lang. Man kann nichts erwarten, aber darauf kann man sich verlassen... oder auch nicht. Wie gesagt.
Show more...
Philosophy
Society & Culture
RSS
All content for Podlog is the property of Moritz Klenk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mein tägliches Podcast-Logbuch. Ich mache mir Notizen zu Fragen meines Tages, spreche von selbstauferlegten Aufgaben (wie tägliches Podcasten), von den Qualen und Freuden einer geisteswissenschaftlichen Dissertation, von gelesenen und ungelesenen Texten, von Freunden, Bekannten und Fremden, Beobachtungen unterwegs oder nirgendwo besonderes... "Einfach dies - das, verschiedene Dinge". Die Folgen sind zwischen sehr kurz und möglicherweise sehr lang. Man kann nichts erwarten, aber darauf kann man sich verlassen... oder auch nicht. Wie gesagt.
Show more...
Philosophy
Society & Culture
Episodes (20/366)
Podlog
Podlog #366 2019-06-20
Das #Podlog kommt zum Abschluss, oder ist es ein Anfang? Vielleicht eher Interpunktion, Übergang von einer Iteration zur nächsten, das Ende eines Experimentalsystems und schon längst Mitten drin im nächsten... Diese Folge ist die Aufnahme des Disputationsvortrags im Rahmen des Promotionsverfahrens zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Philosophie (Dr. phil.) an der Universität der Künste Berlin, gehalten am 20. Juni 2019. Insofern es die vermutlich erste Promotion per Podcast ist, ist es nur angemessen, zumindest den Vortrag ebenfalls zu veröffentlichen. Aus Gründen des Verfahrens habe ich die einführenden Worte sowie die Diskussion weggelassen. Dies ist nur der Abschluss des Verfahrens, nicht der Arbeit. Und doch endet auch dieser Podcast an dieser Stelle. Für alle Hilfe, Unterstützung, Rat, Kritik, Begleitung und Interesse so Vieler möchte ich mich herzlich bedanken! Bei Fragen, Anregungen und mehr: "immer wieder neu loslegen wie neu". Keine Rente in der Revolution. Immer radikal, niemals konsequent. --> experimentality.org 
Show more...
6 years ago
39 minutes 17 seconds

Podlog
Podlog #365 2017-12-31
31. Dezember 2017, die 365. Folge. Vorerst letzte Überlegungen und ein paar Gedanken, wie es nun weitergeht. Aber eigentlich war es schon längst vorbei. Keine Zeit für mehr, nur noch Zeit für Berge.
Show more...
7 years ago
8 minutes 57 seconds

Podlog
Podlog #364 2017-12-30
30. Dezember 2017, die 364. Folge von Podlog. Vorletzte Worte. Ich packe (meine Sachen) meinen Podlog ein. Mit dem Herz schon in den Bergen. Mit dem Kopf noch auf dem Kongress, mit dem Körper auf der Strecke.
Show more...
7 years ago
9 minutes 12 seconds

Podlog
Podlog #363 2017-12-29
29. Dezember 2017, die 363. Folge. Überlegungen zur Kritik des Handelns als Frage nach dem Nicht Handeln aus dem Handeln zu entwickeln. Nicht als Infragestellung des tuwat, sondern eher im Sinne des Handelns. Als Freiraum der Kritik.
Show more...
7 years ago
25 minutes 34 seconds

Podlog
Podlog #362 2017-12-28
28. Dezember 2017, die 362. Folge. Gedanken zum zweiten Tag des #34c3, zur Frage des Handelns, noch einmal im Bezug auf ein Sprechen, eigentlich nur noch einmal Verwicklungen der Fragen von Gestern mit Anlässen und Überlegungen heute. Mit einer Schleife zu Harun Farocki, zu einer Einstellung zur Arbeit und der Beobachtung, Reflexion und vor allem: der Frage nach der handelnden Kritik des Handelns als eigener Vermittlungsweise.
Show more...
7 years ago
22 minutes 28 seconds

Podlog
Podlog #361 2017-12-27
27. Dezember 2017, die 361. Folge. Am ersten Tag des #34c3 ganz praktisch übers Handeln sprechen, über kritisches Handeln, Sprechen, Denken, Podcasten, das Podlog, über ganz praktische Fragen des Handelns, der Begeisterung an und für diesen Kongress, und all das bunte Treiben... mit Adorno zum Kongress: "den besseren Zustand denken als den, in dem man ohne Angst verschieden sein kann." Quelle: Adorno, Theodor W. 1969. Minima Moralia: Reflexionen aus dem beschädigten Leben. Bibliothek Suhrkamp 236. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 184 f.
Show more...
7 years ago
38 minutes 7 seconds

Podlog
Podlog #360 2017-12-26
26. Dezember 2017, de 360. Folge. Zum Begriff des kritischen Handelns - ohne jede Lektüre; ich hab sicher mal wieder alles wesentliche dazu ignoriert und könnte mir manche Frage ersparen (aber kann ich das wollen?). Aus dem Problem der unentrinnbaren Entscheidungslogik zu einer Praxis des kritischen, freien Handelns zu gelangen; das Handeln vom Denken zu Unterscheiden, beide als Momente der Kritik zu verstehen, und dann die Frage, wie das praktiziert werden kann. Handeln unterscheiden von blossem Vollzug, von Tätigkeit, Verhalten, etc.
Show more...
7 years ago
38 minutes 43 seconds

Podlog
Podlog #359 2017-12-25
25. Dezember 2017, die 359. Folge. Gedanken zu Unterbrechungen von Handlungsroutinen zur Beobachtung dieser; und zu experimentellem Arbeiten mit flexiblen Labors und Arbeitsplätzen. Maybe I am holding it wrong....
Show more...
7 years ago
17 minutes 24 seconds

Podlog
Podlog #358 2017-12-24
24. Dezember 2017, die 358. Folge. Winzige Notizen zu Jahreszyklen, verschwenderischen Festen, der Kritik der Kritik der Jahresrückblicke.
Show more...
7 years ago
6 minutes 19 seconds

Podlog
Podlog #357 2017-12-23
23. Dezember 2017, die 357. Folge. Nachträge. Über das Podlog sprechen und warum es sich nicht erzählen lässt. Über Schwierigkeiten über Praxis zu sprechen.
Show more...
7 years ago
12 minutes 20 seconds

Podlog
Podlog #356 2017-12-22
22. Dezember 2017, die 356. Folge. Über Entscheidungslogik und praktisches kritisches Denken. Über die Vermittlung des Denkens durch die verwaltete Welt, unentrinnbare Logik; über Prokrastination und die Blindheit des Vorwurfs; und meine Verzweiflung der vergangen Tage, so ganz und gar sprachlos zu sein...
Show more...
7 years ago

Podlog
Podlog #355 2017-12-21
21. Dezember 2017, die 355. Folge. Wie bereitet man vor, sich aus Arbeitskontexten für ein paar Tage zu befreien? Wie darüber sprechen, was sich dem Gespräch entzieht? Noch immer keine Worte.
Show more...
7 years ago
13 minutes 2 seconds

Podlog
Podlog #354 2017-12-20
20. Dezember 2017, die 354. Folge. Verlorene Nachträge nach dem Kolloquium. Ohne weitere Worte.
Show more...
7 years ago
4 minutes 23 seconds

Podlog
Podlog #353 2017-12-19
19. Dezember 2017, die 353. Folge. Kurze Gedanken zum morgigen Vortrag, gesprochen, nicht geschrieben vorzubereiten. Und zum Bücherschreiben. Heute. Wissenschaftliche Sammelbände zur kritischen Theorie. Warum muss das heute so viel kosten? Die Frage meint aber mehr...
Show more...
7 years ago
14 minutes 14 seconds

Podlog
Podlog #352 2017-12-18
18. Dezember 2017, die 352. Folge. Kurze Nachträge zur Kritik am Üben, zum unersätzlichen (!) Kritischen, und zu unerhört hörbaren Zusammenklängen der Vermittlung.
Show more...
7 years ago
11 minutes 53 seconds

Podlog
Podlog #351 2017-12-17
17. Dezember 2017, die 351. Folge. Im Anschluss an Überlegungen gestern und in Auseinandersetzung mit zwei Texten von Elberfeld und Merleau-Ponty. Was kritisches Denken für transformatives, empirisches, experimentelles, versuchendes Sprechen, Schreiben, Handeln unersetzlich macht. Zur Gefahr des Ideologischen in der Hypostasierung des je eigenen Leben, der je eigenen Zeit. Geschichte als Gesellschaft, nicht als Existenzielle Weltbeziehung. Dialektik nicht Existenzideologische Wahrnehmungssakralisierung. Quellen: - Elberfeld, Rolf. 2006. Phänomenologie des Lebens als Selbst-Transformation. In: Leben als Phänomen: die Freiburger Phänomenologie im Ost-West-Dialog, hg. von Hans Rainer Sepp und Ichiro Yamaguchi, 276–284. Orbis phaenomenologicus Perspektiven N.F., 13. Würzburg: Königshausen & Neumann. - Merleau-Ponty, Maurice. 1966. Phänomenologie der Wahrnehmung. Nachdruck. Berlin: Gruyter.
Show more...
7 years ago
46 minutes 25 seconds

Podlog
Podlog #350 2017-12-16
16. Dezember 2017, die 350. Folge. Ein zufälliger Lektürefund beschert mir spannende Thesen: bei Rolf Elberfeld über die Idee einer "transformativen Phänomenologie" gestolpert! Das liest sich doch faszinierend spannend und so viele meiner Überlegungen der letzten Monate finde ich hier wieder. Aber was heisst das auch für ein Scheitern können? Und warum fehlt hier kritisch-dialektische Perspektiven so deutlich? Ich muss einfach mehr lesen dazu... Quelle: Elberfeld, Rolf. 2007. Transformative Phänomenologie. Information Philosophie 5: 26–29. Online: http://www.information-philosophie.de/?a=1&t=4427&n=2&y=1&c=76#
Show more...
7 years ago
17 minutes 1 second

Podlog
Podlog #349 2017-12-15
15. Dezember 2017, die 349. Folge. Fragen zur Systemtheorie - oder hat es damit nichts zu tun? Übersetzt sich das Bezugsproblem des Systemdenkens nicht in experimentelle, ästhetische Praxis und Formen der sprechenden, schreibenden Reflexion, die ihren Anfang nicht anders finden kann, als in ihm und in ihrem Ende scheitern können zu müssen? Aber wie weiter?
Show more...
7 years ago
24 minutes 39 seconds

Podlog
Podlog #348 2017-12-14
14. Dezember 2017, die 348. Folge. Nachträge und Ausblicke. Zum Begriff der Erfahrung als zentrale Frage auch für experimentelle Kulturwissenschaft, für die Frage der Vermittlung von Leben, Arbeiten, Denken, Sprechen, Schreiben, und ästhetischer Praxis. Gegen empirische Sozialforschung Empirie als Begriff noch einmal praktisch befragen...
Show more...
7 years ago
21 minutes 3 seconds

Podlog
Podlog #347 2017-12-13
13. Dezember 2017, die 347. Folge. Kurze Überlegungen zu Anregungen Günter zu Formaten und Figuren des Sprechens, einer Vielfalt des Sprechens, zu den Widerständigkeiten des Alltäglichen; und Fragen zur Höflichkeit.
Show more...
7 years ago
22 minutes 48 seconds

Podlog
Mein tägliches Podcast-Logbuch. Ich mache mir Notizen zu Fragen meines Tages, spreche von selbstauferlegten Aufgaben (wie tägliches Podcasten), von den Qualen und Freuden einer geisteswissenschaftlichen Dissertation, von gelesenen und ungelesenen Texten, von Freunden, Bekannten und Fremden, Beobachtungen unterwegs oder nirgendwo besonderes... "Einfach dies - das, verschiedene Dinge". Die Folgen sind zwischen sehr kurz und möglicherweise sehr lang. Man kann nichts erwarten, aber darauf kann man sich verlassen... oder auch nicht. Wie gesagt.