In dieser Episode des Playful Impact Podcasts diskutieren Oliver Gabor und Nadine Oppenheim über die Transformation von Silos zu lernenden Organisationen. Sie teilen ihre Erfahrungen aus kreativen Workshops, insbesondere mit LEGO Series Play, und betonen die Bedeutung von psychologischer Sicherheit in Teams. Zudem wird die Rolle von spielerischen Ansätzen in der Organisationskultur hervorgehoben, um Innovation und Kreativität zu fördern.
Takeaways
- MERS steht für männliche Handtasche und ist ein Differenzierungsmerkmal.
- Flow in Workshops fördert Energie und Kreativität.
- Jeder hat seine eigene Realität, die nicht immer logisch ist.
- Rückbauen ist eine Analogie für Unlearning in Organisationen.
- Psychologische Sicherheit ist entscheidend für Teamleistung.
- Kreative Ansätze können durch spielerische Methoden gefördert werden.
- Ambiguitätstoleranz ist wichtig in unsicheren Zeiten.
- Fragen stellen und herausfordern ist zentral für Lernprozesse.
- Der Faktor Zeit beeinflusst kreative Ideen.
- Eine lernende Organisation erfordert Reflexion und Anpassung.
Chapters
- 00:00 Einführung und Learning der Woche
- 09:03 Von Silos zu lernenden Organisationen
- 18:02 Psychologische Sicherheit in Organisationen
- 20:08 Spielerisches Lernen und Ambiguitätstoleranz