Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/78/b0/e6/78b0e6c5-88f0-158a-3757-b3539ec0af36/mza_16013599966300775516.png/600x600bb.jpg
offen.bar-Podcast
Das offen.bar Team
97 episodes
1 week ago
Können aufgeklärte Menschen heute noch an Offenbarung glauben? Ja, sie können. Aus guten Gründen! Die Mediathek offen.bar will zeigen, warum das so ist. Offen.bar lädt dich ein, das erstaunlichste Buch der Welt neu zu entdecken – und den großartigen Gott, der uns durch dieses Buch so nahe kommt. Mehr unter: https://offen.bar/ oder auf unseren Social Media Kanälen.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality
RSS
All content for offen.bar-Podcast is the property of Das offen.bar Team and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Können aufgeklärte Menschen heute noch an Offenbarung glauben? Ja, sie können. Aus guten Gründen! Die Mediathek offen.bar will zeigen, warum das so ist. Offen.bar lädt dich ein, das erstaunlichste Buch der Welt neu zu entdecken – und den großartigen Gott, der uns durch dieses Buch so nahe kommt. Mehr unter: https://offen.bar/ oder auf unseren Social Media Kanälen.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality
Episodes (20/97)
offen.bar-Podcast
Warum Gemeindebau mit liberaler Theologie nicht möglich ist – Dr. Markus Till
Hast du dich schon einmal gefragt, wie kraftvolle und wachsende Gemeinden gebaut werden können? Dr. Markus Till ist davon überzeugt, dass Theologie dabei ein wichtiger Faktor ist. In seinem Vortrag „Warum Gemeindebau mit liberaler Theologie nicht möglich ist“ wagt er u.a. einen Blick über den Tellerrand der Gemeinden im Westen hinaus. Wie sieht die Entwicklung der Kirchen auf anderen Kontinenten aus? Was denken diese Gemeinden über die Theologie in Europa? Markus Till zeigt auf, dass theologisch konservative Gemeinden wachsen, während theologisch liberale Gemeinden schrumpfen. Er erklärt, was konservative Theologie auszeichnet und inwiefern sie sich von liberaler und progressiver Theologie unterscheidet. Du möchtest erfahren, was der Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) bereits 1937 zu diesem Thema zu sagen hatte? Dann hör’ dir den Vortrag unbedingt an!
Show more...
5 days ago
1 hour 1 minute 18 seconds

offen.bar-Podcast
Vorsicht, menschliche Gottesbilder! | Dr. Tobias Eißler
Im Jahr 2023 sagte Pastor Quinton Ceasar in seiner Schlusspredigt auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg: „Gott ist queer.“ Stimmt das oder ist das nur eine menschliche Wunschvorstellung? Auf dieses und andere Gottesbilder geht Pfarrer Dr. Tobias Eißler in seinem Vortrag „Menschengemachte Gottesbilder“ ein. Er zeigt auf, wie heute von Gottesbildern gesprochen wird und wie die Bibel von Gottesbildern spricht. Der Pfarrer kommt zu dem Schluss, dass allein die Bibel wahre Gotteserkenntnis schafft. Aber hör selbst!
Show more...
1 month ago
39 minutes 10 seconds

offen.bar-Podcast
Dr. Tobias Eißler: Als theologisch konservativer Pfarrer in der evangelischen Landeskirche
2 months ago
24 minutes 33 seconds

offen.bar-Podcast
Das Gespräch: „Chancen und Grenzen der Einheit“ - Mit Dr. Markus Till und Matthias Lohmann
Einheit ist unter Christen ein großes Thema, zu dem es viele unterschiedliche Sichtweisen gibt. In diesem Gespräch sprechen Dr. Markus Till und Pastor Matthias Lohmann über die Chancen und Grenzen von Einheit. Sie besprechen unter anderem, wie geistliche Einheit entsteht und welche Rolle die Theologie dabei spielt. Zudem bemängeln sie eine fehlende Debattenkultur unter Christen. Dabei packen sie auch heiße Eisen wie Sexualethik und die Frage, ob wir als Christen richten dürfen, an. Darüber hinaus geben sie hilfreiche Anregungen, wie geistliche Einheit wachsen kann.
Show more...
2 months ago
51 minutes 23 seconds

offen.bar-Podcast
Umgang mit Anfechtungen | Dr. Gerrit Hohage
In seinem Vortrag „Apologetik ist Seelsorge für das Denken“ erläutert Pfarrer Dr. Gerrit Hohage u.a. was Apologetik ist und wo ihre Grenzen liegen. Außerdem geht er intensiv auf das Thema „Anfechtung“ ein. Hohage stellt klar: „Apologetik ist eine Dienstleistung für angefochtene Christen.“ Anhand zweier biblischer Geschichten zeigt der promovierte Theologe, wie man auf Anfechtung positiv und negativ reagieren kann. Ein wichtiger Vortrag für unser postmodernes Zeitalter! Gerrit Hohage ist Autor des Buches „Tief verwurzelt glauben“.
Show more...
3 months ago
43 minutes 11 seconds

offen.bar-Podcast
Kommunikation im Multiversum | Im Gespräch mit Dr. Gerrit Hohage
In diesem Video spricht Dr. Markus Till mit Pfarrer Dr. Gerrit Hohage über sein Leben und sein neues Buch „Tief verwurzelt glauben“. Hohage erzählt u.a., wie er in einem atheistischen Elternhaus aufwuchs und schließlich Christ wurde. Er berichtet über seinen Weg in den Pfarrberuf und wie er mit dunklen Phasen in seinem Leben zu kämpfen hatte. Außerdem erklärt er, wie die „Welle der Postmoderne“ über unsere Gesellschaft hereingebrochen ist und welchen Sog sie ausgelöst hat. Du fragst dich, wie wir Christen in unsere postmoderne Gesellschaft hineinwirken können und was Multiversen damit zu tun haben? Dann solltest du dir den Vortrag unbedingt anhören!
Show more...
3 months ago
23 minutes 49 seconds

offen.bar-Podcast
Die Strategie des Missionsbefehls | Christian Wegert 
In Matthäus 28 gibt Jesus seinen Jüngern – vor seiner Himmelfahrt – den Missionsbefehl mit auf den Weg. In seinem Vortrag „Die Strategie des Missionsbefehls“ geht Pastor Christian Wegert ausführlich auf eine weitere Stelle im Matthäusevangelium ein: Kapitel 16, Vers 18. Der Theologe zeigt auf, dass die Gemeinde die Strategie des Missionsbefehls Gottes ist. In seinem Vortrag erläutert er u.a., wann Gott sich seine Strategie erdacht hat, ob der Missionsbefehl aufgehalten werden kann und wem die Gemeinde überhaupt gehört. Christian Wegert ist Pastor und Leiter des Gemeinde- und Missionswerkes Arche.
Show more...
4 months ago
35 minutes 25 seconds

offen.bar-Podcast
Wenn Theologie eine Gemeinde verändert | Im Gespräch mit Christian Wegert
In diesem Interview spricht Matthias Lohmann mit dem Pastor und Leiter des Gemeinde- und Missionswerkes Arche, Christian Wegert. Die Arche Gemeinde hat rund 1.000 Mitglieder. Der Pastor gibt in dem Gespräch Einblicke in sein Leben: Wie ist er Pastor geworden? Was macht er neben seiner Pastorentätigkeit? Und wie kam es, dass er die Gottesdiensthalle, in der er heute Predigt, geplant und gebaut hat? Darüber hinaus gibt Christian Wegert Einblicke in die Arbeit und Theologie seiner Gemeinde: Warum hat sich die Theologie der Gemeinde verändert? Wie kommt es, dass der Gemeinde ein Missionswerk direkt angegliedert ist? Was ist der Herzschlag der Gemeinde? Das sind nur einige der Fragen, auf die der Pastor eingeht. Bekannt ist Christian Wegert aus der sogenannten „Fernsehkanzel“, die auf verschiedenen TV-Kanälen ausgestrahlt wird.
Show more...
5 months ago
17 minutes 45 seconds

offen.bar-Podcast
Anziehende Gemeinschaft – Wie Gott sich Gemeinde denkt | Matthias Lohmann
Die Kirchen hierzulande haben ein Imageproblem. Immer wieder kommen neue Missbrauchsfälle ans Licht. Den Kirchen wird Scheinheiligkeit vorgeworfen. Braucht es denn überhaupt noch Kirchen und Gemeinden? Pastor Matthias Lohmann sagt: Ja! In seinem Vortrag „Anziehende Gemeinschaft – Wie Gott sich Gemeinde denkt“ geht er u.a. auf zwei neutestamentliche Schriftstellen ein, die sich näher mit dem Thema beschäftigen. Er zeigt auf, inwiefern sich die Gemeinschaft in einer christlichen Gemeinde von einer weltlichen Gemeinschaft unterscheidet. Der Theologe ist sich sicher, dass Gott eine große Vision für seine Gemeinde hat. Du fragst dich, wie diese Vision Wirklichkeit werden kann? Dann hör’ dir den Vortrag an! Matthias Lohmann ist u.a. Pastor der FeG München-Mitte sowie erster Vorsitzender von Evangelium21.
Show more...
5 months ago
42 minutes 32 seconds

offen.bar-Podcast
Schriftverständnis und Sexualethik in der Gemeindepraxis und theologischen Ausbildung | Das Gespräch
Kaum ein anderes Thema hat in den letzten Jahrzehnten solch eine Sprengkraft in der christlichen Gemeindelandschaft entwickelt wie das Themenfeld der Sexualethik. In diesem Gespräch spricht Dr. Markus Till mit Dr. Bernhard Olpen und Dr. Martin P. Grünholz über das Thema „Schriftverständnis und Sexualethik in der Gemeindepraxis und theologischen Ausbildung“. Olpen ist Pastor der Fokus Kirche in Düsseldorf sowie Fachbereichsleiter für Historische Theologie am Theologischen Seminar Erzhausen. Grünholz war neun Jahre im Gemeindedienst in Südbaden und ist seit 2022 Dozent für Systematische Theologie an der Biblisch-Theologischen Akademie bei Forum Wiedenest. Im Gespräch geht es u.a. um Sexualethik in der Kirchengeschichte und um die Frage, wie christliche Sexualethik in Gemeinde und theologischer Ausbildung vermittelt werden kann. Was hat das Schriftverständnis mit Sexualethik zu tun? Sollte sich die Kirche an die Sexualethik der Zeit anpassen? Wie können wir uns als Christen den heutigen Herausforderungen stellen? Auf diese und andere Fragen sollen im Gespräch Antworten gesucht werden.
Show more...
6 months ago
36 minutes 3 seconds

offen.bar-Podcast
Anbetung und die Barrieren der Gesetzlichkeit | Dr. Johannes Schröder
In seinem Vortrag spricht Pastor Dr. Johannes Schröder über das Thema „Anbetung und die Barrieren der Gesetzlichkeit“. Schröder zeigt unter anderem auf, was die Bibel zu den Themen „Anbetung“ und „Gesetzlichkeit“ sagt. Er berichtet von seinen Erfahrungen mit Gesetzlichkeit und gesetzlichen Christen. Welche Formen von Gesetzlichkeit gibt es im Neuen Testament? Warum ist sie so attraktiv? Insgesamt stellt der Pastor sieben Barrieren der Gesetzlichkeit vor, die unsere Anbetung stören. Außerdem zeigt er auf, was es bedeutet in der Freiheit und Heiligung zu leben sowie sich seines Heils gewiss zu sein. Johannes Schröder ist einer der Pastoren der Freikirche Köln-Ostheim, wo er seit einigen Jahren den Musikbereich leitet. Gleichzeitig ist er Leiter des Instituts für Theologie und Musik, einem Arbeitszweig am Bibelseminar Bonn.
Show more...
6 months ago
1 hour 8 minutes 38 seconds

offen.bar-Podcast
Der Lobpreispastor | Im Gespräch mit Dr. Johannes Schröder
In diesem Video spricht Dr. Martin P. Grünholz mit Pastor Dr. Johannes Schröder über sein Leben. Johannes Schröder ist einer der Pastoren der Freikirche Köln-Ostheim, wo er seit einigen Jahren den Musikbereich leitet. Gleichzeitig ist er Leiter des Instituts für Theologie und Musik, einem Arbeitszweig am Bibelseminar Bonn. In diesem Video erzählt der gelernte Fluggerätelektroniker wie er den Weg zur Theologie und zum pastoralen Dienst gefunden hat. Er gibt Zeugnis davon, wie Gott seine Wege gelenkt hat und immer noch lenkt. Darüber hinaus berichtet er u.a. warum er mehrere Jahre in den USA gelebt und was ihn wieder zurück nach Deutschland geführt hat. Zudem macht er deutlich, wie wichtig die Ortsgemeinde ist und warum Anbetung ein wichtiger Teil davon ist.
Show more...
7 months ago
20 minutes 55 seconds

offen.bar-Podcast
Einen evangelistischen Lebensstil kultivieren - David Kröker
Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, wie du deinen ungläubigen Nachbarn oder Freund mit dem Evangelium erreichen kannst? Der Evangelist und Gemeindegründer David Kröker gibt dir in diesem Vortrag „Einen evangelistischen Lebensstil kultivieren“ hilfreiche Tipps dazu. Er zeigt u.a., wie Jesus Christus die Frohe Botschaft weitergab und was wir aus dem Umgang Gottes mit Adam und Eva nach dem Sündenfall für unsere Evangelisation lernen können. Anhand von vier Schritten zeigt Kröker, wie deine Gemeinde zu einer missionarischen, evangelistischen und multiplizierenden Gemeinschaft werden kann. Außerdem gibt er Einblick, wie er schon in jungen Jahren den Ruf zum Evangelisten erhielt und warum ihm die Verkündigung des Evangeliums so sehr am Herzen liegt. David Kröker ist derzeit u.a. Vorsitzender der Deutschen Evangelistenkonferenz (DEK) und im ChristusForum Deutschland für den Bereich „Gemeindegründungen“ verantwortlich.
Show more...
7 months ago
55 minutes 14 seconds

offen.bar-Podcast
Ist missionarische Gemeindegründung noch zeitgemäß? | Im Gespräch mit David Kröker
In diesem Video spricht Dr. Martin P. Grünholz mit dem Evangelisten und Gemeindegründer David Kröker. Darin erklärt er u.a., warum Gemeindegründungen in Deutschland auch heute noch notwendig sind. Dabei wird sein evangelistisches Herz für die Verlorenen sehr deutlich. Außerdem gibt er Einblick in seine Vision von Gemeinde und was in der Gemeindearbeit herausfordernd sein kann. David Kröker ist derzeit u.a. Vorsitzender der Deutschen Evangelistenkonferenz (DEK) und im ChristusForum Deutschland für den Bereich „Gemeindegründungen“ verantwortlich.
Show more...
8 months ago
20 minutes 41 seconds

offen.bar-Podcast
Lohnt sich der Einsatz für gesunde Lehre? | Das Gespräch
In diesem Video spricht Dr. Martin P. Grünholz mit Pfarrer Ulrich Parzany und Dr. Markus Till anlässlich des 3-jähriigen Jubiläums von offen.bar über die Frage „Lohnt sich der Einsatz für gesunde Lehre?“. Parzany und Till geben Einblicke in ihr persönliches Leben und erzählen, warum sie sich für gesunde biblische Lehre einsetzen, was ihnen Hoffnung macht und warum wir heute um die „teure Gnade“ kämpfen müssen, von der Dietrich Bonhoeffer in seinem Buch „Nachfolge“ schreibt. Außerdem beantworten sie die Frage, ob offen.bar spalterisch ist und erklären, wie Christen den Menschen unserer Zeit mit dem Evangelium begegnen können und wo wir Gefahr laufen, falsche Kompromisse einzugehen. Darüber hinaus erklärt Dr. Markus Till, was es mit der Konferenz „JESUS25“ auf sich hat.
Show more...
9 months ago
48 minutes 17 seconds

offen.bar-Podcast
Dekonstruktion – wie gehen wir damit um?
In diesem zweiten Teil zum Thema „Dekonstruktion“ spricht Dr. Markus Till über die Frage „Dekonstruktion – wie gehen wir damit um?“. Darin erläutert er u.a., wie ein Dekonstruktionsprozess abläuft. Er zeigt auch, dass es eine Form der Dekonstruktion gibt, die in der Bibel zu finden ist. Anhand von vier zentralen theologischen Weichenstellungen zeigt Markus Till auf, was Evangelikale von Postevangelikalen unterscheidet. Darüber hinaus macht er deutlich, wie der Dekonstruktion des christlichen Glaubens begegnet werden kann und warum es sich lohnt, an der evangelikalen Position festzuhalten.
Show more...
10 months ago
1 hour 10 minutes

offen.bar-Podcast
Dekonstruktion – Eine Bestandsaufnahme
Worthaus, Hossa Talk, Torsten Hebel, Martin Benz, Michael Diener – diese Namen sind vielen Menschen im christlichen Bereich ein Begriff. Sie stehen heute vor allem für die Themen „Dekonstruktion“, „Postevangelikalismus“ und „Progressive Theologie“. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem ersten Teil gibt Dr. Markus Till eine Bestandsaufnahme dessen, was sich hinter den Begriffen verbirgt. Er beschäftigt sich schon seit einigen Jahren intensiv damit und beleuchtet, was das für die christliche Gemeindelandschaft in Deutschland bedeutet. Außerdem zeigt er auf, welche vier Milieus sich in der Gemeindelandschaft herausgebildet haben und welche vier Megatrends hier aktuell zu beobachten sind.
Show more...
10 months ago
1 hour 9 seconds

offen.bar-Podcast
Kann ich glauben, was ich will?
Kann ich als Christ glauben, was ich will? Diese Frage spielt in unserer heutigen westlichen christlichen Gemeindelandschaft eine große Rolle. Der Theologe und Pastor Dr. Bernhard Olpen geht in seinem Vortrag genau dieser Frage nach. Er zeigt auf, was „Dekonstruktion“ bedeutet und was sie mit den Menschen in unserer Gesellschaft und in den christlichen Gemeinden macht. Bernhard Olpen macht in seinem Vortrag deutlich, wie wichtig Glaubensbekenntnisse für die Einheit der Christen sind und wie sie Christen helfen, ihren Glauben zu bewahren, ohne abzudriften. Ein wichtiger Vortrag für unsere heutige Zeit! Der Referent ist u.a. Fachbereichsleiter für Historische Theologie am Theologischen Seminar Erzhausen und Leiter des Theologischen Ausschusses des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP).
Show more...
11 months ago
46 minutes 42 seconds

offen.bar-Podcast
Früher Atheist - Heute Pastor, Theologe und Kirchenhistoriker!
In diesem Video spricht Dr. Markus Till mit dem Pastor Dr. Bernhard Olpen über sein Leben. Olpen erzählt u.a. wie er mit 19 Jahren zum christlichen Glauben kam und wie sein Weg zur Theologie und zum Pastorenberuf führte. Heute ist er u.a. Fachbereichsleiter für Historische Theologie am Theologischen Seminar Erzhausen und Leiter des Theologischen Ausschusses des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP). Außerdem berichtet der Pastor, was die „Wort+Geist“-Bewegung mit ihm gemacht hat und warum sein universitäres Geschichtsstudium wie eine Therapie für ihn war. Ihr dürft gespannt sein!
Show more...
12 months ago
15 minutes 37 seconds

offen.bar-Podcast
Gender, LGBTQ+ und Co.: Christsein in einer fremden neuen Welt
Am Rande der Evangelium21-Hauptkonferenz in Hamburg (13.-15. Juni 2024) sprach Pastor Matthias Lohmann mit dem Hauptreferenten Carl R. Trueman. Der gebürtige Brite ist u.a. Professor für biblische und religionswissenschaftliche Studien am Grove City College in Pennsylvania (USA). Außerdem ist er Autor zahlreicher Bücher. In seinen jüngsten Büchern wie „Der Siegeszug des modernen Selbst“ und „Fremde neue Welt“ (beide Verbum Medien Verlag | https://verbum-medien.de) erläutert er die Entstehungsgeschichte zur aktuellen Sicht des Selbst. Darum geht es auch hauptsächlich in diesem Interview: Warum hat er sich mit dem Thema beschäftigt? Warum ist die LGBTQ+-Bewegung so stark geworden und wie können wir Christen auf diese Entwicklungen reagieren? Und warum sollten wir Christen Hoffnung für die Zukunft haben? Dies sind nur einige der Fragen, die im Interview angesprochen werden. Die beiden Vorträge von Carl R. Trueman bei der Evangelium21-Hauptkonferenz können auf dem YouTube-Kanal von Evangelium21 angehört werden.
Show more...
1 year ago
47 minutes 41 seconds

offen.bar-Podcast
Können aufgeklärte Menschen heute noch an Offenbarung glauben? Ja, sie können. Aus guten Gründen! Die Mediathek offen.bar will zeigen, warum das so ist. Offen.bar lädt dich ein, das erstaunlichste Buch der Welt neu zu entdecken – und den großartigen Gott, der uns durch dieses Buch so nahe kommt. Mehr unter: https://offen.bar/ oder auf unseren Social Media Kanälen.