All content for NWZ-Meinung is the property of Nordwest-Zeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Meinungen und Kommentare zu aktuellen Themen von den Redakteuren der Nordwest-Zeitung.
NWZ-Impressum:
https://www.nwzonline.de/impressum/
Null Prozent Wachstum im Dritten Quartal – aber Deutschland diskutiert über Stadtbild-Phrasen. Wie Ideologien und Handlungschaos das Land gefährden, hat Alexander Will aufgeschrieben.
Die CDU hat sich freiwillig in die politische Gefangenschaft der SPD begeben. Da hilft keine Merz-Stadtbild-Rhetorik, sondern nur neue Machtoptionen – zur Not auch mit der AfD, sagt Alexander Will.
Die Grünen fordern einen verpflichtenden Gesellschaftsdienst nach der Schule. Doch kann das unsere sicherheitspolitischen Herausforderungen lösen? Chefredakteur Ulrich Schönborn hat da seine Zweifel.
Die Brandmauer muss weg – aber nicht um mit der AfD gemeinsame Sache zu machen, sondern um die Politikfelder zurückzuerobern, die man der AfD fahrlässig überlassen hat, meint Ulrich Schönborn.
Die Woche brachte im Nahen Osten einen Waffenstillstand. Wer hat nun aber den Krieg für sich entschieden? Alexander Will wirft einen Blick auf die entscheidenden Spieler des Dramas.
Die Europäische Union diskutiert darüber, wann eine „Wurst“ eine „Wurst“ ist. Statt sich mit solchen Nebensächlichkeiten aufzuhalten, sollte sich die EU mit wichtigen Themen beschäftigen. Das meint Luise Charlotte Bauer.
Mit dem Kulturpass konnten junge Wähler direkt spüren, dass die Politik auch etwas für sie macht. Doch das Programm soll zum Jahresende eingestellt werden. Eine Entscheidung, die sich für Schwarz/Rot noch böse rächen kann. Das meint Luise Charlotte Bauer.
Julia Ruhs, die vom NDR gefeuerte Moderatorin, hat ein Buch geschrieben. Das widerlegt all jene, die glauben, die Medien hätten kein Problem mit Fähigkeit zu freier Debatte, sagt Alexander Will.
35 Jahre nach der Wiedervereinigung und 31 Jahre nach dem Bonn-Berlin-Gesetz ist es an der Zeit, dass die Ministerien komplett in die Hauptstadt übersiedeln. Das meint Luise Charlotte Bauer.
Großbritannien und andere haben den "Staat Palästina anerkannt". Weitere werden folgen. Der Schritt ist eine Belohnung von Terroristen und gleicht der Anerkennung von Fiktionen wie Taka Tuka-Land, sagt Alexander Will.
Die Ratlosigkeit angesichts der AfD-Erfolge macht ratlos. Denn die Diagnose ist nicht schwer: Die Partei profitiert von schlechter Politik und einem aggressiven Kulturkampf, sagt Alexander Will.
Apotheker warnen vor einem Lieferengpass bei Medikamenten – schon wieder. Die erneuten Engpässe zeigen, dass Europa für die Pharmaindustrie attraktiver werden muss. Das meint Luise Charlotte Bauer.
Westliche Demokratien verengen den Meinungskorridor. Welche absurden Blüten das treibt, kann man in Großbritannien besichtigen. Aber Deutschland holt schnell auf, sagt Alexander Will.
Volker Schmidt vom Arbeitgeberverband Niedersachsenmetall schlägt vor, dass gesetzlich Versicherte Arztrechnungen selbst zahlen und später erstatten lassen. Ein Vorschlag der an der Realität vorbeigeht, das meint Luise Charlotte Bauer.
Unbezahlbare deutsche Sozialsysteme nur „Bullshit“? Das Gegenteil ist der Fall. Echter „Bullshit“ trat in den vergangenen Tagen allerdings häufiger auf, sagt Alexander Will.
Die Chefin der Linkspartei meint, in der DDR habe es keinen Sozialismus gegeben. Das ist dreistes rhetorisches Tricksen und eine üble historische Lüge, sagt Alexander Will.
Die Große Koalition befasst sich mehr mit sich selbst als mit den drängenden Problemen des Landes. Wirtschaftskrise, Autoindustrie und Sozialleistungen sind nur drei aktuelle Beispiele, sagt Ulrich Schönborn.
Hohe Schulden und Reformverweigerung: Wohin das führt, kann man in Frankreich erleben. Die Bundesregierung sollte das als Warnung, nicht als Vorbild betrachten, sagt Alexander Will
Beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung wurde deutlich, wie dringend die Bundesregierung nach Personal für BND, Bundeswehr und Co. sucht. Ein paar Beobachtungen aus Berlin von Luise Charlotte Bauer.
Man kann nicht behaupten, dass sich in Deutschlands Politik nichts verändern würde. Ein Blick auf zwei Wenden, die dieser Sommer ohne politische Pause und brachte von Alexander Will.