Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/9e/d8/0a/9ed80a55-d65b-89fe-e1d5-cc29156c7e1f/mza_12751409353472222282.jpg/600x600bb.jpg
Podcast der Salzburger Landeskliniken: Medizin & Forschung
Salzburger Landeskliniken
7 episodes
3 months ago
In diesem Podcast informieren wir Sie über über Fortschritte und Forschung in Medizin, medizintechnischen Bereichen und Pflege im Bundesland Salzburg. In den Salzburger Landeskliniken gibt es viele Forschende, die im Bereich Medizin, Medizintechnik und Pflege tätig sind - schwerpunktmäßig am Uniklinikum Salzburg, dem größten der insgesamt vier Krankenhäuser der Salzburger Landeskliniken.
Show more...
Science
Health & Fitness,
Medicine
RSS
All content for Podcast der Salzburger Landeskliniken: Medizin & Forschung is the property of Salzburger Landeskliniken and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast informieren wir Sie über über Fortschritte und Forschung in Medizin, medizintechnischen Bereichen und Pflege im Bundesland Salzburg. In den Salzburger Landeskliniken gibt es viele Forschende, die im Bereich Medizin, Medizintechnik und Pflege tätig sind - schwerpunktmäßig am Uniklinikum Salzburg, dem größten der insgesamt vier Krankenhäuser der Salzburger Landeskliniken.
Show more...
Science
Health & Fitness,
Medicine
Episodes (7/7)
Podcast der Salzburger Landeskliniken: Medizin & Forschung
So profitieren PatientInnen und Spitäler von klinischer Forschung
Ohne Forschung gibt es keine Weiterentwicklung der Menschheit. In keinem anderem Gebiet wird so viel geforscht wie in der Medizin. Aktuell verdoppelt sich durch medizinische Studien und Publikationen alle drei Jahre das publizierte Wissen. Professor Florian Lagler, erfahrener Forscher und Kinderarzt, leitet das Clinical Research Center Salzburg. In diesem Podcast erklärt er die Welt der medizinischen Forschung, wie Patientinnen und Patienten, aber auch Spitäler von Forschung profitieren und was das alles für den Standort Salzburg bedeutet.
Show more...
3 months ago
35 minutes

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Medizin & Forschung
Studie "Paracelsus 10.000": So gesund sind wir Salzburgerinnen und Salzburger
21 Prozent aller Männer und 17 Prozent aller Frauen in Salzburg sind deutlich übergewichtig. Es gibt einen klaren, nachweisbaren Zusammenhang zwischen Bildung und Gesundheit. Und Fahrradfahren bringt mehr, als manche glauben. Diese und andere Fakten sind Ergebnisse der Studie „Paracelsus 10.000“. Es handelt sich um eine der größten Gesundheitsstudien, die je in Österreich gemacht wurden: 10.000 Salzburgerinnen und Salzburger im Alter von 40 bis 77 Jahren wurden bereits einmal auf Herz und Nieren untersucht. Jetzt folgt eine zweite Untersuchung. Studienleiter Professor Eugen Trinka von der Universitätsklinik für Neurologie erklärt in diesem Podcast, wie die Studie funktioniert, was ihr Ziel ist und wie uns die Ergebnisse in Zukunft helfen können.
Show more...
5 months ago
26 minutes

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Medizin & Forschung
Radioaktiv und lebensrettend - Was macht ein Radiopharmazeut?
Wir sprechen mit Doktor Anton Amadeus Hörmann, Radiopharmazeut an der Uniklinik für Nuklearmedizin und Endokrinologie am Uniklinikum Salzburg. Er beschäftigt sich mit der Anwendung und Produktion von radioaktiven Stoffen für Diagnose und Therapie, den sogenannten Radiopharmaka. Er erzählt auch von neuen Technologien, von denen unsere Patientinnnen und Patienten direkt profitieren.
Show more...
1 year ago
23 minutes

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Medizin & Forschung
Nanovesikel als Hoffnungsträger für die Medizin
Sie sind im Volumen rund 3 Millionen Mal kleiner als eine Zelle und unglaublich schwer zu fassen. Gleichzeitig sind sie aber Hoffnungsträger in der modernen Spitzenmedizin mit vielen bereits möglichen und vielen potenziellen Anwendungen: Weltweit wird intensiv an und mit Nanovesikeln geforscht – auch am Uniklinikum Salzburg und an der Paracelsus Medizinischen Universität (PMU). Die Transfusionsmedizinerin Eva Rohde und der Genetiker Mario Gimona geben in diesem Podcast interessante Einblicke in die Nano-Ebene des Körpers und der Medizin.
Show more...
1 year ago
28 minutes

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Medizin & Forschung
Refraktive Augen-Chirurgie: „Freisehen-Momente“ dank modernster OP-Techniken
Etwas mehr als 50 Prozent aller Menschen in Österreich sind fehlsichtig. Die allermeisten tragen eine Brille oder Kontaktlinsen. Professor Herbert Reitsamer, Vorstand der Universitätsklinik für Augenheilkunde, erklärt, welche Möglichkeiten die so genannte refraktive Chirurgie eröffnet, um „Freisehen-Momente“ ohne Brille und Kontaktlinsen zu bieten. Das Uniklinikum Salzburg verfügt über ein top ausgestattetes Augen-Laserzentrum, das alle gängigen OP-Methoden anbietet.
Show more...
1 year ago
20 minutes

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Medizin & Forschung
Medizinische Forschung für Kinder und Jugendliche
Es klingt unglaublich, ist aber leider wahr: Kinder und Jugendliche sind in der Medizin und der medizinischen Forschung krass unterrepräsentiert und benachteiligt. Das Team des Kinderzentrums am Uniklinikum Salzburg arbeitet tagtäglich daran, diese Benachteiligung aufzubrechen. Vor diesem Hintergrund haben wir im Herbst 2022 das Young.Hope-Forschungszentrum für Kinder- und Jugendmedizin gegründet. Professor Daniel Weghuber, Vorstand unserer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, erklärt, in welchen Bereichen geforscht wird und was die jüngsten und jungen Patientinnen und Patienten konkret davon haben.
Show more...
1 year ago
27 minutes

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Medizin & Forschung
Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin: Horrorvorstellung oder Segen?
Professor Cadamuro ist Labormediziner, Leitender Oberarzt am Universitätsinstitut für Medizinisch-Chemische Labordiagnostik am Campus LKH des Uniklinikum Salzburg, besser bekannt als Zentrallabor und KI-Beauftragter der Ärztlichen Direktion des Uniklinikums Salzburg. Es werden folgende Themen behandelt: - Was ist KI für Sie – eine Horrorvorstellung oder ein Segen? - Welche Anwendungsgebiete gibt es bereits am Uniklinikum Salzburg? - Welche potenziellen Anwendungsgebiete gibt es? - Wird KI die Ärzte ersetzen, ergänzen oder unterstützen? - Datenschutz und Datensicherheit sind große Themen. Wie viel Sorge sollten wir angesichts dieser Bedenken vor KI in der Medizin haben? Bleiben Sie dran, um die Antworten auf diese und weitere Fragen zu erfahren.
Show more...
1 year ago
25 minutes

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Medizin & Forschung
In diesem Podcast informieren wir Sie über über Fortschritte und Forschung in Medizin, medizintechnischen Bereichen und Pflege im Bundesland Salzburg. In den Salzburger Landeskliniken gibt es viele Forschende, die im Bereich Medizin, Medizintechnik und Pflege tätig sind - schwerpunktmäßig am Uniklinikum Salzburg, dem größten der insgesamt vier Krankenhäuser der Salzburger Landeskliniken.