Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/6d/2a/e9/6d2ae9a1-ed6e-43aa-a46b-439b9ca4d97e/mza_6743450017461690923.jpg/600x600bb.jpg
out of frame - der foto und social media podcast
Elke Körner & Ulrich Paeslack
72 episodes
1 day ago


Hallo liebe Filmfreunde,

ich freue mich, euch die neueste Folge unseres Podcasts vorzustellen, in der ich mit dem inspirierenden Filmemacher und Gründer der Steadyfilm GmbH, Paul Porter, spreche. Paul hat eine beeindruckende Reise hinter sich, die von den Anfängen als Einzelkämpfer bis hin zur Gründung eines erfolgreichen Unternehmens reicht. Hier sind einige Highlights und spannende Einblicke aus unserem Gespräch:

Die wichtigsten Lektionen und Ideen:

Vom Sport zum Film: Paul begann seine Karriere mit dem Filmen von Sportveranstaltungen und brachte sich alles selbst bei – ein echtes Beispiel für "Learning by Doing".
YouTube als Sprungbrett: Seine ersten Projekte waren YouTube-Videos, die ihm halfen, seine Fähigkeiten zu verfeinern und eine Community aufzubauen.
Hochzeitsfilme und mehr: Paule startete mit Hochzeitsfilmen, erkannte aber schnell, dass er größere Herausforderungen suchte und sich weiterentwickeln wollte.
Mut zur Selbstständigkeit: Trotz Unsicherheiten wagte Paul den Schritt in die Vollzeit-Selbstständigkeit und baute seine Firma kontinuierlich aus.
Teamarbeit macht den Unterschied: Anfangs arbeitete Paul allein, doch die Zusammenarbeit mit einem Team ermöglichte es ihm, größere und spannendere Projekte zu realisieren.
Erfolg durch Networking: Paul betont die Bedeutung von Netzwerken und persönlichen Kontakten, um im Filmgeschäft erfolgreich zu sein.

Spannende Projekte und Events:

Creator Summit: Paul organisiert das Creator Summit, ein Event, das Filmemacher zusammenbringt und Raum für Austausch und Weiterbildung bietet. Dieses Jahr gibt es spannende Workshops und einen exklusiven Foto- und Videowalk im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth.
Online-Kurse: Mit seiner Filmemacher Academy bietet Paul wertvolle Online-Kurse an, die euch helfen, eure Fähigkeiten zu verbessern und neue Techniken zu erlernen.

Neugierig geworden?

Hört euch die komplette Podcastfolge an und lasst euch von Pauls Geschichte inspirieren. Erfahrt, wie er Herausforderungen gemeistert hat und welche Tipps er für angehende Filmemacher hat. 

Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche euch viel Spaß beim Zuhören!

Herzliche Grüße, Ulli

P.S.: Verpasst nicht die Chance, ein Ticket für das Creator Summit zu gewinnen! Schreibt mir einfach eine Nachricht auf Instagram mit dem Hinweis, dass ihr den Podcast gehört habt. Die ersten drei Nachrichten gewinnen!


Show more...
Education
Arts,
Visual Arts
RSS
All content for out of frame - der foto und social media podcast is the property of Elke Körner & Ulrich Paeslack and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.


Hallo liebe Filmfreunde,

ich freue mich, euch die neueste Folge unseres Podcasts vorzustellen, in der ich mit dem inspirierenden Filmemacher und Gründer der Steadyfilm GmbH, Paul Porter, spreche. Paul hat eine beeindruckende Reise hinter sich, die von den Anfängen als Einzelkämpfer bis hin zur Gründung eines erfolgreichen Unternehmens reicht. Hier sind einige Highlights und spannende Einblicke aus unserem Gespräch:

Die wichtigsten Lektionen und Ideen:

Vom Sport zum Film: Paul begann seine Karriere mit dem Filmen von Sportveranstaltungen und brachte sich alles selbst bei – ein echtes Beispiel für "Learning by Doing".
YouTube als Sprungbrett: Seine ersten Projekte waren YouTube-Videos, die ihm halfen, seine Fähigkeiten zu verfeinern und eine Community aufzubauen.
Hochzeitsfilme und mehr: Paule startete mit Hochzeitsfilmen, erkannte aber schnell, dass er größere Herausforderungen suchte und sich weiterentwickeln wollte.
Mut zur Selbstständigkeit: Trotz Unsicherheiten wagte Paul den Schritt in die Vollzeit-Selbstständigkeit und baute seine Firma kontinuierlich aus.
Teamarbeit macht den Unterschied: Anfangs arbeitete Paul allein, doch die Zusammenarbeit mit einem Team ermöglichte es ihm, größere und spannendere Projekte zu realisieren.
Erfolg durch Networking: Paul betont die Bedeutung von Netzwerken und persönlichen Kontakten, um im Filmgeschäft erfolgreich zu sein.

Spannende Projekte und Events:

Creator Summit: Paul organisiert das Creator Summit, ein Event, das Filmemacher zusammenbringt und Raum für Austausch und Weiterbildung bietet. Dieses Jahr gibt es spannende Workshops und einen exklusiven Foto- und Videowalk im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth.
Online-Kurse: Mit seiner Filmemacher Academy bietet Paul wertvolle Online-Kurse an, die euch helfen, eure Fähigkeiten zu verbessern und neue Techniken zu erlernen.

Neugierig geworden?

Hört euch die komplette Podcastfolge an und lasst euch von Pauls Geschichte inspirieren. Erfahrt, wie er Herausforderungen gemeistert hat und welche Tipps er für angehende Filmemacher hat. 

Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche euch viel Spaß beim Zuhören!

Herzliche Grüße, Ulli

P.S.: Verpasst nicht die Chance, ein Ticket für das Creator Summit zu gewinnen! Schreibt mir einfach eine Nachricht auf Instagram mit dem Hinweis, dass ihr den Podcast gehört habt. Die ersten drei Nachrichten gewinnen!


Show more...
Education
Arts,
Visual Arts
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/6d/2a/e9/6d2ae9a1-ed6e-43aa-a46b-439b9ca4d97e/mza_6743450017461690923.jpg/600x600bb.jpg
Wie viel kostet ein gutes Foto? Ein Blick hinter die Kulissen der Preisgestaltung
out of frame - der foto und social media podcast
26 minutes 20 seconds
2 months ago
Wie viel kostet ein gutes Foto? Ein Blick hinter die Kulissen der Preisgestaltung
Hier kannst du mehr erfahren:

📸 Die Kunst der Preisgestaltung in der Fotografie – Einblicke aus der neuesten Podcastfolge!

Wir haben uns über ein Thema unterhalten, das uns alle betrifft: die Preisgestaltung in der Fotografie, insbesondere bei Familienshootings. Hier sind einige spannende Einblicke, die wir in dieser Folge besprochen haben:

Hauptthemen der Episode:
Erfahrungen und Herausforderungen: Elke und ich reflektieren unsere Anfänge und die Schwierigkeiten, die wir hatten, faire Preise zu finden und zu kommunizieren.

Der wahre Aufwand hinter einem Shooting: Von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Nachbearbeitung – wir beleuchten, wie viel Arbeit wirklich in einem Fotoshooting steckt.

Preisgestaltung und Pakete: Wie wir unsere Preispakete gestalten, um verschiedenen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, und warum faire Preise so wichtig sind.

Flexibilität und Kundenbetreuung: Geschichten aus dem Alltag, wie wir auf unvorhergesehene Situationen reagieren und unseren Kunden den bestmöglichen Service bieten.

Die Bedeutung von Erfahrung: Warum Erfahrung und kontinuierliche Weiterentwicklung entscheidend sind, um hochwertige Arbeit zu leisten und angemessene Preise zu verlangen.

Neugierig geworden?
Echte Geschichten: Elke erzählt von einem emotionalen Moment bei einem Babybauch-Shooting, der zeigt, wie wichtig es ist, echte Gefühle einzufangen.

Praktische Tipps: Wir teilen unsere besten Tipps zur Preisgestaltung und Kundenkommunikation, die euch helfen können, eure eigene Fotografie auf das nächste Level zu bringen.

Hinter den Kulissen: Ein Blick hinter die Kulissen unserer Arbeit und wie wir unsere Preise kalkulieren, um sowohl wirtschaftlich nachhaltig zu sein als auch unseren Kunden gerecht zu werden.


Ich hoffe, diese Einblicke wecken eure Neugier und ihr habt Lust, in die Folge reinzuhören. Ihr findet sie wie immer auf allen gängigen Podcast-Plattformen und jetzt auch als Video-Podcast auf YouTube!

Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen und wünsche euch viel Spaß beim Zuhören!

GM: Elke Körner und Ulrich Paeslack

P.S.: Vergesst nicht, den Podcast zu abonnieren, um keine Folge zu verpassen! 📷🎙️

Unsere gemeinsame GBR als Business-Fotografen:
http://content-creation.team/
https://www.instagram.com/koerner.paeslack.gbr/

Die Homepage von Elke:
https://www.fotostudio-ek-pictures.de/
https://www.instagram.com/fotostudioekpictures/

Die Homepage von Ulli:
https://www.paeslack.pictures/
https://www.instagram.com/paeslack.pictures/

Hier geht es zu meinen YouTube -Channel schauen. Ihr findet hier Tutorials und Tests zu bestimmten Foto-Produkten und Videos die von mir produziert wurden:
https://www.youtube.com/@UlrichPaeslackFotografie
out of frame - der foto und social media podcast


Hallo liebe Filmfreunde,

ich freue mich, euch die neueste Folge unseres Podcasts vorzustellen, in der ich mit dem inspirierenden Filmemacher und Gründer der Steadyfilm GmbH, Paul Porter, spreche. Paul hat eine beeindruckende Reise hinter sich, die von den Anfängen als Einzelkämpfer bis hin zur Gründung eines erfolgreichen Unternehmens reicht. Hier sind einige Highlights und spannende Einblicke aus unserem Gespräch:

Die wichtigsten Lektionen und Ideen:

Vom Sport zum Film: Paul begann seine Karriere mit dem Filmen von Sportveranstaltungen und brachte sich alles selbst bei – ein echtes Beispiel für "Learning by Doing".
YouTube als Sprungbrett: Seine ersten Projekte waren YouTube-Videos, die ihm halfen, seine Fähigkeiten zu verfeinern und eine Community aufzubauen.
Hochzeitsfilme und mehr: Paule startete mit Hochzeitsfilmen, erkannte aber schnell, dass er größere Herausforderungen suchte und sich weiterentwickeln wollte.
Mut zur Selbstständigkeit: Trotz Unsicherheiten wagte Paul den Schritt in die Vollzeit-Selbstständigkeit und baute seine Firma kontinuierlich aus.
Teamarbeit macht den Unterschied: Anfangs arbeitete Paul allein, doch die Zusammenarbeit mit einem Team ermöglichte es ihm, größere und spannendere Projekte zu realisieren.
Erfolg durch Networking: Paul betont die Bedeutung von Netzwerken und persönlichen Kontakten, um im Filmgeschäft erfolgreich zu sein.

Spannende Projekte und Events:

Creator Summit: Paul organisiert das Creator Summit, ein Event, das Filmemacher zusammenbringt und Raum für Austausch und Weiterbildung bietet. Dieses Jahr gibt es spannende Workshops und einen exklusiven Foto- und Videowalk im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth.
Online-Kurse: Mit seiner Filmemacher Academy bietet Paul wertvolle Online-Kurse an, die euch helfen, eure Fähigkeiten zu verbessern und neue Techniken zu erlernen.

Neugierig geworden?

Hört euch die komplette Podcastfolge an und lasst euch von Pauls Geschichte inspirieren. Erfahrt, wie er Herausforderungen gemeistert hat und welche Tipps er für angehende Filmemacher hat. 

Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche euch viel Spaß beim Zuhören!

Herzliche Grüße, Ulli

P.S.: Verpasst nicht die Chance, ein Ticket für das Creator Summit zu gewinnen! Schreibt mir einfach eine Nachricht auf Instagram mit dem Hinweis, dass ihr den Podcast gehört habt. Die ersten drei Nachrichten gewinnen!