Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/d4/99/90/d4999027-1cb6-1133-11ef-75c7505ba36d/mza_10354517545654775092.jpg/600x600bb.jpg
Peer Coaching Lab Podcast
Peer Coaching Lab
23 episodes
4 weeks ago
Herzlich willkommen zum Peer Coaching Lab! Wir füllen euren Werkzeugkoffer für die psychologische Beratung und das Coaching. Wie wir Sprache benutzen, verrät viel darüber, wie wir die Welt sehen. In dieser Folge geht es um das Metamodell der Sprache: ein Werkzeug, das hilft, hinter die Worte zu blicken und durch gezieltes Nachfragen besser zu verstehen, was Menschen wirklich meinen, welche Annahmen über die Welt ihr Verhalten und Denken beeinflusst. Wir sind Katja Tressel und Juli...
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Peer Coaching Lab Podcast is the property of Peer Coaching Lab and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich willkommen zum Peer Coaching Lab! Wir füllen euren Werkzeugkoffer für die psychologische Beratung und das Coaching. Wie wir Sprache benutzen, verrät viel darüber, wie wir die Welt sehen. In dieser Folge geht es um das Metamodell der Sprache: ein Werkzeug, das hilft, hinter die Worte zu blicken und durch gezieltes Nachfragen besser zu verstehen, was Menschen wirklich meinen, welche Annahmen über die Welt ihr Verhalten und Denken beeinflusst. Wir sind Katja Tressel und Juli...
Show more...
Social Sciences
Science
Episodes (20/23)
Peer Coaching Lab Podcast
Das Metamodell der Sprache nach Bandler und Grinder
Herzlich willkommen zum Peer Coaching Lab! Wir füllen euren Werkzeugkoffer für die psychologische Beratung und das Coaching. Wie wir Sprache benutzen, verrät viel darüber, wie wir die Welt sehen. In dieser Folge geht es um das Metamodell der Sprache: ein Werkzeug, das hilft, hinter die Worte zu blicken und durch gezieltes Nachfragen besser zu verstehen, was Menschen wirklich meinen, welche Annahmen über die Welt ihr Verhalten und Denken beeinflusst. Wir sind Katja Tressel und Juli...
Show more...
4 weeks ago
22 minutes

Peer Coaching Lab Podcast
Friedemann Schulz von Thun - Das Werte- und Entwicklungsquadrat
In dieser Folge des Peer Coaching Lab widmen wir uns dem Werte- und Entwicklungsquadrat von Friedemann Schulz von Thun. Wir zeigen, wie jede Stärke auch eine Schattenseite haben kann und wie Entwicklung gelingt, wenn Tugenden durch ihre „Schwesternwerte“ ergänzt werden. Das Modell eröffnet neue Perspektiven für Selbstreflexion, Feedback und Konfliktlösung und lädt zu einem Perspektivwechsel gegenüber vermeintlichen Schwächen in anderen und in uns selbst ein. Wir sind Katja Tressel...
Show more...
1 month ago
21 minutes

Peer Coaching Lab Podcast
Innere Anteile würdigen und sortieren mit dem Inneren Team von Schulz von Thun
Von der Kakophonie zum Orchester der inneren Stimmen – Coaching mit dem Inneren Team In dieser Folge tauchen wir tief in das Modell des Inneren Teams nach Friedemann Schulz von Thun ein: Wir sprechen über laute und leise innere Stimmen, über tief verwurzelte Glaubenssätze und darüber, wie sich innere Klarheit in Coachingprozessen schaffen lässt. Mit vielen praktischen Beispielen und persönlichen Erfahrungen zeigen wir, wie das Innere Team zur Selbstklärung, Entscheidungsfindung und mehr Selbs...
Show more...
3 months ago
24 minutes

Peer Coaching Lab Podcast
„Was noch?“ - die Kunst des Fragens im Coaching
Wie stellt man im Coaching eigentlich gute Fragen und woran erkennt man, dass sie wirken? In dieser Folge des Peer Coaching Lab Podcasts werfen Julia und Katja einen frischen Blick auf unterschiedliche Fragetypen: von Skalierungsfragen bis zur Wunderfrage. Es geht um Haltung, Wirkung, und wann welche Frage am besten wirkt, inklusive Tipps und Reflexionen aus der Praxis. Ob zirkulär, hypothetisch oder ganz schlicht: Gute Fragen öffnen Denkraum und fördern Selbstverantwortung des Coachees...
Show more...
4 months ago
39 minutes

Peer Coaching Lab Podcast
Wie viel Führung braucht Coaching? Wahrnehmen, zurücktreten und gezielt eingreifen
In dieser Folge sprechen wir darüber, wann es im Coaching sinnvoll ist, sich zurückzunehmen, und wann es Zeit ist, durch eine gezielte Frage oder Wahrnehmung den Fokus zu setzen. Mit persönlichen Beispielen, Übungen und Reflexionen. Was du mitnehmen kannst: Eine neue Perspektive auf Führen und Folgen im CoachingZwei erprobte Übungen für mehr Wahrnehmung und PräsenzGedanken zum Umgang mit Unsicherheit und Erwartungsdruck als CoachWir sind Katja Tressel und Julia Pouly. Wenn ihr Fragen habt o...
Show more...
5 months ago
26 minutes

Peer Coaching Lab Podcast
Was willst du wirklich? Kreative Zielklärung im Coaching
In dieser Folge des Peer Coaching Labs sprechen wir über Zielklärung im Coaching, und zwar über der altbekannten SMART-Kriterien hinaus. Wir zeigen kreative und systemische Ansätze, mit denen Ziele nicht nur konkret, sondern auch authentisch und stimmig werden. Es geht um das Heraushelfen aus dem "Alles-oder-Nichts-Anspruch", innere Widersprüche, visuelle Hilfen und Bilder, die Rolle des Körpers und das Ausprobieren neuer Wege, praxisnah, tiefgehend und mit einem Augenzwinkern. Auch der Ansat...
Show more...
6 months ago
41 minutes

Peer Coaching Lab Podcast
Wirkfaktoren im Coaching - zentrale Elemente einer guten Coaching-Beziehung
Herzlich willkommen zum Peer Coaching Lab! Wir möchten euren Werkzeugkoffer für die psychologische Beratung und das Coaching füllen. Heute beleuchten wir die Wirkfaktoren im Coaching. Welche Elemente machen aus empirischer Sicht ein Coaching wirksam? Wir sind Katja Tressel und Julia Pouly. Wenn ihr Fragen habt oder als angehende psychologische Beraterinnen, Berater oder Coaches beim online Peer Coaching Lab mit machen möchtet, schreibt uns gerne eine Email an peercoachinglab(@)gma...
Show more...
7 months ago
33 minutes

Peer Coaching Lab Podcast
Körper, Geist & Psyche - Abnehmen unterstützen im Coaching
Herzlich willkommen zum Peer Coaching Lab! Wir möchten euren Werkzeugkoffer für die psychologische Beratung und das Coaching füllen. heute geht es um Körper, Geist und Psyche und wie wir Menschen, die Abnehmen möchten im Coaching psychologisch unterstützen können. Du bist angehende Psychologin oder Coach? Wir laden dich gerne ein kostenlos beim online Peer Coaching Lab mitzumachen. Nähere Infos unter: https://peercoachinglab.de/ Mit viel Freude vermitteln wir – Julia Pouly und Kat...
Show more...
8 months ago
39 minutes

Peer Coaching Lab Podcast
Motivationales Interview (MI) von Dr. William Miller
Das Motivationale Interview (MI) ist eine wirkungsvolle, klientenzentrierte Methode, die in Coaching und psychologischer Beratung eingesetzt wird, um Verhaltensänderungen zu fördern. Entwickelt von William Miller in den 1980er Jahren, kombiniert MI eine empathische Grundhaltung mit gezielten Gesprächstechniken, um Klientzu helfen, ihre eigenen Motivation für eine Veränderung zu erkennen und zu stärken. Die Methode ist besonders geeignet, wenn Ambivalenz oder Unsicherheit gegenüber einer Verän...
Show more...
11 months ago
26 minutes

Peer Coaching Lab Podcast
Fluch und Segen? Maladaptiver und adaptiver Perfektionismus
In dieser Episode des Peer Coaching Lab Podcasts tauchen wir tief in das Thema Perfektionismus ein. Wir beleuchten, was unter Perfektionismus verstanden wird, und untersuchen die verschiedenen Dimensionen, die von selbst- und fremdorientiertem bis hin zu sozial vorgeschriebenem Perfektionismus reichen. Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen diskutieren wir die Ursachen und Auswirkungen von Perfektionismus auf das Wohlbefinden, einschließlich der Gefahren von Stress und emotionaler Ersc...
Show more...
1 year ago
25 minutes

Peer Coaching Lab Podcast
Rückblick und Reflexion im Coaching
In dieser Folge des Peer Coaching Lab Podcasts reflektieren wir gemeinsam über die Bedeutung von Rückblick und Evaluation im Coaching. Wir besprechen, wie Coaches und Klient*innen durch gezielte Reflexion ihre Fortschritte erkennen, Erfolge feiern und kontinuierlich lernen können. Wie immer gibt es praktische Tipps, wie diese Ansätze in der Praxis angewendet werden können. Wir sind Katja Tressel und Julia Pouly. Wenn ihr Fragen habt oder als angehende psychologische Beraterinnen, Berater ode...
Show more...
1 year ago
24 minutes

Peer Coaching Lab Podcast
Entscheidungen treffen und begleiten
Diesmal ging es im Peer Coaching Lab um Entscheidungen. Wie können wir im Coaching und in der psychologischen Beratung jemanden, der an einer Weggabelung steht optimal unterstützen? Wir stellen euch praktische Tools vor um euren Werkzeugkasten als angehende Coaches und Berater*innen weiter zu füllen und Besprechen unsere Erfahrungen aus der Praxis. Wir sind Katja Tressel und Julia Pouly. Wenn ihr Fragen habt oder als angehende psychologische Beraterinnen, Berater oder Coaches beim on...
Show more...
1 year ago
20 minutes

Peer Coaching Lab Podcast
Embodiment im Coaching
Im Peer Coaching Lab möchten wir euren Werkzeugkoffer für die psychologische Beratung und das Coaching füllen. Heute beschäftigen wir uns mit dem dem Thema Embodiement, also die Rolle die Körper und Gefühle im Coaching spielen können. Viel Spaß beim Zuhören! Wenn ihr Fragen habt oder als angehende psychologische Beraterinnen, Berater oder Coaches beim online Peer Coaching Lab mit machen möchtet, schreibt uns gerne eine Email an peercoachinglab@gmail.com und besucht unsere Webseit...
Show more...
1 year ago
27 minutes

Peer Coaching Lab Podcast
Imposter Syndrome
Herzlich willkommen zum Peer Coaching Lab! Wir möchten euren Werkzeugkoffer für die psychologische Beratung und das Coaching füllen. Heute beleuchten wir das Imposter-Syndrom. Erwähnt wird in dieser Folge Dr. Jessamy Hibberds Buch "The Imposter Cure" von 2019. Außerdem stellen wir euch die Kompetenztypen von Dr. Valerie Young vor. Es werden Ansätze in der Beratung erläutert und diskutiert. Außerdem geht es um persönliche Definitionen von Erfolg, hinterfragen der eigenen Ansprüche ...
Show more...
2 years ago
27 minutes

Peer Coaching Lab Podcast
Konfliktmanagement nach Friedrich Glasl
Herzlich willkommen zum Peer Coaching Lab! Wir möchten euren Werkzeugkoffer für die psychologische Beratung und das Coaching füllen. Heute beschäftigen wir uns mit Konfliktmanagement und dem Eskalationsmodel von Friedrich Glasl und reflektieren über die Arbeit mit diesem Model. Katja und ich, Julia, wünschen euch viel Spaß beim Zuhören! Wenn ihr Fragen habt oder als angehende psychologische Beraterinnen, Berater oder Coaches beim online Peer Coaching Lab mit machen möchtet, schrei...
Show more...
2 years ago
29 minutes

Peer Coaching Lab Podcast
Lösungsfokussierte Kommunikation
Herzlich willkommen zum Peer Coaching Lab. Wir möchten euren Werkzeugkoffer für die psychologische Beratung und das Coaching füllen. Heute beschäftigen wir uns mit Lösungsorientierung bzw. lösungsfokussierter Kommunikation und reflektieren über die Arbeit mit dieser Methode. Wir sind Katja Tressel und Julia Pouly. Wenn ihr Fragen habt oder als angehende psychologische Beraterinnen, Berater oder Coaches beim online Peer Coaching Lab mit machen möchtet, schreibt uns gerne eine Email...
Show more...
2 years ago
21 minutes

Peer Coaching Lab Podcast
Identitätswandel und Rollenwechsel begleiten
Herzlich willkommen zum Peer Coaching Lab! Wir möchten euren Werkzeugkoffer für die psychologische Beratung und das Coaching füllen. Heute beschäftigen wir uns mit Identitätswandel und Rollenwechseln und reflektieren über Beratungsansätze zu diesen Themen. Katja und Julia wünschen euch viel Spaß beim Zuhören! Wenn ihr Fragen habt oder als angehende psychologische Beraterinnen, Berater oder Coaches beim online Peer Coaching Lab mit machen möchtet, schreibt uns gerne eine Email an p...
Show more...
2 years ago
27 minutes

Peer Coaching Lab Podcast
Der Provokative Ansatz
Herzlich willkommen zum Peer Coaching Lab! Wir möchten euren Werkzeugkoffer für die psychologische Beratung und das Coaching füllen. Heute beschäftigen wir uns mit dem Provokativen Ansatz von Noni Höfner und Dr. Charlotte Cordes (https://provokativ.com/) basierend auf der Arbeit von Frank Farrelly und reflektieren über die Arbeit mit der Methode. Wir sind Katja Tressel und Julia Pouly. Wenn ihr Fragen habt oder als angehende psychologische Beraterinnen, Berater oder Coaches beim ...
Show more...
3 years ago
27 minutes

Peer Coaching Lab Podcast
Glaubenssätze
Wir möchten euren Werkzeugkoffer für die psychologische Beratung und das Coaching füllen. Heute beleuchten wir das Thema Glaubenssätze aus psychologischer Sicht und reflektieren über die Arbeit mit ihnen. Wenn ihr Fragen habt oder als angehende psychologische Beraterinnen, Berater oder Coaches beim online Peer Coaching Lab mit machen möchtet, schreibt uns gerne eine Email an peercoachinglab@gmail.com. Send us a text
Show more...
3 years ago
27 minutes

Peer Coaching Lab Podcast
Drama Dreieck - Stephen Karpman
Wir möchten euren Werkzeugkoffer für die psychologische Beratung und das Coaching füllen. Heute stellen wir euch das aus der Transaktionsanalyse stammende Drama Dreieck vor und reflektieren über die Anwendung dieses Modells. Wenn ihr Fragen habt oder als angehende psychologische Beraterinnen, Berater oder Coaches beim online Peer Coaching Lab mit machen möchtet, schreibt uns gerne eine Email an peercoachinglab@gmail.com. Send us a text
Show more...
3 years ago
14 minutes

Peer Coaching Lab Podcast
Herzlich willkommen zum Peer Coaching Lab! Wir füllen euren Werkzeugkoffer für die psychologische Beratung und das Coaching. Wie wir Sprache benutzen, verrät viel darüber, wie wir die Welt sehen. In dieser Folge geht es um das Metamodell der Sprache: ein Werkzeug, das hilft, hinter die Worte zu blicken und durch gezieltes Nachfragen besser zu verstehen, was Menschen wirklich meinen, welche Annahmen über die Welt ihr Verhalten und Denken beeinflusst. Wir sind Katja Tressel und Juli...