
Wir starten in die neue Podcast-Staffel 4 mit einem absoluten Knaller: Heute sprechen wir mit Maximilian Wagner, der als Gründer der Wermut-Marke Belsazar einen erfolgreichen Exit an einen der größten Spirituosenkonzerne der Welt hingelegt hat. Doch statt die Füße hochzulegen, macht er das genaue Gegenteil: Er geht ins Sekt-Handwerk!
In dieser spannenden Auftaktfolge 301 erfährst du, warum Max Wagner das schnelle Wachstum gegen die Geduld und Tradition der Sekt-Manufaktur Heinz Wagner im Schwarzwald getauscht hat. Wir beleuchten, wie dieser radikale Wandel sein Mindset verändert oder vielleicht sogar bestärkt hat.
Es geht um den Wermut-Sekt-Kontrast bzw. wie man vom Spirituosen-Hype zum geduldigen Sekt-Business kommt, vor allem, wenn man nicht geduldig ist, wie er mir verraten hat.
Es geht darum, was „Manufaktur“ wirklich bedeutet, wie viel Handarbeit in einem Sekt steckt, der auf 777 Metern Höhe gemacht wird und welche Hürden dieser spezielle Standort mit sich bringt.
Und wir wären nicht Pinot & Pixel, wenn es nicht auch um Alkoholfrei geht. Max verrät, welche entscheidende Rolle der perfekte alkoholfreie Sekt im Portfolio spielt und warum er ein wichtiger Baustein für achtsamen Genuss ist.
Max macht den Anfang zur neuen Staffel mit mehr Fokus auf Marken, Geschichten und die Menschen dahinter.
Wen würdest du gern als nächstes im Podcast sehen? Schreib es in die Kommentare.
Gast: Maximilian Wagner (https://heinzwagnersekt.de/)
Host: Alexander Gottschalk (www.pinotpixel.com)
Shownotes:
(00:00:00) Der Wermut-Sekt-Kontrast
(00:13:14) Was Manufaktur wirklich bedeutet
(00:19:43) Wie macht man Sekt auf 777m Höhe?
(00:26:51) Alkoholfrei als Philosophie