Der affido-Podcast “Kreisrund mit Ecken” ist ein kleines A-Z für alle, die in die Welt von Pflegefamilien eintauchen wollen. In monatlichen Gesprächen mit den beiden Hosts, dem Psychologen Ludwig Krausneker und der Kabarettistin und Pflegemama Antonia Stabinger, erzählen Familien, Berater*innen und Expert*innen einmal im Monat, was Pflegefamilien bewegt. Es geht um das Schöne und das Herausfordernde, es wird persönlich und berührend, wissenschaftlich und informativ. Kurzum: das Leben in Pflegefamilien wird aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet.
Zusätzlich gibt Ludwig Krausneker zweimal im Monat in der Reihe "Nachgefragt" Antworten auf Hörer*innenfragen. Wenn auch Ihr Fragen habt, schreibt sie an podcast@affido.at.
Dieser Podcast wird von affido produziert. affido ist steiermarkweit in der Vorbereitung, Beratung und Fortbildung von mehr als 500 steirischen Pflegefamilien tätig. Außerdem haben wir weitere Angebote für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen, z.B. Wohngruppen oder sozialräumliche Familienarbeit in Graz. Mehr über affido findet Ihr unter https://www.affido.at
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der affido-Podcast “Kreisrund mit Ecken” ist ein kleines A-Z für alle, die in die Welt von Pflegefamilien eintauchen wollen. In monatlichen Gesprächen mit den beiden Hosts, dem Psychologen Ludwig Krausneker und der Kabarettistin und Pflegemama Antonia Stabinger, erzählen Familien, Berater*innen und Expert*innen einmal im Monat, was Pflegefamilien bewegt. Es geht um das Schöne und das Herausfordernde, es wird persönlich und berührend, wissenschaftlich und informativ. Kurzum: das Leben in Pflegefamilien wird aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet.
Zusätzlich gibt Ludwig Krausneker zweimal im Monat in der Reihe "Nachgefragt" Antworten auf Hörer*innenfragen. Wenn auch Ihr Fragen habt, schreibt sie an podcast@affido.at.
Dieser Podcast wird von affido produziert. affido ist steiermarkweit in der Vorbereitung, Beratung und Fortbildung von mehr als 500 steirischen Pflegefamilien tätig. Außerdem haben wir weitere Angebote für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen, z.B. Wohngruppen oder sozialräumliche Familienarbeit in Graz. Mehr über affido findet Ihr unter https://www.affido.at
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von “Kreisrund mit Ecken” haben Antonia und Ludwig den Sozialarbeiter Karl-Martin Pichler zu Gast. Er ist Mitarbeiter des Pflegekinderdienstes der Stadt Graz, wo behördliche Sozialarbeiter*innen und Pflegefamilienbegleiter*innen von affido und Jugend am Werk unter einem Dach arbeiten. Ludwig und Antonia sprechen mit Karl-Martin Pichler über die Aufgaben der behördlichen Sozialarbeit, über Gründe für die Herausnahme eines Kindes aus der leiblichen Familie und darüber, wie wichtig Herkunftselternarbeit ist. Gemeinsam versuchen sie auch der Frage nachzugehen, warum es zu wenige Pflegefamilien gibt und Karl-Martin Pichler teilt seine Gedanken, wie man dem begegnen könnte.
Hier findet ihr noch Lese- und Hörtipps zu dieser Folge:
In zwei Folgen des Podcasts der Stadt Graz spricht die Leiterin des Pflegekinderdienstes Gerlinde Sternad über die Pflegekinderhilfe:
Hier geht es zur Folge 1 und hier zur Folge 2.
Credits:
Moderation: Ludwig Krausneker, Antonia Stabinger
Konzeption und Redaktion affido: Jutta Eigner, Jenny Gissing, Ludwig Krausneker
Intro und Outro: OH WOW
Tonstudio: Die Mischerei
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Unser Pflegekind, 9 Jahre, hat aus unserer Haushaltskasse Geld genommen. Wir sind darauf gekommen, weil seine Lehrerin anrief und mitteilte, dass er in der Schule an alle Kinder in der Klasse Süßigkeiten verteilte. Sie erzählte uns auch, dass das in den Tagen davor auch so gewesen sei. Er hat also heimlich auf dem Schulweg Süßigkeiten gekauft und diese anschließend verteilt. Wir wissen jetzt nicht, wie wir am besten damit umgehen sollen. Er soll uns natürlich nicht bestehlen, aber offenbar wollte er anderen Kindern damit eine Freude machen. Warum fragt er uns nicht nach dem Geld und warum ist es ihm so wichtig andere Kinder zu beschenken?“
In “Nachgefragt” beantworten Ludwig Krausneker und das affido-Team Hörer*innenfragen. Heute zu Gast ist der affido-Mitarbeiter Reinhard Lackner.
Wenn auch Ihr eine Frage habt, schickt sie an podcast@affido.at
Hier findet Ihr noch Lesetipps zu dieser Folge:
In diesem Artikel erklärt eine Kinderpsychologin mögliche Ursachen des „Stehlens“ und gibt Tipps für einen Umgang damit.
Eva Mell: Wenn das eigene Kind den Eltern Geld klaut (in: familienleben.ch)
Auch der Artikel „Hilfe, mein Kind hat gestohlen“ von elternseite.at geht auf das dahinterliegende Bedürfnis ein und gibt wertvolle Ideen für eine gute Gesprächsführung.
Gerne empfehlen wir auch hier das Buch „Wir haben gute Gründe!“ . Ihr findet hier viele Kurzgeschichten rund um das Thema „besondere Verhaltensweisen“ von Pflegekindern und den dahinterliegenden „guten Grund“ . Das Buch von Oliver Hardenberg, Imke Stotz, Ana Rodriguez bietet Illustrierte Geschichten für Pflegekinder, ihre Pflegeeltern und Fachkräfte und ist im Schulz-Kirchner-Verlag erschienen.
Credits:
Moderation: Ludwig Krausneker
Gast: Reinhard Lackner (affido-Mitarbeiter in der Sozialräumlichen Familienarbeit, Teamleitung Einzelfallhilfe)
Redaktion: Jutta Eigner, Jenny Gissing (affido)
Intro und Outro: OH WOW
Tonstudio: Die Mischerei
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von “Kreisrund mit Ecken” haben Antonia und Ludwig Cornelia Kornhäusel-Damm zu Gast. Cornelia ist Mitarbeiterin der „Frühen Hilfen“ in Graz und Pflegemama eines achtjährigen Sohnes. Wie sie und Ihr Mann Pflegefamilie geworden sind, welche Herausforderungen - besonders im Zusammenhang mit dem Thema Schule - es gab und welchen Umgang sie damit gefunden haben, berichtet sie in dieser Folge von „Kreisrund mit Ecken“. Außerdem bekommen wir einen interessanten Einblick in das Thema FASD und hören, was Cornelia sich von dem Setting Schule wünscht und wie die Familie heute lebt.
Hier findet ihr noch Lesetipps zu dieser Folge:
Das affido Elternheft hat sich der Ausgabe 1/2022 intensiv dem Thema „Pflegekinder und Schule“ gewidmet.
Auf der Website der https://www.fasdhilfeaustria.at findet ihr umfassende Informationen und Wissenswertes zu dem Thema FASD.
Auch das „FASD-Elternbuch – Hilfe und Strategien für Eltern und Kinder“ von Sabine Leipholz und Uwe Kamphausen widmet sich ausführlich diesem Thema (Schulz-Kirchner Verlag, 2020).
Auf Leben-mit-FASD.de gibt es Informationen speziell für betroffene Pflegekinder.
Einen anderen Artikel zum Thema "Pflegekinder mit FASD-Diagnose - Erkenntnisse zur Gestaltung des Zusammenlebens aus Sicht von Pflegeeltern" von Jan Tietmeyer und Lisa Walgenbach findet Ihr auf socialnet.de.
Auch der Artikel Oft übersehen: Fetale Alkoholspektrum-Störung im Schweizer Netz-Magazin der Pflege- und Adoptivkinder Schweiz (PFAD) widmet sich dem Thema.
Credits:
Moderation: Ludwig Krausneker, Antonia Stabinger
Konzeption und Redaktion affido: Jutta Eigner, Jenny Gissing, Ludwig Krausneker
Intro und Outro: OH WOW
Tonstudio: Die Mischerei
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Unsere Pflegetochter ist jetzt drei Jahre alt. Ich lasse sie im Alltag immer wieder mitentscheiden. Zwei Beispiele: Was wir kochen, oder ob wir den Nachmittag zuhause im Garten oder mit Besuchen verbringen. Meine Mutter meint, das sei zu verwirrend für so ein kleines Kind und ich müsste mehr vorgeben. Stimmt das“?
In “Nachgefragt” beantworten Ludwig Krausneker und das affido-Team Hörer*innenfragen. Heute zu Gast ist der affido-Mitarbeiter René Lukas.
Wenn auch Ihr eine Frage habt, schickt sie an podcast@affido.at
Hier findet Ihr noch Lesetipps und Informationen zu dieser Folge:
Zwei interessante Artikel über Mitbestimmung in der Familie findet ihr hier:
Ursula Winklhofer: Wir bestimmen mit. Das Recht auf Partizipation in der Familie (www.familienhandbuch.de)
Partizipation in Familie und Schule - Übungsfeld der Demokratie (Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte")
Unser Kollege René hat in dieser Folge auch über „Marte Meo“ gesprochen, unter https://martemeo.at/ findet Ihr mehr Infos dazu.
Zu den „Marte Meo“ Angeboten bei affido kontaktiert gerne unsere Kollegin Isabella Klug oder schaut auf unserer Homepage vorbei.
Credits:
Moderation: Ludwig Krausneker
Gast: René Lukas (affido-Pflegefamilienbegleiter im Pflegekinderdienst der Stadt Graz)
Redaktion: Jutta Eigner, Jenny Gissing (affido)
Intro und Outro: OH WOW
Tonstudio: Die Mischerei
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von “Kreisrund mit Ecken” haben Antonia und Ludwig Prof. Dr. Klaus Wolf zu Gast. Er hat viele Jahre als Professor für Erziehungswissenschaft/Sozialpädagogik und an der Uni Siegen gelehrt und geforscht. Auch in seiner Pension ist Klaus Wolf aktiv an der Weiterentwicklung und Gestaltung der Pflegekinderhilfe beteiligt. In dieser Folge bekommen wir wertvolle Einblicke in seine Erkenntnisse und betrachten die Pflegekinderhilfe auch über den deutschsprachigen Raum hinaus. Außerdem erfahren Antonia und Ludwig mehr über seine Perspektiven zur Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe.
Hier findet ihr noch Lesetipps und Informationen zu dieser Folge:
Biographisches über Klaus Wolf könnt ihr in diesem Interview nachlesen.
Mehr Infos über sein Wirken als Wissenschaftler und Lehrender findet ihr auf seiner Homepage: https://prof-klaus-wolf.de/
Interessante Fachartikel zum Thema „Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe“ könnt ihr hier nachlesen:
iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht 2/2016: Weichenstellung in der Pflegekinderhilfe
"Pflegekinder Next Generation" im Interview mit Prof. Dr. Wolf
Credits:
Moderation: Ludwig Krausneker, Antonia Stabinger
Konzeption und Redaktion affido: Jutta Eigner, Jenny Gissing, Ludwig Krausneker
Intro und Outro: OH WOW
Tonstudio: Die Mischerei
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Unser Pflegekind wurde heuer eingeschult. Seither ist eine Namensänderung ein großes Thema in der Familie. Sie möchte unbedingt so heißen wie der Rest der Familie, auch, weil wir eine leibliche Tochter haben, die in die selbe Schule geht. Gibt es Möglichkeiten den Nachnamen zu ändern? Wie können wir unsere Pflegetochter in dem Thema unterstützen?“
In “Nachgefragt” beantworten Ludwig Krausneker und das affido-Team Hörer*innenfragen. Heute zu Gast ist die affido-Mitarbeiterin Elisabeth Zangrando.
Wenn auch Ihr eine Frage habt, schickt sie an podcast@affido.at
Hier findet Ihr noch Lesetipps zu dieser Folge:
Im Elternheft 132 (affido 2020) gibt es mehrere Beiträge rund um das Thema "Namensänderung in Pflegefamilien":
Credits:
Moderation: Ludwig Krausneker
Gast: Elisabeth Zangrando (affido-Pflegefamilienbegleiterin im Pflegekinderdienst der Stadt Graz)
Redaktion: Jutta Eigner, Jenny Gissing (affido)
Intro und Outro: OH WOW
Tonstudio: Die Mischerei
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von “Kreisrund mit Ecken” haben Antonia und Ludwig Eva Hoffmann-Gombotz zu Gast. Eva ist Mikrobiologin, Yoga-Lehrerin und Pflegemama einer siebenjährigen Tochter. Gemeinsam mit ihrem Mann durchlief sie mehrere Jahre lang medizinische Kinderwunschbehandlungen. Wie ein solcher IVF-Prozess abläuft und wie es sich anfühlt, durch eine so lange Kinderwunschzeit zu gehen, berichtet sie in dieser Folge von „Kreisrund mit Ecken“. Außerdem erfahren wir, wie letztlich die Entscheidung für ein Pflegekind gefallen ist und wie die Familie heute lebt.
Zum Weiterlesen:
Es gibt zahlreiche Bücher rund um das Thema „Kinderwunsch“, z.B.
Familienberatungsstellen bieten in ganz Österreich kostenlose und vertrauliche Beratung zu vielfältigen Themen, u.a. zum Thema "Kinderwunsch".
Die Deutsche Gesellschaft für Kinderwunschberatung empfiehlt Lesenswertes und nennt Ansprechstellen für Ratsuchende mit Kinderwunsch.
Mehr über Eva Hoffmann-Gombotz findet Ihr auf Mittelpunkt Darm: Darmgesundheit & Yoga
Die im Podcast Nachgefragt-Folge zum Thema "Namensänderung"
Credits:
Moderation: Ludwig Krausneker, Antonia Stabinger
Konzeption und Redaktion affido: Jutta Eigner, Jenny Gissing, Ludwig Krausneker
Intro und Outro: OH WOW
Tonstudio: Die Mischerei
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Wir interessieren uns für die Aufnahme eines Pflegekindes und hören immer wieder, dass man als Pflegefamilie begleitet wird. Wie kann man sich das vorstellen? Was macht die Pflegefamilienbegleitung? Wie kann ich mir einen Hausbesuch vorstellen?“
In “Nachgefragt” beantworten Ludwig Krausneker und das affido-Team Hörer*innenfragen. Heute zu Gast ist die affido-Mitarbeiterin Daniela Payerl.
Hast auch Du eine Frage? Schick sie an podcast@affido.at
Hier findet Ihr noch Lesetipps zu dieser Folge:
Mehr über die Begleitung von Pflegefamilien in der Steiermark findet Ihr auf der affido-Website.
Informationen zu den anderen Bundesländern geben die zuständigen Behörden und freien Träger der Pflegekinderhilfe.
Credits:
Moderation: Ludwig Krausneker
Gast: Daniela Payerl (affido-Pflegefamilienbegleiterin)
Redaktion: Jutta Eigner, Jenny Gissing (affido)
Intro und Outro: OH WOW
Tonstudio: Die Mischerei
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Noch einmal widmen sich Ludwig und Antonia den Highlights aus Staffel 1, ehe sie die zweite Staffel eröffnen.
In dieser zweiten Best-of-Folge hört Ihr Ausschnitte aus:
· Folge 15: Wer bin ich wirklich? mit Irmela Wiemann
· Folge 21: Kinder in ein Gefühl der Sicherheit führen mit Karin Malaizier
· Folge 18: Leben mit zwei Papas mit Adrian Winter
· Folge 12: Besuchskontakte in Pflegefamilien mit Manuela Hartmann
Nochmals ein großes Dankeschön an alle unsere Gäste, die diese Staffel
mit ihren Erfahrungen, ihren Geschichten und ihrer Expertise so sehr bereichert
haben.
Danke an Ludwig und Antonia für ihre erfrischende, kenntnis- und
facettenreiche Moderation, an das Redaktionsteam (wie immer passiert viel
Arbeit im Hintergrund ehe sich etwas leicht anhört), an alle Kolleg*innen, die
unsere "Nachgefragt's" beantwortet haben, an Manuel vom Tonstudio
"Die Mischerei" und last but not least an die Podcast-Agentur OH WOW
(hallo an Anna, Hanna und Jeanne), die unsere Produktion erst zu dem gemacht
hat, was sie jetzt ist.
Credits:
Moderation: Ludwig Krausneker, Antonia Stabinger
Redaktion affido: Jutta Eigner, Jenny Gissing, Ludwig Krausneker
Intro und Outro: OH WOW
Tonstudio: Die Mischerei
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von "Kreisrund mit Ecken" lassen Ludwig und Antonia noch einmal Folgen der ersten Staffel Revue passieren und hören gemeinsam Ausschnitte, die sie besonders interessiert und bewegt haben. Kaum zu glauben, dass schon ein Jahr vorüber ist...
In dieser Best-of-Folge hört Ihr Ausschnitte aus:
Ein großes Dankeschön an alle unsere Gäste, die diese Staffel mit ihren Erfahrungen, ihren Geschichten und ihrer Expertise so sehr bereichert haben.
Danke an Ludwig und Antonia für Ihre erfrischende, kenntnis- und facettenreiche Moderation, an das Redaktionsteam (wie immer passiert viel Arbeit im Hintergrund ehe sich etwas leicht anhört), an alle Kolleg*innen, die unsere "Nachgefragt's" beantwortet haben, an Manuel vom Tonstudio "Die Mischerei" und last but not least an die Podcast-Agentur OH WOW (hallo an Anna, Hanna und Jeanne), die unsere Produktion erst zu dem gemacht hat, was sie jetzt ist.
Credits:
Moderation: Ludwig Krausneker, Antonia Stabinger
Redaktion affido: Jutta Eigner, Jenny Gissing, Ludwig Krausneker
Intro und Outro: OH WOW
Tonstudio: Die Mischerei
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Monika Ankov hat als Krisenpflegemutter (in der Steiermark: „familienpädagogische Pflegeperson“) bereits 43 Kindern ein Zuhause auf Zeit gegeben. Im Gespräch mit Ludwig und Antonia erzählt sie, wie man sich darauf vorbereitet, dass ein unbekanntes Kind innerhalb von Stunden in die Pflegefamilie kommt und wie das Kind Teil der Familie wird. Für sie ist es wichtig, in jeder Situation für das Kind da zu sein und dem Kind gleichzeitig mit viel Geduld und Liebe die Grenzen und die Strukturen der Familie beizubringen. Das empfindet sie (neben der 24h Versorgung) als ihre Arbeit – doch zu 80% fühlt sich Monika Ankov als Mama.
Weiterführende Links und Quellen:
Hier findet Ihr noch weiterführende Informationen zur Krisenpflege/Bereitschaftspflege in den einzelnen Bundesländern:
Krisenpflege in der Steiermark
Krisenpflege in Oberösterreich
Bereitschaftspflege in Vorarlberg
Kurzfristige Pflege in Niederösterreich
Bereitschaftspflege in Salzburg
Mehr Infos als Podcast findet Ihr bei „Wir sind Pflegefamilie“ von Carolin Rossmann
Folge 03: Krisenpflege vs. Dauerpflege, ein persönlicher Vergleich der Pflegeansätze (25 min)
Folge 10: Warum wir Krisenpflegefamilie geworden sind (22 min)
Credits:
Moderation: Ludwig Krausneker, Antonia Stabinger
Redaktion affido: Jutta Eigner, Jenny Gissing, Ludwig Krausneker
Konzeption, Beratung und Produktion: OH WOW
Tonstudio: Die Mischerei
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"Unser Pflegekind hat leibliche Geschwister, die in anderen Pflegefamilien untergebracht sind. Ist es gut, wenn es hier Kontakte gibt? Wenn ja, wie oft sollte es Kontakte geben?"
In "Nachgefragt" beantwortet Ludwig Krausneker jede Woche Eure Fragen zum Thema Pflegefamilie und lädt dazu Gäste ein. In dieser Folge spricht er mit der affido-Mitarbeiterin Hannah Apfelknab. Wenn auch Ihr eine Frage habt, schickt sie an podcast@affido.at
Hier findet ihr noch Informationen und Lesetipps zu dieser Folge:
Credits:
Moderation: Ludwig Krausneker
Redaktion: Jutta Eigner, Jenny Gissing (affido)
Konzeption, Beratung und Produktion: OH WOW
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Die leiblichen Eltern sagen meinem Pflegekind immer wieder, dass es bald nachhause kommt. Wie kann ich damit umgehen?“
In “Nachgefragt” beantwortet Ludwig Krausneker jede Woche Eure Fragen zum Thema Pflegefamilie und lädt dazu Gäste ein. Heute zu Gast ist die affido-Mitarbeiterin Barbara Strempfl.
Wenn auch Ihr eine Frage habt, schickt sie an podcast@affido.at
Hier findet ihr noch Informationen und Lesetipps zu dieser Folge:
affido bietet auch eine anonyme, kostenlose und vertrauliche telefonische Beratung für leibliche Eltern und Bezugspersonen.
Gerne können Sie mit uns unter der Telefonnummer 0800 000184 Kontakt aufnehmen.
Credits:
Moderation: Ludwig Krausneker
Gast: Barbara Strempfl
Redaktion: Jutta Eigner, Jenny Gissing (affido)
Konzeption, Beratung und Produktion: OH WOW
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Wie wichtig ist es für Pflegekinder, dass sie auch andere Pflegekinder kennenlernen?“
In “Nachgefragt” beantwortet Ludwig Krausneker jede Woche Eure Fragen zum Thema Pflegefamilie und lädt dazu Gäste ein. Diesmal zu Gast ist die affido-Mitarbeiterin Sarah Meleschnig.
Wenn auch Ihr eine Frage habt, schickt sie an podcast@affido.at
Credits:
Moderation: Ludwig Krausneker
Gast: Sarah Meleschnig
Redaktion: Jutta Eigner, Jenny Gissing (affido)
Konzeption, Beratung und Produktion: OH WOW
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute sprechen Ludwig und Antonia mit der Psychologin Michaela Holzer über das Thema „Bindung“. Wir erfahren, das schon Babys sich die Person als Bindungsperson aussuchen, die am feinfühligsten und verlässlichsten auf die eigenen Signale reagiert. Gerade in den ersten zwei Lebensjahren ist das für ein Kind überlebenswichtig. Was aber passiert, wenn niemand zuverlässig für das Baby da ist? Können Pflegeeltern schwierige Erfahrungen wieder „gut machen“? Und was passiert, wenn das Kind schon älter ist und viele ungünstige Erfahrungen gemacht hat, bevor es in die Pflegefamilie kommt? Wie „perfekt“ muss man dann als Elternteil sein? Diese und andere Fragen beantwortet Michaela Holzer in dieser Folge von „Kreisrund mit Ecken“.
Weiterführende Links und Quellen:
Karl-Heinz Brisch:
Alle Bücher von Karl-Heinz Brisch rund um das Thema „Bindung“ sind zu finden unter:
https://www.khbrisch.de/buecher.html
Karolin Rossmann: Podcast „Wir sind Pflegefamilie“
https://www.carolinrossmann.at/podcast/
Video zum Thema „Bindungstheorie – wie deine Kindheit dein Leben beeinflusst“
Allen steirischen Pflegefamilien steht auch das Selbstlern-Seminar „Bindung in Pflegefamilien“ von Michaela Holzer online und kostenfrei zur Verfügung:
https://www.affido.at/seminare/online-seminar/
Credits:
Moderation: Ludwig Krausneker, Antonia Stabinger
Redaktion affido: Jutta Eigner, Jenny Gissing, Ludwig Krausneker
Konzeption, Beratung und Produktion: OH WOW
Tonstudio: Die Mischerei
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Wir möchten unsere Familie um ein Pflegekind erweitern. Unser leibliches Kind ist 5 Jahre alt. Wie sprechen wir mit dem leiblichen Kind darüber und ist das Einverständnis des Kindes dafür notwendig?“
In “Nachgefragt” beantwortet Ludwig Krausneker jede Woche Eure Fragen zum Thema Pflegefamilie und lädt dazu Gäste ein. Diesmal zu Gast ist die affido-Mitarbeiterin Barbara Schwab-Berger. Wenn auch Ihr eine Frage habt, schickt sie an podcast@affido.at
Hier findet ihr noch Informationen und Lesetipps zu dieser Folge:
Das Kinderbuch „Charly und seine Herzensfamilie“ eignet sich besonders für Familien, in denen bereits ein Kind lebt und die sich damit beschäftigen Pflegefamilie zu werden. Es schildert mit vielen Illustrationen den Weg zur Pflegefamilie und gibt Einblick in die verschiedenen Rollen (z.B. leibliche Mutter, Sozialarbeiterin, Behörde). Von Anna Mila Wilken und Sabine Marie Körfgen, erschienen im Galerie Rahimi Berlin Verlag. Die Autorin liest in einem Video aus dem Buch.
Hier findet ihr noch ein Interview eines Paares mit leiblichen Kindern und Pflegekindern:
Credits:
Moderation: Ludwig Krausneker
Gast: Barbara Schwab-Berger
Redaktion: Jutta Eigner, Jenny Gissing (affido)
Konzeption, Beratung und Produktion: OH WOW
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Unser Pflegesohn wird in einem Jahr 18. Wer ist dann offiziell für ihn zuständig, und mit welchen Veränderungen müssen wir rechnen?“
In “Nachgefragt” beantwortet Ludwig Krausneker jede Woche Eure Fragen zum Thema Pflegefamilie und lädt dazu Gäste ein. Diesmal zu Gast ist die affido-Mitarbeiterin Jenny Gissing. Wenn auch Ihr eine Frage habt, schickt sie an podcast@affido.at
Hier findet ihr noch Informationen und Lesetipps zu dieser Folge:
Ihr erreicht uns unter comein@affido.at
Pro Juventute (Ansprechstelle für alle Bundesländer, in denen Pro Juventute tätig ist)
Credits:
Moderation: Ludwig Krausneker
Gast: Jenny Gissing
Redaktion: Jutta Eigner, Jenny Gissing (affido)
Konzeption, Beratung und Produktion: OH WOW
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der vierfache Vater und Pflegevater Walter Perl erzählt in dieser Folge vom ungewöhnlichen Weg, auf dem seine Familie ganz ohne diesbezüglichen Kinderwunsch Pflegefamilie geworden ist. Wir erfahren, wie seine Beziehung zur leiblichen Mutter des Pflegesohnes begonnen und sich über die Jahre weiterentwickelt hat. Außerdem spricht Walter mit Ludwig und Antonia darüber, wie die einschlägige Berufserfahrung von ihm und seiner Frau im Pflegeverhältnis zum Tragen kommt, wie ein Rückführungsantrag abläuft und was all das mit dem Thema Gelassenheit zu tun hat.
Weiterführende Links und Quellen:
Wer mehr zum Thema „Normalität in Pflegefamilien“ lesen will:
Daniela Reimer: Wie normal ist es, verschieden zu sein?
https://www.affido.at/wp-content/uploads/2021/06/eh_129.pdf
Credits:
Moderation: Ludwig Krausneker, Antonia Stabinger
Redaktion affido: Jutta Eigner, Jenny Gissing, Ludwig Krausneker
Konzeption, Beratung und Produktion: OH WOW
Tonstudio: Die Mischerei
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Fällt die Pubertät von Pflegekindern intensiver und extremer? Ist damit zu rechnen, dass mein Pflegekind sich in dieser Phase mehr für die Herkunftsfamilie interessiert?“
In “Nachgefragt” beantwortet Ludwig Krausneker jede Woche Eure Fragen zum Thema Pflegefamilie und lädt dazu Gäste ein. Heute zu Gast ist die affido-Mitarbeiterin Barbara Strempfl. Wenn auch Ihr eine Frage habt, schickt sie an podcast@affido.at
Hier findet ihr noch Informationen und Lesetipps zu dieser Folge:
Credits:
Moderation: Ludwig Krausneker
Gast: Barbara Strempfl
Redaktion: Jutta Eigner, Jenny Gissing (affido)
Konzeption, Beratung und Produktion: OH WOW
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Die Essgewohnheiten unserer Pflegekinder (Geschwister) sind sehr herausfordernd. Sie übergeben sich zum Beispiel bei bestimmten Gerüchen und Konsistenzen im Mund. Woher kann das kommen und wie können wir damit umgehen? Wie lange wird das anhalten?
In “Nachgefragt” beantwortet Ludwig Krausneker jede Woche Eure Fragen zum Thema Pflegefamilie und lädt dazu Gäste ein. Heute zu Gast ist die affido-Mitarbeiterin Sarah Meleschnig. Wenn auch Ihr eine Frage habt, schickt sie an podcast@affido.at
Hier findet ihr noch Informationen und Lesetipps zu dieser Folge:
Credits:
Moderation: Ludwig Krausneker
Gast: Sarah Meleschnig
Redaktion: Jutta Eigner, Jenny Gissing (affido)
Konzeption, Beratung und Produktion: OH WOW
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.