Wasser als Grundsubstanz unserer Realität? Klingt aus heutiger Sicht absurd, aber vielleicht findet diese alte Theorie von Thales ja doch noch Anklang in unserem heutigen Weltbild. Inwiefern dies der Fall sein könnte, bespreche ich in dieser Folge. Viel Spaß!
Diese Folge ist die Premiere des neuen "Diskussions-Formates". Hierbei finden Diskussionen mit mehreren Personen über die zuletzt angesprochenen Philosophie- und Wissenschaftsthemen. Heute ist der gute Paul anwesend, mit welchem ich das kontroverse Thema "Künstliche Intelligenz und ihre Folgen" bespreche und debattiere. Viel Spaß!
Instagram: p_quadrat
Eine kleine Info-Folge über den weiteren Verlauf des Podcasts.
Platon, einer der größten antiken Philosophen. Sein großes Werk, die Politeia, beinhaltet vieles, worüber man nachdenken kann. So auch die Definition von Gerechtigkeit und wie der Staat diese sicherstellen soll. Genau das wird in dieser Folge besprochen. Veil Spaß!
Instagram: p_quadrat
Fast jeder kennt das Problem: Kaum versieht man sich, da hat man schon wieder Massen an Fett verzehrt. Doch woher kommt das? Was zwingt uns dazu? Das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß!
Instagram: p_quadrat
Politiker*innen, die sich gegenseitig beleidigen, Menschen, die am Rednerpult schreien und Influencer*innen, die im Internet Hasstiraden über andere verbreiten. Emotionen lassen massig sich in vehementer Form im öffentlichen Raum auffinden. Woher diese stammen mögen und was meine persönliche Meinung über diese Thematik ist erfährt man in dieser Folge. Viel Spaß!
Instagram: p_quadrat
Es klingt fast utopisch: eine äußerst saubere, effiziente und platzsparende Energiequelle, die noch nicht mal gefährlich wird, wenn etwas schief geht. Doch leider liegt all das wahrscheinlich in ferner Zukunft. Dennoch wird die Kernfusion das Leben unserer Nachfahren bestimmt ins Positive beeinflussen. Viel Spaß!
Instagram: p_quadrat
So schön es auch sein mag, auch das logische Denken und Hinterfragen hat seine Nachteile. In dieser Episode erzählen ich von meinen eignen Erfahrung und Problemen, die bei dieser Denkweise auftreten und was man dagegen unternehmen kann. Viel Spaß.
Instagram: p_quadrat
Es muss ja etwas geben, was vor unserem Universum schon existierte und es erschaffen hat. Das ist Gott. So argumentieren viele Gläubige. Und widerlegen kann es niemand, da niemand weiß, was vor dem Urknall war. Doch heute stelle ich eine Theorie vor, die eine andere, vielleicht logischere Lösung für dieses Problem hervorbringt. Viel Spaß beim Zuhören!
Instagram: p_quadrat
In der letzten Folge wurde bereits das naturgegebene Prinzip erwähnt. Dieses wird in dieser Folge nochmals ausreichend erläutert. Zudem ist auch der Verantwortung der Menschheit gegenüber der Natur ein zentraler Aspekt dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!
Instagram: p_quadrat
In der ersten richtigen Folge von P-Quadrat geht es um den subjektiven Standpunkt, der Urheber der Logik. Dieser ist eine von mir selbst aufgestellte Theorie, dementsprechend gerne über die Kontaktwege die persönlichen Gedanken darüber äußern.
Instagram: p_quadrat
Ein kleiner Überblick über das Konzept des Podcast und über mich selbst. Eignet sich äußerst gut für Einsteigerhörer.
Instagram: p_quadrat