Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/de/5d/87/de5d87f6-a819-54ad-e9e7-26f7a7b1b07c/mza_18442966625123211846.jpeg/600x600bb.jpg
Pauk mit: Latein
Bayerischer Rundfunk
65 episodes
7 months ago
Der Sprachkurs, bestehend aus dem Grundkurs, dem Übungs- und dem Übersetzungskurs, will all denen eine Hilfe sein, die Latein als neue Fremdsprache lernen oder ihre Lateinkenntnisse wieder auffrischen wollen. Das Erlernen jeder neuen Sprache erfordert zunächst ein grammatikalisches Grundwissen, dass Ihnen in den 39 Folgen des Grundkurses angeboten wird. Im Vordergrund steht die Formenlehre, die in Lektionen durch kleine Geschichten aus dem Leben der römischen Antike vermittelt wird. Die 13 Folgen des Aufbaukurses setzen aufbauend auf den Grundkurs auf die Schwerpunkte Satzlehre und Syntax. Die enthaltenen Texte sind kurzgefasste Darstellungen aus der antiken Mythologie. Die Ziele der 13 Folgen des Übersetzungskurses sind die Einübung einer bestimmten Methodik des Übersetzens und das analytische Erfassen der lateinischen Grammatik. Dazu werden kurze Texte von Caesar, Livius, Sallust, Tacitus und Seneca in kleinste grammatikalische Einheiten aufgeschlüsselt, so dass das lateinische Satzgefüge erkennbar wird.
Show more...
Education
RSS
All content for Pauk mit: Latein is the property of Bayerischer Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Sprachkurs, bestehend aus dem Grundkurs, dem Übungs- und dem Übersetzungskurs, will all denen eine Hilfe sein, die Latein als neue Fremdsprache lernen oder ihre Lateinkenntnisse wieder auffrischen wollen. Das Erlernen jeder neuen Sprache erfordert zunächst ein grammatikalisches Grundwissen, dass Ihnen in den 39 Folgen des Grundkurses angeboten wird. Im Vordergrund steht die Formenlehre, die in Lektionen durch kleine Geschichten aus dem Leben der römischen Antike vermittelt wird. Die 13 Folgen des Aufbaukurses setzen aufbauend auf den Grundkurs auf die Schwerpunkte Satzlehre und Syntax. Die enthaltenen Texte sind kurzgefasste Darstellungen aus der antiken Mythologie. Die Ziele der 13 Folgen des Übersetzungskurses sind die Einübung einer bestimmten Methodik des Übersetzens und das analytische Erfassen der lateinischen Grammatik. Dazu werden kurze Texte von Caesar, Livius, Sallust, Tacitus und Seneca in kleinste grammatikalische Einheiten aufgeschlüsselt, so dass das lateinische Satzgefüge erkennbar wird.
Show more...
Education
Episodes (20/65)
Pauk mit: Latein
Grundkurs 3.13
Catull: Liebesgedichte an Lesbia
Show more...
3 years ago
14 minutes 44 seconds

Pauk mit: Latein
Übersetzungskurs 13
Seneca, de brevitate vitae, 4, 5-6
Show more...
5 years ago
12 minutes 30 seconds

Pauk mit: Latein
Übersetzungskurs 12
Seneca, de brevitate vitae, 4, 4-5
Show more...
5 years ago
14 minutes 26 seconds

Pauk mit: Latein
Übersetzungskurs 11
Seneca, de brevitate vitae, 4,1-2
Show more...
5 years ago
13 minutes 32 seconds

Pauk mit: Latein
Übersetzungskurs 10
Tacitus, Germania, 15, 2. Teil
Show more...
5 years ago
12 minutes 5 seconds

Pauk mit: Latein
Übersetzungskurs 9
Tacitus, Germania, 15, 1. Teil
Show more...
5 years ago
13 minutes 31 seconds

Pauk mit: Latein
Übersetzungskurs 8
Cicero de oratore, 2, 299
Show more...
5 years ago
13 minutes 42 seconds

Pauk mit: Latein
Übersetzungskurs 7
Cicero, pro Cluentio, 84
Show more...
5 years ago
13 minutes 16 seconds

Pauk mit: Latein
Übersetzungskurs 6
Sallust, bellum Jugurthinum, 42, 3-4
Show more...
5 years ago
14 minutes 38 seconds

Pauk mit: Latein
Übersetzungskurs 5
Sallust, bellum Jugurthinum, 41, 9-10
Show more...
5 years ago
13 minutes 36 seconds

Pauk mit: Latein
Übersetzungskurs 4
Livius, ab urbe condita libri, 21, 26, 5
Show more...
5 years ago
13 minutes 57 seconds

Pauk mit: Latein
Übersetzungskurs 3
Livius, ab urbe condita libri, 21, 26, 3
Show more...
5 years ago
13 minutes 5 seconds

Pauk mit: Latein
Übersetzungskurs 2
Caesar, de bello Gallico IV, 18, 4-19, 1
Show more...
5 years ago
14 minutes 48 seconds

Pauk mit: Latein
Übersetzungskurs 1
Caesar, de bello Gallico, I, 13, 2
Show more...
5 years ago
14 minutes 43 seconds

Pauk mit: Latein
Aufbaukurs 13
Alexander und der gordische Knoten
Show more...
5 years ago
14 minutes 45 seconds

Pauk mit: Latein
Aufbaukurs 12
Theseus und Ariadne, Labyrinth, Minotaurus
Show more...
5 years ago
13 minutes 34 seconds

Pauk mit: Latein
Aufbaukurs 11
Achill, Thetis, Lykomedes und Odysseus
Show more...
5 years ago
14 minutes 12 seconds

Pauk mit: Latein
Aufbaukurs 10
Herakles, Nessos, Delanira, Iole und Lichas
Show more...
5 years ago
13 minutes 17 seconds

Pauk mit: Latein
Aufbaukurs 9
Niobe und die Göttin Leto, Apollon und Diana
Show more...
5 years ago
11 minutes 21 seconds

Pauk mit: Latein
Aufbaukurs 8
Arion und der Delphin
Show more...
5 years ago
13 minutes 24 seconds

Pauk mit: Latein
Der Sprachkurs, bestehend aus dem Grundkurs, dem Übungs- und dem Übersetzungskurs, will all denen eine Hilfe sein, die Latein als neue Fremdsprache lernen oder ihre Lateinkenntnisse wieder auffrischen wollen. Das Erlernen jeder neuen Sprache erfordert zunächst ein grammatikalisches Grundwissen, dass Ihnen in den 39 Folgen des Grundkurses angeboten wird. Im Vordergrund steht die Formenlehre, die in Lektionen durch kleine Geschichten aus dem Leben der römischen Antike vermittelt wird. Die 13 Folgen des Aufbaukurses setzen aufbauend auf den Grundkurs auf die Schwerpunkte Satzlehre und Syntax. Die enthaltenen Texte sind kurzgefasste Darstellungen aus der antiken Mythologie. Die Ziele der 13 Folgen des Übersetzungskurses sind die Einübung einer bestimmten Methodik des Übersetzens und das analytische Erfassen der lateinischen Grammatik. Dazu werden kurze Texte von Caesar, Livius, Sallust, Tacitus und Seneca in kleinste grammatikalische Einheiten aufgeschlüsselt, so dass das lateinische Satzgefüge erkennbar wird.