Ich bin Natascha Wegelin, Ruhrpottkind, Pommessüchtige, 90s Kid, Wahlberlinerin.
Madame Moneypenny habe ich gestartet, um Frauen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit zu begleiten. Braucht es das? JA!
Denn: 75% der Frauen zwischen 35 und 50 Jahren droht später die Altersarmut. Das liegt vor allem daran, dass sie sich nicht selber mit ihren Finanzen auseinandersetzen. Ich höre häufig: „Das mit dem Geld macht mein Mann“. Dabei wissen viele, dass sie sich eigentlich dringend selber darum kümmern sollten. Denn finanzielle Unabhängigkeit ist ein essentieller Bestandteil eines sorgenfreien, glücklichen Lebens. Viele Frauen wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. So ging es mir vor ein paar Jahren auch! Jetzt könnt ihr mit diesem Podcast anfangen und die ersten Schritte auf dem Weg in die finanzielle Selbstbestimmtheit tun.
All content for Own it. Der Female Finance Podcast is the property of Natascha Wegelin and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ich bin Natascha Wegelin, Ruhrpottkind, Pommessüchtige, 90s Kid, Wahlberlinerin.
Madame Moneypenny habe ich gestartet, um Frauen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit zu begleiten. Braucht es das? JA!
Denn: 75% der Frauen zwischen 35 und 50 Jahren droht später die Altersarmut. Das liegt vor allem daran, dass sie sich nicht selber mit ihren Finanzen auseinandersetzen. Ich höre häufig: „Das mit dem Geld macht mein Mann“. Dabei wissen viele, dass sie sich eigentlich dringend selber darum kümmern sollten. Denn finanzielle Unabhängigkeit ist ein essentieller Bestandteil eines sorgenfreien, glücklichen Lebens. Viele Frauen wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. So ging es mir vor ein paar Jahren auch! Jetzt könnt ihr mit diesem Podcast anfangen und die ersten Schritte auf dem Weg in die finanzielle Selbstbestimmtheit tun.
KI ist (noch) ein Spiegel unserer Ungleichheit: Darüber spreche ich mit Eva Gengler, Gründerin von feminist AI. Plus: Was Apple und Amazon damit zu tun haben.
Wie prägen alte Muster dein Finanz-Verhalten heute? Ich spreche mit Laura Malina Seiler außerdem darüber, wie Geld und Spiritualität zusammenhängen. Jetzt Folge anhören.
Wie können wir unsere Welt in der aktuellen Multikrise zum Besseren verändern? Darüber spreche ich mit Transformationsforscherin und Autorin Maja Göpel – höre rein und tausche Weltschmerz gegen Mut.
Scheidung, Todesfall, Kündigung – und trotzdem finanziell abgesichert: Utas Money Story ist eine der inspirierendsten, die ich je im „Own it” Podcast hatte. Jetzt reinhören!
Mein Marktupdate im Mai 2025: Ist die Krise schon wieder vorbei, weil die Kurse steigen? Erfahre in Episode #7 meines Formats KRISENSTARK, was die USA und Japan damit zu tun haben.
Diese 7 Investment-Fehler kosten dich über 500.000 € – ohne dass du’s merkst. Lerne, wie du sie vermeidest und endlich sicher investierst. Jetzt Podcast anhören.
Warum Leas Lebensversicherung nach 17 Jahren im Minus war – und woran du erkennst, ob das bei dir auch der Fall sein könnte. Plus: Mein neues 0€-Online-Training ist da!
Warum wählen Menschen, auch Frauen, die AfD? Wie können wir uns dem Rechtsruck in Deutschland entgegenstellen? Darüber spreche mit Sally Lisa Starken, Autorin des Buches „Zu Besuch am rechten Rand”.
Warum brauchen gerade Millenials den Börsencrash so sehr? In meinem Quartalsbericht teile ich außerdem, was ich dieses Jahr privat geplant habe und worüber ich mir aktuell am meisten Sorgen mache.
Warum ein gutes Gehalt nicht reicht: HR-Expertin Marie Kanellopulos über Jobfrust, toxische Unternehmenskultur und wie Frauen ihr volles Potenzial einfordern können.
Von 0 auf 100: Sylvia erzählt in ihrer Money Story, wie sie es trotz Trennung mit zwei Kindern, schwankender Selbstständigkeit und negativen Glaubenssätzen geschafft hat, heute erfolgreich investiert zu sein.
Trump und die Zölle – was steckt dahinter und was haben die Auswirkungen auf die Märkte mit deinen Finanzen zu tun? Ich spreche mit Ingo Schröder von maiwerk über die aktuelle Börsen-Lage.
Im zweiten Teil meines Q&A Moneytalks mit Finanz-Experte Ingo Schröder teile ich, was du angesichts von Börsen-Crash, Panik und FOMO jetzt tun solltest. Finde mit dieser Folge noch mehr Orientierung und Klarheit für deine Finanzen. Jetzt reinhören!
Börsen-Crash, Panik und FOMO – was solltest du jetzt tun? Im Q&A Moneytalk teile ich gemeinsam mit Finanz-Experte Ingo Schröder, wie du Orientierung und Klarheit für deine Finanzen findest. Jetzt reinhören!
Tina Müller, Weleda-CEO, teilt in dieser Podcastfolge offen, was sie in 50 Jahren über Geld gelernt hat – und welche Doppelstrategie sie heute verfolgt. Erfahre, wie du “ROMO” vermeidest!
5-stellig investiert und dann schlaflose Nächte? Irina vertraute einer Vermögensverwaltung: großer Fehler. Heute managt sie ihr Geld selbst – und schläft ruhig. Ihre Geschichte gibt’s in dieser Folge.
Schulden ohne Ende – und DU sollst sie tragen? Wie die 900 Milliarden dich direkt betreffen und wie du dein Geld schützt, erfährst du in dieser Folge. Jetzt hören!
Ich bin Natascha Wegelin, Ruhrpottkind, Pommessüchtige, 90s Kid, Wahlberlinerin.
Madame Moneypenny habe ich gestartet, um Frauen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit zu begleiten. Braucht es das? JA!
Denn: 75% der Frauen zwischen 35 und 50 Jahren droht später die Altersarmut. Das liegt vor allem daran, dass sie sich nicht selber mit ihren Finanzen auseinandersetzen. Ich höre häufig: „Das mit dem Geld macht mein Mann“. Dabei wissen viele, dass sie sich eigentlich dringend selber darum kümmern sollten. Denn finanzielle Unabhängigkeit ist ein essentieller Bestandteil eines sorgenfreien, glücklichen Lebens. Viele Frauen wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. So ging es mir vor ein paar Jahren auch! Jetzt könnt ihr mit diesem Podcast anfangen und die ersten Schritte auf dem Weg in die finanzielle Selbstbestimmtheit tun.