Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/8e/9e/4f/8e9e4f21-2de4-b4c9-0a45-f1c06b44d7e7/mza_8652980726140355565.jpg/600x600bb.jpg
ONKO 3.0 - digitale Diskurse mit Dr. Friedrich Overkamp
Friedrich Overkamp
24 episodes
4 days ago
Dr. Friedrich Overkamp tauscht sich aus - über die digitale Transformation in der Krebsmedizin, der Onkologie, und in der Gesellschaft. Im Gespräch ist er mit mit Entwicklern und Anwendern, mit Enthusiasten und Skeptikern, mit Finanzierern, Wissenschaftlern und Politikern. Er möchte neugierig machen, über spannende und faszinierende digitale Möglichkeiten berichten, Debatten anstoßen, Diskurse über Pros und Contras der Digitalisierung führen, über Risiken und Nebenwirkungen sprechen. Digitale Entwicklungen in der Onkologie sind dabei exemplarisch für viele andere Bereiche in der Medizin.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for ONKO 3.0 - digitale Diskurse mit Dr. Friedrich Overkamp is the property of Friedrich Overkamp and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dr. Friedrich Overkamp tauscht sich aus - über die digitale Transformation in der Krebsmedizin, der Onkologie, und in der Gesellschaft. Im Gespräch ist er mit mit Entwicklern und Anwendern, mit Enthusiasten und Skeptikern, mit Finanzierern, Wissenschaftlern und Politikern. Er möchte neugierig machen, über spannende und faszinierende digitale Möglichkeiten berichten, Debatten anstoßen, Diskurse über Pros und Contras der Digitalisierung führen, über Risiken und Nebenwirkungen sprechen. Digitale Entwicklungen in der Onkologie sind dabei exemplarisch für viele andere Bereiche in der Medizin.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode400/32253674/32253674-1677004343039-f25d7f62873fc.jpg
#4 ChatGPT: Potenzial einer Revolution, aber kein Ersatz für Ärzte
ONKO 3.0 - digitale Diskurse mit Dr. Friedrich Overkamp
29 minutes 50 seconds
2 years ago
#4 ChatGPT: Potenzial einer Revolution, aber kein Ersatz für Ärzte

Es erinnert beim ersten login an Commander Data oder den Holo-Doc aus „Star Trek“:

Der Bot ChatGPT kommuniziert mit einer verblüffenden sprachlichen Klarheit und einem beeindruckenden Wissen. „Wird ChatGPT die Medizin revolutionieren? Vielleicht. Wenn wir ChatGPT als Werkzeug begreifen und einsetzen…“ sagt Dr. André Sander von „ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen“, Berlin.

Im Gespräch mit Friedrich Overkamp wird deutlich, welche Chancen durch die neue KI in der Medizin bestehen, aber auch welche Risiken und Nebenwirkungen zu beachten sind.

In jedem Falle sollte ChatGPT als Medizinprodukt zertifiziert werden. Ärztliche Entscheidungen kann die KI offensichtlich hilfreich unterstützen, aber nicht ersetzen.

___________________________________________________

Viele weitere Informationen zu Friedrich Overkamp und seinen Aktivitäten als Speaker und Moderator findest Du auf www.friedrich-overkamp.com.

Die Podcastreihe wird außerdem digital von Friedrichs Instagram Kanal begleitet. Hier freuen wir uns auch auf Deinen Besuch ;) https://www.instagram.com/friedrichoverkamp/

___________________________________________________

Interessante Links zu ChatGPT:

https://chat.openai.com/chat

https://journals.plos.org/digitalhealth/article?id=10.1371/journal.pdig.0000198

https://www.qur.digital/wp-content/uploads/2023/01/Offener-Brief-ChatGPT-Medizinprodukt.pdf

https://www.id-berlin.de/

___________________________________________________

Produktion & Artwork: Creative Mario Lorek - www.creativemariolorek.com


ONKO 3.0 - digitale Diskurse mit Dr. Friedrich Overkamp
Dr. Friedrich Overkamp tauscht sich aus - über die digitale Transformation in der Krebsmedizin, der Onkologie, und in der Gesellschaft. Im Gespräch ist er mit mit Entwicklern und Anwendern, mit Enthusiasten und Skeptikern, mit Finanzierern, Wissenschaftlern und Politikern. Er möchte neugierig machen, über spannende und faszinierende digitale Möglichkeiten berichten, Debatten anstoßen, Diskurse über Pros und Contras der Digitalisierung führen, über Risiken und Nebenwirkungen sprechen. Digitale Entwicklungen in der Onkologie sind dabei exemplarisch für viele andere Bereiche in der Medizin.