
Ein wichtiger Aspekt der insulinbasierten Behandlung ist die Glukoseüberwachung, in der Regel mittels Finger-Pricktests vor Ort. Dies ist zwar wichtig zur Überwachung der Wirksamkeit und Verhinderung von Hypoglykämien, aber manche Patienten gewöhnen sich nur schwer an die neue Routine. Wie kann man Menschen bei der Anpassung an regelmäßige Blutzuckermessungen unterstützen?
Professor Richard Holt von der Universität Southampton erläutert ausführlich Überwachungsansätze und deren Einleitung bei Patienten.
Verweise:
Diese unabhängige Bildungsaktivität wird durch einen Bildungszuschuss von Novo Nordisk A/S unterstützt. Die Bildungsinhalte wurden von Liberum IME zusammen mit einem unabhängigen Lenkungsausschuss entwickelt; Novo Nordisk A/S hatte keinen Einfluss auf diese Bildungsinhalte.