Podcast der evang. Trägergruppe zum Projekt „JMD Digital – virtuelle Beratungsstrukturen für ländliche Räume (onLänd
BAG EJSA
5 episodes
3 weeks ago
Im Rahmen des Projekts „JMD digital - virtuelle Beratungsstrukturen für ländliche Räume“ haben die Mitarbeitenden der evangelischen Trägergruppe eine Podcast-Reihe ins Leben zu rufen.
Auf lebendige Art und Weise gibt der Podcast Einblick ins Projekt ”JMD Digital” und diskutiert auch über das Projekt hinaus die Themen Digital Streetwork, Online-Beratung, virtuelle Lern- und Erfahrungswelten und Öffentlichkeitsarbeit.
Wir hoffen, dass Sie am Ende der Podcast-Reihe mit oben genannten Fachbegriffen etwas anfangen können und wertvolle Tipps und Hinweise für Ihre Arbeit mitnehmen.
Wir starten mit der Frage: Was ist eigentlich JMD digital?
All content for Podcast der evang. Trägergruppe zum Projekt „JMD Digital – virtuelle Beratungsstrukturen für ländliche Räume (onLänd is the property of BAG EJSA and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Rahmen des Projekts „JMD digital - virtuelle Beratungsstrukturen für ländliche Räume“ haben die Mitarbeitenden der evangelischen Trägergruppe eine Podcast-Reihe ins Leben zu rufen.
Auf lebendige Art und Weise gibt der Podcast Einblick ins Projekt ”JMD Digital” und diskutiert auch über das Projekt hinaus die Themen Digital Streetwork, Online-Beratung, virtuelle Lern- und Erfahrungswelten und Öffentlichkeitsarbeit.
Wir hoffen, dass Sie am Ende der Podcast-Reihe mit oben genannten Fachbegriffen etwas anfangen können und wertvolle Tipps und Hinweise für Ihre Arbeit mitnehmen.
Wir starten mit der Frage: Was ist eigentlich JMD digital?
Im Rahmen des Projekts „JMD digital - virtuelle Beratungsstrukturen für ländliche Räume“ haben die Mitarbeitenden der evangelischen Trägergruppe eine Podcast-Reihe ins Leben gerufen.
Auf lebendige Art und Weise gibt der Podcast Einblick ins Projekt ”JMD Digital” und diskutiert auch über das Projekt hinaus die Themen Digital Streetwork, Online-Beratung, virtuelle Lern- und Erfahrungswelten und Öffentlichkeitsarbeit.
Wir hoffen, dass Sie am Ende der Podcast-Reihe mit oben genannten Fachbegriffen etwas anfangen können und wertvolle Tipps und Hinweise für Ihre Arbeit mitnehmen.
Junge Menschen dort abzuholen, wo sie sich aufhalten, bedeutet auch, sich digital aufzustellen. Aus diesem Grund ist das Thema Online-Beratung in den JMD schon seit mehreren Jahren relevant.
Im Rahmen des Projekts gab es daher eine eigene Kleingruppe, die sich mit der Online-Beratung befasste. Unter anderem darum soll es in dieser Folge gehen.
Das Team Öffentlichtkeitsarbeit ist dafür zuständig, die Erkenntnisse und Fortschritte aus dem Projekt „JMD Digital – virtuelle Beratungsstrukturen für ländliche Räume (onLänd)“ möglichst breit bekannt zu machen. Es soll vor allem den Wissenstransfer in die JMD unterstützen. Im Fokus dieser Folge stehen die Sozialen Medien.
In der Folge geht es um virtuelle Welten. Dies kann als Oberbegriff für computergenerierte „Welten“, mit denen die Nutzer*innen interagieren können, gesehen werden. Eine virtuelle Lernwelt ermöglicht Lernen, indem Situationen und Informationen virtuell erlebbar und erfahrbar werden. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.bagejsa.de/bundesprogramme/jugendmigrationsdienste-jmd-digital#c4621
Im Rahmen des Projekts „JMD digital - virtuelle Beratungsstrukturen für ländliche Räume“ haben die Mitarbeitenden der evangelischen Trägergruppe der BAG EJSA eine Podcast-Reihe ins Leben zu rufen.
Musik:Nowhere Land by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/4148-nowhere-land
Podcast der evang. Trägergruppe zum Projekt „JMD Digital – virtuelle Beratungsstrukturen für ländliche Räume (onLänd
Im Rahmen des Projekts „JMD digital - virtuelle Beratungsstrukturen für ländliche Räume“ haben die Mitarbeitenden der evangelischen Trägergruppe eine Podcast-Reihe ins Leben zu rufen.
Auf lebendige Art und Weise gibt der Podcast Einblick ins Projekt ”JMD Digital” und diskutiert auch über das Projekt hinaus die Themen Digital Streetwork, Online-Beratung, virtuelle Lern- und Erfahrungswelten und Öffentlichkeitsarbeit.
Wir hoffen, dass Sie am Ende der Podcast-Reihe mit oben genannten Fachbegriffen etwas anfangen können und wertvolle Tipps und Hinweise für Ihre Arbeit mitnehmen.
Wir starten mit der Frage: Was ist eigentlich JMD digital?