
In seiner letzten Folge blickt Gino noch einmal zurück auf das Chaos und die Absurditäten der RTL2-Serie Be Real. Zwischen selbsternannten Reality-Stars, Hobby-Escorts und endlosen Gefühlsausbrüchen erlebte er dort eine Welt, in der der Grat zwischen Inszenierung und Echtheit oft gefährlich schmal war. Besonders deutlich wurde das in den Momenten, in denen die fragile mentale Gesundheit einzelner Mitbewohner:innen aufbrach und toxische Dynamiken das Zusammenleben prägten.
Gino erzählt, wie er selbst immer wieder zwischen Mitgefühl und Selbstschutz balancieren musste – und wie er inmitten des Dramas seine ganz eigene Haltung fand: ehrlich, direkt, ungeschminkt. Die Erfahrungen bei Be Real werden für ihn zur letzten Station einer langen Reise durch die Welt der Reality-Formate, in denen er nicht nur Zuschauer:innen unterhalten, sondern auch selbst immer wieder neue Facetten von sich entdeckt hat.
Mit dieser Rückschau schließt sich der Kreis: Gino zieht ein persönliches Fazit über die Höhen und Tiefen seiner TV-Erlebnisse – und verabschiedet sich mit einem klaren, stolzen Schlussstrich. „Das Tagebuch einer Dragqueen“ endet mit einem Paukenschlag , der gleichzeitig melancholisch und befreiend klingt: Charlet sagt Goodbye.