Gy Matter ist der erste Novocollege-Podcast von und für Strahlentherapeut:innen.
Tauchen Sie mit uns ab in die Welt der Strahlentherapie und Radioonkologie.
Die Podcast-Folgen finden Sie auch auf unserer Novocollege-Website und gängigen Streaming-Plattformen.
Haben Sie einmal Fragen oder möchten eine Anmerkung mit uns teilen, dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@novocollege.de.
All content for NOVOCOLLEGE - Gy Matter is the property of Dr. Olaf Wittenstein and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gy Matter ist der erste Novocollege-Podcast von und für Strahlentherapeut:innen.
Tauchen Sie mit uns ab in die Welt der Strahlentherapie und Radioonkologie.
Die Podcast-Folgen finden Sie auch auf unserer Novocollege-Website und gängigen Streaming-Plattformen.
Haben Sie einmal Fragen oder möchten eine Anmerkung mit uns teilen, dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@novocollege.de.
Folge 6 - FLASH - Zukunft der Strahlentherapie oder nur eine wiederkehrende Modeerscheinung?
NOVOCOLLEGE - Gy Matter
44 minutes
2 years ago
Folge 6 - FLASH - Zukunft der Strahlentherapie oder nur eine wiederkehrende Modeerscheinung?
Bei der FLASH-Bestrahlung werden ultrahohe Dosisleistungen angewendet um innerhalb von Sekundenbruchteilen hohe Strahlendosen zu verabreichen. In der präklinischen Forschung zeigt diese Form der Bestrahlung vielversprechende Effekte. Doch wie realistisch ist es, dass FLASH zukünftig auch in der Behandlung von Patienten zum Standard gehört? Welche technischen Hürden muss die Technologie dafür noch meistern? Darüber spricht Olaf Wittenstein mit Prof. Dr. Brita Singers Sørensen, Professorin für experimentelle Partikeltherapie und Strahlenbiologie an der Aarhus-Universität, und Dr. med. Gabriel Adrian, Facharzt in der Abteilung für Systemische Strahlentherapie der Lund-Universität. Die beiden FLASH-Spezialisten sprechen über strahlenbiologische Effekte, ihre eigenen Forschungsarbeiten sowie erste klinische Studien, in denen FLASH bereits am Patienten untersucht wird. (Folge in englischer Sprache)
FLASH irradiation uses ultra-high dose rates to deliver high radiation doses within fractions of a second. This type of irradiation shows promising effects in the pre-clinical setting. But is it realistic that FLASH becomes a standard treatment for patients? What are the technical obstacles that the technology will have to overcome? Olaf Wittenstein discusses these questions with Prof. Dr. Brita Singers Sørensen, Professor of experimental particle therapy and radiobiology at Aarhus University, and Dr. med. Gabriel Adrian, Specialist Physician at the Department for systemic radiation therapy at Lund university. The two experts in the field of FLASH talk about biological effects, their own research as well as clinical studies that already investigate FLASH in patients.
NOVOCOLLEGE - Gy Matter
Gy Matter ist der erste Novocollege-Podcast von und für Strahlentherapeut:innen.
Tauchen Sie mit uns ab in die Welt der Strahlentherapie und Radioonkologie.
Die Podcast-Folgen finden Sie auch auf unserer Novocollege-Website und gängigen Streaming-Plattformen.
Haben Sie einmal Fragen oder möchten eine Anmerkung mit uns teilen, dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@novocollege.de.