
Um die Jahrhundertwende war Wien die größte Stadt der Tschechen. Wie hat das die Stadt beeinflusst? Unsere erste NG-History-Podcast-Folge des Jahres startet auch mit einem neuen Gast: Oskar Rupp. Čehi zvana toga igraju duže tamburicu nego Gradišćanski Hrvati? Themen der Episode -Der Jahrhundertlange slawische Einfluss auf Österreich durch die Böhmen
- Wie die tschechischen Migrationsströme noch immer in unserer Alltagssprache auftreten
- Warum der slawische Korridorplan gescheitert ist Das Romantisieren von Wien durch die Tschechen
-Die multiethnische Habsburger Monarchie
- Wie Wien lange die zweitgrößte tschechische Stadt war
- Von den Unterschieden in der tschechischen Sprache, die man heute noch bemerkt
Hrvatski dio: - Kako se još uvijek more najt češki utjecaji u Beču
- Čehi jur duglje tambure sviraju nek gradišćanski Hrvati?
Predavanja: Oskar Rupp, Michael Schreiber, Ralf Grabuschnig
Rez: Ralf Grabuschnig
Redakcija: Fiona Grandits, Konstantin Vlasich
Signacija: Andreas Karall, Valentina Himmelbauer
Slika: "Ziegelarbeiter" Mosaik von Rudolf Pleban; Laxenburgerstraße 12
Gefördert aus den Mitteln der Volksgruppenförderung des BKA