Wer sind all die Menschen, die sich dazu entschieden haben, am Wiener Nordbahnhof zu wohnen und zu arbeiten? Was steckt hinter den Ideen für Baugruppen, alternative Lokale und Initiativen zur Belebung des Viertels?
In jeder Folge hörst du einen Menschen, der im Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnhof lebt oder arbeitet oder das Viertel im Rahmen einer Initative belebt.
All content for Nord.Post - Der Podcast am Nordbahnhof is the property of Sonja Harter and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wer sind all die Menschen, die sich dazu entschieden haben, am Wiener Nordbahnhof zu wohnen und zu arbeiten? Was steckt hinter den Ideen für Baugruppen, alternative Lokale und Initiativen zur Belebung des Viertels?
In jeder Folge hörst du einen Menschen, der im Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnhof lebt oder arbeitet oder das Viertel im Rahmen einer Initative belebt.
Filmregisseurin Bianca Gleissinger ("27 Storeys") und Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler sprechen über Träume und Herausforderungen in neuen Stadtteilen und die Rolle der kulturellen Nahversorgung.
Der Journalist Bernhard Odehnal startet mit “Zwischenbrücken” ein Online-Medium für den 2. und 20. Bezirk. Zum Auftakt seines Crowdfundings erzählt er im Podcast, warum er sein eigenes Medium gründet, welche Inhalte euch in “Zwischenbrücken” erwarten werden und wie man das Projekt unterstützen kann.
Anlässlich des 5. Geburtstages des katholischen Begegnungszentrums "FranZ" in der Bruno-Marek-Allee geben Anna Asteriadis (Pastoralassistentin und Leiterin des FranZ), Pfarrer Franz Herz und Johannes Dressel (ehrenamtlicher Mitarbeiter) Einblicke in die Entstehung, das Konzept und die vielfältigen Aktivitäten des FranZ.
Der Podcast wird 5 Jahre alt - Grund genug, das 2025 zu feiern! Weiters gibt Andrea Mann vom Quartiersmanagement Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Nordbahnviertel.
In der 50. Folge von Nord.Post geht es weiter mit der Vorstellung der Gewerbetreibenden im Nordbahnviertel! Diesmal ist Rudi Wrany bei mir zu Gast im Podcast-Studio. Er betreibt den Weinhandel WeinRudi in der Bruno-Marek-Allee.
In Episode #49 spreche ich mit Katrin Mersch, der Leiterin des Yoga-Studios “Dein Yoga Leo” in der HausWirtschaft. Im Interview erzählt sie, wie es dazu gekommen ist, dass sie gemeinsam mit David Bogner ein Yoga-Studio eröffnet hat, welche unterschiedlichen Klassen vom Hot Yoga bis zum Pilates angeboten werden und welche Philosophie hinter "Dein Yoga Leo" steckt.
Im Mai hat das neue Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) für die Bezirke 1, 2 und 20 die Arbeit aufgenommen. Im Podcast, den wir diesmal im NordbahnSaal in der HausWirtschaft aufgenommen haben, stellen Susanne Lins und Antonia Dika das interdisziplinäre Team - bestehend aus Vertreter*innen des Architekturbüros Superwien, der Projektmanagement-Agentur Tatwort und der Diakonie Wien - vor und geben einen Ausblick auf geplante Aktionen und Veranstaltungen.
Wer sind all die Menschen, die sich dazu entschieden haben, am Wiener Nordbahnhof zu wohnen und zu arbeiten? Was steckt hinter den Ideen für Baugruppen, alternative Lokale und Initiativen zur Belebung des Viertels?
In jeder Folge hörst du einen Menschen, der im Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnhof lebt oder arbeitet oder das Viertel im Rahmen einer Initative belebt.