People Pleasing adé. Der Podcast für Leadership, Karriere & Selbstentwicklung mit Sanftmut & Stärke
Bereits im Alter von 14 Jahren begann Mona Ghazi zu studieren, gründete mit 16 ihr erstes Start-up und verkaufte es wenige Jahre später erfolgreich – heute forscht Mona an der Schnittstelle von Neurowissenschaft, Unternehmertum und Bewusstsein.
Doch hinter dieser beeindruckenden Laufbahn steckt natürlich auch eine ganz persönliche Geschichte, und so sprechen wir über frühe Prägungen, Anpassungsdruck, Ausgrenzungserfahrungen und den Weg zu mehr innerer Klarheit.
In dieser Folge geht es um Monas ungewöhnlichen Lebensweg, ihren Umgang mit Glaubenssätzen wie „Ich bin nicht gut genug“, über Leistungsdruck, Burnout und die Kunst, sich selbst neu zu programmieren.
Mona erzählt, wie sie gelernt hat, auf ihren Körper zu hören, ihre Energie zu regulieren und ihr hohes Tempo mit echter Selbstfürsorge zu verbinden.
Wir sprechen außerdem darüber, wie Neuro-Coaching funktioniert, warum unser Gehirn der Schlüssel zu nachhaltiger Veränderung ist und was „Embodied Cognition“ mit emotionaler Selbstführung zu tun hat.
Ein Gespräch über Wissenschaft und Intuition, Leistung und Leichtigkeit – und darüber, warum wahre Stärke entsteht, wenn wir aufhören, gegen uns selbst zu arbeiten.
**5 Takeaways aus dem Gespräch:**
- Veränderung beginnt nicht im Kopf, sondern im Körper. Das Nervensystem ist der Schlüssel, um neue Denk- und Verhaltensmuster wirklich zu verankern.
- Über 90 % unseres Bewusstseins laufen unbewusst. Wer diese Dynamiken versteht, kann sich selbst führen – statt sich von alten Mustern führen zu lassen.
- Embodied Cognition heißt: Glaubenssätze müssen sich im Körper stimmig anfühlen, damit sie wirken.
- Selbstregulation ist Führungsarbeit. Nur wer sich selbst beruhigen kann, kann auch klar, empathisch und wirkungsvoll kommunizieren.
- Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Haltung. Sie entsteht, wenn Leistung nicht mehr aus Mangel, sondern aus Verbundenheit mit sich selbst erwächst.
Über Mona Ghazi:
Mona ist Unternehmerin, Forscherin und Gründerin des Neuropreneur-Instituts.
Sie verbindet neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit Hypnose, Coaching und Unternehmertum – und zeigt, wie nachhaltige Veränderung entsteht, wenn wir das Unterbewusstsein einbeziehen.
Neben ihrer Promotion im Bereich Neuro-Entrepreneurship ist sie als Keynote Speakerin aktiv und bildet Coaches in der Neuropreneur-Methode aus.
Show more...