Sechs Bachelorstudierende des Hasso-Plattner-Institut (HPI) haben in Zusammenarbeit mit dem #MuseumBarberini Lösungen zur Auswertung von anonymisierten Besucherdaten entwickelt, die dem Museum zukünftig helfen, das Besuchererlebnis zu verbessern. Das innovative Bachelor-Projekt mit der in zwei Semestern (2019/20) entwickelten Software haben die Studenten gemeinsam mit Mitarbeitern des Museums aus den Abteilungen Digitales, Kommunikation, Bildung und Vermittlung, Verwaltung und Events Museumsdirektorin Ortrud Westheider und HPI-Institutsdirektor Professor Christoph Meinel vorgestellt. Heiko Kreft war bei der Präsentation dabei.
All content for Perspektivwechsel – der Barberini Podcast is the property of Museum Barberini and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sechs Bachelorstudierende des Hasso-Plattner-Institut (HPI) haben in Zusammenarbeit mit dem #MuseumBarberini Lösungen zur Auswertung von anonymisierten Besucherdaten entwickelt, die dem Museum zukünftig helfen, das Besuchererlebnis zu verbessern. Das innovative Bachelor-Projekt mit der in zwei Semestern (2019/20) entwickelten Software haben die Studenten gemeinsam mit Mitarbeitern des Museums aus den Abteilungen Digitales, Kommunikation, Bildung und Vermittlung, Verwaltung und Events Museumsdirektorin Ortrud Westheider und HPI-Institutsdirektor Professor Christoph Meinel vorgestellt. Heiko Kreft war bei der Präsentation dabei.
Perspektivwechsel #1: Florian Illies und Christoph Amend – wann und warum berührt uns Kunst?
Perspektivwechsel – der Barberini Podcast
1 hour 21 minutes 55 seconds
6 years ago
Perspektivwechsel #1: Florian Illies und Christoph Amend – wann und warum berührt uns Kunst?
Journalist und Buchautor Florian Illies diskutierte im November 2018 mit Christoph Amend, Chefredakteur des ZEITmagazins und Herausgeber von WELTKUNST, im Museum Barberini über die Verführungskraft der Kunst. Was macht (gute) Kunst mit uns? Wann und warum berührt uns Kunst? Welche Werke begleiten uns ein Leben lang?
Perspektivwechsel – der Barberini Podcast
Sechs Bachelorstudierende des Hasso-Plattner-Institut (HPI) haben in Zusammenarbeit mit dem #MuseumBarberini Lösungen zur Auswertung von anonymisierten Besucherdaten entwickelt, die dem Museum zukünftig helfen, das Besuchererlebnis zu verbessern. Das innovative Bachelor-Projekt mit der in zwei Semestern (2019/20) entwickelten Software haben die Studenten gemeinsam mit Mitarbeitern des Museums aus den Abteilungen Digitales, Kommunikation, Bildung und Vermittlung, Verwaltung und Events Museumsdirektorin Ortrud Westheider und HPI-Institutsdirektor Professor Christoph Meinel vorgestellt. Heiko Kreft war bei der Präsentation dabei.