
Im Jahr 2023, sechzig Jahre nach seiner Gründung, veröffentlichte das DFJW eine umfangreiche Studie über die Jugend in Deutschland und Frankreich, ihre Hoffnungen und Sorgen, ihre Bedürfnisse und Interessen. Die Studie trägt den Titel: „Zurück in die Zukunft: Perspektiven junger Menschen in Frankreich und Deutschland“.
Die Generation Z ist in einer Zeit aufgewachsen, die oft als „goldenes Zeitalter“ der liberalen Demokratie wahrgenommen wird. Heute jedoch sieht sie sich mit dem Erstarken rechtspopulistischer Parteien und den Herausforderungen der digitalen Transformation der Medienlandschaft konfrontiert. Beide Entwicklungen haben Auswirkungen auf ihr Vertrauen in die Politik und auf ihr demokratisches Engagement.