
Die Départements et Régions d’Outre-Mer (DROM; Übersee-Departements und Regionen) im Atlantik, Pazifik und Indischen Ozean sind Teil von Frankreich und der EU. In den meisten dieser Gebiete wird das Potenzial der deutsch-französischen Beziehungen und der deutschen Sprache jedoch nicht ganz entfaltet. Deutschland ist in diesen Gebieten tatsächlich fast ausschließlich im touristischen Bereich vertreten. Wie lässt sich dieses Phänomen erklären und wie kann das Potenzial der deutsch-französischen Zusammenarbeit in den französischen Überseegebieten besser genutzt werden?
Die von Stephan Martens verfasste Studie mit dem Titel „Die Zukunft des deutsch-französischen Austausches in den französischen Überseegebieten“ befasst sich mit dem dem Stand der deutsch-französischen Beziehungen in den DROM. Es ist der dritte Teil der vom DFJW herausgegebenen, vierteljährlich erscheinenden PANORAMA-Reihe.
Mehr Info auf: dfjw.org/panorama-3