Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/65/a7/c8/65a7c897-80f5-0254-6c6f-573d13f95179/mza_13586663835602519430.jpg/600x600bb.jpg
PANORAMA
OFAJ DFJW
22 episodes
14 hours ago
PANORAMA, c’est un rendez-vous trimestriel qui traite de sujets d’études franco-allemands et européens d’actualité. Déclinée en plusieurs volets, ces textes sont rédigés par des spécialistes et sont accompagnés d'un podcast. PANORAMA, ist das vierteljährliche Rendez-vous, das sich mit aktuellen deutsch-französischen und europäischen Studienthemen befasst. Die Texte werden von Expert:innen verfasst und mit Infografiken veranschaulicht. Zu jedem Teil gibt es auch einen Podcast. Plus d’infos sur : ofaj.org/panorama Mehr Info auf: dfjw.org/panorama
Show more...
News Commentary
News
RSS
All content for PANORAMA is the property of OFAJ DFJW and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
PANORAMA, c’est un rendez-vous trimestriel qui traite de sujets d’études franco-allemands et européens d’actualité. Déclinée en plusieurs volets, ces textes sont rédigés par des spécialistes et sont accompagnés d'un podcast. PANORAMA, ist das vierteljährliche Rendez-vous, das sich mit aktuellen deutsch-französischen und europäischen Studienthemen befasst. Die Texte werden von Expert:innen verfasst und mit Infografiken veranschaulicht. Zu jedem Teil gibt es auch einen Podcast. Plus d’infos sur : ofaj.org/panorama Mehr Info auf: dfjw.org/panorama
Show more...
News Commentary
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/33443690/33443690-1751466718294-1a349052c601b.jpg
#9 – Inklusive Bildung: Perspektiven Und Auswirkungen auf die Demokratie | Cristina Popescu
PANORAMA
13 minutes 40 seconds
4 months ago
#9 – Inklusive Bildung: Perspektiven Und Auswirkungen auf die Demokratie | Cristina Popescu

Die Salamanca-Erklärung der UNESCO aus dem Jahr 1994 unterstreicht die Notwendigkeit, Kinder mit besonderem Förderbedarf in die Regelschulen einzubeziehen. Sie legt damit den Grundstein für eine inklusive Bildung. Eine inklusive Bildungslandschaft zu gestalten bedeutet, innovative pädagogische Ansätze zu entwickeln, die Lernen für alle zugänglich, gerecht und an die individuellen Lebensrealitäten angepasst machen.

Inklusive Bildung ist eine gemeinsame gesellschaftliche Aufgabe. Auch wenn ihre Umsetzung anfangs herausfordernd sein kann, profitieren oft alle Mitglieder der Lerngemeinschaft von Maßnahmen, die ursprünglich für besonders vulnerable Gruppen entwickelt wurden. Solche Maßnahmen tragen dazu bei, die Qualität und Vielfalt der Lernumgebungen insgesamt zu verbessern.

Cristina Popescu (Universität Bielefeld) beleuchtet den Entstehungskontext der Diskussionen rund um inklusive Bildung. Sie macht deutlich, wie unterschiedlich der Begriff je nach Land verstanden wird. In Frankreich wird Inklusion vor allem mit der schulischen Integration von Kindern mit Behinderung assoziiert, während er in Deutschland auch den Einbezug von mehrsprachigen und neu zugewanderten Schüler:innen umfasst.

Aus dieser deutsch-französischen Perspektive heraus untersucht Cristina Popescu, wie Fachkräfte aus schulischen und außerschulischen Bereichen inklusive Praktiken konkret umsetzen können. Ziel ist es, sämtliche Bildungsräume – ob formale oder non-formale – in Orte des Willkommenseins zu verwandeln: offen für die Vielfalt an Identitäten, Lernbedürfnissen und Bildungswegen.

Inklusive Bildung bedeutet nicht nur, Teilhabe zu ermöglichen, sondern auch, jede Person in ihrer Einzigartigkeit anzuerkennen, wertzuschätzen und zu stärken.

PANORAMA
PANORAMA, c’est un rendez-vous trimestriel qui traite de sujets d’études franco-allemands et européens d’actualité. Déclinée en plusieurs volets, ces textes sont rédigés par des spécialistes et sont accompagnés d'un podcast. PANORAMA, ist das vierteljährliche Rendez-vous, das sich mit aktuellen deutsch-französischen und europäischen Studienthemen befasst. Die Texte werden von Expert:innen verfasst und mit Infografiken veranschaulicht. Zu jedem Teil gibt es auch einen Podcast. Plus d’infos sur : ofaj.org/panorama Mehr Info auf: dfjw.org/panorama