Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/65/c2/39/65c239b5-90cb-ccba-0235-9db5004dd698/mza_6766997788242081475.jpg/600x600bb.jpg
Noerr_podcast
Noerr PartGmbB
30 episodes
3 weeks ago
In unserem Noerr_podcast informieren wir Sie regelmäßig über rechtliche Themen aus verschiedenen Fachbereichen.
Show more...
Business News
News
RSS
All content for Noerr_podcast is the property of Noerr PartGmbB and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserem Noerr_podcast informieren wir Sie regelmäßig über rechtliche Themen aus verschiedenen Fachbereichen.
Show more...
Business News
News
Episodes (20/30)
Noerr_podcast
Vertriebsrecht To Go Folge 3
In der neuen Folge „Vertriebsrecht To Go“ besprechen Benedikt Lutz und Pieter Krüger aus der Praxisgruppe Automotive & New Mobility wieder einige spannende Entscheidungen. Außerdem dabei ist in dieser Folge Special Guest Lucie Gerhardt aus der Praxisgruppe Arbitration mit einem aktuellen Urteil aus dem Schiedsrecht.
Show more...
6 months ago
37 minutes

Noerr_podcast
Vertriebsrecht To Go Folge 2
In der zweiten Folge „Vertriebsrecht To Go“ besprechen Benedikt Lutz und Pieter Krüger zum Jahresauftakt vier spannende Entscheidungen zum Handelsrecht, zum Wettbewerbsrecht und zum Vertriebskartellrecht.
Show more...
9 months ago
34 minutes

Noerr_podcast
Vertriebsrecht To Go Folge 1
In ihrer ersten Folge präsentieren Benedikt Lutz und Pieter Krüger Entscheidungen zum Handelsvertreterrecht, zum Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingung sowie eine EuGH-Vorlage des BGH zur E-Commerce-Richtlinie.
Show more...
1 year ago
32 minutes

Noerr_podcast
Update zur Rechtsprechung im Arbeitsrecht – der etwas andere Jahresrückblick
In dieser Folge spricht Michelle Althen-Punjabi mit Tülay Biecker und Paul Tophof über die kuriosesten arbeitsrechtlichen Entscheidungen aus dem Jahr 2023. Erfahren Sie mehr zum Thema Fingerfertigkeit bzw. Geschick eines Bestückers, Trinkgelage auf dem Firmengelände, dem Sprung vom Partyschiff und dessen Folgen, die Tücken des Weges zur Kaffeemaschine und zu guter Letzt: Wie führt das „Berühren“ eines Getränkefachs in der Fahrertür zur Kündigung? Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören.
Show more...
1 year ago
35 minutes

Noerr_podcast
Kartellrecht in der Krise? Key Takeaways des Competition Days 2024
In der neuen kartellrechtlichen Folge unseres Noerr-Podcast sprechen Markus Brösamle und Lorenz Jarass über die Key Takeaways des Noerr Competition Day 2024 in München.
Show more...
1 year ago
27 minutes

Noerr_podcast
Arbeitsrecht: Arbeitnehmereigenschaft, -datenschutz und Algorithmentransparenz in der Plattformökonomie
Michelle Althen-Punjabi hat in dieser Folge Daniel Happ und Johannes Stuve zu Gast. Unsere Gäste beleuchten die Themen Arbeitnehmereigenschaft, Arbeitnehmerdatenschutz und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in der Plattformökonomie sowie das Ringen der EU-Mitgliedstaaten um die Richtlinie zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Plattformbeschäftigten.
Show more...
1 year ago
37 minutes

Noerr_podcast
Arbeitsrecht: Arbeitsschutz-Compliance bei Fremdpersonal – Wer trägt die Verantwortung?
Michelle Althen-Punjabi hat in dieser Folge Dr. Sven Lohse zu Gast. Herr Lohse zeigt Ihnen auf, wer in einem Unternehmen für den Arbeitsschutz verantwortlich ist und welche konkreten Pflichten Unternehmen beim Thema Arbeitsschutz-Compliance, insbesondere beim Einsatz von Fremdpersonal (z.B. Leiharbeitnehmer), zu beachten haben.
Show more...
2 years ago
11 minutes

Noerr_podcast
Kartellrecht: Die EU-Verordnung zur Kontrolle drittstaatlicher Subventionen
In dieser Episode sprechen Sarah Blazek, Julian von Lucius und Benedikt Vogt über die neue EU-Verordnung zur Kontrolle drittstaatlicher Subventionen (ForeignSubsidiesRegulation – „FSR“).
Show more...
2 years ago
27 minutes

Noerr_podcast
LkSG-HandsOn Folge 5: Dokumentation (Compliance & Interne Untersuchungen)
Wer schreibt, der bleibt – Verpflichtete Unternehmen, wie unsere Blechbox GmbH, müssen dokumentieren, wie sie die Sorgfaltspflichten des LkSG umsetzen. Hierbei gibt es einige Besonderheiten zu beachten. Welche dies sind und auf welche Aspekte Unternehmen in der Praxis außerdem achten sollten, erklären Karolin Fitzer und Dr. Philipp Gergen.
Show more...
2 years ago
13 minutes

Noerr_podcast
Arbeitsrecht: Update zum Hinweisgeberschutzgesetz
Bundestag und Bundesrat haben der Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses zum Hinweisgeberschutzgesetz zugestimmt. Damit tritt das Gesetz nun zum 2.7.2023 in Kraft. Michelle Althen bespricht mit Daniel Happ was sich in der aktuellen Fassung getan hat. Erfahren Sie, welche Änderungen hinsichtlich des Anwendungsbereichs jetzt zu beachten sind, um mögliche Rechtsfolgen bei Verstößen zu vermeiden.
Show more...
2 years ago
11 minutes

Noerr_podcast
Arbeitsrecht: Arbeitszeiterfassung und Stechuhr-Beschluss – was Sie beachten müssen
Der kürzlich veröffentlichte Referentenentwurf zur Pflicht der Zeiterfassung verpflichtet Arbeitgeber Arbeits- und Pausenzeiten elektronisch zu erfassen. Hören Sie hier, welche Maßnahmen und Schritte Sie nun zu beachten haben, um Verstöße gegen die Zeiterfassungspflicht zu vermeiden.
Show more...
2 years ago
14 minutes

Noerr_podcast
Arbeitsrecht: Gleichstellungsgrundsatz für Leiharbeitnehmer?
Die aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zum Thema „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ in der Leiharbeit ist Thema der heutigen Ausgabe. Wir möchten Ihnen aufzeigen, welche grundlegenden Fragen das Bundesarbeitsgericht zu entscheiden hatte, welchen Gang das Verfahren genommen hat und natürlich welche praktischen Konsequenzen sich aus der Entscheidung für Sie ergeben. Michelle Althen diskutiert zu diesem Thema mit Daniel Happ
Show more...
2 years ago
12 minutes

Noerr_podcast
LkSG-HandsOn Folge 4: Arbeitsrecht und Mitbestimmung (Compliance & Interne Untersuchungen)
Die Reise der Blechbox GmbH geht weiter: Das LkSG muss durch Menschen umgesetzt werden. Zudem sind die Mitarbeiter und ihre Vertretungen zentrale Stakeholder. Wel-che Spielräume lässt das Arbeits- und Mitbestimmungsrecht bei der Umsetzung des LkSG zu? Welche Aufgaben kommen auf die Personalabteilung zu? Die wichtigsten Themen diskutieren Dr. Benjamin Jahn und Dr. Patrick Mückl als fiktive Mitarbeiter der Blechbox GmbH in der vierten Folge unserer Podcast-Reihe #LkSG #HandsOn.
Show more...
2 years ago
17 minutes

Noerr_podcast
LkSG-HandsOn. Folge 3: Beschwerdeverfahren (Compliance & Interne Untersuchungen)
Die Reise der Blechbox GmbH geht weiter: Die Blechbox GmbH verfügt bereits über ein internes Hinweisgebersystem. Dieses System muss nun an die Anforderungen des LkSG angepasst werden. Welche Anforderungen bestehen? Was verlangt das Gesetz bzw. das BAFA? Das erklären Karolin Fitzer und Dr. Philipp Gergen in der dritten Folge unserer Podcast-Reihe LkSG HandsOn.
Show more...
2 years ago
9 minutes

Noerr_podcast
LkSG-HandsOn Folge 2: Zuständige Stelle (Compliance & Interne Untersuchungen)
Unternehmen, die ab dem 01.01.2024 in den Anwendungsbereich des LkSG fallen sollten ab diesem Zeitpunkt die zuständige Stelle (Menschenrechtsbeauftragte:r) benannt haben. Welche Anforderungen stellt das Gesetz bzw. das BAFA an die zuständige Stelle? Wer kommt dafür in Frage? Muss es eine Person sein oder können mehrere Personen (also ein Gremium) beauftragt werden? Das erklären Karolin Fitzer und Dr. Philipp Gergen in der zweiten Folge unserer Podcast-Reihe LkSG HandsOn.
Show more...
2 years ago
10 minutes

Noerr_podcast
LkSG-HandsOn Folge 1: Wie starte ich? (Compliance & Interne Untersuchungen)
Am 01.01.2023 ist das LkSG in Kraft getreten und Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden in Deutschland haben Schritte eingeleitet, um die Sorgfaltspflichten umzusetzen. Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden in Deutschland sollten sich bereits jetzt mit dem LkSG und den einzelnen Sorgfaltspflichten und deren Implementierung auseinandersetzen. Doch wie startet man damit am besten? Das erklären Karolin Fitzer und Dr. Philipp Gergen in der ersten Folge unserer neuen Podcast-Reihe LkSG HandsOn.
Show more...
2 years ago
16 minutes

Noerr_podcast
Kartellrecht: BKartA vs. PayPal – Quo vadis Meistbegünstigungsklausel?
In der neuen kartellrechtlichen Folge unseres Noerr-Podcast sprechen Markus Brösamle und Lorenz Jarass über Meistbegünstigungsklauseln im Zusammenhang mit dem aktuell eingeleiteten Verfahren des Bundeskartellamtes gegen PayPal.
Show more...
2 years ago
24 minutes

Noerr_podcast
Arbeitsrecht: Hinweisgeberschutzgesetz – Hängepartie ohne Ende?
Der Bundesrat hat dem Hinweisgeberschutzgesetz mehrheitlich seine Zustimmung verweigert. Daniel Happ erläutert die Gründe des Scheiterns und zeigt auf was nun aktuell bei der Einrichtung einer Meldestelle zu beachten ist.
Show more...
2 years ago
24 minutes

Noerr_podcast
Arbeitsrecht: Unternehmensmitbestimmung – Gestaltungsmöglichkeiten bei grenzüberschreitenden Umwandlungen
In dieser Folge erfahren Sie mehr über die Pläne zur Umsetzung der europäischen Umwandlungsrichtlinie in deutsches Recht. Diskutiert werden insbesondere Möglichkeiten zur Gestaltung der Unternehmensmitbestimmung bei grenzüberschreitenden Umwandlungen.
Show more...
2 years ago
14 minutes

Noerr_podcast
Arbeitsrecht: Nachweisgesetz – was zu beachten ist
In dieser Folge erfahren Sie mehr über die Änderungen des Nachweisgesetzes und, ob diese entsprechenden Handlungsbedarf für Ihr Unternehmen bedeuten.
Show more...
3 years ago
16 minutes

Noerr_podcast
In unserem Noerr_podcast informieren wir Sie regelmäßig über rechtliche Themen aus verschiedenen Fachbereichen.