In dieser Folge sprechen Emjay und Moritz über das Training des „perfekten Sportlers“ – und warum es ihn eigentlich gar nicht gibt. Moritz erklärt, dass jede Sportart spezifische Stärken betont, während andere Fähigkeiten dabei oft vernachlässigt werden. Gemeinsam diskutieren sie, wie man Schwächen erkennt, sinnvoll verbessert und Trainingsreize richtig steuert. Es geht um Energiesysteme, zentrales Nervensystem, Regeneration, Stressmanagement und die Kunst, Belastung und Erholung auszubalancieren. Moritz teilt praxisnahe Tipps, wie man durch gezielte Übung, Koordinationstraining und clevere Planung langfristig leistungsfähiger wird – ohne den Körper zu überfordern. Eine Folge voller Trainingseinblicke, mentaler Stärke und Motivation für alle, die sich nachhaltig verbessern wollen.