Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/57/d2/53/57d2531f-9d33-fbfb-3e37-1f3a05270f29/mza_15244313429225534694.jpg/600x600bb.jpg
NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt
1319 episodes
1 day ago
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Show more...
News
Business,
Society & Culture
RSS
All content for NZZ Akzent is the property of NZZ – täglich ein Stück Welt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Show more...
News
Business,
Society & Culture
Episodes (20/1319)
NZZ Akzent
Sexarbeit in Schweden: Sind Frauen immer Opfer?
Emma Larsson verkauft Sex in einem Land, in dem man keinen Sex kaufen darf. Nun ist das Gesetz in Schweden noch einmal verschärft worden. Emma sieht sich nicht als Opfer, sondern als selbstbestimmte Sexarbeiterin. Andere Frauen im Land sagen: So etwas gibt es nicht. . Gast: Linda Koponen, NZZ-Korrespondentin für Nordeuropa und das Baltikum Host: Sarah Ziegler Lindas Reportage zur Sexarbeit aus Göteborg und Stockholm findest du in der [NZZ](https://www.nzz.ch/international/schwedisches-modell-emma-larsson-schafft-trotz-sexkaufverbot-an-ld.1892231). Unser Tipp: Das Sommerabo der NZZ. [100 Tage lesen für 10 CHF. ](https://abo.nzz.ch/25076874_033226/?utm_source=google_ads&utm_medium=pmax&utm_campaign=sommer25-100fuer10&utm_term=display_banner&gad_source=1&gad_campaignid=16986380079&gbraid=0AAAAAD5QrmlkB_XJDyzCNKqkBX6TVv9ra&gclid=Cj0KCQjw-4XFBhCBARIsAAdNOkteeIzhim1CMCPdU0rVA_6TbqJulVtda8cUfWbKvuCjd1G-pY8sP98aAgxHEALw_wcB) Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». [Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren.](https://abo.nzz.ch/registrieren/?target=https%3A%2F%2Fabo.nzz.ch%2Fbenutzerkonto%2Fnewsletter%2FMOBN%2F%3Ftrco%3D23053772-05-10-0097-0029-022906-00000004&nl=mobn)
Show more...
1 day ago
18 minutes

NZZ Akzent
Wie Startups CO₂ aus der Luft entfernen
Weltweit forschen mehrere Firmen an Technologien zur CO2-Rückgewinnung. Die Ideen sind gross - die Probleme aber auch. Gast: Luca Froelicher, Redaktor "NZZ Format" Host: Alice Grosjean Den ganzen Dok-Film von Luca könnt ihr[ auf Youtube anschauen](https://www.youtube.com/watch?v=dZHYDvAAuzo). Die Folge von "NZZ Geopolitik" zu Putin, Trump und Selenski findet ihr bei der [NZZ](https://www.nzz.ch/podcast/trump-kriegt-die-von-ihm-gewuenschten-tv-bilder-putin-manipuliert-selenski-witzelt-und-die-europaeer-retten-was-zu-retten-ist-ld.1898347). Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing».
Show more...
2 days ago
17 minutes

NZZ Akzent
GB: Asylhotels spalten die Gesellschaft
Rund 32.000 Asylsuchende sind nach letztem Stand in britischen Hotels untergebracht. Immer wieder flammen davor Proteste auf. Grossbritannien-Korrespondent David Signer hat mit Menschen gesprochen, die aus unterschiedlichen Gründen dort demonstrieren. Gast: David Signer, NZZ-Korrespondent für Grossbritannien und Irland Host: Sarah Ziegler David hat in der [NZZ ](https://www.nzz.ch/international/die-proteste-rund-um-die-asylpolitik-erreichen-das-zentrum-von-london-ld.1896762)auch aufgeschrieben, wie die britische Migrationspolitik die Gemüter bewegt. Unser Tipp: Das Sommerabo der NZZ. [100 Tage lesen für 10 CHF. ](https://abo.nzz.ch/25076874_033226/?utm_source=google_ads&utm_medium=pmax&utm_campaign=sommer25-100fuer10&utm_term=display_banner&gad_source=1&gad_campaignid=16986380079&gbraid=0AAAAAD5QrmlkB_XJDyzCNKqkBX6TVv9ra&gclid=Cj0KCQjw-4XFBhCBARIsAAdNOkteeIzhim1CMCPdU0rVA_6TbqJulVtda8cUfWbKvuCjd1G-pY8sP98aAgxHEALw_wcB) Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». [Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren.](https://abo.nzz.ch/registrieren/?target=https%3A%2F%2Fabo.nzz.ch%2Fbenutzerkonto%2Fnewsletter%2FMOBN%2F%3Ftrco%3D23053772-05-10-0097-0029-022906-00000004&nl=mobn)
Show more...
3 days ago
17 minutes

NZZ Akzent
Trump trifft Putin: Was kommt nach dem Alaska-Gipfel?
Wirklich zufrieden sein kann nach dem Alaska-Gipfel nur Wladimir Putin, meint Auslandredaktor Andreas Rüesch. In dieser Folge «NZZ Akzent» analysiert er, was die USA, die Ukraine und Europa nun tun können und müssen. Gast: Andreas Rüesch, NZZ-Auslandredaktor Host: Simon Schaffer Den Kommentar zum Alaska-Gipfel von Andreas Rüesch findest du in der [NZZ](https://www.nzz.ch/meinung/der-ukraine-gipfel-bringt-einen-durchbruch-aber-nur-fuer-putin-er-ist-der-grosse-gewinner-ld.1898142). Unser Tipp: Das Sommerabo der NZZ. [100 Tage lesen für 10 CHF. ](https://abo.nzz.ch/25076874_033226/?utm_source=google_ads&utm_medium=pmax&utm_campaign=sommer25-100fuer10&utm_term=display_banner&gad_source=1&gad_campaignid=16986380079&gbraid=0AAAAAD5QrmlkB_XJDyzCNKqkBX6TVv9ra&gclid=Cj0KCQjw-4XFBhCBARIsAAdNOkteeIzhim1CMCPdU0rVA_6TbqJulVtda8cUfWbKvuCjd1G-pY8sP98aAgxHEALw_wcB) Am Mittwoch (20. August) gibt`s in unserem Podcast [NZZ Geopolitik](https://www.nzz.ch/podcast/geopolitik) noch mal eine Tiefenanalyse des Gipfels. Host David Vogel hat Stefan Meister zu Gast. Er ist Osteuropa-Experte bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik.
Show more...
4 days ago
16 minutes

NZZ Akzent
Siziliens illegale Feuerwehr
Romero Leone und seine Bürgerfeuerwehr gehen mit Rucksäcken voller Wasser und alten Besen gegen die Brände in ihrer Heimat vor. Denn wo sie sind, kommt kaum ein Wassertankwagen des Staates hin. Gast: Anna Dotti, Reporterin Host: Simon Schaffer Die[ ganze Reportage von Anna Dotti mit eindrücklichen Bildern](https://www.nzz.ch/international/jeden-tag-brennt-es-hier-aber-die-feuerwehr-ist-nirgends-besuch-beim-wilden-loeschtrupp-auf-sizilien-ld.1894834) bei der NZZ lesen. Das [«NZZ Digital»-Sommerspezial](https://abo.nzz.ch/25076874_033226/?utm_source=google_ads&utm_medium=pmax&utm_campaign=sommer25-100fuer10&utm_term=display_banner&gad_source=1&gad_campaignid=16986380079&gbraid=0AAAAAD5QrmkdMKY54dbGZkNSP4giWUWgV&gclid=CjwKCAjwkvbEBhApEiwAKUz6-7GApOlh60JI_6xkcyjUN6uKydvcenJiqEnseHOWbqRGDUNqQGf6txoCf8sQAvD_BwE): 100 Tage lang für nur 10 Franken die NZZ lesen, egal ob draussen in der Hitze oder im kühlen Zuhause.
Show more...
1 week ago
16 minutes

NZZ Akzent
China: Hype um frauenfeindliches Game
Ein Computerspiel für Männer, die sich an Frauen rächen, ist in China der letzte Schrei. Grund ist nicht nur der wachsende Feminismus. Gast: Katrin Büchenbacher, Auslandredaktorin Host: Marlen Oehler Den Artikel zum frauenfeindlichen Gaming-Trend in China gibts [hier](https://www.nzz.ch/international/frauenhass-beim-gamen-chinas-maenner-reagieren-auf-den-feminismus-ld.1894455).
Show more...
1 week ago
16 minutes

NZZ Akzent
Wie Afghaninnen den Taliban trotzen
Den Frauen in Afghanistan werden seit der Machtübernahme der Taliban 2021 immer mehr Rechte genommen. Doch viele von ihnen kämpfen mutig und leise weiter. Eine Reportage aus Afghanistan. Gast: Vanessa Schlesier, "NZZ Format"- Reporterin Host: Nadine Landert Vanessas Dokumentarfilm aus Afghanistan gibt es [hier ](https://www.nzz.ch/international/frauen-in-afghanistan-mutiger-widerstand-gegen-taliban-ld.1890381)zu sehen.
Show more...
1 week ago
13 minutes

NZZ Akzent
Gaza: Die Folgen einer kompletten Besetzung
Trotz grossen Protesten, auch in Israel, hält Ministerpräsident Benjamin Netanyahu am Plan der vollständigen Besetzung des Gazastreifens fest. Das hat massive Folgen für die Menschen in Gaza und Israel. Gast: Jonas Roth, Redaktor Nahost Host: Simon Schaffer Die [neusten Entwicklungen im Nahost-Krieg](https://www.nzz.ch/international/krieg-in-nahost-der-us-angriff-soll-weniger-erfolgreich-gewesen-sein-als-behauptet-trump-spricht-von-fake-news-ld.1759794), zu lesen bei der NZZ.
Show more...
1 week ago
17 minutes

NZZ Akzent
Donald Trumps Hassfigur in Brasilien
In Brasilien führt Richter Alexandre de Moraes die Verfahren gegen den Ex-Präsident Bolsonaro. Damit ist er zur Hassfigur der brasilianischen Rechten geworden; und von Donald Trump. Gast: Alexander Busch, Südamerika-Korrespondent Host: Nadine Landert Alexanders Bericht zu Richter Moraes findet ihr [hier](https://www.nzz.ch/international/richter-moraes-wie-ein-bundesrichter-aus-brasilien-ins-visier-von-trump-geriet-ld.1895921). Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ? Hier geht`s zum [Probeabo](https://abo.nzz.ch/m_22031148_1/?trco=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&tpcc=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD5QrmmaoPhGS-tcx7VY7SPwQyR8s&gclid=EAIaIQobChMIv8f-_eb6jAMVcoCDBx3yeCu-EAAYASAAEgKWHPD_BwE).
Show more...
1 week ago
13 minutes

NZZ Akzent
Crack: Die neue Drogenmisere der Schweiz
Die Crack-Epidemie breitet sich auch in der Schweiz aus. Zum Beispiel in Brugg: Innert zweier Jahre ist die Kleinstadt zu einem Crack-Hotspot geworden. Ein Besuch vor Ort zeigt, wie die Szene funktioniert. Gast: Simon Hehli, Inland-Redaktor Host: Alice Grosjean Die ganze [Reportage über die Crack-Szene in Brugg](https://www.nzz.ch/schweiz/zum-beispiel-brugg-wie-sich-die-crack-epidemie-in-der-ganzen-schweiz-ausbreitet-ld.1892527) findest du bei der NZZ. Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «[NZZ Briefing](https://abo.nzz.ch/registrieren/?target=https%3A%2F%2Fabo.nzz.ch%2Fbenutzerkonto%2Fnewsletter%2FMOBN%2F%3Ftrco%3D23053772-05-10-0097-0029-022906-00000004&nl=mobn)». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren.
Show more...
2 weeks ago
14 minutes

NZZ Akzent
Schweizer Zölle: Wie man gegen Trump (nicht) verliert
Monatelang hatte die Schweiz mit Washington über einen Deal verhandelt. Alle waren guter Dinge. Doch dann kam alles anders. Die NZZ-Inlandchefin Christina Neuhaus analysiert, wie es zu einem 39-Prozent-Zoll für die Schweiz kommen konnte – und was nun zu tun ist. Gast: Christina Neuhaus, NZZ-Inlandchefin Host: Sarah Ziegler Bei der NZZ halten wir dich über alle aktuellen Entwicklungen im Zollstreit ständig auf dem Laufenden. Zum Mitlesen passt für dich vielleicht ein dreimonatiges Probeabo - hier kannst du dich anmelden. Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren.
Show more...
2 weeks ago
17 minutes

NZZ Akzent
Wie Hiroshima die Erinnerung an die Atombombe wachhält
Vor genau 80 Jahren zerstörte eine amerikanische Atombobe die japanische Stadt Hiroshima fast vollständig. Die Überlebenden sind heute im Schnitt 86 Jahre alt. Sie werden den jüngeren Generationen nicht mehr lange aus erster Hand davon erzählen können. KI und Ersatz-Zeitzeugen sollen helfen. Wie, das hat Asienkorrespondent Martin Kölling sich vor Ort angeschaut. Gast: Martin Kölling, NZZ-Asienkorrespondent Host: Sarah Ziegler Martins Reportage aus Hiroshima findest du in der [NZZ](https://www.nzz.ch/international/80-jahre-hiroshima-japan-haelt-die-erinnerung-an-die-atombombe-wach-ld.1895924). Im Juli haben wir in [NZZ Akzent](https://www.nzz.ch/podcast/in-der-geheimstadt-los-alamos-wurde-die-erste-atombombe-entwickelt-mit-dem-historischen-erbe-wird-aber-nicht-allzu-kritisch-umgegangen-ld.1893149) über den ersten Atombombentest der Welt gesprochen. US-Korrespondentin Marie-Astrid Langer war in Los Alamos zu Besuch, der Geburtsstadt der Bombe. In der japanischen Politik wird auf einmal wieder über eine atomare Bewaffnung geredet, trotz der Erfahrungen des Landes. Das hat vor allem mit einer jungen, nationalistischen Partei zu tun, die wir uns auch im [NZZ Akzent](https://www.nzz.ch/podcast/hat-japan-jetzt-auch-einen-donald-trump-ld.1895701) mal genauer angeschaut haben.
Show more...
2 weeks ago
17 minutes

NZZ Akzent
Der Statistiker, der die Toten in Gaza zählt
Die palästinensischen Opferzahlen werden seit Kriegsbeginn immer wieder kritisiert. Ein Besuch beim Chefstatistiker in Gaza zeigt: Es ist kompliziert. Heutiger Gast: Karin A. Wenger, Auslandredaktorin Host: Alice Grosjean Karin Wengers [Text über die Statistiken](https://www.nzz.ch/international/wer-zaehlt-eigentlich-noch-die-toten-im-gaza-krieg-ein-besuch-im-buero-des-chefstatistikers-ld.1894825) der Gesundheitsbehörde in Gaza findet ihr bei der NZZ.
Show more...
2 weeks ago
14 minutes

NZZ Akzent
Wenn KI den Therapeuten ersetzt
Immer mehr Menschen holen sich emotionale Hilfe bei künstlicher Intelligenz. Laut einer Studie können Chatbots bei psychischen Problemen messbar helfen. Doch das kann auch gefährlich sein. Heutiger Gast: Malin Hunziker, Redaktorin Host: Nadine Landert Malins ganzer [Text über die Chancen und Gefahren betreffend Chatbot-Therapeuten](https://www.nzz.ch/technologie/ki-chatbots-als-therapeuten-das-sind-chancen-und-risiken-ld.1882765) findet ihr bei der NZZ.
Show more...
2 weeks ago
16 minutes

NZZ Akzent
Kirkenes: Testort für den neuen Kalten Krieg
Weil die Sowjets einst die Nazis aus Kirkenes verjagten, war die Beziehung zu den Russen gut. Doch der Ukraine-Krieg hat alles verändert. Bis heute. Heutiger Gast: Linda Koponen, Korrespondentin Nordeuropa und Baltikum Host: Simon Schaffer Die [ganze Reportage von Linda Koponen](https://www.nzz.ch/international/kirkenes-im-kampf-gegen-russlands-hybriden-krieg-gegen-des-westen-ld.1860432) aus Kirkenes findet ihr bei der NZZ. Mehr lesen? Zum Beispiel mit [NZZ Digital](https://abo.nzz.ch/m_99002860/?trco=19001541-05-18-0001-0000-000000-00000004&tpcc=19001541-05-18-0001-0000-000000-00000004&gad_source=1&gad_campaignid=199803519&gbraid=0AAAAAD5QrmmlQFcygwoucH_6DU3Ty7DUY&gclid=Cj0KCQjwhafEBhCcARIsAEGZEKL4Fyc5w_zUnPt6ANc27nOzSaNqWLrvgpDLmtTtlcq5WZ_bGuFdlbAaAnb9EALw_wcB#year).
Show more...
3 weeks ago
17 minutes

NZZ Akzent
Der japanische Donald Trump?
Er will Japan wieder gross machen: Sohei Kamiya ist Youtuber, Rechtspopulist und jetzt auch ein erfolgreicher Politiker. Welche Vision hat er für sein Land? Heutiger Gast: Katrin Büchenbacher, Ostasien-Redaktorin Host: Alice Grosjean Katrins ganzes Porträt über Sohei Kamiya könnt ihr auch[ in der NZZ nachlesen: https://www.nzz.ch/international/sohei-kamyia-der-grosse-aufsteiger-in-japans-politik-nimmt-sich-trump-zum-vorbild-er-ist-nicht-zu-unterschaetzen-ld.1894483
Show more...
3 weeks ago
15 minutes

NZZ Akzent
Abtreibung in Polen: Der Fall Izabella S.
In Polen wünscht sich eine Mehrheit der Bürger ein liberaleres Abtreibungsrecht. Doch sie wird es so schnell nicht erhalten. Heutiger Gast: Volker Pabst, Korrespondent für Polen Host: Simon Schaffer Volker Pabsts [ganzer Text über den Tod von Izabella S.](https://www.nzz.ch/international/abtreibungsrecht-in-polen-gericht-verurteilt-aerzte-wegen-tod-einer-schwangeren-ld.1894211) und die Abtreibungsgesetze in Polen ist zu lesen bei der NZZ.
Show more...
3 weeks ago
15 minutes

NZZ Akzent
Kairo: Zwischen Megamuseum und Müllstadt
Das Grosse Ägyptische Museum feiert die Geschichte des Landes in neuen Dimensionen. Die Menschen vor Ort aber haben ganz andere Sorgen. Einige haben vom Bau des Museums noch gar nichts mitbekommen. Auslandredaktorin Anne Allmeling hat das Museum und die Menschen in Kairo besucht. Gast: Anne Allmeling, Auslandredaktorin Host: Sarah Ziegler Du willst Bilder aus dem Museum sehen? Anne hat ihren Besuch auch in der [NZZ ](https://www.nzz.ch/international/ein-denkmal-fuer-die-maechtigen-aegyptens-neues-museum-bei-den-pyramiden-ld.1888437)aufgeschrieben. Lust auf noch mehr digitale Inhalte der NZZ?[ Probier`s drei Monate aus. ](https://abo.nzz.ch/m_22031148_1/?trco=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&tpcc=22034481-05-07-0001-0007-014761-00000004&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD5QrmmaoPhGS-tcx7VY7SPwQyR8s&gclid=EAIaIQobChMIv8f-_eb6jAMVcoCDBx3yeCu-EAAYASAAEgKWHPD_BwE)
Show more...
3 weeks ago
14 minutes

NZZ Akzent
Wie sich die Hungerkrise in Gaza zuspitzt
Palästinenser und Hilfsorganisationen im Küstenstreifen schlagen wegen Mangelernährung Alarm. Israel hat derweil seine Bodenoperation ausgeweitet. Die Kritik am Vorgehen wächst, auch innerhalb Israels. Heutiger Gast: Rewert Hoffer, Israelkorrespondent Host: Simon Schaffer Rewert Hoffers [Text über die Hungerkrise](https://www.nzz.ch/international/gaza-die-menschen-hungern-waehrend-israel-die-kaempfe-ausweitet-ld.1894459) findet ihr bei der NZZ.
Show more...
4 weeks ago
17 minutes

NZZ Akzent
Sephora-Kids: 6-Jährige vermarkten Hautcrème
Hautpflege als Hobby – und für einige Kinder sogar als Beruf: Einblicke in den fragwürdigen Trend der jüngsten Kosmetik-Influencerinnen. Unsere Reporterin Stefanie Unbehauen hat sich durch viele Videos in den sozialen Medien geklickt, in denen Kinder ihre Skincare Routine vorstellen. Gast: Stefanie Unbehauen, NZZ-Reporterin Host: Simon Schaffer Stefanies Recherche lest ihr auch in der [NZZ](https://www.nzz.ch/gesellschaft/die-influencerinnen-mit-der-zahnluecke-warum-6-jaehrige-auf-tiktok-gesichtscremes-vermarkten-ld.1885343). Im Podcast [NZZ Megahertz](https://www.nzz.ch/podcast/social-media-wie-fitness-influencer-unser-koerperbild-verzerren-ld.1881086) hört ihr, wie Social Media unser Körperbild verändert hat.
Show more...
4 weeks ago
16 minutes

NZZ Akzent
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt. Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.