
Die etablierte Methode zur Früherkennung von Brustkrebs ist die Mammographie. Aber auch eine bewährte Methode lässt sich noch weiter verbessern:
Wenn man Künstliche Intelligenz in das Mammographie-Screening integriert, werden noch signifikant mehr Tumoren erkannt und die Arbeitsbelastung der Radiologen lässt sich erheblich reduzieren.
Das Berliner StartUp „Vara“ hat eine KI entwickelt und zusammen mit der Universität Lübeck eine Studie durchgeführt, die vor kurzem in „Nature Medicine“ publiziert wurde und die als bahnbrechend und wegweisend gilt.
Über die publizierte PRAIM Studie, das in dieser Studie dokumentierte Potenzial von KI in der Brustkrebsvorsorge, potentielle nationale und weltweite Nutzungsmöglichkeiten der genutzten KI-Software, die Notwendigkeit einer gesundheitspolitischen Akzeptanz und einer Unterstützung durch die Fachkreise unterhält sich Friedrich Overkamp mit Stefan Bunk, Co-Founder und CTO von Vara.
PRAIM markiert offensichtlich einen weiteren Meilenstein bei der Integration von KI in die radiologische Diagnostik, in diesem Fall das Brustkrebsscreening durch das KI-Programm Vara.
Zu Vara:https://vara.ai
Zur Publikation der PRAIM Studie: https://www.nature.com/articles/s41591-024-03408-6
➖ Gerne spreche ich auf Ihrer Veranstaltung ➖
Haben Lust auf einen inspirierenden Vortrag oder eine Key Note zur Digitalisierung in der Medizin? Möchten Sie Ihre Veranstaltung in seriöser und gleichzeitig unterhaltsamer Art moderieren lassen? Egal ob AdBoard, Satellitensymposium, Kongress oder Abendveranstaltung.Ich freue mich auf Ihre Nachricht über das Kontaktformular auf meiner Website:➡️ https://friedrich-overkamp.com
➖ Meinen Podcast finden Sie auch hier ➖
Produktion und Urheberrecht
music: digital island - MatFix | Adobe Stock (Lizenzcode: ASLC-16F9CB35-386B32B9B0)
➖ Produktion und Artwork ➖
Creative Mario LorekWebsite: https://creativemariolorek.com/de/
Youtube: @createlifemariolorek