Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/6d/2a/e9/6d2ae9a1-ed6e-43aa-a46b-439b9ca4d97e/mza_6743450017461690923.jpg/600x600bb.jpg
out of frame - der foto und social media podcast
Elke Körner & Ulrich Paeslack
72 episodes
1 day ago


Hallo liebe Filmfreunde,

ich freue mich, euch die neueste Folge unseres Podcasts vorzustellen, in der ich mit dem inspirierenden Filmemacher und Gründer der Steadyfilm GmbH, Paul Porter, spreche. Paul hat eine beeindruckende Reise hinter sich, die von den Anfängen als Einzelkämpfer bis hin zur Gründung eines erfolgreichen Unternehmens reicht. Hier sind einige Highlights und spannende Einblicke aus unserem Gespräch:

Die wichtigsten Lektionen und Ideen:

Vom Sport zum Film: Paul begann seine Karriere mit dem Filmen von Sportveranstaltungen und brachte sich alles selbst bei – ein echtes Beispiel für "Learning by Doing".
YouTube als Sprungbrett: Seine ersten Projekte waren YouTube-Videos, die ihm halfen, seine Fähigkeiten zu verfeinern und eine Community aufzubauen.
Hochzeitsfilme und mehr: Paule startete mit Hochzeitsfilmen, erkannte aber schnell, dass er größere Herausforderungen suchte und sich weiterentwickeln wollte.
Mut zur Selbstständigkeit: Trotz Unsicherheiten wagte Paul den Schritt in die Vollzeit-Selbstständigkeit und baute seine Firma kontinuierlich aus.
Teamarbeit macht den Unterschied: Anfangs arbeitete Paul allein, doch die Zusammenarbeit mit einem Team ermöglichte es ihm, größere und spannendere Projekte zu realisieren.
Erfolg durch Networking: Paul betont die Bedeutung von Netzwerken und persönlichen Kontakten, um im Filmgeschäft erfolgreich zu sein.

Spannende Projekte und Events:

Creator Summit: Paul organisiert das Creator Summit, ein Event, das Filmemacher zusammenbringt und Raum für Austausch und Weiterbildung bietet. Dieses Jahr gibt es spannende Workshops und einen exklusiven Foto- und Videowalk im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth.
Online-Kurse: Mit seiner Filmemacher Academy bietet Paul wertvolle Online-Kurse an, die euch helfen, eure Fähigkeiten zu verbessern und neue Techniken zu erlernen.

Neugierig geworden?

Hört euch die komplette Podcastfolge an und lasst euch von Pauls Geschichte inspirieren. Erfahrt, wie er Herausforderungen gemeistert hat und welche Tipps er für angehende Filmemacher hat. 

Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche euch viel Spaß beim Zuhören!

Herzliche Grüße, Ulli

P.S.: Verpasst nicht die Chance, ein Ticket für das Creator Summit zu gewinnen! Schreibt mir einfach eine Nachricht auf Instagram mit dem Hinweis, dass ihr den Podcast gehört habt. Die ersten drei Nachrichten gewinnen!


Show more...
Education
Arts,
Visual Arts
RSS
All content for out of frame - der foto und social media podcast is the property of Elke Körner & Ulrich Paeslack and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.


Hallo liebe Filmfreunde,

ich freue mich, euch die neueste Folge unseres Podcasts vorzustellen, in der ich mit dem inspirierenden Filmemacher und Gründer der Steadyfilm GmbH, Paul Porter, spreche. Paul hat eine beeindruckende Reise hinter sich, die von den Anfängen als Einzelkämpfer bis hin zur Gründung eines erfolgreichen Unternehmens reicht. Hier sind einige Highlights und spannende Einblicke aus unserem Gespräch:

Die wichtigsten Lektionen und Ideen:

Vom Sport zum Film: Paul begann seine Karriere mit dem Filmen von Sportveranstaltungen und brachte sich alles selbst bei – ein echtes Beispiel für "Learning by Doing".
YouTube als Sprungbrett: Seine ersten Projekte waren YouTube-Videos, die ihm halfen, seine Fähigkeiten zu verfeinern und eine Community aufzubauen.
Hochzeitsfilme und mehr: Paule startete mit Hochzeitsfilmen, erkannte aber schnell, dass er größere Herausforderungen suchte und sich weiterentwickeln wollte.
Mut zur Selbstständigkeit: Trotz Unsicherheiten wagte Paul den Schritt in die Vollzeit-Selbstständigkeit und baute seine Firma kontinuierlich aus.
Teamarbeit macht den Unterschied: Anfangs arbeitete Paul allein, doch die Zusammenarbeit mit einem Team ermöglichte es ihm, größere und spannendere Projekte zu realisieren.
Erfolg durch Networking: Paul betont die Bedeutung von Netzwerken und persönlichen Kontakten, um im Filmgeschäft erfolgreich zu sein.

Spannende Projekte und Events:

Creator Summit: Paul organisiert das Creator Summit, ein Event, das Filmemacher zusammenbringt und Raum für Austausch und Weiterbildung bietet. Dieses Jahr gibt es spannende Workshops und einen exklusiven Foto- und Videowalk im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth.
Online-Kurse: Mit seiner Filmemacher Academy bietet Paul wertvolle Online-Kurse an, die euch helfen, eure Fähigkeiten zu verbessern und neue Techniken zu erlernen.

Neugierig geworden?

Hört euch die komplette Podcastfolge an und lasst euch von Pauls Geschichte inspirieren. Erfahrt, wie er Herausforderungen gemeistert hat und welche Tipps er für angehende Filmemacher hat. 

Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche euch viel Spaß beim Zuhören!

Herzliche Grüße, Ulli

P.S.: Verpasst nicht die Chance, ein Ticket für das Creator Summit zu gewinnen! Schreibt mir einfach eine Nachricht auf Instagram mit dem Hinweis, dass ihr den Podcast gehört habt. Die ersten drei Nachrichten gewinnen!


Show more...
Education
Arts,
Visual Arts
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/6d/2a/e9/6d2ae9a1-ed6e-43aa-a46b-439b9ca4d97e/mza_6743450017461690923.jpg/600x600bb.jpg
Arne Wenzel: Vom Forscher zum Fotografen
out of frame - der foto und social media podcast
48 minutes 22 seconds
6 months ago
Arne Wenzel: Vom Forscher zum Fotografen
Die Kunst der Straßenfotografie: Einblicke und Tipps von Arne Wenzel

In der neuesten Podcastfolge hatte ich das Vergnügen, mit Arne Wenzel zu sprechen, einem talentierten Fotografen aus Göttingen. Arne hat eine faszinierende Reise hinter sich, die ihn von der akademischen Welt der Ökologie in die kreative und oft herausfordernde Welt der Fotografie geführt hat.

Arnes Weg zur Fotografie

Arne Wenzel hat ursprünglich Forstwissenschaften studiert und später in Ökologie promoviert. Doch seine Leidenschaft für die Fotografie führte ihn schließlich dazu, seinen sicheren Job an der Universität aufzugeben und sich als Fotograf selbstständig zu machen. Diese Entscheidung war mutig und zeigt, wie wichtig es ist, seinen Leidenschaften zu folgen und Risiken einzugehen, um seine Träume zu verwirklichen.

Wichtige Erkenntnisse:
Mut zur Veränderung: Es erfordert Mut, eine sichere Karriere aufzugeben, um einer Leidenschaft zu folgen. Doch dieser Schritt kann zu einer erfüllenderen und glücklicheren Lebensweise führen.
Leidenschaft als Antrieb: Die Leidenschaft für die Fotografie war der Hauptantrieb für Arne, diesen Schritt zu wagen. Finden Sie Ihre eigene Leidenschaft und lassen Sie sich von ihr leiten.

Erfahrungen in Indien und Indonesien

Arne hat viel Zeit in Indien und Indonesien verbracht, wo er nicht nur atemberaubende Bilder aufgenommen hat, sondern auch tiefere Einblicke in die Kulturen und Menschen dieser Länder gewinnen konnte. Diese Erfahrungen haben seine fotografische Arbeit stark beeinflusst.

Wichtige Erkenntnisse:
Kulturelle Sensibilität: Beim Fotografieren in fremden Kulturen ist es wichtig, respektvoll und sensibel zu sein. Nehmen Sie sich Zeit, die Menschen und ihre Lebensweise kennenzulernen.
Authentizität: Authentische Bilder entstehen oft durch echte Interaktionen und Verbindungen mit den Menschen, die Sie fotografieren.

Die Kunst der Straßenfotografie

Ein zentrales Thema der Episode war die Straßenfotografie, die Arne in seinen Arbeiten verwendet. Er erklärt, dass es oft nicht sein Ziel ist, gezielt Porträts zu machen, sondern dass sich Begegnungen mit Menschen ergeben, die ihn dazu inspirieren.

Tipps für die Straßenfotografie:
Verbindung herstellen: Beginnen Sie mit einem Gespräch, um die Menschen kennenzulernen. Zeigen Sie echtes Interesse an ihren Geschichten und ihrem Leben.
Respekt und Sensibilität: Respektieren Sie die Kultur und die Menschen, die Sie fotografieren. Seien Sie sensibel und achten Sie darauf, keine Grenzen zu überschreiten.
Intuition und Spontaneität: Verlassen Sie sich auf Ihre Intuition und seien Sie bereit, spontane Momente einzufangen. Oft entstehen die besten Bilder in unerwarteten Situationen.

Die Bedeutung von Licht in der Fotografie

Arne hat ein gutes Gespür dafür, wie Licht in verschiedenen Situationen wirkt. Er erklärt, dass es viel Intuition und Übung erfordert, um ein Gefühl für das richtige Licht zu entwickeln.

Tipps für den Umgang mit Licht:
Goldene Stunde nutzen: Die goldene Stunde am frühen Morgen oder späten Nachmittag bietet weiches, warmes Licht, das ideal für die Fotografie ist.
Licht lesen lernen: Üben Sie, das Licht zu lesen und zu verstehen, wie es mit Ihren Motiven interagiert. Experimentieren Sie mit verschiedenen Lichtverhältnissen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Intuition entwickeln: Vertrauen Sie auf Ihre Intuition und lassen Sie sich von Ihrem Gefühl leiten, um das richtige Licht für Ihre Bilder zu finden.

Ausrüstung und Technik

Arne erklärt, dass er bei seinen Reisen verschiedene Brennweiten und Zoomobjektive dabei hat, aber zunehmend zu weitwinkeligen Objektiven tendiert, da er sich auf Straßenfotografie konzentriert.

Tipps zur Ausrüstung:
Leicht und kompakt reisen: Vermeiden Sie es, mit schwerem Equipment durch die Straßen zu laufen. Leichte und kompakte Ausrüstung erleichtert die Interaktion mit den Menschen.
Festbrennweiten verwenden: Festbrennweiten zwingen Sie, kreativer zu sein und sich mehr auf die Komposition und das Motiv zu konzentrieren.
Vielseitige Objektive: Ein Weitwinkelobjektiv kann in der Straßenfotografie besonders nützlich sein, um die Umgebung und die Menschen in einem Bild festzuhalten.

Selbstvermarktung und Business

Arne hat sich intensiv mit der Verbesserung seiner fotografischen Fähigkeiten beschäftigt, aber auch erkannt, dass Selbstvermarktung und Business-Strategien entscheidend für den Erfolg sind.

Tipps zur Selbstvermarktung:
Online-Präsenz aufbauen: Nutzen Sie soziale Medien und eine eigene Website, um Ihre Arbeiten zu präsentieren und potenzielle Kunden zu erreichen.
Netzwerken: Vernetzen Sie sich mit anderen Fotografen und Kreativen, um sich gegenseitig zu unterstützen und neue Möglichkeiten zu entdecken.
Workshops und Projekte: Bieten Sie Workshops an oder arbeiten Sie an gemeinsamen Projekten, um Ihre Fähigkeiten zu teilen und Ihre Reichweite zu erhöhen.

Fazit

Arne Wenzels Reise als Fotograf zeigt, wie wichtig es ist, seiner Leidenschaft zu folgen und mutige Entscheidungen zu treffen. Seine Erfahrungen in verschiedenen Kulturen und seine Herangehensweise an die Straßenfotografie bieten wertvolle Einblicke und Inspiration für alle, die sich für die Fotografie interessieren. Nutzen Sie die Tipps und Erkenntnisse aus diesem Blogpost, um Ihre eigene fotografische Reise zu bereichern und Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.



out of frame - der foto und social media podcast


Hallo liebe Filmfreunde,

ich freue mich, euch die neueste Folge unseres Podcasts vorzustellen, in der ich mit dem inspirierenden Filmemacher und Gründer der Steadyfilm GmbH, Paul Porter, spreche. Paul hat eine beeindruckende Reise hinter sich, die von den Anfängen als Einzelkämpfer bis hin zur Gründung eines erfolgreichen Unternehmens reicht. Hier sind einige Highlights und spannende Einblicke aus unserem Gespräch:

Die wichtigsten Lektionen und Ideen:

Vom Sport zum Film: Paul begann seine Karriere mit dem Filmen von Sportveranstaltungen und brachte sich alles selbst bei – ein echtes Beispiel für "Learning by Doing".
YouTube als Sprungbrett: Seine ersten Projekte waren YouTube-Videos, die ihm halfen, seine Fähigkeiten zu verfeinern und eine Community aufzubauen.
Hochzeitsfilme und mehr: Paule startete mit Hochzeitsfilmen, erkannte aber schnell, dass er größere Herausforderungen suchte und sich weiterentwickeln wollte.
Mut zur Selbstständigkeit: Trotz Unsicherheiten wagte Paul den Schritt in die Vollzeit-Selbstständigkeit und baute seine Firma kontinuierlich aus.
Teamarbeit macht den Unterschied: Anfangs arbeitete Paul allein, doch die Zusammenarbeit mit einem Team ermöglichte es ihm, größere und spannendere Projekte zu realisieren.
Erfolg durch Networking: Paul betont die Bedeutung von Netzwerken und persönlichen Kontakten, um im Filmgeschäft erfolgreich zu sein.

Spannende Projekte und Events:

Creator Summit: Paul organisiert das Creator Summit, ein Event, das Filmemacher zusammenbringt und Raum für Austausch und Weiterbildung bietet. Dieses Jahr gibt es spannende Workshops und einen exklusiven Foto- und Videowalk im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth.
Online-Kurse: Mit seiner Filmemacher Academy bietet Paul wertvolle Online-Kurse an, die euch helfen, eure Fähigkeiten zu verbessern und neue Techniken zu erlernen.

Neugierig geworden?

Hört euch die komplette Podcastfolge an und lasst euch von Pauls Geschichte inspirieren. Erfahrt, wie er Herausforderungen gemeistert hat und welche Tipps er für angehende Filmemacher hat. 

Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche euch viel Spaß beim Zuhören!

Herzliche Grüße, Ulli

P.S.: Verpasst nicht die Chance, ein Ticket für das Creator Summit zu gewinnen! Schreibt mir einfach eine Nachricht auf Instagram mit dem Hinweis, dass ihr den Podcast gehört habt. Die ersten drei Nachrichten gewinnen!