Simon hat 'nen Game Dev Podcast und Tristan auch und deswegen reden sie heute darüber, wie es zu den jeweiligen Podcasts kam, wie ihr Weg in die Branche war, was man bei Katzen und Treppen im Bezug auf Level Design beachten sollte und wie man von 3D zu VFX wechselt. Es handelt sich hier also um eine Crossover-Folge garniert mit allerlei Anekdoten und Tipps.
Jens Bahr ist nicht nur Gründer vom Kieler Indie-Studios “Off the Beaten Track”, sondern auch im Vorstand der IFgameSH. Er spricht über seinen bisherigen Werdegang von der Uni bis zur eigenen Firma, die Initiative für den Games-Standort Schleswig-Holstein und sein aktuelles Projekt “Fallbeispiel Thomas”.
Jens Empfehlungen:
Für News und Infos rund um die Games Branche, allen Gästen und neuen Folgen folgt Play at Work auf Twitter @PlayAtWorkDe
Denise Stieglitz ist 3D Artist und arbeitet bei den Flying Sheep Studios in Köln. Sie erzählt uns von ihrer Ausbildung an der School of Games, über ihr Praktikum und die Arbeit mit HTML5 Games & großen IPs.
Für News und Infos rund um die Games Branche, allen Gästen und neuen Folgen folgt Play at Work auf Twitter @PlayAtWorkDe
Studio Fizbin ist Gewinner in der Kategorie “Bestes Studio” sowie “Bester Sound” beim DEP 2021. Sophia Donderer ist Lead Game Designerin, sie stellt das Studio vor, spricht über den Sound Design Workflow des preisgekrönten Puzzle-Plattformers “Minute of Islands” sowie den Studio-Alltag während der Pandemie.
Der Deutsche Entwicklerpreis ist die wichtigste Auszeichnung für herausragende Leistungen bei der Entwicklung von Videospielen aus deutschsprachigen Ländern.
➡️ Weitere Infos zum Deutschen Entwicklerpreis
Für News und Infos rund um die Games Branche, allen Gästen und neuen Folgen folgt Play at Work auf Twitter @PlayAtWorkDe
Vivian Maria Köhler ist Lead Artist beim Berliner Studio Paintbucket Games und hat an Spielen wie Through the Darkest of Times und Beholder 3 gearbeitet. Sie spricht über ihre Ausbildung an der Games Academy und ihren jetzigen Arbeitsalltag als 2D Artist.
Für News und Infos rund um die Games Branche, allen Gästen und neuen Folgen folgt Play at Work auf Twitter @PlayAtWorkDe
In dieser Spezialfolge zum DEP 2021 spricht Shahriar Shahrabi von realities.io über das meditative VR-Puzzles-Spiel “Puzzling Places”, dem Gewinner des Innovationspreises der Stadt Köln.
Der Deutsche Entwicklerpreis ist die wichtigste Auszeichnung für herausragende Leistungen bei der Entwicklung von Videospielen aus deutschsprachigen Ländern.
➡️ Weitere Infos zum Deutschen Entwicklerpreis
Für News und Infos rund um die Games Branche, allen Gästen und neuen Folgen folgt Play at Work auf Twitter @PlayAtWorkDe
Assemble Entertainment gewann 2021 beim DEP das zweite Jahr in Folge in der Kategorie “Bester Publisher”. In dieser Spezialfolge Play at Work spricht die PR Managerin des hessischen Publishers Maria Zubova über was die Firma so besonders macht.
Der Deutsche Entwicklerpreis ist die wichtigste Auszeichnung für herausragende Leistungen bei der Entwicklung von Videospielen aus deutschsprachigen Ländern.
➡️ Weitere Infos zum Deutschen Entwicklerpreis
Für News und Infos rund um die Games Branche, allen Gästen und neuen Folgen folgt Play at Work auf Twitter @PlayAtWorkDe
Moshe Linke ist der Entwickler hinter Spielen wie dem experimentellen Walking-Sim “Fugue in Void”. Es geht um seine Anfänge im Game Development, was ihn zu seiner Arbeit inspiriert und sein nächstes großes Spiel “Neon Entropy”.
Für News und Infos rund um die Games Branche, allen Gästen und neuen Folgen folgt Play at Work auf Twitter @PlayAtWorkDe
Gina Graf ist Gameplay Animator bei King Art in Bremen und es geht um ihre Zeit am Cologne Game Lab, die Faszination von Animation sowie die Relevanz von gendered Animation in Games und natürlich ihren Arbeitsalltag.
Für News und Infos rund um die Games Branche, allen Gästen und neuen Folgen folgt Play at Work auf Twitter @PlayAtWorkDe
Das Survival-Adventure “Passing by” ist Gewinner des “Ubisoft Newcomer Awards”. Die EntwicklerInnen Hannah Kümmel und Marius Mühleck vom Studio Windsocke stellen ihr Debüt-Projekt vor und sprechen über dessen Entwicklungsgeschichte.
Der Deutsche Entwicklerpreis ist die wichtigste Auszeichnung für herausragende Leistungen bei der Entwicklung von Videospielen aus deutschsprachigen Ländern.
➡️ Weitere Infos zum Deutschen Entwicklerpreis
Für News und Infos rund um die Games Branche, allen Gästen und neuen Folgen folgt Play at Work auf Twitter @PlayAtWorkDe
Armando ist Game Designer bei Yager in Berlin und erzählt von seinem Studium an der MDH, den verschiedenen Projekten an denen er in der Studienzeit gearbeitet hat, seiner jetzigen Arbeit an The Cycle: Frontier und er beantwortet die Frage, was ein gutes Design Meeting ausmacht.
Für News und Infos rund um die Games Branche, allen Gästen und neuen Folgen folgt Play at Work auf Twitter @PlayAtWorkDe
kaleidoscube gewann beim DEP 2021 mit ihrem Debut-Spiel “A Juggler’s Tale” in Kategorien "Bestes Game Design", "Beste Grafik" und "Beste Story". Elias Kremer ist Programmer und Technical Artist beim baden-württembergischen Indie Studio und sprach mit Tristan über die Entwicklung und den Erfolg des atmosphärischen 3D-Sidescroller.
Der Deutsche Entwicklerpreis ist die wichtigste Auszeichnung für herausragende Leistungen bei der Entwicklung von Videospielen aus deutschsprachigen Ländern.
➡️ Weitere Infos zum Deutschen Entwicklerpreis
Für News und Infos rund um die Games Branche, allen Gästen und neuen Folgen folgt Play at Work auf Twitter @PlayAtWorkDe
Solo Entwickler Jonas Manke vom nordrhein-westfälischen Studio InkyFox spricht mit Tristan über seinen Adventure-Hit “Omno”, dem Gewinner in der Kategorie "Bestes Indie Game".
Der Deutsche Entwicklerpreis ist die wichtigste Auszeichnung für herausragende Leistungen bei der Entwicklung von Videospielen aus deutschsprachigen Ländern.
➡️ Weitere Infos zum Deutschen Entwicklerpreis
Für News und Infos rund um die Games Branche, allen Gästen und neuen Folgen folgt Play at Work auf Twitter @PlayAtWorkDe
Talea arbeitet als Narrative Designerin beim Berliner Mobile Game Studio Wooga. Sie erzählt von ihrer Studienzeit im Game Design Bachelor der HTW, die Besonderheiten bei der Entwicklung von Mobile Games und ihrer Arbeit am magischen Match-3 Spiel „Switchcraft”.
Für News und Infos rund um die Games Branche, allen Gästen und neuen Folgen folgt Play at Work auf Twitter @PlayAtWorkDe
Für News und Infos rund um die Games Branche, allen Gästen und neuen Folgen folgt Play at Work auf Twitter @PlayAtWorkDe
In diese Folge berichtet Game Designerin und Event-Mastermind Mascha Camino von ihrem Praktikum im Studium, dem Saftladen Kollektiv sowie der Arbeit bei Maschinen-Mensch am preisgekrönten Roguelike "Curious Expedition 2".
Maschas Buch-Empfehlungen "Procedural Generation in Game Design" und "Procedural Storytelling in Game Design" sind bei der CRC Press erschienen und kriegt man überall wo man sonst auch Bücher kauft.
Für News und Infos rund um die Games Branche, allen Gästen und neuen Folgen folgt Play at Work auf Twitter @PlayAtWorkDe
Zoe Koc ist Game Designerin und eine der Gründerinnen von Spellgarden Games. Wir sprechen über ihr Studium, ihre Arbeit bei Studio Fizbin, das Kickstarter Projekt “Cartomancy Anthology” und Programmier-Magie.
Für News und Infos rund um die Games Branche, allen Gästen und neuen Folgen folgt Play at Work auf Twitter @PlayAtWorkDe
Dana ist Game Designerin & Writer bei Spellfusion und studiert Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft sowie japanische Linguistik an der Ruhr Universität in Bochum. Wir sprechen über Escape-Rooms, ihr Studium und Video Game Localization.
Für News und Infos rund um die Games Branche, allen Gästen und neuen Folgen folgt Play at Work auf Twitter @PlayAtWorkDe
Elca ist Game Dev, Youtuber & Streamer und entwickelt seit 2019 ein inoffizielles Avatar-Spiel in dreams. Es geht um seine Anfänge, Game Development als Hobby, wie es ist ein Spiel an einer Konsole zu entwickeln und das Schlittenfahren auf Otterpinguinen.
Für News und Infos rund um die Games Branche, allen Gästen und neuen Folgen folgt Play at Work auf Twitter @PlayAtWorkDe
Julian Viezens ist Developer bei der bildundtonfabrik. Er berichtet von seinem Studium in Trier, über Erfahrungen mit Bewerbungen und seine Arbeit an “Leons Identität” & “Dino Dino”.
Für News und Infos rund um die Games Branche, allen Gästen und neuen Folgen folgt Play at Work auf Twitter @PlayAtWorkDe