
Plastik ist ein globales Problem – mit schwerwiegenden Folgen für Umwelt, Tiere und Menschen. Über 100 UNO-Mitglied-Länder haben mit der Schweiz zusammen deshalb gefordert, dass die globale Plastik-Produktion eingeschränkt wird. Ab Anfang August wird in Genf darüber verhandelt, ob mit dem Plastic Treaty der weltweiten Umweltverschmutzung ein Ende gesetzt werden soll.
In dieser Podcast-Folge von «Plastic Matters – Die Schweiz im Plastikstress» spricht Host Marco Scherrer mit Fabienne McLellan, Geschäftsführerin von OceanCare, über die einmalige Chance, jetzt etwas gegen das Problem zu unternehmen. Sie betont, dass es für die Lösung des Problems nebest verbindlichen Gesetzen das Handeln aller Stakeholder braucht. Und damit verbunden, die Hoffnungen auf eine sauberere Welt.
Fabienne, die mit OceanCare als Sonderberaterin der UNO in Meerschutzfragen an den bisherigen Verhandlungen teilgenommen hat, gibt einen Einblick in die Verhandlungen und was sich jetzt ändern könnte.
Ein Gespräch über Hoffnungen, Lösungen und unsere Verantwortung im Umgang mit der Plastikflut.
Moderiert wird das Gespräch von Marco Scherrer. Er hat langjährige Erfahrung als Radiomoderator und ist seit über 10 Jahren nebenberuflich als selbständiger Eventmoderator unterwegs. Daneben ist er Vater von zwei Kindern, wohnt in der Stadt Bern und arbeitet als Kommunikationsspezialist.
OceanCare: https://www.oceancare.org
E-Mail: info@oceancare.org
Impressum: www.oceancare.org/impressum
Marco Scherrer: angesagt.be
luum. GmbH: luum-agency.ch
Crax AG: crax.ch