Das Magazin setzt sich mit den Themen Gesellschaft, Innovation, Kultur und Wissenschaft auseinander. Zwischen Wissenschaftsjournalismus und Gesellschaftsreportagen, Künstler:innenportraits und literarischen Essays wirft period. einen neugierigen Blick auf die großen Fragen unserer Zeit. Mehr Infos findet ihr unter www.period.at.
All content for period.podcast is the property of period.at and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Magazin setzt sich mit den Themen Gesellschaft, Innovation, Kultur und Wissenschaft auseinander. Zwischen Wissenschaftsjournalismus und Gesellschaftsreportagen, Künstler:innenportraits und literarischen Essays wirft period. einen neugierigen Blick auf die großen Fragen unserer Zeit. Mehr Infos findet ihr unter www.period.at.
period. Herausgeberin Elisabeth Großschädl spricht im Live-Podcast mit Friedemann Karig über sein neues Buch „Was ihr wollt“ und die Wirkung von Protest. Kann Protest ein Mechanismus sein, um Veränderung voranzutreiben? Welche Wirkung haben Proteste in Bezug auf Nachhaltigkeits- und Gleichstellungsthemen? Werden Protestierende wirklich gehört? Ein Gespräch darüber, ob protestieren, streiken und vielleicht auch streiten der bessere Weg ist, um ans Ziel zu gelangen.Friedemann Karig ist ein deutscher Autor, Journalist und Moderator. Er studierte Medienwissenschaften und Kommunikation an der Universität Passau sowie Volkswirtschaftslehre an der Universität Köln. Karig lebt und arbeitet in Berlin und München und betreibt den Podcast „Piratensender Powerplay“ gemeinsam mit Samira El Ouassil. Er schreibt unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, das SZ-Magazin oder Die Zeit.
period.podcast
Das Magazin setzt sich mit den Themen Gesellschaft, Innovation, Kultur und Wissenschaft auseinander. Zwischen Wissenschaftsjournalismus und Gesellschaftsreportagen, Künstler:innenportraits und literarischen Essays wirft period. einen neugierigen Blick auf die großen Fragen unserer Zeit. Mehr Infos findet ihr unter www.period.at.