...gibt es leider überall, auch bei uns. Doch wie damit umgehen? Wie dagegen ankämpfen? Oder einfach akzeptieren? Nicht wenn es nach unseren Pflegedirektor:innen geht, die bei diesem Thema recht emotional werden können.
Mit Ende des Jahres geht Christian Haring als Medizinischer Geschäftsführer der tirol kliniken in Pension. Grund genug, ihn als ersten Gast in unseren Podcast einzuladen und zu hören, was er vermissen wird und was gar nicht...
Der Herr Doktor als Chef der Krankenschwester? Diese Zeiten sind hoffentlich vorbei und inzwischen weiß jeder, dass die Ärzt:innenschaft nicht die Chefetage der Pflege ist. Die (falsche) Hierarchie ist einer interprofessionellen Zusammenarbeit auf Augenhöhe gewichen. Das war aber nicht immer so.
Oder Profession Herr Palaver... Auf keinen Fall aber Pflege mit Herz! Empathie ist sicher eine notwendige menschliche Grundhaltung für diesen Job, doch der Kampf um die Anerkennung als hochqualifizierte Profession ist noch nicht ausgestanden. Aber die Richtung stimmt.
Eine höchstpersönliche Folge über lustige Begebenheiten, tragische Erlebnisse und eindrucksvolle Begegnungen die unsere Pflegedirektor:innen bis heute prägen. Und wir lüften das Geheimnis wie schön Armin Graber wirklich ist.
Der Arbeitsmarkt ist leer. Die Bevölkerungspyramide ist keine Pyramide mehr und die Pensionierungswelle rollt. Gleichzeitig wird der Bedarf an Pflegekräften weiter steigen. Eine Strategie von vielen, ist die Rekrutierung internationaler Pflegekräfte. Aber wie kommt das bei den bestehenden Mitarbeiter:innen an und ist das die Lösung aller Probleme?
Ihr habt per Abstimmung entschieden. Deshalb:
Die aktuelle Arbeitsmarktsituation sorgt in allen Krankenhäusern für einen Mangel an Fachkräften. Die Folge sind verschobene Operationen, gesperrte Betten und Begehrlichkeiten auf allen Seiten. Mittendrin unsere Pflegedirektor:innen. Wie ist ihre Strategie und wie gehen sie mit dem enormen Druck um?
Wie komme ich hierher? Daniela Gschaar-Anner, Pflegedirektorin des Landeskrankenhaus-Universitätskliniken Innsbruck und Stephan Palaver, Pflegedirektor des Landeskrankenhaus Hall über ihre bisherigen Werdegänge.
Und hier wie versprochen unsere Umfrage. Ihr entscheidet, was das Thema unserer nächsten Folge sein wird.
Warum ist eine offene Fehlerkultur in einem Gesundheitsbetrieb essenziell? Wie hat sich der Umgang mit Fehlern in den letzten Jahren gewandelt und welche Fehler haben unsere Pflegedirektor:innen in ihrer Karriere gemacht (und vielleicht vertuscht)?
Wie komme ich hierher? Armin Graber, Pflegedirektor der Landespflegeklinik Tirol und Alexander Strobl, Pflegedirektor des Landeskrankenhaus Hochzirl - Natters über ihre bisherigen Werdegänge.
Imagekampagne, Podcast, Social Media. Geht alle Energie in Richtung Rekrutierung neuer Mitarbeitender und vergessen wir auf die bestehenden?
- Kommunikation mit Mitarbeitenden - ausreichend oder verbesserungswürdig?
- Genehmigung von Fortbildungen - fair oder undurchsichtig?
- Der Pflegeberuf - guter Job oder nicht so toll?