🎙️ In diesem Podcast begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu einem souveränen Umgang mit dem Screenreader NVDA. Gemeinsam mit Rainer Prell und Claudia Rauch vom Berufsförderungswerk Würzburg erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Installation, Konfiguration und Nutzung von NVDA – verständlich erklärt, Schritt für Schritt.
Unser Ziel ist es, Ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, um NVDA sicher und effizient einzusetzen – sei es im beruflichen Alltag, im privaten Umfeld oder zur Unterstützung anderer. Dabei richten wir uns sowohl an blinde und sehbehinderte Menschen als auch an sehende Personen, die barrierefreies Arbeiten fördern möchten.
Freuen Sie sich auf verständliche Erklärungen, hilfreiche Tipps und spannende Einblicke in die Welt der digitalen Barrierefreiheit – mit Herz, Humor und technischem Know-how.
Dieses Projekt wird gefördert durch "Aktion Mensch" – für mehr digitale Teilhabe und ein barrierefreies Miteinander.
All content for NVDA Nachhaltig is the property of Rainer Brell und Claudia Rauch vom BFW WĂĽrzburg and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
🎙️ In diesem Podcast begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu einem souveränen Umgang mit dem Screenreader NVDA. Gemeinsam mit Rainer Prell und Claudia Rauch vom Berufsförderungswerk Würzburg erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Installation, Konfiguration und Nutzung von NVDA – verständlich erklärt, Schritt für Schritt.
Unser Ziel ist es, Ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, um NVDA sicher und effizient einzusetzen – sei es im beruflichen Alltag, im privaten Umfeld oder zur Unterstützung anderer. Dabei richten wir uns sowohl an blinde und sehbehinderte Menschen als auch an sehende Personen, die barrierefreies Arbeiten fördern möchten.
Freuen Sie sich auf verständliche Erklärungen, hilfreiche Tipps und spannende Einblicke in die Welt der digitalen Barrierefreiheit – mit Herz, Humor und technischem Know-how.
Dieses Projekt wird gefördert durch "Aktion Mensch" – für mehr digitale Teilhabe und ein barrierefreies Miteinander.
🎙️ In der Auftaktepisode unseres digitalen Erklärbären begleiten Rainer Brell und Claudia Rauch vom Berufsförderungswerk Würzburg die Hörer:innen durch die Installation des Screenreaders NVDA – und das gleich auf drei verschiedene Arten. Mit viel Charme, praktischen Tipps und anschaulichen Erklärungen zeigen sie, wie NVDA sowohl mit als auch ohne sehende Unterstützung installiert werden kann. Vom Einsatz des Windows-internen Narrators über die klassische Installation per Mausklick bis hin zur blitzschnellen Kommandozeilen-Variante mit „winget“ – jede Methode wird Schritt für Schritt erklärt und kommentiert.
Dabei erfahren die Zuhörer:innen nicht nur technische Details, sondern auch persönliche Einblicke in den Alltag mit NVDA und die Motivation hinter dem Projekt. Die Episode richtet sich an Einsteiger:innen, Sehende, blinde Nutzer:innen und alle, die barrierefreie Software besser verstehen möchten.
Am Ende gibt’s einen Ausblick auf kommende Folgen: Wie stellt man die Sprachausgabe ein? Wie arbeitet man mit einer Braillezeile? Und wie lässt sich NVDA optimal für die Zusammenarbeit mit Sehenden konfigurieren?
Diese Episode ist der perfekte Einstieg in eine inklusive Lernreise rund um NVDA.
🎙️ In diesem Podcast begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu einem souveränen Umgang mit dem Screenreader NVDA. Gemeinsam mit Rainer Prell und Claudia Rauch vom Berufsförderungswerk Würzburg erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Installation, Konfiguration und Nutzung von NVDA – verständlich erklärt, Schritt für Schritt.
Unser Ziel ist es, Ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, um NVDA sicher und effizient einzusetzen – sei es im beruflichen Alltag, im privaten Umfeld oder zur Unterstützung anderer. Dabei richten wir uns sowohl an blinde und sehbehinderte Menschen als auch an sehende Personen, die barrierefreies Arbeiten fördern möchten.
Freuen Sie sich auf verständliche Erklärungen, hilfreiche Tipps und spannende Einblicke in die Welt der digitalen Barrierefreiheit – mit Herz, Humor und technischem Know-how.
Dieses Projekt wird gefördert durch "Aktion Mensch" – für mehr digitale Teilhabe und ein barrierefreies Miteinander.