Uwe Neubauer zeigt, wie Künstliche Intelligenz Unternehmensnachfolge im Vertrieb transformiert. Im Gespräch mit Raphael Schaad geht es um die Rolle von Tools wie Apollo, Gamma und ChatGPT in der Neupositionierung von Unternehmen. Einblicke in Change-Prozesse, Mitarbeiterintegration und die ersten Schritte zur KI-gestützten Effizienzsteigerung machen diese Folge besonders wertvoll für Entscheider. Takeaway: Unternehmensnachfolge braucht keine Verlangsamung, sondern neue Geschwindigkeit. Relevante Themen für künftige Episoden sind Multi-Agent-Systeme, KI-Kompetenz im Mittelstand und datengetriebene Vertriebsstrategien.https://linkedin.com/in/uweneubaueruwe@neubauer-sales.de
Esther Jaggy Aebi bringt Farbe in die KI-Welt. In dieser Episode erzählt sie, wie sie mit Tools wie Manus und Midjourney individuelle visuelle Markenwelten gestaltet, die nicht nach KI aussehen. Sie spricht über fotorealistische Prompts, Markenstil-Trainings und warum KI kein Stockbild-Ersatz, sondern ein kreativer Gamechanger ist. Ob in Workshops oder künstlerischen Projekten, bei Esther verschmelzen Kreativität und Strategie. Einblicke, wie KI Branding, visuelle Konsistenz und Zeitersparnis möglich macht.https://www.linkedin.com/in/esther-jaggy-aebi/esther@createcolors.com
Stell dir vor, du bist beim AI Superevent nicht nur als Zuschauer:in, sondern mittendrin in einem Gespräch voller Praxiswissen, Automations-Hacks und ehrlichen Einblicken aus dem AI- & Social-Selling-Alltag.In dieser Folge sprechen wir mit Janet & Fabian Zentel, Speaker:innen beim AI Superevent , über alles, was dich in Wien erwartet: von KI-Agenten, die dir den Alltag erleichtern, bis zu Social-Selling-Strategien, die auch ohne Ads funktionieren.Darüber sprechen wir:
Wie du mit KI & Automatisierung echte Zeitfresser eliminierst
Warum Social Selling mehr ist als nur „regelmäßig posten“
Welche Automations-Fallen du vermeiden solltest
Wie Avatare in Zukunft Social Media verändern werden
Warum Werte und Community-Building auch in der KI-Ära entscheidend bleiben Sei beim AI Superevent vom 5.–7. September in Wien dabei:
https://superevent.aitraining.institute/ Schreib uns in die Kommentare:
Welche Aufgabe würdest du sofort automatisieren und welche würdest du niemals an die KI abgeben?PS: Wir zählen eure Kommentare mit, denn ab 3 gibt’s eine kleine Überraschung
Stell dir vor, du bist in Wien – nicht nur als Besucher:in, sondern mittendrin in einer Bewegung aus Innovation, Gemeinschaft und dem Pioniergeist der AI-Welt.Vom 5.–7. September findet das AI Superevent statt – und wir (Jenny & Michael vom AI Training Institute) stehen als Moderations-Duo wieder auf der Bühne!In dieser Podcastfolge nehmen wir dich mit hinter die Kulissen:
Wir sprechen ehrlich über verrückte Werbeideen mit Gorillas & Schnitzeln, über coole Unterkunftstipps in Wien und warum das Event weit mehr ist als nur „AI Networking“.Darüber sprechen wir:
Warum Holzhochhäuser in Wien besser sind als jedes Baumhaus
Was uns an der AI-Community wirklich begeistert
Wie du mit nur 3 Kommentaren eine Belohnung abstauben kannst
Warum Raphaels Zukunftsdenken uns regelmäßig überrollt
...und was das alles mit einem Getränkeautomaten und einem Schnitzel zu tun hat Sei beim AI Superevent vom 5.–7. September in Wien dabei:
https://superevent.aitraining.institute/
Tipp: Check auf Instagram den aktuellsten Rabatt-Code! Schreib uns in die Kommentare: Warst du schon mal in der Seestadt Aspern oder hast du selbst Hotel-Tipps? Und worauf freust du dich am meisten?PS: Wir zählen eure Kommentare mit – ab drei gibt’s eine kleine Überraschung von uns
Christine Van Tübbergen zeigt, wie sich AI nicht nur in der Ferienvermietung einsetzen lässt, sondern echte Magie für Gäste und Gastgeber schafft. Im Gespräch mit Raphael verrät sie, wie sie durch Avatare, Sprachpersonalisierung und automatisierte Prozesse 80 Prozent ihrer Zeit spart. Von personalisiertem Gästeservice bis zur KI-gestützten Markenentwicklung wird deutlich: Technologie schafft Nähe. Themen wie Avatar-Kommunikation, Zielgruppenanalyse und Branding mit KI stehen im Fokus. Relevante Anschlussfragen sind Einsatz von AI im Maklerwesen, KI-Märchenerlebnisse für Familien und die Zukunft der Hospitality-Branche.info@happy-place-homes.comhttps://www.linkedin.com/in/christine-van-tübbergen-853915178/
Stell dir vor, du stehst mitten in Wien – umgeben von Top-Speaker:innen, inspirierenden Menschen und der herzlichsten AI-Community Europas.Vom 5.–7. September findet das AI Superevent statt – und wir (Jenny & Michael vom AI Training Institute) dürfen durch die 3 Tage moderieren. In dieser Podcastfolge nehmen wir dich mit hinter die Kulissen, sprechen über unsere persönlichen Highlights im Programm, erzählen ehrlich von Vorfreude & Nervosität – und verraten, worauf du dich wirklich freuen kannst.Darüber sprechen wir:✔️ Warum Vibe-Coding mit mehreren Hundert Menschen garantiert wild wird✔️ Was der AI Poetry Slam mit Gänsehaut zu tun hat✔️ Warum Networking beim Mittagessen besser schmeckt✔️ Ob wir das Guinness-Buch knacken können...und was passiert, wenn uns auf der Bühne das Mikro ausfällt 😅🎫 Sei beim AI Superevent vom 5.–7. September in Wien dabei:➡️ https://superevent.aitraining.institute/Tipp: Schau mal auf Instagram welcher Rabatt-Code gerade noch aktiv ist!💬 Schreib uns in die Kommentare, worauf du dich am meisten freust oder ob du noch Fragen hast!PS: Sei LIVE dabei und finde heraus ob Jenny es schafft, Michi auf der Bühne ein paar Tanzschritte zu entlocken! 💃🏻🕺🏻
Falko ist der erste im AI Explorer Club, der das höchste Level 9 erreicht hat. In dieser Sonderfolge erzählt er, wie er AI einsetzt – vom Programmieren mit Cobol bis zur Erstellung von Schulungen und KI-gestützten Meetings. Es geht um AI-gestütztes Lernen, Networking durch Datenanalyse und kreative Experimente wie KI-generierte Valentinstagsmusik. Außerdem diskutieren Falko und Raphael, was KI heute noch nicht kann und wie die Rolle von Entwicklern in zehn Jahren aussehen könnte.https://vempio.com/https://www.linkedin.com/in/falkowerner/
Anja Schönborn, psychologische Beraterin und kreative Solopreneurin, teilt ihre Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz in Kunst und Buchveröffentlichung. Gemeinsam mit Raphael diskutiert sie über die Zusammenarbeit zwischen Künstlern und KI, die psychologischen Herausforderungen des Schreibens und die Kraft von Umsetzungsworkshops. Im Fokus stehen die Bedeutung von Selbstreflexion, der bewusste Einsatz von Tools und der Wunsch nach mehr Menschlichkeit und Authentizität im kreativen Prozess.https://www.anjaschoenborn.dekontakt@anjaschoenborn.dehttps://www.linkedin.com/in/anja-schönborn/
Raphael und Thomas Perr sprechen über die Rolle von Künstlicher Intelligenz bei der Berufsorientierung. Dabei erläutern sie, wie KI-gestützte Anwendungen dabei helfen können, persönliche Stärken zu erkennen und passende Berufsvorschläge abzuleiten. Sie diskutieren zudem die Bedeutung emotionaler Intelligenz, erklären, wie KI Sprachmuster analysiert, und gehen darauf ein, warum Selbstwirksamkeit für die berufliche Entwicklung entscheidend ist. Außerdem stellen sie das Projektmanagement-Tool Motion vor, das mithilfe von KI die Arbeitsorganisation verbessern kann.
Juan José Sánchez Alonso gibt einen praxisnahen Einblick in seinen KI-Alltag zwischen Business und Familie. Im Gespräch mit Raphael Schaad zeigt er, wie er mit Napkin alte PowerPoint-Präsentationen modernisiert, GPTs für Kundenberichte und Messe-Notizen einsetzt und sogar individuelle Theaterstücke für seine Kinder generiert. Besonders spannend ist sein Prinzip, für jede Aufgabe, die dreimal vorkommt, einen eigenen GPT zu bauen. Eine Folge voller konkreter Anwendungsbeispiele und ehrlicher Perspektiven auf die Rolle von Mensch und Maschine im Wandel.https://www.linkedin.com/in/juanjosanchezgermany/
Phuong Tran spricht mit Raphael Schaad über ihren Weg von frühen Chatbot-Projekten mit Dialogflow bis hin zur Automatisierung kreativer und kaufmännischer Prozesse mit GPT und Operator. Sie zeigt, wie KI ihr hilft, Zeit zu gewinnen, die sie bewusst in Familie und eigene Visionen investiert. Im Zentrum stehen echte Anwendung, präzises Prompting und die Kraft einer Community, die KI als Werkzeug versteht. Die Episode gibt persönliche Einblicke, technische Impulse und macht deutlich, wie moderne Arbeitswelten mit klarem Mindset neu gestaltet werden können.https://www.transmedial.de/https://www.linkedin.com/in/phuong-tran-transmedial/
In dieser Episode von "Nicht mehr wegzudenken", dem Podcast des AI Training Institute, erzählt Larissa Hellmund, wie sie mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz ihre berufliche Laufbahn komplett neu gestaltet hat. Als ehemalige Lektorin sah sie ihre Perspektiven schwinden, fand jedoch eine neue Bestimmung im Storytelling und Coaching. Larissa zeigt, wie Markengeschichten auf einfachen, einprägsamen Strukturen basieren, und gibt Einblick in die Analyse von Raphaels erstem Startup. Von der Origin Story bis zur Heldenreise entsteht eine Brandstory, die eng mit der Customer Journey verwoben ist. Larissa erklärt, wie Backstory und Kreativität mit KI-Unterstützung zusammengeführt werden, sodass jede Geschichte in sieben Varianten erzählt werden kann. https://www.larissa-hellmund.com/mail@larissa-hellmund.com https://www.linkedin.com/in/larissa-hellmund/
In dieser Episode von "Nicht mehr wegzudenken", dem Podcast des AI Training Institutes, erkunden wir in die kreative Welt von Siegfried Steins, der als IT-affiner Künstler die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz nutzt, um seine Visionen schneller und facettenreicher umzusetzen. Siegfried teilt seine Erfahrungen im Umgang mit Tools wie Photoshop und Lightroom, die ihm helfen, Panoramaaufnahmen zu erstellen und diese mit KI-Features zu verfeinern. Zudem beleuchtet er die kontroversen Meinungen in der Kunstszene zur KI – von begeisterten Kunden bis hin zu skeptischen Künstlern. Siegfried hebt klar hervor, dass er nun mit KI mehr erschaffen kann als zuvor. https://shop.steins-art.com/podcast@steins-art.comhttps://de.linkedin.com/in/siegfried-steins-157949280
Claudia Thum und Regina Diez, das dynamische Duo mit KI-Erfahrungen im Vertrieb, gründeten nach rund 30 Jahren im Sales mit Unterstützung von Reginas Sohn, Florian, das Twins Concept - ein auf Microsoft Copilot spezialisiertes Coaching-Unternehmen. Ein zentraler Punkt ihres Angebots: Change Management, um Mitarbeitende an den Nutzen von KI heranzuführen. Sie zeigen, wie Meetings in Microsoft Teams transformiert werden - automatische Transkriptionen, Aufgabenverteilung und zentralisierte Dokumentationen in SharePoint bieten so viele Erleichterungen. Auch in Excel wird der Copilot immer besser und das Arbeiten durch Chat-basierte Formelerstellung und Analysen bringt große Vorteile. www.twin-concepts.dehttps://www.linkedin.com/company/twinconcepts/
Pflege trifft KI, aber wie? Pascal Habers gründete im Jahr 2020 mit seinem Vater ein soziales Unternehmen und baute mittlerweile durch die Erkenntnisse aus seiner Ausbildung zum AI Consultant zahlreiche Automatisierung im Betrieb ein. Mit Zoho One steuert er nun fast alle Prozesse bis hin zur Rechnungslegung. Er erzählt, wie er sein Recruiting und die Einsatzplanung digitalisiert hat, wodurch er die Arbeitszeit enorm reduzieren konnte. Mittlerweile hat er rund 300 Bewerbungen monatlich und kann sich die am besten geeigneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aussuchen. Zudem thematisieren Pascal und Raphael Schaad die Bedeutung von individueller Förderung in der Bildung. Pascal gibt Einblicke in sein menschenzentriertes Geschäft, das sich auf die Unterstützung älterer und beeinträchtigter Menschen konzentriert, und erklärt seine Vision, Automatisierungen auch für andere Organisationen zugänglich zu machen. pascal@veedelshelfer.dehttps://www.linkedin.com/in/pascal-harbers-415bb6141/
Daniel Gwerder berichtet über seine langjährige Erfahrung im E-Commerce und seine innovative Arbeit im Vertrieb. Mit einem besonderen Fokus auf die Schulung der Messevertreter, KI-unterstützte Suche in Produktkatalogen und mehrsprachige Ausgaben der Anfragen hilft er Unternehmen, ihre Kompetenz zu internationalisieren. Spannend ist seine Vision zur Neugestaltung klassischer B2B-Verkaufsstrategien. Hier nutzt Daniel alle verfügbaren Informationen und kombiniert sie mittels KI zu einem Rollenspiel. Ziel ist die bestmögliche Vorbereitung auf das Kundengespräch. Ein Highlight ist das Thema Creator-Marketing, das Daniel in den nächsten 10 bis 20 Jahren als Schlüssel zu markenspezifischen Welten sieht. daniel.gwerder@salesbroker.ch https://www.linkedin.com/in/daniel-the-sales-expert/
Wie passen Pferdesport und KI zusammenpassen? Michael Strussione, AI-Trainer und erfolgreicher Veranstalter im Pferdesportbereich, erklärt uns, wie er KI für die Musik bei der Veranstaltung, bei Werbeanalysen und überhaupt in der gesamten Vorbereitung verwendet, um die bestmöglichen Ergebnisse in kürzerer Zeit zu erzielen. Seit 2017 organisiert er das “Mustang Makeover” in Aachen, um Wildpferde zu retten und durch Auktionen neue Besitzer zu finden. Mit über 200.000 Followern auf Social Media hat Michael eine starke Community aufgebaut. Er spricht über zukünftige Pläne wie den Einsatz personalisierter HeyGen-Avatare und seine Vision für die Weiterentwicklung der Akquise. https://www.mustangmakeover.dehttps://www.linkedin.com/in/michael-strussione-b4656312a/
Falko Werner erledigt mit KI dreimal mehr Arbeit, spart aber dennoch keine Zeit, da er die gewonnenen Stunden für die Vertiefung in KI nutzt. Das hilft natürlich bei seiner Ausbildung zum AI Trainer. Im Explorer Club des AI Training Institutes schätzt er besonders die Community und die Vernetzung. Netzwerken ist für Falko Werner ein wichtiges berufliches Instrument. Deshalb stellt er ein selbst entwickeltes Tool innerhalb von Monica.im bzw. Poe.com vor, das die Vernetzung von Vereinsmitgliedern fördert und potenzielle Netzwerkpartner, Kunden oder Lieferanten identifiziert. Darüber hinaus demonstriert er mit dem Tool Gamma.app, wie man blitzschnell Präsentationen und dazu passende Websites erstellen kann. https://vempio.com/https://www.linkedin.com/in/falkowerner/
Gerald Hierzberger ist ein erfahrener AI Consultant und bietet spannende Einblicke in die Integration von Künstlicher Intelligenz im Alltag. Er erklärt, wie er maßgeschneiderte GPTs für spezifische Aufgaben entwickelt und wie Automatisierungs-Tools wie Make und Zapier seinen Arbeitsalltag prägen. Besonders interessant sind seine Social-Media-Automatisierungen, bei denen er Wert auf höchste Qualität legt. Ein Highlight ist die Vorstellung eines von ihm entwickelten Chatbots für die Hotel- und Gastronomiebranche, der nicht nur antworten, sondern auch Zimmer, Tische und Massagen reservieren kann. Das wird ein must have für Serviceleistungen in der Zukunft. https://www.linkedin.com/in/gerald-hierzberger-b9a1bb14
Stefan Wellmann, Pressesprecher im Jobcenter Osnabrück und Gründungsmitglied des AI Explorer Clubs, berichtet über seine Erfahrungen und Projekte rund um Künstliche Intelligenz. Während eines fünfwöchigen Krankenhausaufenthaltes im Februar und März 2023 schrieb er dank ChatGPT sein erstes Sachbuch. Stefan erläutert, wie KI derzeit zwar noch keine Bücher mit nur einem Klick erstellen kann, jedoch enorm bei der Erstellung unterstützt. Humorvoll zeigt er live seinen Workflow zur Erstellung einer Comic-Heldengeschichte und stellt sein Projekt "KI Kafka" vor, bei dem er GPT-Modelle mit Texten von Franz Kafka trainiert hat. stefanwellmann.dehttps://www.linkedin.com/in/stefan-wellmann-81964426a/