In dieser Episode des Playful Impact Podcasts diskutieren Nadine Oppenheim und Oliver Gabor die Bedeutung von psychologischer Sicherheit für Transformationen in Teams und Organisationen. Sie teilen persönliche Learnings und Erfahrungen aus Workshops, die die Wichtigkeit von Reflexion und Bewegung im Lernprozess betonen. Zudem wird der Einfluss von Micromanagement und Unsicherheit auf die Teamdynamik thematisiert.
Takeaways
- Psychologische Sicherheit ist entscheidend für Transformationen.
- Erfahrungsbasiertes Lernen erfordert Reflexion.
- Stillstand ist keine Option in einer sich verändernden Welt.
- Micromanagement kann die Teamdynamik negativ beeinflussen.
- Bewegung fördert kreatives Denken und Lernen.
- Das Geben ohne Erwartung ist wichtig für Netzwerke.
- Scheitern ist ein Teil des Lernprozesses.
- Jammern bringt uns nicht weiter, wir müssen handeln.
- Reflexion ist ein anstrengender, aber notwendiger Prozess.
- Die Veränderung von Algorithmen erfordert Anpassungen in der Strategie.
Chapters
- 00:00 Psychologische Sicherheit als Basis für Transformation
- 04:16 Lernen durch Erfahrung und Reflexion
- 08:30 Die Bedeutung von Fehlern und Scheitern
- 14:57 Micromanagement und seine Auswirkungen auf Sicherheit
- 18:32 Call to Action: Psychologische Sicherheit im Alltag