Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/32/8b/bb/328bbb62-b400-6973-d6e7-0b4ef94c11e1/mza_15600569084767115372.jpg/600x600bb.jpg
No Risk, Think Twice – Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk
Dr. Alexander Wünsche und Dr. Christoph Rung
7 episodes
5 months ago
In der neuen Folge der Podcast-Reihe „No Risk, Think Twice – Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk“ rücken Dr. Alexander Wünsche und Dr. Christoph Rung alle juristisch und steuerlich relevanten Aspekte von Beihilfen und Förderprogrammen in den Fokus.
Show more...
Entrepreneurship
Business,
Management
RSS
All content for No Risk, Think Twice – Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk is the property of Dr. Alexander Wünsche und Dr. Christoph Rung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der neuen Folge der Podcast-Reihe „No Risk, Think Twice – Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk“ rücken Dr. Alexander Wünsche und Dr. Christoph Rung alle juristisch und steuerlich relevanten Aspekte von Beihilfen und Förderprogrammen in den Fokus.
Show more...
Entrepreneurship
Business,
Management
Episodes (7/7)
No Risk, Think Twice – Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk
007 Beihilfe – Förderprogramme zu beanspruchen hat rechtliche und steuerliche Konsequenzen
Energiekostenzuschuss, Kurzarbeitergeld, Forschungszulage – Förderprogramme sollen Unternehmen in der Krise unterstützen. Häufig sind sie aber mit heißer Nadel gestrickt und haben rechtliche wie steuerliche Konsequenzen für Unternehmen und deren Geschäftsführung. Welche typischen Fallstricke es gibt und wie man Subventionsbetrug vermeidet, besprechen wir aus steuerlicher wie rechtlicher Perspektive in der neuen Podcastfolge von „No Risk, Think Twice – Rechts und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk“.
Show more...
2 years ago
9 minutes

No Risk, Think Twice – Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk
006 Aufhebungsverträge mit Arbeitnehmern bergen gleich mehrfach Fallstricke
Selbst wenn man sich als Arbeitgeber besonders fair von Mitarbeitenden trennen möchte, sind Konflikte nicht ausgeschlossen. Und die gehen wegen weitreichender Treue- und Aufklärungspflichten immer zu Lasten des Arbeitgebers. Kann der Arbeitgeber trotzdem auf steuerliche Gestaltungswünsche des Ausscheidenden eingehen und damit eine Abfindung mindern? Welche Gestaltungsspielräume man nutzen kann, erörtern wir aus steuerlicher wie rechtlicher Sicht in der neuen Podcastfolge von „No Risk, Think Twice – Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk“.
Show more...
2 years ago
13 minutes

No Risk, Think Twice – Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk
005 Freelancer – New Work und Home Office macht freie Mitarbeit immer attraktiver
Wie frei sind freie Mitarbeiter steuerlich und rechtlich wirklich und was sollten Arbeitgeber auf jeden Fall beachten? Schon das Weisungsrecht und die organisatorische Einbindung in den Betrieb mit betrieblichem Laptop und Smartphone machen Freelancer zu Arbeitnehmern und damit schnell zu Scheinselbstständigen. Das geht bei Lohn- und Umsatzsteuer, Sozialversicherungspflicht vor allem zu Lasten des Arbeitgebers. Sogar die Geschäftsführung kann persönlich haftbar gemacht werden. Alle relevanten Hintergründe diskutieren wir gemeinsam in der neuen Podcastfolge von „No Risk, Think Twice – Rechts und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk“.
Show more...
2 years ago
12 minutes

No Risk, Think Twice – Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk
004 Verrechnungspreise – Produktions- und Vertriebsketten mit ausländischen Konzerngesellschaften sind attraktiv
Zivilrechtlich unproblematisch, versteckt sich hinter der Festlegung von internationalen Verrechnungspreisen allerdings ein komplexes Regelwerk. Aber welche steuerlichen und zollrechtlichen Aspekte sind bei welchen Firmenstrukturen wirklich relevant? Und wann kann es sogar zu Compliance-Konflikten bei Transfer Pricing für die Geschäftsführung kommen? Erste Antworten finden wir gemeinsam in der neuen Podcastfolge von „No Risk, Think Twice – Rechts und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk“.
Show more...
2 years ago
11 minutes

No Risk, Think Twice – Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk
003 Ohne Kartellrecht-Compliance-System kann es teuer werden
Wettbewerbsbeschränkende Absprachen und abgestimmte Verhaltensweisen können teuer werden. Schon die Geldbußen betragen bis zu 10% des von dem betroffenen Unternehmen erzielten Umsatzes. Verantwortliche Einzelpersonen im Unternehmen können mit bis zu einer Million Euro Bußgeld belegt werden. Schadensersatzansprüche von Kartellgeschädigten kommen noch hinzu. Und wie diese „Sonderzahlungen“ steuerlich von den Beteiligten bei Umsatz-, Ertrag- und Einkommensteuer zu behandeln sind, ist relativ kniffelig. Relevante Details beleuchten Tobias Steigenberger und Anno Haberer gemeinsam in der neuen Podcastfolge von „No Risk, Think Twice – Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk“.
Show more...
2 years ago
18 minutes

No Risk, Think Twice – Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk
002 Betriebsstätte – ausländische Unternehmen herzlich willkommen
Mit Eintritt in den deutschen Markt hat man allerdings schnell eine Betriebsstätte – zur Freude des deutschen Fiskus. Nicht allein die Errichtung von Tochtergesellschaften oder Niederlassungen in Deutschland haben steuerliche und rechtliche Konsequenzen. Schon die Vertriebsaktivitäten eines einzelnen Mitarbeiters tangieren deutsche Compliance-Regeln. Über alle denkbaren Facetten und Konstellationen wissen Milena Charnitzky und Tobias Steigenberger aus ihrer täglichen Praxis zu berichten. Jetzt in der neuen Podcastfolge von „No Risk, Think Twice – Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk“.
Show more...
2 years ago
15 minutes

No Risk, Think Twice – Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk
001 Incoterms – Vertriebsrecht und die liebe Umsatzsteuer
Mit den Incoterms werden standardisierte Alternativen zur gesetzlichen Regelung vordefiniert. Die Bandbreite für grenzüberschreitende Warenlieferungen zwischen EXW und DDP ist allerdings groß. Vor allem bei Reihengeschäften mit Zwischenhändlern wird es schnell unübersichtlich. Milena Charnitzky und Christian Merkel beleuchten alle relevanten rechtlichen und steuerlichen Aspekte in unserer neuen Podcast-Folge von „No Riks, Think Twice – Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk“.
Show more...
2 years ago
13 minutes

No Risk, Think Twice – Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk
In der neuen Folge der Podcast-Reihe „No Risk, Think Twice – Recht und Steuern zu Compliance von Rittershaus und Falk“ rücken Dr. Alexander Wünsche und Dr. Christoph Rung alle juristisch und steuerlich relevanten Aspekte von Beihilfen und Förderprogrammen in den Fokus.