Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/7c/f6/a0/7cf6a09d-3c2a-f3a8-d85e-cedab307bff1/mza_12053163591642318682.jpg/600x600bb.jpg
podformation - Gesellschaft & Soziales
Radio ThemenService
64 episodes
12 hours ago
podformation - der podcast via medien-informationsdienst bietet Ihnen Audio-Tipps und Infos rund aus dem Bereich Gesellschaft & Soziales.
Show more...
Documentary
Society & Culture,
News,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for podformation - Gesellschaft & Soziales is the property of Radio ThemenService and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
podformation - der podcast via medien-informationsdienst bietet Ihnen Audio-Tipps und Infos rund aus dem Bereich Gesellschaft & Soziales.
Show more...
Documentary
Society & Culture,
News,
Science,
Social Sciences
Episodes (20/64)
podformation - Gesellschaft & Soziales
Ohne Artenreichtum werden wir arm: Kampagne „Echte Leistungsträger“ gestartet
Quizfrage: Was würde ein Glas Honig kosten, wenn die Biene Mindestlohn bekäme? 300.000 Euro. Dr. Eckart von Hirschhausen ist Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung „Gesunde Erde - Gesunde Menschen“. Im Podcast haben wir mit ihm über seine aktuelle Kampagne „Echte Leistungsträger“ gesprochen. Sie soll deutlich machen, warum Bienen, Ameisen und sogar Singvögel für unsere Gesundheit und unsere Wirtschaft Milliarden wert sind und warum uns ein Verlust von Artenreichtum arm macht.
Show more...
1 month ago
2 minutes 22 seconds

podformation - Gesellschaft & Soziales
Second Chance: Jeder hat im Leben eine zweite Chance verdient
Jeder hat im Leben eine zweite Chance verdient. Das gilt natürlich für Menschen, aber im Zeichen der Nachhaltigkeit immer häufiger auch für Produkte. Amazon will beides schaffen, Menschen eine zweite Chance im Berufsleben geben und Produkten eine neue Verwendung. Gerade auch bei Amazon arbeiten viele Menschen, die sich neu erfunden haben. So wie zum Beispiel Christine, die im Podcast spricht, und deren Leben sich durch einen Unfall komplett veränderte.
Show more...
2 months ago
1 minute 54 seconds

podformation - Gesellschaft & Soziales
Von wegen Work-Life-Balance und 4-Tage-Woche: Schichtarbeit nimmt nicht ab
Trotz der vielen Diskussionen über Work-Life-Balance und 4-Tage-Wochen hat die Zahl der Menschen, die in Schichten arbeiten, nicht abgenommen. Und daran wird sich angesichts der wirtschaftlichen Anforderungen und vieler Rund-um-die-Uhr-Dienstleistungen auch nichts ändern, sagen die Experten. Und sie raten deshalb dazu, die in Schichtarbeit Beschäftigten nicht aus den Augen zu verlieren. Im Podcast spricht dazu Veit Hartmann vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, ifaa.
Show more...
2 months ago
1 minute 44 seconds

podformation - Gesellschaft & Soziales
Aus einem Euro werden 12: Warum die Wiederaufforstung des deutschen Waldes so wichtig ist
Er ist Lebensraum für unzählige Pflanzen und Tiere, dient zur Erholung und reguliert als Grüne Lunge das Klima: Der Wald hat viele wichtige Funktionen. Allerdings steht es nicht gut um den deutschen Wald, viele Bäume sind krank. Deshalb ist es wichtig, neue Bäume zu pflanzen. Welche Vorteile das nicht nur wegen des Klimas für unsere Gesellschaft hat, zeigt jetzt eine aktuelle Studie. Über die Ergebnisse spricht im Podcast Dr. Andreas Bley vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken.
Show more...
2 months ago
1 minute 51 seconds

podformation - Gesellschaft & Soziales
Immer risikoreicher: Welttag der humanitären Hilfe am 18. August
Am 18. August ist Welttag der humanitären Hilfe. Er ist den vielen Helferinnen und Helfern gewidmet, die sich weltweit für andere Menschen in Not einsetzen. Ihre Hilfe wird immer wichtiger und gleichzeitig auch immer risikoreicher. Viele Helfende sind in einigen der gefährlichsten Regionen der Welt im Einsatz – beispielsweise in Gaza, dem Sudan oder in der Ukraine. Im Podcast spricht dazu Maria Rüther vom Hilfsbündnis Aktion Deutschland Hilft.
Show more...
3 months ago
1 minute 41 seconds

podformation - Gesellschaft & Soziales
Umfrage Generation Z: Wie beurteilst Du Deine Möglichkeiten zum Jobeinstieg?
Die Prüfungen sind geschafft – und jetzt? Viele junge Menschen stehen im Sommer vor der wichtigen Frage: Wie geht es beruflich weiter? Doch die Arbeitswelt verändert sich schneller denn je. Künstliche Intelligenz sorgt für neue Berufe, während klassische Karrierewege an Bedeutung verlieren. Eine aktuelle, repräsentative Studie von LinkedIn zeigt, welche Herausforderungen die 16- bis 29-Jährigen beim Jobeinstieg sehen. Im Podcast spricht dazu Karriere-Expertin Gaby Wasensteiner.
Show more...
4 months ago
1 minute 55 seconds

podformation - Gesellschaft & Soziales
Zum 25. Mail: Weltflüchtlingstag am 20. Juni
Im Jahr 2000 wurde er ins Leben gerufen und jährt sich nun zum 25. Mal: der Weltflüchtlingstag am 20. Juni. Ausgerichtet von den Vereinten Nationen ist dieser Tag den Millionen Menschen weltweit gewidmet, die vor Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen fliehen mussten. Vor allem auch durch Kriege und Konflikte nimmt die Zahl der Geflüchteten weltweit immer weiter zu, im Podcast spricht dazu Maria Rüther von Aktion Deutschland Hilft.
Show more...
4 months ago
1 minute 45 seconds

podformation - Gesellschaft & Soziales
Kindersicherheit: Unfälle sind das größte Gesundheitsrisiko
Am 10. Juni ist Kindersicherheitstag. Unfälle sind das größte Risiko für die Gesundheit von Kindern, deshalb will die Bundesarbeitsgemeinschaft "Mehr Sicherheit für Kinder", BAG, vor allem Eltern auf Gefahren aufmerksam machen und so Kinderunfälle vermeiden helfen. Helfen sollen hier unter anderem Informationen über das Internet. Im Podcast spricht dazu Professorin Stefanie Märzheuser, Präsidentin der BAG „Mehr Sicherheit für Kinder“.
Show more...
5 months ago
1 minute 54 seconds

podformation - Gesellschaft & Soziales
Seid nett zueinander: Internationaler Tag des friedlichen Zusammenlebens
Am 16. Mai ist „Internationaler Tag des friedlichen Zusammenlebens“, eingeführt von den Vereinten Nationen. Zu diesem Tag startet Netto Marken-Discount eine Kampagne, die Impulse für ein freundlicheres Miteinander und mehr Zusammenhalt geben möchte. Denn das wünschen sich immer mehr Menschen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Sie sagen, dass das gesellschaftliche Klima in Deutschland rauer geworden sei. Im Podcast spricht dazu die Psychologin Nora Blum.
Show more...
6 months ago
1 minute 53 seconds

podformation - Gesellschaft & Soziales
Eine humanitäre Katastrophe: 2 Jahre Krieg im Sudan
Am 15. April jährt sich der Krieg im Sudan bereits zum zweiten Mal und die humanitäre Katastrophe spitzt sich weiter zu: Über 30 Millionen Menschen - rund zwei Drittel der Bevölkerung - sind dringend auf lebensrettende Hilfe angewiesen. Zum Stand der Dinge spricht im Podcast Maria Rüther von Aktion Deutschland Hilft. Einige der Organisationen des Hilfsbündnisses sind im Sudan im Einsatz.
Show more...
7 months ago
1 minute 40 seconds

podformation - Gesellschaft & Soziales
Welttag des Hörens am 3. März: „Mehr verstehen, mehr erleben“
Am 3. März ist „Welttag des Hörens“, gemeinsam veranstaltet von der Weltgesundheitsorganisation WHO und dem Bundesverband der Hörsysteme-Industrie. Der Tag möchte die Menschen motivieren, ihren Hörsinn vor Lärm zu schützen, ihn regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf rechtzeitig versorgen zu lassen, denn ein intakter oder gut versorgter Hörsinn kann vor sozialer Isolation bewahren. Im Podcast spricht Dr. Stefan Zimmer vom BVHI.
Show more...
8 months ago
1 minute 46 seconds

podformation - Gesellschaft & Soziales
Neues Jahr, neuer Job? Studie untersucht Bereitschaft zum Jobwechsel
Zu keiner Zeit des Jahres tut sich mehr auf dem Arbeitsmarkt als jetzt im Januar und Februar. Viele Arbeitnehmende hatten am Ende des letzten Jahres Zeit, über ihre berufliche Situation nachzudenken. Doch wie fühlen sie sich aktuell und was sind die Prioritäten im Job für 2025? Das weltweit größte berufliche Netzwerk LinkedIn fand in einer aktuellen Studie heraus, ob sich Angestellte dieses Jahr einen Jobwechsel vorstellen können. Im Podcast spricht dazu Karriere-Expertin Selena Gabat.
Show more...
9 months ago
1 minute 47 seconds

podformation - Gesellschaft & Soziales
„Zu gut für die Tonne!“ Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung
Vom 29. September bis zum 6. Oktober läuft in ganz Deutschland die Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ Sie will informieren und Tipps geben, wie mehr Lebensmittel gerettet werden können und hier gibt es viel zu tun. 60 Prozent der Lebensmittelverschwendung passiert in Privathaushalten. Anna Boss vom Social Impact Unternehmen Too Good To Go benennt in dieser Podcast-Episode die Hauptgründe, darunter beispielsweise das Mindesthaltbarkeitsdatum MHD.
Show more...
1 year ago
1 minute 41 seconds

podformation - Gesellschaft & Soziales
Gefährdungsbeurteilung von Beschäftigten: Physisch und psychisch
Das deutsche Arbeitsschutzgesetz schreibt vor, in der Gefährdungsbeurteilung von Beschäftigten neben der physischen auch die psychische Belastung zu berücksichtigen, jeder Arbeitgeber ist dazu verpflichtet. Allerdings ist es nicht immer einfach, die Gefährdungsbeurteilung durchzuführen, weshalb einige Betriebe hier professionelle Unterstützung brauchen. Dazu spricht im Podcast Catharina Stahn vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft, ifaa.
Show more...
1 year ago
1 minute 41 seconds

podformation - Gesellschaft & Soziales
Für weniger Müll in der Natur: World Cleanup Day am 20. September
Am 20. September ist „World Cleanup Day”, bei dem zahlreiche Menschen wieder mit anpacken. Helferinnen und Helfer aus rund 190 Ländern beteiligen sich an einer der weltweit größten Müllsammelaktionen und setzen so ein wichtiges Zeichen gegen den zunehmenden Plastikmüll. Auch einige Unternehmen engagieren sich an dem Aktionstag. Warum es wichtig ist, besonders Plastikmüll zu vermeiden, erklärt im Podcast Marc Seddig von Sodapop.
Show more...
1 year ago
1 minute 48 seconds

podformation - Gesellschaft & Soziales
Welttag der humanitären Hilfe am 18. August
Am 18. August ist Welttag der humanitären Hilfe. Er würdigt die so wichtige Arbeit der vielen humanitären Helferinnen und Helfer, die sich teilweise unter Lebensgefahr für Menschen in Not einsetzen. Und deren Bedarf wächst rasant: 2022 versorgten die Helferinnen und Helfer etwa 274 Millionen Menschen – das waren 10-mal so viel wie noch 2012. Im Podcast spricht dazu Dr. Markus Moke von Aktion Deutschland Hilft.
Show more...
1 year ago
1 minute 46 seconds

podformation - Gesellschaft & Soziales
Umfrage Sexualaufklärung: Wie gut sind junge Menschen informiert?
Sexuelle Aufklärung, etwa an Schulen, ist eine wichtige Sache. Sie kann beispielsweise einen Beitrag dazu leisten, ungewollte Schwangerschaften zu verhindern. Eine aktuelle YouGov Umfrage wollte deshalb wissen, wie es um die Sexualaufklärung in Deutschland bestellt ist. Sind Jugendliche und junge Erwachsene ausreichend informiert und wo gibt es Wissenslücken? Im Podcast gibt es die Ergebnisse.
Show more...
1 year ago
1 minute 47 seconds

podformation - Gesellschaft & Soziales
Immer mehr Menschen betroffen: Weltflüchtlingstag am 20. Juni
Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag, ausgerichtet von den Vereinten Nationen. Der Tag ist den Millionen Menschen weltweit gewidmet, die vor Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen fliehen mussten. Und das werden immer mehr: Weltweit gibt es aktuell etwa 76 Millionen Binnenvertriebene, also Menschen, die innerhalb ihres eigenen Landes fliehen müssen. Besonders tragisch: Sie sind von völkerrechtlichen Abkommen nicht geschützt. Im Podcast spricht dazu Maria Rüther von Aktion Deutschland Hilft.
Show more...
1 year ago
1 minute 42 seconds

podformation - Gesellschaft & Soziales
Immer weniger Zahnarztpraxen auf dem Land: Was tun?
Wenn es um die Mundgesundheit geht, also vor allem um unsere Zähne, liegt Deutschland an der Weltspitze. Ein Grund für diesen hohen Standard sind die vielen Zahnarztpraxen, die den Großteil der Versorgung sicherstellen. Doch gerade im ländlichen Raum gibt es immer weniger Praxen, weil oft Nachfolger fehlen. Woran das liegt und was man dagegen tun kann, erklärt in dieser Episode unter anderem Professor Christoph Benz, Präsident der Bundeszahnärztekammer.
Show more...
1 year ago
1 minute 50 seconds

podformation - Gesellschaft & Soziales
Sozial und nachhaltig: B-Corp Zertifikat zeichnet Unternehmen aus
Umsatz machen und Geld verdienen ist natürlich wichtig für jedes Unternehmen, doch auch soziale Aspekte und auch das Thema Nachhaltigkeit werden immer wichtiger. Um diese Entwicklung zu fördern, gibt es ein unabhängiges und internationales Zertifikat, das nur Unternehmen erhalten, die sich in diesen Bereichen besonders engagieren. Ein Beispiel ist Sanofi, das für seinen Geschäftsbereich Consumer Healthcare das B Corp-Zertifikat erhalten hat. Warum, erklärt im Podcast Geschäftsführerin Dr. Theresa von Fugler.
Show more...
1 year ago
1 minute 51 seconds

podformation - Gesellschaft & Soziales
podformation - der podcast via medien-informationsdienst bietet Ihnen Audio-Tipps und Infos rund aus dem Bereich Gesellschaft & Soziales.