Ist der KI-Hype wirklich vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer neuen Ära?
In der Folge 60 unseres Podcast 2:n gehen wir genau dieser Frage auf den Grund. Wir beleuchten, wie sich die Wahrnehmung von Künstlicher Intelligenz verändert hat, welche technologischen Entwicklungen aktuell den Markt im Jahr 2025 prägen und was das alles für Freelancer, Agenturen und Unternehmen bedeutet.KI ist längst kein Buzzword mehr – sie verändert Prozesse, Geschäftsmodelle und ganze Branchen. Doch mit der Begeisterung wächst auch die Ernüchterung: Nicht jede Agentur kann sofort profitieren, und nicht jede Automatisierung bringt echten Mehrwert. Maik Grunitz und Tobias Kallinich sprechen offen über Chancen, Grenzen und die Notwendigkeit, KI strategisch richtig einzusetzen.Schaut rein!
▶️ mehr über Podcast 2:n
Wir freuen uns sehr, Celina bei uns im Podcast 2:n begrüßen zu dürfen!
Celina ist Werksstudentin bei Kallinich Media Digital und studiert an der Bauhaus Universität in Weimar den Masterstudiengang Medienmanagement. Im Agenturalltag ist Ihr Steckenpferd Social Media Marketing, von der Produktion bis zu den Kennzahlen nach Veröffentlichungen.
Gemeinsam mit Tobias Kallinich spricht Sie über Markenführung heute, Deep Fakes, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz von Studierenden, Medienkompetenz der Generation Alpha, wie KI das Medienmanagement beeinflusst und über die Frage ob Unternehmen für KI Kompetenzen und Verständnis erworben haben.
Wir freuen uns sehr, auch mit der jungen Generation über die Themen KI, Digitalisierung und Social Media Marketing sprechen zu können.
Schaut rein!
▶️ mehr über Podcast 2:n
Ohne Ladeinfrastruktur keine Elektromobilität – doch wie nah ist Deutschland wirklich an diesem Ziel?
In dieser Folge von Podcast 2:n (Folge 58) spricht Benjamin Constantin, technischer Geschäftsführer der TEAG Mobil, über Chancen, Hürden und die Zukunft der Ladeinfrastruktur.
Benjamin gibt exklusive Einblicke in seine Arbeit: Von der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Ladepunkten bis hin zur Sicherstellung der ständigen Verfügbarkeit im Alltag. Gemeinsam mit Tobias Kallinich diskutiert er über Zulassungszahlen von Elektrofahrzeugen, den tatsächlichen Bedarf an Schnellladepunkten, innovative Geschäftsmodelle und die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Ladebetrieb.
Außerdem erfährst du:
Wo Menschen am liebsten ihr E-Auto laden
Warum Ladesäulen bei Supermärkten nicht ausreichen
Welche Rahmenbedingungen Deutschland jetzt braucht
Wie die Zukunft der Elektromobilität aussehen könnte
🎧 Jetzt reinhören und erfahren, was hinter den Kulissen der Lade-Revolution passiert!
#Elektromobilität #Ladeinfrastruktur #EAuto #TEAGMobil #Energiewende #Schnellladen #EAutoLaden #ZukunftMobilität #GreenTech #Energiezukunft #Nachhaltigkeit #Ladepunkte #podcast2n
Wir freuen uns sehr, Leonard Martin Schmedding als Gast im Podcast 2:n begrüßen zu dürfen! 👍Leonard ist Co-Founder & Chief AI Office der Everlast Consulting GmbH in Neu-Ulm und betreibt den YouTube Kanal Everlast AI mit aktuellsten Themen zur Künstlichen Intelligenz.
Gemeinsam mit Tobias Kallinich spricht er über KI- Entwicklungen, Voice Bots, Herausforderungen & Chancen der Digitalisierung, KI- Endgeräte sowie gesellschaftliche Entwicklungen durch Künstliche Intelligenz. Von aktuellen Trends, der Zukunft in den nächsten 6 Monaten bis hin zu gesellschaftlichen Fragen und ganz persönlichen Wünschen.
Schaut rein!
▶️ mehr über Podcast 2:n
Auch in Deutschland boomt der E-Sport und hat Markt-Wachstumsraten von 2012 bis 2019 von 750%. Mit E-Sports Sponsoring und Werbung gibt es unzählige Möglichkeiten für Unternehmen und der Nutzung modernster Marketing- Kanäle für richtige Zielgruppenansprachen.
Grund genug, diesen Wachstumsmarkt im Digitalen Marketing näher zu beleuchten.
Wir freuen uns sehr, Moritz Huke - Gründer und Team Ownervon DYNMC Motorsports bei uns begrüßen zu können.
Moritz gibt uns spannende Einblicke in die Welt des Sim Racing und E-Sports und beleuchtet zusammen mit Tobias Kallinich Fragen wie:
Spannende Insights in die Welt des E-Sports und die Möglichkeiten für Unternehmen, diese ins Digitale Marketing mit einfließen zulassen.
Schaut rein!
▶️ mehr über Podcast 2:n
In der Folge 55 unseres Podcast 2:n sprechen Maik Grunitz und Tobias Kallinich über die tiefgreifenden Veränderungen in den Google-Suchergebnissen durch Künstliche Intelligenz (AI Overviews oder KI Inhalte) und was das für Webseitenbetreiber, SEOs und Content Creator bedeutet. Von der Zukunft der Suchanfragen bis hin zu konkreten Strategien zur Content-Optimierung – Sie geben praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps!
Was du mitnimmst:🔸Welche Rolle KI in den Suchergebnissen spielt🔸Wie du deinen Content zukunftssicher gestaltest🔸Warum Expertise und Einzigartigkeit entscheidend werden🔸Wie du durch Themencluster und klare Struktur punktest
▶️ mehr über Podcast 2:n
Wir freuen uns sehr Julia Pudenz bei uns begrüßen zu dürfen 🎉
Julia ist externe Datenschutzbeauftragte, Beraterin, Datenschutzauditorin, IT-Sicherheitsbeauftragten / CISO und Referentin, z. B. für Teamschulungen zur Sensibilisierung der Mitarbeiter (m,w,d) zu datenschutzrechtlichen Themen aus Erfurt in Thüringen.
Mit Ihrem Unternehmen "JUNO Datenschutz auf Augenhöhe" verfolgt sie das Credo: Sicherheit, Effizienz, Konformität und Praktikabilität – verständlich und auf Augenhöhe.
In unserer Podcast 2:n, Folge 54 spricht Tobias Kallinich mit Datenschutzexpertin Julia Pudenz über das Verständnis vonDatenschutz, Medienkompetenzen, komplizierte Prozesse, warum Datenschutz nicht böse ist und Datenschutz beim Einsatz von künstlicher Intelligenz.
Schaut rein!
▶️ mehr über Podcast 2:n
In unserer Podcast 2:n, Folge 53 tauchen wir tief ein in die Welt der KI-gestützten Automatisierung. ✨
Egal ob du deine täglichen Aufgaben vereinfachen, Geschäftsprozesse automatisieren oder kreative Projekte effizienter umsetzen willst – Bots, Agents & smarte Tools wie make.com und n8n bieten unglaubliche Möglichkeiten.
Maik Grunitz und Tobias Kallinich reden über Datenstrategien zu Beginn von KI- Automatisierung, Agents von OpenAI mit Praxisbeispielen, KI- Automatisierung mit Frameworks sowie weitere technische Entwicklungen, wie virtuelle Mitarbeiter und Assistenten im E-Commerce.
In dieser Folge erfährst du:
🔹Warum eine Datenstrategie wichtig ist
🔹Wie KI in der Automatisierung eine zentrale Rolle spielt
🔹Praxisbeispiele für die Nutzung von make.com & n8n
🔹Wie du einfache Prozesse in intelligente Automationen verwandelst
🔹Welche Tools und Frameworks du kennen solltest, um richtig durchzustarten
Schaut rein!
▶️ mehr über Podcast 2:n
Wir freuen uns sehr, Tina von der Kinnings Foundation bei uns begrüßen zu dürfen. 🙏
Die Kinnings Foundation unterstützt außergewöhnliche Persönlichkeiten, die Chancen für junge Menschen schaffen und durch mutige Ideen und Zusammenarbeit die Zukunft Ostdeutschlands positiv gestalten - für eine starke Zivilgesellschaft in Ostdeutschland. Mit Ihrem Förderprogramm Step Change unterstützen Sie gemeinnützige Organisationen, die mehr Chancen für Kinder und Jugendliche schaffen. Die Kinnings Academy lädt junge Menschen mit Verantwortung zwischen 18 und 35 Jahren dazu ein, ihre Führungskompetenz auf ein neues Level zu heben.
Grund genug, darüber in unserer Folge 52 zu sprechen. Tobias Kallinich spricht mit Tina über das Engagement der Stiftung, aktuelle Projekte zur Förderung junger Menschen, Notwendigkeiten und Herausforderungen bei jungen Menschen sowie die Arbeit der Stiftung beim Step Change und in der Academy. Schaut rein!
▶️ mehr über Tina & die Kinnings Foundation:
▶️ mehr über Podcast 2:n
Zwei junge Unternehmer, eine preisgekrönte Siebträgermaschine und Ihr Anspruch, die Kunst der Kaffeezubereitung in das 21. Jahrhundert zu bringen. ☕️
Darüber müssen wir reden und freuen uns sehr, Max Grimm von der MARO Coffee Engineering GmbH aus Suhl bei uns im Podcast, Folge 51 begrüßen zu dürfen! Max und Robin sind zwei Freunde, Kaffeeliebhaber, Technik-Nerds und auch Unternehmer, die Espresso- und Siebträgermaschinen durch innovative Features, nachhaltige Produktlösungen und eine Vielzahl von Alleinstellungsmerkmalen neu definieren. Sie kombinieren modernste Technologie mit stilvollem Design - in Eigenproduktion und mit eigener Softwareentwicklung - für den perfekten Kaffeegenuss. Die MARO Model 1 bietet verschiedene Betriebsmodi für Anfänger und Experten. Sie ist schnell betriebsbereit, arbeitet leise und liefert konstant hervorragende Kaffeequalität. Sie erhält Updates "over the Air", kann Rezepte in einem Tagebuch speichern und passt die Zubereitung den Nutzern an.
Tobias Kallinich und Max Grimm reden über die Geschichte der beiden Freunde und die Affinität zu Espressogenuss, die Entstehung des ersten Prototypen, die Alleinstellungsmerkmale der MARO Model 1, die Marktsituation und Preisgestaltung sowie über Ziele und Pläne der beiden Unternehmer. Spannende Business Insights, die aufzeigen, das auch im Jahr 2025 eine Produktidee mit regionaler Fertigung und Weiterentwicklung erfolgreich sein kann!Schaut rein!
▶️ mehr über MARO:
▶️ mehr über Podcast 2:n
So viel habt Ihr noch nicht über Sebastian Meier und MoritzWasserek von den Eastside Heroes erfahren! ✨
Wir freuen uns sehr, als Podcast einen anderen Podcast alsGäste begrüßen zu dürfen. Sebastian und Moritz betreiben den Podcast Eastside Heroes in dem Sie inspirierende regionale Unternehmer, Gründer und Experten präsentieren.
Aber die Eastside Heroes sind mehr als nur ein Podcast, sie sind das Ostdeutsche Netzwerk aus Partnern und Kunden mit Events, exklusiven Membership Vorteilen und einer Menge unternehmerischer Expertise. Sie sind eineInitiative für Macher, Visionäre und Innovatoren in Ostdeutschland.
Mit Ihrer Community vernetzen sie Unternehmen, Gründer (m/w/d) und Fachkräfte, die durchregionales Engagement und starke Partnerschaften unsere Region nachhaltigvoranbringen.
Grund genug für uns, darüber mehr zu erfahren und in unserer Folge 50 sprechen wir mit Sebastian und Moritz über die Philosophie und Ziele Ihres Podcasts, Gesprächserlebnisse die im Kopf bleiben, die Mediennutzung und Erfahrungen sowie einen Ausblick in die Zukunft der Eastside Heroes.
Schaut rein!
mehr über die Eastside Heroes:
Webseite:https://www.eastsideheroes.de
Spotify:https://open.spotify.com/show/3PZ9p94K6xjORXb4X6y17V
Apple Podcasts:https://podcasts.apple.com/de/podcast/eastside-heroes-podcast/id1751265912
Instagram:https://www.instagram.com/eastside_heroes
LinkedIn:https://www.linkedin.com/company/eastsideheroes
YouTube:https://www.youtube.com/@eastside_heroes
Member werden:https://www.eastsideheroes.de/family-member
▶️ mehr über Podcast 2:n
Wir freuen uns sehr, Marion Walsmann (MdEP) in unserem Podcast 2:n als Gast begrüßen zu dürfen!
Marion Walsmann war Justizministerin, Finanzministerin sowie Chefin der Staatskanzlei in Thüringen und ist seit 2019 Mitglied im Europäischem Parlament. Dort übt Sie heute den stellvertretenden Vorsitz im Rechtsausschuss sowie weitere Mitgliedschaften in Ausschüssen, wie Binnenmarkt und Verbraucherschutz, Industrie, Forschung und Energie sowie Landwirtschaft und ländliche Entwicklung aus.
Gemeinsam mit Tobias Kallinich redet Marion über die Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz, dem AI- Act der EU, die Auswirkungen auf Bildung und Gesellschaft und gibt spannende "Insights" aus dem Parlamentarischen Alltag in der EU.
Des Weiteren sprechen Sie auch über die Produktsicherheitsverordnung (GPSR), die seit 13.12.2024 in Kraft getreten ist und beleuchten die Notwendigkeiten des damit einhergehenden Verbraucherschutzes in der EU.
Schaut rein!
▶️ mehr über Marion Walsmann:
Webseite: https://www.marion-walsmann.de
EU- Parlament: https://www.europarl.europa.eu/meps/de/197429/MARION_WALSMANN/home
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Marion_Walsmann
EVP-Fraktion: https://www.cducsu.eu/personen/marion-walsmann
Frauenunion: https://www.frauenunion.de/personen/marion-walsmann-mdep
X: https://x.com/MarionWalsmann
Facebook: https://www.facebook.com/team.walsmann
Instagram: https://www.instagram.com/marion_walsmann
TikTok: https://www.tiktok.com/@marion.walsmann?lang=de-DE
YouTube: @marionwalsmann2424
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/marion-walsmann-a77173b8
▶️ mehr über Podcast 2:n
Wir freuen uns sehr, Dr. Martin Schiele bei uns als Gast begrüßen zu dürfen! In unserer Podcast 2:n, Folge 48 spricht er gemeinsam mit Tobias Kallinich über Künstliche Intelligenz (KI). Sie sprechen über Unterschiede von maschinellem Lernen und KI und diskutieren darüber, ob KI ein Hype oder eine echte Chance ist. Wie können Unternehmen das Potenzial von KI erkennen und nutzen? Welche Berufe werden sich durch KI verändern? Sie sprechen auch über die Herausforderungen von Deep Fakes, KI-Crawling, Content- Überwachung für Creator, die Notwendigkeit einer Trennung von Arbeitsleistung und Einkommen und die Vor- und Nachteile einer zentralen KI-Strategie gegenüber einer agilen Entwicklung. Schließlich besprechen die Beiden Beispiele für die Integration von KI in Unternehmen, die Zukunft der KI, einschließlich AGI und KI-Training mit anderen Sinnen. Schaut rein! ▶️ mehr über Dr. Martin Schiele: LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/dr-martin-schiele-2a3b747b Webseite AI-UI GmbH: https://ai-ui.ai LinkedIn AI-UI GmbH: https://de.linkedin.com/company/ai-ui YouTube AI-UI GmbH: https://www.youtube.com/@ai-ui4541
Podcast 2:n
Die Elektromobilität steht vor großen Herausforderungen. Ist der E-Auto-Hype vorbei?
In unserer Podcast 2:n, Folge 47 spricht Rico Chmelik (automotive thüringen e.V.) mit Tobias Kallinich über die aktuellen Herausforderungen in der Automobilindustrie, die Ladesäulen Infrastruktur in Deutschland, die Automobilhersteller in Deutschland und die sinkende Nachfrage zu Elektro-Fahrzeugen. Sie analysieren die Gründe für diese Entwicklungen und werfen einen Blick in die Zukunft der E-Mobilität.
Rico Chmelik ist seit 2017 Geschäftsführer des Automobil-Netzwerks automotive thüringen e.V. mit 115 Mitgliedsunternehmen, Mitautor zahlreicher Studien und Gutachten zum automobilen Strukturwandel, darunter Tiefenanalyse der Thüringer Zulieferindustrie und Regionalanalyse von Beschäftigungseffekten.
Schaut rein!
▶️ mehr über Rico Chmelik:
Rico Chmelik auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rico-chmelik
Rico Chmelik Webseite: https://rico-chmelik.de
Rico Chmeliks Buch: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/soziologie/die_zukunft_des_automobils-18274.html
automotive thüringen e.V.: https://www.automotive-thueringen.de
automotive thüringen e.V. auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/automotive-thueringen-ev
automotive thüringen e.V. auf YouTube: https://youtube.com/@automotivethuringen9882
Podcast 2:n
Die EU-ID steht vor der Tür! Was bedeutet das eigentlich für Bürger und Unternehmen in der EU? In der Podcast 2:n, Folge 46 besprechen Maik Grunitz und Tobias Kallinich die Grundlagen der EU-ID, Ihre Auswirkungen auf den Alltag der Bürger und Unternehmen sowie die derzeitigen Entwicklungen des Digital Identity Wallet in der Europäischen Union. Des Weiteren sprechen Sie über Vorteile, Risiken und Praxisbeispiele der EU-ID und den Verifizierungsverfahren (eDIAS). Schaut rein!
Podcast 2:n
Gibt es in Deutschland eine Insolvenzwelle? Laut Statistischem Bundesamt ist die Anzahl an Insolvenzen im Vergleich zum Vorjahr (2023) um 25% gestiegen. Grund genug um in unserer Podcast 2:n, Folge 45 mit André Rombach darüber zu reden. André ist Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht aus Erfurt, Geschäftsführer des Deutschen Restrukturierungs- und Insolvenzgerichtstag e.V. und Geschäftsführer der Ballsportfabrik GmbH. Gemeinsam mit Tobias Kallinich spricht er über die aktuelle Lage der Wirtschaft in Deutschland (2024), das Insolvenzrecht, Unternehmenssanierung und Restrukturierung, aktuelle Insolvenzfälle sowie Praxisbeispiele für erfolgreiche Sanierungsverfahren. Warum Insolvenzen auch Chancen sein können und wieso das deutsche Insolvenzrecht eines der fortgeschrittensten Sanierungsrechte in der EU ist, erfahrt Ihr auch in dieser Folge. Schaut rein! Mehr Informationen zu André Rombach: Webseite: https://www.rombach-rechtsanwaelte.de LinkedIn André Rombach: https://www.linkedin.com/in/andr%C3%A9-rombach LinkedIn Kanzlei: https://www.linkedin.com/company/rombach-rechtsanwaelte Deutscher Restrukturierungs- und Insolvenzgerichtstag e.V.: https://insolvenzgerichtstag.de Ballsportfabrik GmbH: https://www.ball-sport-fabrik.de
Podcast 2:n
Du hast als Unternehmen eine Webseite oder einen Onlineshop und möchtest diese bestmöglich schützen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Video erklären dir Maik Grunitz und Tobias Kallinich die wichtigsten Motivationstypen von Hackern, typische Angriffsarten auf Webseiten und zeigen dir effektive Schutzmaßnahmen zur Abwehr von Cyber Angriffen im Internet. Schaut rein!
Podcast 2:n
Warum ist die Digitalisierung in Deutschland so langsam? Wo sind die Probleme auf Bundes- & Landesebene bis hin zu Kommunalen Verwaltungen? Warum gibt es keine Datenstandards und gemeinsame Digitalisierungsprozesse? Maik Grunitz und Tobias Kallinich sprechen über Alleingänge bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz, über die Mängel des Onlinezugangsgesetzes, über den Digitalisierungsindex Deutschland sowie über Praxisbeispiele von Kommunen und Ländern zur Digitalisierung. Eine schonungslose Bestandsaufnahme zur Digitalisierung in Deutschland und deren Hürden.
Schaut rein!
Podcast 2:n
62% aller Kinder bleiben mit dem Erlebten im Internet alleine und 75% der 10 jährigen Kinder nutzen das Handy täglich! Diese und viele mehr Erkenntnisse liefert die aktuelle Studie der Bitkom "Kinder - & Jugendstudie 2024". Sie befasst sich mit den Altersgruppen 6 - 18 Jahren, die Smartphone- Nutzung der Kinder & Jugendlichen, die Internetnutzung und auf welchen Portalen Sie unterwegs sind. Spannende Insights auch für Eltern, Lehrer und Lehrerinnen sowie Online Marketer. Maik Grunitz und Tobias Kallinich präsentieren Kernaussagen der Studie, Ihre eigenen Meinungen zu den Einzelthemen und sprechen über die Notwendigkeit der Stärkung der Medienkompetenz von Kindern bereits in der Grundschule. Schaut rein!
Podcast 2:n
Warum gibt es weniger Gründerinnen in Deutschland? Was muss sich in der Bürokratie und in der Bildung bewegen? Wir freuen uns riesig, Milen Volkmar (Q-SOFT GmbH) bei uns zu Gast zu haben! Gemeinsam mit Tobias Kallinich spricht Sie in der Podcast 2:n, Folge 41 über die Veränderung der Arbeitswelt, Herausforderungen einer Unternehmensnachfolge, Mindsets und Unternehmerdenken. Milen Volkmar ist CEO von Q-SOFT GmbH, einem führenden Anbieter von Softwarelösungen und Dienstleistungen für die digitale Transformation von Kommunen, Unternehmen und Organisationen. Sie ist ausgezeichnet zur Unternehmerin des Jahres 2022 und im Bundesvorstand des Verbands deutscher Unternehmerinnen e.V. tätig. Sie ist auch Gründerin und CEO von PIA. Consulting GmbH, einem Beratungsunternehmen, das sich auf Marktanalyse, Strategieentwicklung und Projektmanagement für smarte Projekte spezialisiert hat. Schaut rein! ▶️ Mehr über Milen erfahren: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/milen-volkmar-17118535/ Q-SOFT GmbH: https://q-soft.de/ Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU): https://www.vdu.de/ PIA. Consulting GmbH: https://pia-digital.de/
Podcast 2:n