In unserem musikwissenschaftlich informierten Podcast aus dem Havelland widmen wir uns allgemeinen Fragen des Musiklebens, Klassikern sowie Stücken und Komponist:Innen, die leicht übersehen werden. Für Einsteiger:Innen und Fortgeschrittene, die sich für Musik begeistern und es etwas genauer wissen wollen.
All content for Notenkonferenz is the property of Der Musikwissenschafts-Podcast and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserem musikwissenschaftlich informierten Podcast aus dem Havelland widmen wir uns allgemeinen Fragen des Musiklebens, Klassikern sowie Stücken und Komponist:Innen, die leicht übersehen werden. Für Einsteiger:Innen und Fortgeschrittene, die sich für Musik begeistern und es etwas genauer wissen wollen.
Das im Exil in den USA komponierte Bratschenkonzert von Bela Bartókist eins der meistgespielten Konzerte für dieses Instrument. Nebender über Jahrzehnte hinweg verbindlichen Standardversion des Stückestauchen seit einigen Jahren verschiedene neue Fassungen desfaszinierenden Werks auf. Wie konnte es dazu kommen? Und was ist dasBesondere an dem Konzert?
Notenkonferenz Folge 01 - Streaming
Was von der Corona-Epidemie übrig bleibt, ist sicherlich die Erinnerung an den Lockdown. Als Reaktion auf die totale Schließung des Kulturbereich schossen Streaming-Angebote wie Pilze aus dem Boden. Grund genug, sich das Thema Streaming und die Folgen für das Musikleben etwas genauer anzuschauen.
In unserem musikwissenschaftlich informierten Podcast aus dem Havelland widmen wir uns allgemeinen Fragen des Musiklebens, Klassikern sowie Stücken und Komponist:Innen, die leicht übersehen werden. Für Einsteiger:Innen und Fortgeschrittene, die sich für Musik begeistern und es etwas genauer wissen wollen.