🎧 NEUE PODCAST-FOLGE: „Pfotenlabor – Der Talk“
…und diesmal wird’s ehrlich, laut & richtig gut fürs Herz 💥❤️🐾
Ja, du hast richtig gelesen:
👉 Wir haben das Knacken am eigenen Rücken aufgenommen – live auf der Blackroll! 😅
Warum? Weil wir ganz offen über das Thema "Knochenbrecher 2.0 für Hunde" sprechen – und warum das, was beim Menschen spektakulär klingt, bei unseren Vierbeinern keine nachhaltige Lösung ist.
❌ Quick Fixes? Gibt’s bei uns nicht.
Weder die magische Superspritze, noch die schnelle Show-Einrenkung bringen deinem Hund auf Dauer echte Besserung.
✅ Dafür setzen wir auf echte Fortschritte – Schritt für Schritt, mit Plan, Herz und einer Prise Humor.
In der Folge erfährst du:
🐶 Wie wir den Blick weg von "Was nicht geht" und hin zu den Stärken deines Hundes lenken
💪 Warum kleine Erfolge im Alltag die größten Gamechanger sind
🏋️♀️ Wie Physiotherapie neue Lebensqualität schenkt – nachhaltig und individuell
Außerdem plaudern wir aus dem Nähkästchen:
🔄 Was sich gerade im Pfotenlabor verändert
👥 Was das für dich als Tierbesitzer*in bedeutet
🕒 Und warum du dich trotzdem weiterhin auf uns verlassen kannst!
🎙️ Warum du reinhören solltest?
Weil diese Folge Mut macht, dich zum Schmunzeln bringt – und dir zeigt, dass Heilung oft in kleinen, echten Schritten beginnt.
Und ja – es knackt, aber nur bei uns selbst 😄💥
➡️ Jetzt reinhören & mitlachen, mitlernen und mitfühlen!
#pfotenlabor #tierphysio #hundegesundheit #physiotherapiehilft #keinequickfixes #knochenbrecher2punkt0 #blackrollknacken #echtegeschichten #podcastmitherz #teamhund #mutmacher #vierpfotenpower
Folge: Kleine Schritte, große Erfolge – Wenn unsere Hunde uns überraschen
In dieser Folge feiern wir die kleinen und großen Erfolge, die wir tagtäglich in unserer Praxis gemeinsam mit engagierten Hundebesitzer:innen erleben dürfen. Es geht um Hoffnung, Durchhaltevermögen und darum, wie viel wir selbst in der Hand haben – auch wenn eine eindeutige Diagnose fehlt.
Wir sprechen über das notwendige Umdenken: Ja, Tierärzt:innen und Therapeut:innen können aufgrund ihrer Erfahrung Einschätzungen geben – aber keine*r hat eine Glaskugel, in die man schauen kann. Und immer wieder zeigen uns unsere vierbeinigen Patienten, dass es sich lohnt, dran zu bleiben.
Yuna ist dafür ein wunderbares Beispiel. Plötzlich entwickelte sie eine starke Lahmheit an der Hinterhand – selbst in der Uniklinik Gießen konnte keine eindeutige Diagnose gestellt werden. Doch dank der unermüdlichen Unterstützung ihrer Besitzerin und der engen Zusammenarbeit mit Tierarzt und Physio-Team konnte Yuna Schritt für Schritt zurück ins Leben finden. Heute läuft sie wieder fast ganz normal – auch, weil sie in ihrer schwersten Zeit jeden zweiten Tag bei uns in der Praxis war. Passive Bewegungsübungen, Unterwasserlaufband, Geduld und ganz viel Herzblut haben den Unterschied gemacht.
Ein weiteres Beispiel ist Jimmy, der bereits vor seinem ersten Geburtstag an beiden Hinterläufen operiert werden musste. Die Prognose war zurückhaltend: „Wenn Sie irgendwann wieder 30 Minuten am Stück mit ihm spazieren gehen können, ist das ein Erfolg.“ Doch auch hier haben Motivation, Konsequenz und Therapie einen neuen Weg ermöglicht.
Diese Folge ist eine Liebeserklärung an die kleinen Fortschritte, die große Veränderungen möglich machen – und an all die Menschen, die bereit sind, gemeinsam mit ihren Tieren den Weg zu gehen.
Ihr habt auch eine Erfolgsgeschichte mit eurem Vierbeiner erlebt? Dann schreibt uns gerne über Instagram (@tierphysio_stuttgart) oder per Mail – wir freuen uns, eure Geschichten zu hören und vielleicht sogar in einer der nächsten Folgen zu teilen!
#PfotenlaborDerTalk #Tierphysiotherapie #Hundephysiotherapie #Tiergesundheit #HundeReha #RehabilitationMitHerz #Ganganalyse #HundeLeben #Erfolgsgeschichten #KleineSchritteGroßeWirkung #Tierliebe #Hundeglück #GemeinsamStark #DranbleibenLohntSich #HopeAndHealing #CanineRehabilitation #VeterinaryPhysiotherapy #DogRehabJourney #HealingPaws #StrongerTogether
Hundephysiotherapie, Lahmheit, Unterwasserlaufband, Reha Hund, Tiergesundheit, Ganganalyse
In unserer neuesten Doppelfolge nehmen wir dich mit auf ein aufregendes Abenteuer nach Kapstadt 🏖️, wo der IAVRPT-Kongress für Reha-Spezialisten im Tierbereich stattfand. Tauche ein in die faszinierende Welt der Tierphysiotherapie 🐾 und erlebe, wie die objektive Ganganalyse die Bühne erobert hat. 🚶♂️🐕
🎤 Exklusive Interviews:
🌴 Südafrika entdecken: Doro und Kiki teilen Eindrücke von der Elephant Coast 🐘 und dem Krüger-Nationalpark 🦁 – mit besonderen Tierbeobachtungen, darunter Nashörner 🦏 und Wildhunde 🐕.
📌 Tierphysio-Facts treffen auf persönliche Reiseerlebnisse – eine perfekte Mischung aus Wissen und Unterhaltung!
📌 Lass dich inspirieren von neuen Ansätzen wie Bodymapping und spannenden Geschichten aus der Praxis.
📌 🐾 Tierliebe und Teamwork: Erfahre, warum Zusammenarbeit zwischen Tierärzten und Physiotherapeuten so wichtig ist.
In der nächsten Folge gibt es noch mehr exklusive Interviews 🎙️ mit 3 weiteren Expert:innen – freu dich auf spannende Einblicke! 👀
Außerdem!!!
Unterstütze die GoFundMe-Kampagne für Paula, die einen Assistenzhund 🐕🦺 benötigt.
👉 Hier spenden: https://gofund.me/bc8246d5
Wir freuen uns auf dein Feedback! ✍️💬
🐾 Viel Spaß beim Zuhören! 🐾
Was dich erwartet:Warum du reinhören solltest:Bleib gespannt:Gemeinsam helfen:Höre jetzt rein:
🚨 Neue Podcastfolge: “Fakten statt Fabeln: Mythen rund um die Hundeernährung” 🎧
In der neuesten Episode unseres Podcasts nehmen Mel, Doro und Kiki verschiedene Mythen rund um die Hundeernährung unter die Lupe und beantworten spannende Fragen, die von unseren Zuhörern nach der letzten Folge eingereicht wurden. 🐶🍽
Zusätzlich haben wir ein großes Ziel: Mit eurer Hilfe wollen wir 5000 Follower erreichen! 🙌 Als Dankeschön gibt es eine exklusive Live-Podcast-Folge, in der wir ein Fitness-Training für Mensch-Hund-Teams anbieten. Kiki und ihre Hunde, Heid und Walter, werden die Übungen vorführen. 🏋️♀️🐕🦺
Ernährungsmythen beim Hund: DCM und die Rolle bestimmter Futtermittel
Die dilatative Kardiomyopathie (DCM) ist eine ernsthafte Herzerkrankung, die vor allem bei bestimmten Hunderassen, wie dem Golden Retriever 🐕, vermehrt auftritt. Die US-amerikanische FDA (Food and Drug Administration) hat dazu Untersuchungen durchgeführt, die mögliche Zusammenhänge zwischen bestimmten getreidefreien Futtermitteln 🥦 und der Entwicklung von DCM bei Hunden aufzeigen. Besonders Futtermittel mit einem hohen Anteil an Erbsen, Linsen und anderen Hülsenfrüchten 🌱 stehen im Verdacht, das Risiko für DCM zu erhöhen. In unserem neuesten Podcast 🎧 besprechen wir diese Studien und gehen auf die Rolle der Ernährung bei DCM ein. Wir zeigen auf, warum es wichtig ist, Ernährungstrends nicht unkritisch zu folgen, sondern das Futter individuell auf die Bedürfnisse des Hundes abzustimmen 🐾. (https://www.fda.gov/animal-veterinary/outbreaks-and-advisories/fda-investigation-potential-link-between-certain-diets-and-canine-dilated-cardiomyopathy)
Jetzt reinhören und mitdiskutieren! Eure Hunde werden es euch danken!
#Hundeernährung #Tiergesundheit #Podcast #MythenAufgedeckt #DogTraining #FitnessMitHund #Tierphysiotherapie #FollowerZiel #PetCare #Tierernährung #Hundeernährung 🐾 #DCM ❤️ #HerzerkrankungHund 🩺 #getreidefreiesFutter 🥦 #Hundegesundheit 🐕 #Retriever #Hundediät 🍖 #ErnährungsmythenHund 🐕🦺 #dilativeKardiomyopathie #Hundepodcast 🎙️ #FDAUntersuchung #Hundewissen 📚 #Tiergesundheit 🐶 #Hundefutter #HerzgesundheitHund 🏥
In dieser ganz besonderen Folge nehmen Doro und ich euch mit auf die emotionale und inspirierende Reise von Hades, einem bezaubernden Welpen, der alle Erwartungen gesprengt hat und ein neues Kapitel im Tierphysio-Nähkästchen geschrieben hat. Hades' Geschichte ist ein Beweis für den unermüdlichen Willen zur Genesung, die Kraft der Tierphysiotherapie und natürlich die Liebe und Fürsorge seines Therapeuten - und Pflegestellenteams. Hört jetzt rein!
Auf Instagram unter tierphysio_stuttgart oder pfotenlabor_stuttgart werden wir in den kommenden Tagen und Wochen immer wieder Videos und auch die Röntgenaufnahmen, die erste und die Verlaufskontrolle, posten.
Wenn Du fragen hast, dann schicke uns gerne eine Sprachnachricht. Wir freuen uns sehr über dein Feedback, dein liken und teilen unseres Podcasts!
Deine Doro und Kiki