Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/87/26/27/8726271f-60c1-8da4-0763-9b996325389c/mza_2662798162576689745.jpeg/600x600bb.jpg
Next Level Leadership
Julia Peters
231 episodes
18 hours ago
Next Level Leadership – Navigating the Future Der Podcast für Menschen in Führung, die mit Sinn, Vertrauen und Gefühl wirksam sein wollen. Alle zwei Wochen bekommst du neue Impulse rund um Persönlichkeitsentwicklung, New Leadership und Wege zu einer enkelfähigen Zukunft. Du erfährst, wie du in deiner Führungsrolle authentisch bleibst, besser entscheidest, mit Belastung umgehst und mehr Freude in den Alltag bringst. Wenn du wissen willst, wie gute Führung auch in Krisenzeiten gelingen und zu echter Veränderung beitragen kann – dann bist du hier richtig. Ein Podcast wie ein Heimathafen – für alle, die mutig und bewusst Zukunft gestalten wollen. Über Julia Peters: Executive Coach und Trainerin für Führungskräfte und deren Teams. Außerdem Mama von zwei jungen Männern und Vorsitzende in einem Frauennetzwerk – mit Leidenschaft für Purpose und gute Führung. Seit vielen Jahren begleite ich Menschen dabei, ihren eigenen Weg zu gehen und Führung neu zu denken. Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit findest du auf www.juliapeters.info, wo du dich auch gerne für die Next Level News registrieren kannst, um regelmäßig frischen Wind in deine Mailbox zu bekommen. Das geht hier: https://juliapeters.info/newsletter/ Oder folge mir gerne in LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julia-peters/ oder auch auf Instagram: https://www.instagram.com/juliapeters.coaching/ oder abonniere meinen YouTube Kanal für die Videoversion des Podcasts: https://www.youtube.com/@juliapeterscoachingtraining/featured
Show more...
Education
RSS
All content for Next Level Leadership is the property of Julia Peters and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Next Level Leadership – Navigating the Future Der Podcast für Menschen in Führung, die mit Sinn, Vertrauen und Gefühl wirksam sein wollen. Alle zwei Wochen bekommst du neue Impulse rund um Persönlichkeitsentwicklung, New Leadership und Wege zu einer enkelfähigen Zukunft. Du erfährst, wie du in deiner Führungsrolle authentisch bleibst, besser entscheidest, mit Belastung umgehst und mehr Freude in den Alltag bringst. Wenn du wissen willst, wie gute Führung auch in Krisenzeiten gelingen und zu echter Veränderung beitragen kann – dann bist du hier richtig. Ein Podcast wie ein Heimathafen – für alle, die mutig und bewusst Zukunft gestalten wollen. Über Julia Peters: Executive Coach und Trainerin für Führungskräfte und deren Teams. Außerdem Mama von zwei jungen Männern und Vorsitzende in einem Frauennetzwerk – mit Leidenschaft für Purpose und gute Führung. Seit vielen Jahren begleite ich Menschen dabei, ihren eigenen Weg zu gehen und Führung neu zu denken. Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit findest du auf www.juliapeters.info, wo du dich auch gerne für die Next Level News registrieren kannst, um regelmäßig frischen Wind in deine Mailbox zu bekommen. Das geht hier: https://juliapeters.info/newsletter/ Oder folge mir gerne in LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julia-peters/ oder auch auf Instagram: https://www.instagram.com/juliapeters.coaching/ oder abonniere meinen YouTube Kanal für die Videoversion des Podcasts: https://www.youtube.com/@juliapeterscoachingtraining/featured
Show more...
Education
Episodes (20/231)
Next Level Leadership
On Purpose: Gute Bewerbungsgespräche führen - Mit Zuhören, Verstehen, Verbinden
Ein Bewerbungsgespräch zu führen gehört zu den Grundkompetenzen einer jeden Führungskraft. Und es ist weit mehr als ein Austausch über Lebensläufe. Es ist ein Begegnungsraum, in dem sich zeigt, ob Menschen wirklich zueinander passen – fachlich, menschlich und wertebasiert. In dieser Folge lade ich dich dazu ein, Bewerbungsgespräche aus einer neuen Perspektive zu sehen: als Dialog auf Augenhöhe, als Chance, zuzuhören, zu verstehen und gleichzeitig ein authentisches Bild deiner eigenen Arbeitgeberrolle zu vermitteln. Denn: Führung beginnt immer bei dir selbst. Und die Haltung, mit der du ein Gespräch führst, entscheidet oft darüber, ob Vertrauen, Offenheit und Verbindlichkeit entstehen – oder nicht. „Es ist gar nicht egal, wie du selbst drauf bist, wenn du in ein Gespräch gehst. Deine innere Haltung trägt wesentlich dazu bei, ob Vertrauen entstehen kann – oder nicht.“ Highlights der Folge: - Warum die innere Haltung der Führungskraft den größten Unterschied im Gespräch macht - Wie du mit der STAR-Methode Verhalten, Kompetenzen und Haltung gezielt sichtbar machst - Die 6 Phasen eines gelungenen Bewerbungsgesprächs – vom Ankommen bis zum Abschluss - Wie du durch Offenheit für Andersartigkeit bessere Entscheidungen triffst - Warum du als Führungskraft selbst immer auch Arbeitgeber:in bist – und was das fürs Employer Branding bedeutet „Wirklich gute Gespräche brauchen Augenhöhe und echtes Interesse am Gegenüber. Es geht nicht ums Abprüfen, sondern darum, einen Raum zu öffnen, in dem sich Menschen zeigen dürfen.“ Impulse für die Leadership-Praxis: - Check-in mit dir selbst: Wie geht es dir, bevor du in ein Gespräch gehst? Welche Haltung nimmst du mit hinein? - Augenhöhe schaffen: Erkläre den Ablauf, gib Orientierung und nimm Druck raus – das öffnet den Raum für echte Begegnung. - Zuhören trainieren: Halte Pausen aus. Paraphrasiere. Frag nach. Lass dich überraschen. - Deine Arbeitgeberrolle reflektieren: Wie möchtest du als Führungskraft wahrgenommen werden – menschlich, klar, authentisch? Reflexionsfrage: Wenn du das nächste Mal ein Bewerbungsgespräch führst: Woran würdest du erkennen, dass echtes Zuhören stattgefunden hat – auf beiden Seiten? Shownotes 5 Fragen für einen Check auf Zusammenarbeit & Haltung: - Wie würden ehemalige Kolleg:innen Sie in drei Worten beschreiben? - Was schätzen andere Menschen an Ihrer Zusammenarbeit? - Erzählen Sie von einer Situation, in der Sie in einem Team besonders gut funktioniert haben. - Woran merken Sie selbst, dass Sie gut im Team angekommen sind? - Wie gehen Sie mit Kolleg:innen um, die ganz anders arbeiten als Sie? 5 Fragen für einen Check auf Potenzial und Lernbereitschaft: - Wann haben Sie zuletzt etwas Neues gelernt, das Ihnen anfangs schwerfiel? - Was war eine Situation, in der Sie Fehler gemacht haben – und was haben Sie daraus gelernt? - Wie gehen Sie damit um, wenn Sie in einem Thema (noch) keine Erfahrung haben? - Erzählen Sie von einem beruflichen Aha-Moment in den letzten Jahren. - Welche Rückmeldung hat Sie in Ihrer Entwicklung besonders weitergebracht? --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter 🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen: - Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast - Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured - Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05 - Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121
Show more...
1 week ago
32 minutes

Next Level Leadership
Next Level Unternehmenskultur: Magnetische Retention statt ständig Recruiting – mit Christian Conrad
Magnetisch statt beliebig: Unternehmen, die Menschen anziehen, die wirklich passen – wie Kund:innen, die bleiben. Genau darum geht’s in dieser Folge. Christian Conrad bringt 30+ Jahre Erfahrung aus Konzernen, Unternehmertum und Kulturtransformation mit. Wir reden über Vertrauen als Startpunkt, über Zahlen, die überzeugen (NPS & Fluktuationskosten) und über Mikro-Skills, die jede Führungskraft ab heute üben kann. Dafür braucht es keinen Zauberstab, aber einen klaren Prozess mit spürbarer Wirkung. Damit du deinen Beitrag leisten kannst, zu einer wirklich vertrauensvollen und damit attraktiven Unternehmenskultur. „Mitarbeiter Engagement ist kein Gefühlsthema, sondern ein Produktivitäts-Hebel.“ (Christian Conrad) Highlights der Folge: - Retention statt Recruiting: Warum „Farming“ wertvoller ist als dauerndes „Hunting“. - Vertrauenskultur: 100 % Vorschuss-Vertrauen – und konsequent handeln, wenn es missbraucht wird. - Engagement messen: NPS als einfacher Hebel, Fokus auf 9/10 („emotionale Verbundenheit“). - Drei Führungs-Skills: Verbinden-Zuhören, Positive Bestärkung, Feedforward. - Business-Case Kultur: Es lohnt, die verdeckten Kosten von Fluktuation & Einarbeitung realistisch zu rechnen. - Veränderung meistern: Teamlernen, gemeinsame Priorisierung, Impro-Prinzip „Ja, und …“. „Kultur ist kein Event. Kultur ist Training.“ (Christian Conrad) Impulse für die Leadership-Praxis: - Verbinden-Zuhören (täglich 10 Min.): Gespräche ohne Lösungsreflex. Ziel: Missverständnisse senken, Vertrauen heben. - Positive Bestärkung (situativ): Beobachtung → Wirkung → Frage: „Mir ist aufgefallen, dass … Das hat … bewirkt… Wie sind Sie vorgegangen?“ - Feedforward-Routine (wöchentlich): Zwei Personen außerhalb des Teams um je 1–2 Tipps bitten. Keine Diskussion, nur Danke. - Kultur-KVP (monatlich): Ein kleines Team ritualisiert 2–3 Mikro-Maßnahmen pro Monat – sichtbar, messbar, abgeschlossen. - NPS-Check (quartalsweise): Promoter-Gründe stärken, Passives gezielt entwickeln, Detraktoren sicherer machen. - „Ja, und …“ im Meeting: Einwände in Anschlussideen übersetzen, statt sie abzuschmettern. - Teamlernen in Veränderung: Ein Projekt gemeinsam über die Ziellinie bringen – Verantwortung rotieren, Lernen explizit machen. Reflexionsfrage: Welche eine Gesprächsgewohnheit ändere ich ab heute, damit mein Team sich gehörter fühlt – und woran messen wir in 30 Tagen, dass es wirkt? Shownotes: Christian Conrads Buch: Magnetische Unternehmenskultur Seine Website: https://www.christianconrad.org Christian Conrad auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christianconrad-magneticculture Zum Thema Zuhören und als Leitbild wurde Momo aus dem Buch „Momo“ von Michael Ende – erwähnt. Zu den „4 Arten des Zuhörens nach Otto Scharmer“ findest du hier ein Video auf Deutsch von ihm: https://youtu.be/VZ7VTQeJaEo?si=S3eqr52zKQlFYoSq --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter 🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen: - Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast - Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured - Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05 - Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121
Show more...
3 weeks ago
59 minutes

Next Level Leadership
On Purpose: LinkedIn für Führungskräfte
In dieser Folge erfährst du, wie du LinkedIn als Führungskraft, Coach oder engagierter Mensch sinnvoll für dich nutzen kannst – nicht als Pflicht, sondern als Möglichkeit für Sichtbarkeit, Vertrauen und Netzwerken. Ich teile Tipps für ein authentisches Profil, einfache Einstiegsregeln (die 1-2-5-Regel) und warum dein LinkedIn-Profil auch ein Spiegel deiner eigenen Entwicklung sein kann. LinkedIn kann mehr für dich bedeuten als Marketing. Wenn du bisher skeptisch warst, ob sich LinkedIn „lohnt“, wirst du hier eine neue Perspektive bekommen und vielleicht für dich ein next level erschließen. „„LinkedIn ist wie ein Streichholz – du kannst damit das Haus anzünden oder eine Kerze anmachen.“ Highlights der Folge: - Warum LinkedIn ein Instrument für Vertrauensaufbau ist – kein reines Posing. - Wieso dein Profil wie eine 24/7-Visitenkarte funktioniert. - Die 1-2-5-Regel, mit der du easy und ohne Druck aktiv wirst. - LinkedIn als Plattform für Lernen, Inspiration und Selbstreflexion. - Wie Sichtbarkeit im Kollektiv – z. B. im Verein oder Unternehmen – die Gemeinschaft stärkt. „Das beste Selbstmarketing fühlt sich nicht an wie Marketing, sondern wie etwas, das organisch zu dir passt.“ Impulse für die Leadership-Praxis: - Sichtbar sein heißt nicht laut sein – sondern klar zeigen, wofür du stehst. - Ein gepflegtes Profil ist eine digitale vertrauensbildende Maßnahme - Nutze LinkedIn auch für dich selbst: als Spiegel deiner beruflichen Identität und zur Persönlichkeitsentwicklung und Weiterbildung - Mach dir bewusst: Du bestimmst, wie du die Plattform nutzt – nicht der Algorithmus. „Du bist mächtiger, als du denkst. Und du bist schön, so wie du bist.“ (Melissa Etheridge) Reflexionsfrage: Wie möchtest du auf LinkedIn sichtbar werden – oder als Spiegel deiner Haltung und Werte? Shownotes: Vernetze dich gerne mit mir auf LinkedIn oder nutze mein profil als Blaupause und zur Inspiration für dein eigenes. Du findest mich hier: https://www.linkedin.com/in/julia-peters --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter 🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen: - Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast - Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured - Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05 - Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121
Show more...
1 month ago
32 minutes

Next Level Leadership
Next Level Männlichkeit: Was Männer glücklicher und Organisationen erfolgreicher macht – mit Daniel Pauw
Was passiert, wenn wir „typisch männlich“ neu denken? Mit Autor, Organisationsberater und Dozent Daniel Pauw spreche ich über New Work Men: Warum traditionelle Männlichkeitsbilder Männer unglücklich machen, Transformation bremsen – und wie eine reflektierte, empathische, post-heroische Führung Kultur, Gesundheit und Ergebnisse verbessert. Es geht um emotionale Kompetenz, „Masculine Contest Culture“, Evidenz aus Forschung – und konkrete Schritte für den Führungsalltag. „Das Anfangstrauma männlicher Sozialisierung ist, sich von den Gefühlen abzuschneiden – und nur ein verarmtes Spektrum zuzulassen.“ (Daniel Pauw) In dieser Folge geht es darum, warum „Next Level Männlichkeit“ weit mehr ist als ein privates Thema – sondern ein entscheidender Faktor für Business, Gesundheit, Teamkultur und Performance. Daniel und ich sprechen über die vier plus ein Prinzipien traditioneller Männlichkeit und darüber, wie sie bis heute Organisationen behindern. Gleichzeitig schauen wir auf die Chancen, die in einer neuen Haltung liegen: Emotionale Intelligenz wird zum Führungshebel – mit Konzepten wie Honesty–Humility oder psychologischer Sicherheit, die nachweislich Wirkung entfalten. Und wir stellen Praxisformate vor, die wirklich etwas bewegen können, von Führungszirkeln über Dialogräume bis hin zu einfachen Methoden wie bewusstem Turn-Taking in Meetings. „In primär männlich geprägten Organisationen sehen wir oft eine Masculine Contest Culture – und je mehr davon, desto schlechter performen Organisationen.“ (Daniel Pauw) Highlights der Folge: - Männer leben im Schnitt ~5 Jahre kürzer – nicht primär biologisch, sondern verhaltensbedingt. - „Masculine Contest Culture“ senkt kollektive Intelligenz und Kollaboration. - Der Persönlichkeitsfaktor Ehrlichkeit – Bescheidenheit (Honesty – Humility) korreliert am stärksten mit Führungserfolg. - Gruppen funktionieren klüger, wenn Redeanteile verteilt sind und soziale Wahrnehmung hoch ist. - Veränderung startet mit Reflexion + Strukturen, nicht mit Moralappellen. „Umso mehr Frauen in einem Team sind, umso höher ist die kollektive Intelligenz.“ (Daniel Pauw) Impulse für die Leadership-Praxis: - Räume aktiv nutzen: Reflexionszirkel, Peer-Groups, Supervision wahrnehmen – und ernsthaft arbeiten statt „wegwitzeln“. - Turn-Taking einführen: In Meetings Redezeit sichtbar machen; Beiträge rotieren lassen; stille Stimmen aktiv einladen. - Honesty–Humility trainieren: Feedback in beide Richtungen, Fehler öffentlich machen, Credits fair vergeben. - Diverse Setups designen: Mindestens 1/3 Frauen/Nicht-Männer in Entscheidungsrunden; klare Moderation gegen Dominanzverhalten. - Gesundheit als KPI: Vorsorge, Pausen, Coaching/Therapie entstigmatisieren – Vorbildwirkung der Führung. - Bring ab und an einen Kuchen mit – gerade als Mann! Reflexionsfrage: Für dich als Mann: Welche meiner gelernten „Männlichkeits-Regeln“ (z. B. keine Gefühle zeigen, nie Hilfe holen) verhindern heute gute Führung – und welche neue Haltung möchte ich ab morgen konkret erproben? Und inwiefern trage ich als Frau aktuell dazu bei?
Show more...
1 month ago
1 hour 1 minute

Next Level Leadership
Die 5 Bälle des Lebens, oder warum Purpose ohne Balance nicht funktioniert
Manchmal sind es einfache Bilder, die uns mitten ins Herz treffen. In dieser Folge teile ich eine Geschichte, die der ehemalige Coca-Cola-CEO Brian Dyson 1991 bei einer Rede an der Georgia Tech erzählt hat – und die seitdem viele Menschen inspiriert: das Jonglieren mit fünf Bällen. Arbeit ist ein Gummiball – er springt zurück, wenn er fällt. Familie, Gesundheit, Freundschaften und Seele sind Glasbälle – wenn sie fallen, zerbrechen sie. Dieses Bild macht klar, was wirklich wichtig ist. Angestoßen durch den Verlust meines Schwiegervaters und die Frage, was ein erfülltes Leben ausmacht, lade ich dich in dieser Episode ein, Balance und Selbstführung neu zu betrachten. Erfolg ohne Balance zerstört. Wirklicher Erfolg entsteht dort, wo wir auf unsere Ressourcen achten, Beziehungen pflegen und regenerativ führen. Diese Geschichte macht deutlich, dass es nicht reicht, nur hart zu arbeiten, Ziele zu erreichen oder Innovation voranzutreiben. Wir können noch so erfolgreich im Job sein – wenn die Glasbälle zerbrechen, verlieren wir etwas, das sich nicht ersetzen lässt. Eine zerbrochene Beziehung, eine übersehene Krankheit oder eine verlorene Freundschaft springt nicht einfach zurück. Genau deshalb ist Next Level Leadership mehr als Leistung und Wachstum – es geht um Regeneration, Achtsamkeit und das Gestalten einer Zukunft, die uns selbst und anderen guttut. „Erfolg ohne Balance zerstört dich, zerstört uns alle und zerstört am Ende diese gute Zukunft.“ Highlights der Folge: - Warum Leistung allein nicht trägt – und was Erfolg im Leben wirklich bedeutet - Selbstführung als Schlüssel: bewusst mit Ressourcen umgehen und Grenzen respektieren - Purpose als etwas, das den ganzen Menschen umfasst – nicht nur die Arbeit - Der Unterschied zwischen kurzfristigem Erfolg und enkelfähiger Zukunft - Warum Beziehungserfolg, Erholung und Kreativität genauso wichtig sind wie Business-Ergebnisse Impulse für deine Leadership-Praxis: - Nimm dir einen Moment und schreibe die fünf Bälle auf: Arbeit, Familie, Gesundheit, Freund:innen, Seele. - Frag dich: Welcher Glasball hat im Moment deine volle Aufmerksamkeit? Welcher droht dir zu entgleiten? - Denke Erfolg neu: Nicht nur Arbeitsergebnisse zählen – auch Beziehungserfolg, - - Erholungserfolg und Kreativerfolg sind Teil von Next Level Leadership. - Überprüfe deine Routinen: Wo nutzt du deine Energie selbstschädigend? Und wo sorgst du für Regeneration, die dich langfristig trägt? „Purpose ist mehr als das, was du mit deiner Arbeit machst. Sie umfasst den ganzen Menschen.“ Reflexionsfrage: Wenn du dein Leben und deine Führung als Jonglage betrachtest: Welchen Ball möchtest du in den kommenden Wochen bewusst schützen – und warum? Shownotes: Das Buch von Vivian Dittmer heißt: Echter Wohlstand – warum sich Investition in inneren Reichtum lohnt. Das Buch von Laura Storm und Giles Hutchins heißt: regenerative Leadership Die Podcastfolge mit Katja Kremling zu Regenerative Ledarehsip findest du hier: https://juliapeters.info/192-regenerative-leadership-wie-geht-lebensbejahende-fuhrung-mit-katja-kremling --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter 🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen: - Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast - Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured - Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05 - Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121
Show more...
2 months ago
13 minutes

Next Level Leadership
Konflikte fühlen und über das sprechen, was zählt – Teamführung neu denken mit Kereen Karst
Konflikte sind unangenehm? Nicht zwingend – wenn wir lernen, sie mit Bewusstsein, Körpergefühl und innerer Sicherheit zu führen. In dieser Folge spricht Julia erneut mit Teamcoach und Konfliktexpertin Kereen Karst über einen ganz neuen Zugang zu Konflikten im Team: Weg vom reinen „Lösen“ – hin zum echten Verstehen. Wie verändert sich unser Miteinander, wenn „sich-Nicht-Verstehen“ kein Problem sondern ein Lösungsansatz ist?“ (Kereen Karst) Dabei gehen die beiden folgenden Fragen auf den Grund: - Was passiert eigentlich in unserem Körper, wenn Spannung entsteht? - Warum reagieren wir manchmal wie in der Savanne – mit Rückzug, Angriff oder Erstarren? - Und wie können wir lernen, uns selbst in diesen Momenten zu halten? „Konflikte beginnen nicht mit der Emotion – sie beginnen mit etwas, das uns wirklich wichtig ist.“ (Kereen Karst) Highlights der Folge: - Warum unser Nervensystem in Konflikten die Hauptrolle spielt - Was „emotionales Leadership“ bedeutet – jenseits von Techniken - Wie sich Teams verändern, wenn wir wieder in echten Kontakt kommen - Praktische Tools, wie du Pausen, Raum und Sicherheit in dein Team bringst Warum gute Konfliktkultur vor dem Konflikt beginnt Impuls für deine Leadership-Praxis: Konflikte sind keine Störung – sie sind ein Signal. Wer lernt, dieses Signal im eigenen Körper zu lesen, kann Präsenz zeigen, zuhören und wirklich führen. „Lass mal Luft zwischen die Gedanken – das verändert alles im Raum.“ (Kereen Karst) Reflexionsfrage: Wann hast du zuletzt gespürt, dass du in einem Gespräch einfach nur „funktioniert“ hast – und was hättest du gebraucht, um wieder ganz bei dir zu sein? Shownotes: Kereen Karst in LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/kereen-karst-79a23151 Ihre Webseite: https://kereenkarst.de --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter 🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen: - Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast - Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured - Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05 - Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121
Show more...
2 months ago
45 minutes

Next Level Leadership
Raus aus dem Drama – Deeskalieren on Purpose
Streit kann Energie kosten – oder Klarheit bringen. In dieser Folge erfährst du, wie du Konflikte bewusst gestalten kannst, ohne in emotionale Verstrickung zu geraten. Wir sprechen über das Drama-Dreieck, die Kraft deiner Haltung und warum dein Purpose der wichtigste Kompass im Konflikt sein kann. Mit echten Beispielen, kleinen Geschichten und einem klaren Ausstiegspfad – für mehr Verbindung, Verantwortung und Wirkung in deiner Führung. „Statt Rollen zu spielen, kannst du in deine echte Kraft gehen – mit Klarheit, Verantwortung und dem Fokus auf das, was wirklich ist.“ (Julia Peters) Highlights der Folge: - Was das Drama-Dreieck ist – und warum es so häufig in Konflikten aktiviert wird - Zwei Geschichten: Die Elefanten im Projektdschungel & der vergessene Streit um das Prinzip - Wie du erkennst, welche Rolle du gerade einnimmst – und wie du aussteigen kannst - Purpose als Kompass: Wie deine innere Ausrichtung Konflikte klären hilft - Praktische Sprache & Tools für deeskalierende Kommunikation - Reflexionsfragen zur Selbstführung im Konflikt „Wenn du weißt, wofür du streitest, kannst du auch entscheiden, WIE du es tust.“ (Julia Peters) Impulse für deine Leadership-Praxis: Nutze Konflikte als Trainingsfeld für Klarheit und Verantwortung. Halte inne, frage dich: - „Welche Rolle spiele ich gerade?“ - „Wozu streite ich eigentlich – und will ich das wirklich?“ Der bewusste Kontakt zu deinem Purpose hilft dir, raus aus alten Mustern zu kommen – und in deine echte Führungsstärke zu gehen. Reflexionsfrage: Wozu streitest du gerade – und was würde sich verändern, wenn du dich wieder mit deinem Purpose verbindest? Shownotes ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter 🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen: - Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast - Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured - Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05 - Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121
Show more...
3 months ago
23 minutes

Next Level Leadership
Authentic Leadership: Wenn Sprache und Körper zusammenfinden – mit John Lack
Was hat Musik mit Führung zu tun? Warum brauchen Organisationen mehr Menschlichkeit – und was bedeutet es eigentlich, als Führungskraft präsent zu sein? In dieser Folge wird es persönlich, mutig und sehr inspirierend. Julia spricht mit John – Coach, Berater, Musiker und Kinderbuchautor – über seinen ungewöhnlichen Lebensweg von der Robotik über Strategieberatung hin zu tiefer Inner Work, über sein Framework für authentic leadership und warum Embodiment, Nervensystemarbeit und Sprache der Schlüssel für Leadership auf dem nächsten Level sein können. „Ich glaube, dass es wirklich unsere einzige Aufgabe ist, uns dem hinzugeben, was sich durch uns ausdrücken möchte – unserer Essenz.“ – John Lack Highlights der Folge: - Vom Strategieberater zum Coach: Johns persönliche Wendepunkte und sein Antrieb für authentische Führung - Musik als Sprache der Tiefe – und als Türöffner für echte Verbindung Spiritualität im Business: Was wir darunter verstehen können, ohne den Begriff zu überladen - Das Essence-Framework: Self-Awareness, Emotional Mastery und authentische Kommunikation - Warum Kinderbücher über Gefühle auch Führungskräften helfen können „Selbstbewusstsein heißt nicht Rüstung anlegen. Es heißt, sich selbst bewusst zu sein – und daraus innere Stärke zu entwickeln.“ – John Lack Impulse für deine Leadership-Praxis: - Self-Awareness first: Wie du lernst, dich selbst wahrzunehmen, bevor du andere führen willst - Verletzlichkeit als Stärke: Warum psychologische Sicherheit der Schlüssel für Innovation ist - Sprache schafft Wirklichkeit: Welche Worte Anschlussfähigkeit schaffen – und welche nicht - Embodiment im Alltag: Wie kleine Rituale helfen, dich zu regulieren und präsenter zu führen - Authentizität mit Grenzen: Warum echt sein nicht heißt, alles ungefiltert mitzuteilen „Authentizität heißt nicht, alles zu teilen – sondern in Integrität zu sein mit dem, was ich teile, wann ich es teile und mit wem.“ – John Lack Reflexionsfrage: In welchen Situationen spürst du, dass du „deine Rolle spielst“ – und was würde sich ändern, wenn du dich ein Stück mehr zeigen würdest, wie du wirklich bist? Shownotes: John und alle seine Angebote findest du über folgende Links: - Website Coaching: https://essence-journey.com - Website Kinderbücher: https://lara-buecher.de - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/john-certus-lack-aa735b104 - Podcast: Essence: A Journey to Self - https://open.spotify.com/show/63naSSAIsDxIuVLdBfroFy?si=f28393f6385043fc ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter 🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen: - Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast - Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured - Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05 - Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121
Show more...
3 months ago
1 hour 2 minutes

Next Level Leadership
Emotionen, Fakten, Ziele – Gespräche systematisch vorbereiten
Konflikte vermeiden, Klarheit schaffen und souverän bleiben – schwierige Gespräche gehören zum Führungsalltag. In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit dem bewährten 4-Seiten-Modell nach Schulz von Thun gezielt und empathisch kommunizieren kannst. Du bekommst eine einfache Struktur und viele konkrete Fragen an die Hand, mit denen du dich auf heikle Gespräche vorbereitest – klar, bewusst und beziehungsorientiert. „Viele Führungskräfte bleiben bei dem Thema Ziel und Argumente – und wir alle wissen: Die Beziehung zwischen den Menschen am Tisch ist bei weitem gewichtiger.“ Highlights der Folge: - Warum das 4-Seiten-Modell von Schulz von Thun ein echtes Leadership-Basistool ist - Wie du mit Maximal- und Minimalzielen schwierige Gespräche zielgerichtet vorbereitest - Welche Fragen dir helfen, Emotionen und Beziehungsebenen bewusst in deine Gesprächsführung zu integrieren - Wie du typische Missverständnisse durch bessere Selbstklärung vermeiden kannst - Praktische Anwendungsschritte: Vom Sachargument bis zur empathischen Gesprächsatmosphäre Impulse für deine Leadership-Praxis: - Appell formulieren: Was ist dein Ziel – und was brauchst du konkret vom Gegenüber? - Sachebene strukturieren: Beobachtungen statt Bewertungen - Selbstauskunft zulassen: Reflektiere deine Gefühle und Bedürfnisse – und entscheide bewusst, was du mitteilst. - Beziehung gestalten: Nimm die Perspektive des Gegenübers ein und schaffe einen wertschätzenden Gesprächsrahmen. - Ablauf verstehen: Starte im Gespräch mit der Beziehungsebene – und beende es mit einem gemeinsamen Ziel. „Du transportierst deine Gefühle immer mit – vor allem dann, wenn du sie vorher nicht reflektiert hast.“ Shownotes: Die erwähnten Bücher und das Modell sind von Friedemann Schulz von Thun; die Buchreihe heißt „Miteinander reden“ Band 1-3 ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter 🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen: - Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast - Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured - Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05 - Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121
Show more...
4 months ago
23 minutes

Next Level Leadership
Clowning for change: Führen mit Coachingkompetenz & Humor – mit Margot Böhm
In dieser Folge spreche ich mit Margot Böhm – Lehrcoach, Seniorcoach und Gründerin einer ganz besonderen Coaching-Ausbildung auf Sylt. Margot verbindet jahrzehntelange Erfahrung im Coaching mit einem ganz eigenen Zugang: Humor, Haltung und kreativen Methoden. Wir tauchen ein in die Verbindung von Selbstführung, Teamdynamik und Coachingkompetenz – und entdecken, was eine rote Clownsnase im Führungsalltag bewirken kann. „Wir lachen viel zu wenig. Der Clown bringt uns zurück zur Leichtigkeit – und damit oft auch zur Lösung.“ – Margot Böhm Highlights der Folge: - Warum Coaching-Kompetenz für Führungskräfte so wertvoll ist – auch ohne Coach zu werden - Wie Humor und Clowning in schwierigen Situationen für neue Perspektiven sorgen - Was Scheitern mit psychologischer Sicherheit zu tun hat – und wie Führung sie fördern kann - Die große Wirkung kleiner Fragen: Coachinghaltung in der Teamführung - Margots Blick auf Selbstführung, Teamdynamiken und die Grenzen des eigenen Einflusses „Ziele beginnen immer mit ICH, nicht mit DU. Das entlastet enorm.“ – Margot Böhm Impulse für deine Leadership-Praxis: - Clownsnase im Kopf: In angespannten Momenten hilft der Perspektivwechsel – nicht immer ist alles so ernst, wie es scheint. - Coachingkompetenz als Haltung: Fragen stellen, zuhören, reflektieren – nicht um zu führen, sondern um echte Entwicklung zu ermöglichen. - Mein – Dein – Unser: Führung beginnt oft mit der klaren Unterscheidung von eigener Verantwortung und fremder Autonomie. Shownotes: Margot findest du über ihre Webseite: https://coachingzentrum.de Ein besonderer Hinweis gilt ihrer DCV-zertifizierte Coachingausbildung (nächster Start: Oktober 2025 auf Sylt): https://coachingzentrum.de/dcv-zertifizierte-coachingausbildung Margots Podcast: https://pod.link/1771472247 --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter 🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen: - Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast - Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured - Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05 - Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121
Show more...
4 months ago
45 minutes

Next Level Leadership
Schwierige Gespräche führen ohne Drama – mit diesen 3 Fragen geht’s leichter
„Meine These zu dem Thema: jegliche Form von Drama, Unwohlsein und so weiter, der beginnt meist in deinem Kopf, lange vor dem Gespräch schon.“ (Julia Peters) Wie sprichst du das aus, was schwerfällt – ohne Drama, ohne Eskalation, aber mit Wirkung? In dieser ersten Folge meiner neuen Miniserie zu schwierigen Gesprächen in komplexen Zeiten lade ich dich ein, dein eigenes Kopfkino zu durchschauen – und zeige dir drei kraftvolle Fragen, mit denen du dich emotional stabil und klar auf herausfordernde Gespräche vorbereiten kannst. Es geht nicht um Gesprächsskripte, sondern um deine Haltung, deine emotionale Präsenz und deinen Wirkungsradius als Führungskraft. Ich nehme dich mit in Situationen, die viele aus dem Alltag kennen – von enttäuschten Mitarbeitenden über unangenehme Rückmeldungen bis hin zur Frage: Wie spreche ich etwas Schwieriges an, wenn ich die Person eigentlich gar nicht mag? Diese Folge ist dein Einstieg in mehr Next Level Leadership – dort, wo’s unbequem wird. Highlights dieser Folge: - Warum Drama meist schon vor dem Gespräch beginnt - Wie du deine Gedankenmuster erkennst – und unterbrichst - Drei Fragen, die schwierige Gespräche leichter machen - Wie du emotionale Präsenz zeigst, ohne dich in Gefühlen zu verlieren - Fallbeispiele aus dem echten Führungsalltag: Feedback, Kündigung, Konflikte im Team „Nicht kuscheln, nicht knallen – sondern führen.“ (Julia Peters) Impulse für deine Leadership-Praxis: - Frage dich vor dem Gespräch: Was ist wirklich wichtig – mir, dem Gegenüber, dem größeren Ganzen? - Kläre: Was will ich wirklich erreichen? Und: Was will ich NICHT auslösen? - Übe, mit Klarheit UND Verbindung zu sprechen – nicht entweder oder - Emotionale Führung heißt: Du erlebst Gefühle, aber du bist sie nicht - Führe schwierige Gespräche nicht zwischen Tür und Angel – sondern bewusst und vorbereitet „Führung zeigt sich gar nicht so sehr darin, ob du schwierige Gespräche führst, sondern sie zeigt sich vor allen Dingen darin – aus meiner Sicht – wie du sie führst.“ (Julia Peters) Frage zum Nachdenken: Welches Gespräch vermeidest du gerade – und was würde passieren, wenn du es mit diesen drei Fragen vorbereitest? Teile deine Gedanken und Fragen gerne mit mir: Hast du selbst eine herausfordernde Gesprächssituation, die du gern reflektieren möchtest? Dann schreib mir gern an kontakt@julia-peters.info – ich baue ausgewählte Hörer*innen-Fragen anonymisiert in die nächsten Folgen ein. Shownotes: ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter 🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen: - Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast - Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured - Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05 - Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121
Show more...
5 months ago
23 minutes

Next Level Leadership
Zwischen Werkbank und Wandel – was Führung für morgen & traditionsorientiertes Handwerk verbindet - mit Dr Axel Fuhrmann
„Der Mitarbeiter ist im Handwerk das wichtigste Kapital – nicht die Maschine, nicht das Material.“ (Dr. Axel Fuhrmann) In dieser handfesten Folge spreche ich mit Dr. Axel Fuhrmann, dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf – und einem Mann, der Führung nicht als Machtfrage versteht, sondern als Frage der Haltung und der Menschlichkeit. Wir sprechen über: - Axels persönlichen Weg vom Geschichts- und Geografiestudenten zum Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer - Warum Vertrauen und Nähe gerade in kleinen Strukturen der Schlüssel zu guter Führung sind - Wie Führung gelingt, wenn man den Menschen sieht – auch, wenn man ihn nicht mag - Was Handwerksbetriebe (und ihre Kultur) uns über Verantwortung, Ergebnisorientierung und Zusammenhalt lehren können - Warum Axel einmal im Jahr selbst mit anpackt – als Praktikant in einem Handwerksbetrieb - Welche Rolle Werte, Glaube und Demut in seinem Führungsverständnis spielen - Und was für ihn am Ende wirklich zählt – beruflich wie persönlich „Im Handwerk bekommst du sofort Rückmeldung – das Ergebnis zählt, und der Kunde sieht es.“ (Dr. Axel Fuhrmann) Impulse für deine Leadership-Praxis: - Führung funktioniert nicht ohne Beziehung: Menschen wollen gesehen werden – besonders in kleinen, familiären Einheiten. - Ergebnisverantwortung schafft Sinn: Wer sieht, was er erschafft, erlebt Wirksamkeit unmittelbar. - Gutes Führen heißt auch: Entscheidungen treffen, Klarheit geben und bereit sein, loszulassen, damit andere wachsen können. - Wer Entwicklung ermöglichen will, braucht Vorbilder und Vertrauen – manchmal reicht ein einziger Satz, der alles verändert. Shownotes: Axel Fuhrmann findest du über die Seite der Handwerkskammer Düsseldorf: https://www.hwk-duesseldorf.de/artikel/dr-axel-fuhrmann-31,0,1698.html --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter 🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen: - Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast - Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured - Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05 - Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121
Show more...
5 months ago
52 minutes

Next Level Leadership
Führen mit Fürsorge & Co: Mutter-Qualitäten im Leadership
„Ich möchte, dass wir aufhören, Leadership-Fürsorge als Schwäche zu betrachten.“ (Julia Peters) Zum Muttertag beleuchte ich eine oft übersehene Kraftquelle für moderne Führung: mütterliche Qualitäten. Ich spreche darüber, ➡️ warum emotionale Präsenz, Fürsorge und Belastbarkeit mehr als nur private Skills sind ➡️ wie mütterliches Handeln mit regenerativer Leadership verbunden ist ➡️ und weshalb Organisationen nicht zu Familien werden sollten – Fürsorge ja, Rollenklarheit auch. Diese Folge ist ein Plädoyer für ein neues, und auch mütterlicheres Verständnis von Führung: menschlich, klar, regenerativ. Nicht nur funktionieren. Nicht nur leisten. Sondern wachsen – und dabei lebendig bleiben. „Organisationen sind keine Ersatzfamilien – und Führungskräfte keine Elternteile.“ (Julia Peters) Impulse für deine Leadership-Praxis: ➡️ Welche mütterlichen Qualitäten trägst du in dir – unabhängig von Geschlecht oder Elternrolle? ➡️ Wo leistest du Raumhaltung, ohne dass es benannt oder belohnt wird? ➡️ Wie kannst du in deinem Umfeld Fürsorge ohne Rollenkonflikt leben? ➡️ Welche Rolle spielt Selbstführung für dich aktuell – als Quelle für Energie und Klarheit? Shownotes: Die Folge mit Katja Kremling zu Regenerative Leadership findest du hier: https://juliapeters.info/192-regenerative-leadership-wie-geht-lebensbejahende-fuhrung-mit-katja-kremling ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter 🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen: - Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast - Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured - Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05 - Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121
Show more...
6 months ago
23 minutes

Next Level Leadership
Zwischen Profil und Persönlichkeit: Personalberatung aus erster Hand – Gespräch mit Oliver J. Peters
In diesem Gespräch mit meinem Mann Oliver Peters bekommst du einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit eines Personalberaters. Wir sprechen über Mechanismen, Denkweisen, Prozesse und geben gute Hinweise, die für Führungskräfte hochrelevant sind – ganz gleich, ob du dich selbst bewerben oder Führungspositionen besetzen möchtest. „Verstehen, was das Problem ist, das es zu lösen gilt – das ist der Anfang jeder erfolgreichen Besetzung.“ (Oliver J. Peters) Was du als Führungskraft aus dieser Folge mitnehmen kannst: ➡️ Klarheit gewinnt: Ob du dich bewirbst oder eine Position besetzen willst – je klarer du weißt, was du suchst, warum und was dich ausmacht, desto höher ist die Chance auf ein echtes Match. ➡️ Stimmigkeit schlägt Perfektion: Es geht nicht unbedingt darum, alle Anforderungen einer Stellenanzeige zu 100 % zu erfüllen, sondern zu verstehen, welche Rolle du im System spielen sollst – und wie du als Persönlichkeit dazu passt. ➡️ Was du vom Job eines Personalberaters lernen kannst: Wer versteht, wie Besetzungsprozesse wirklich funktionieren – mit Briefing, Mandaten, Matching und Kundeninteressen – kann sich besser in Position bringen, gezielter kommunizieren und realistischere Erwartungen daran haben. ➡️ LinkedIn als strategische Bühne: Wie du ein Profil gestaltest, das nicht nur lückenlos, sondern auch lebendig wirkt – mit Tipps zu Fotos, Sprache, Sichtbarkeit und persönlichem Ausdruck. ➡️ Bewerbungsunterlagen mit Substanz: Warum weniger oft mehr ist, wie du mit Lücken umgehen kannst und warum klassische Anschreiben immer seltener eine Rolle spielen. ➡️ Wie du als Hiring Manager besser auswählst: Worauf du achten solltest – nicht nur bei der Qualifikation, sondern bei Haltung, Passung und Entwicklungspotenzial. Warum es oft nicht die eine perfekte Lösung gibt – aber viele sehr gute. ➡️ Flexibilität als Schlüsselkompetenz: Geografische Mobilität, Remote-Bereitschaft und persönliche Offenheit werden immer wichtiger – für beide Seiten. „Wenn du sagst: ‚Ich weiß genau, was Sie suchen‘ – ohne mit mir gesprochen zu haben – dann ist das Gespräch eigentlich schon vorbei.“ (Oliver J. Peters) Diese Folge ist besonders wertvoll für dich, wenn du deine Perspektive erweitern möchtest: weg von der reinen Jobsuche oder -vergabe, hin zu einem ganzheitlichen Verständnis von beruflicher Entwicklung, Systempassung und strategischem Selbstmarketing auf Führungsebene. „Flexibilität wird zur Kernkompetenz – geografisch, persönlich und in der Haltung.“ (Oliver J. Peters) Frage zum Nachdenken: Wie klar bist du dir über deine nächsten beruflichen Schritte – und wie ehrlich kommunizierst du sie? Shownotes: Mehr zu Oliver J. Peters findest du über: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/medtechrecruitment Webseite: https://eoexecutives.com/de/berater/oliver-j-peters Die gemeinsamen Folgen von Oliver und Julia bisher im Podcast findest du hier: Fast 4 Jahre alt und immer noch aktuell: unsere Fahrerlebenisse mit einem E-Auto Tausende km durch Europa: https://juliapeters.info/78-autofahrer-talk-mit-oliver-peters-elektrisch-in-die-zukunft Elterntalk über die Rolle von Vorbildern: https://juliapeters.info/125-wie-wir-von-vorbildern-lernen-konnen-elterntalk-mit-oliver-peters Eltern Talk über die Notwendigkeit, manchmal Pause von der Familie zu brauchen: https://juliapeters.info/podcast-neuestarke-036-brauchst-du-eine-pause-von-der-familie-eltern-talk-mit-oliver-peters --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter 🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen: - Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast - Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured - Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05 - Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121
Show more...
6 months ago
1 hour 7 minutes

Next Level Leadership
Mutiger führen – wenn der Weg erst beim Gehen entsteht
Diese Folge ist anders entstanden – und das spürst du vielleicht: Julia nimmt dich mit auf eine persönliche Reise. Im wahrsten Sinne. Mitten aus der Workation heraus, aus einem Moment der Stille, Weite und Natur, spricht sie über ein Thema, das ihr besonders am Herzen liegt: Mut in der Führung. Highlights der Folge: ➡️ Warum mutige Führung gerade jetzt so wichtig ist ➡️ Mut als innere Haltung – und nicht als großes Heldenepos ➡️ Übergangsphasen in Organisationen: Woran wir wachsen können ➡️ Wie du Mut spürbar machst – in dir und nach außen ➡️ Formulierungsbeispiele für mehr Klarheit, Ruhe und Integrität in deinem Leadership ➡️ Selbstannahme als Ausgangspunkt für Veränderung „Mutige Führung schafft Räume – und die schafft sie dort, wo woanders noch nichts sicher ist und noch nichts geht.“ (Julia Peters) Impulse für deine Leadership-Praxis: ➡️ Erkenne Übergangsphasen in deiner Organisation und lerne, sie bewusst zu begleiten ➡️ Reflektiere deine Ängste: Wovor genau hast du gerade Respekt? Was brauchst du wirklich? ➡️ Stärke dein Vertrauen: über Körperarbeit, Atem und innere Ausrichtung ➡️ Mut beginnt leise: durch Klarheit, Besonnenheit und Präsenz ➡️ Nutze bewusst Formulierungen, die Verletzlichkeit und Führungskraft vereinen – z. B. „Ich weiß es noch nicht – aber ich bin hier.“ „Mut ist letztendlich das, was die Wippe in Richtung Vertrauen zum Kippen bringt.“ (Julia Peters) Frage zum Nachdenken: Wann hast du das letzte Mal mutig geführt – und wie hat es sich angefühlt? Shownotes: ➡️ Julias Podcastfolge über die von ihr entwickelte Mutformel: https://juliapeters.info/66-die-mutformel-mit-leichtigkeit-mutiger-leben-lernen ➡️ Julias Podcastfolge darüber, wie du mit Dankbarkeit mutiger leben kannst: https://juliapeters.info/107-wie-du-mit-dankbarkeit-mutiger-leben-kannst-genau-jetzt --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter 🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen: - Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast - Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured - Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05 - Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121
Show more...
6 months ago
15 minutes

Next Level Leadership
Zeit anders zusammen zu arbeiten – Impulse für die Teamführung mit Kereen Karst
Wie gelingt echte Verbindung in Teams – auch (und gerade dann), wenn es unbequem wird? In dieser Folge spreche ich mit Kereen Karst, die seit über 20 Jahren Menschen und Teams in Bewegung bringt. Ihr Fokus: Räume schaffen, in denen Vertrauen wächst, Emotionen sein dürfen und Beziehung wieder ins Zentrum rückt. Gemeinsam schauen wir auf die Qualität von echter Zusammenarbeit – jenseits von Tools und Methoden. Es geht um Nähe, um Haltung und um die Bereitschaft, auch als Führungskraft in Beziehung zu gehen. Wir sprechen über das, was Teams oft am meisten fehlt – und was alles möglich wird, wenn der Elefant im Raum endlich ausgesprochen wird. Diese Folge ist für alle, die sich eine neue, gesündere Form des Miteinanders wünschen – im Business wie im Leben. Highlights der Folge: ➡️ Warum „anders zusammenarbeiten“ nicht nur ein schöner Satz, sondern eine Notwendigkeit ist. ➡️ Wie Beziehung, Selbstkontakt und Feedback echte Kraftquellen für Teams werden. ➡️ Kereen über ihren Weg von der Vertriebstrainerin zur tief wirkenden Prozessbegleiterin. ➡️ Was ein „Stimmigkeitsrat“ sein kann – und warum dieser neue Blick auf Teamverantwortung so spannend ist. ➡️ Warum die Führungskraft nicht alles wissen muss – aber Räume halten sollte. „Wir brauchen mehr Invest in Beziehung, in Menscharbeit, in „Ich darf dir was sagen – du darfst mir was sagen.“ (Kereen Karst) Impulse für deine tägliche Leadership Praxis: ➡️ Feedback first: Wie du als Führungskraft Räume eröffnen kannst, in denen sich auch schwierige Dinge sagen lassen. ➡️ Intuition kultivieren: Warum es hilfreich ist, im Leadership-Alltag auch mal langsam zu werden – um wirklich wahrzunehmen, was im Team da ist. ➡️ Verantwortung teilen: Was passiert, wenn wir Entscheidungs- und Gestaltungsräume nicht mehr nur „oben“ denken. ➡️ Menschlichkeit statt Maske: Wieso echtes Interesse, Zuhören und emotionale Präsenz der Schlüssel zu tragfähigen Teambeziehungen sind. ➡️ Trust the process: Was sich entwickelt, wenn man Teamentwicklung nicht als Maßnahme, sondern als Haltung versteht. „Die Welt heilt und wird nur besser, wenn jede/r von uns sicher & echt, also authentisch, in Kontakt mit anderen sein kann.“ (Kereen Karst) Einladung zum Nachdenken: ➡️ Was ist in deinem Team gerade "unausgesprochen spürbar"? ➡️ Und was wäre ein erster, kleiner Schritt, das in Worte zu bringen? Shownotes: ➡️ Kereen Karst in LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/kereen-karst-79a23151 ➡️ Ihre Webseite: https://kereenkarst.de ➡️ Den erwähnten Podcast „New Endings“ von Jane und Kereen findest du hier: https://open.spotify.com/show/0HGejxxw8vqz6JvHUTcUGu --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter 🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen: - Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast - Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured - Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05 - Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121
Show more...
7 months ago
1 hour 12 minutes

Next Level Leadership
Mutig führen, nachhaltig handeln: Next Level Unternehmertum - mit Martin Hoffmann
Ein Unternehmen zu führen heißt, Verantwortung zu übernehmen – für die Menschen, die Zukunft und die Veränderungen, die nötig sind, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Besonders im Generationenwechsel stellt sich die Frage: Wie führt man Bewährtes weiter, ohne an Altem festzuhalten? Wie schafft man es, mutig neue Wege zu gehen, ohne den Kern des Unternehmens zu verlieren? Und was macht das mit dir persönlich? Mein Gesprächspartner Martin Hoffmann hat genau diesen Übergang erlebt. Als Geschäftsführer der Iseki Maschinen GmbH ist er in die Fußstapfen seines Vaters getreten – und hat das Unternehmen Schritt für Schritt in die Zukunft geführt. Dabei setzt er auf nachhaltige Transformation, neue Geschäftsmodelle und mutige Experimente. Wie schafft man diesen Spagat? Welche Widerstände gilt es zu überwinden? Und warum braucht es gerade jetzt Führungskräfte, die politischer denken? Highlights der Folge: ➡️ Der Weg ins Unternehmertum – vom IT-Berater zum Geschäftsführer ➡️ Herausforderungen und Learnings im Generationenwechsel ➡️ Transformation gestalten: Wie bleibt ein Unternehmen zukunftsfähig? ➡️ Warum mutige Experimente für den Wandel unverzichtbar sind ➡️ Warum Führung nicht bedeutet, alles selbst zu machen ➡️ Selbstbeobachtung und Reflexion als Schlüsselkompetenzen in der Führung ➡️ Warum Unternehmer politischer werden sollten „Es ist nicht meine Aufgabe, die drei Werte Mut, Vertrauen und Menschlichkeit jeden Tag ins Unternehmen zu bringen – sondern dafür zu sorgen, dass sie am Leben gehalten werden.“ (Martin Hoffmann) Impulse für deine tägliche Leadership Praxis: ➡️ Der Generationenwechsel als Chance – was willst du bewahren, was verändern? ➡️ Transformation braucht Mut – welche Experimente kannst du wagen? ➡️ Schaffe Strukturen, die dir ermöglichen, strategisch zu denken, statt operativ unterzugehen. ➡️ Beobachte dich selbst: Wie gehst du mit Widerstand um? Wie beeinflussen deine Gedanken dein Handeln? „Ich sehe es als meine Aufgabe, das Unternehmen so aufzustellen, dass es auch in 20 oder 30 Jahren noch erfolgreich ist…Unternehmertum bedeutet mehr, als „nur“ Geld zu verdienen.“ (Martin Hoffmann) Einladung zum Nachdenken: Welche Veränderungen sind für die Zukunft deines Unternehmens oder Teams notwendig, für die zuerst deine persönliche Änderung vonnöten ist? Shownotes: ➡️ Martin Hoffmann in LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/marthoff ➡️ Das Unternehmen ISEKI Maschinen GmbH: https://www.iseki.de ➡️ Das erwähnte Buch: Frederic Laloux – Reinventing Organizations ➡️ Das erwähnte Konzept: „Spiral Dynamics“ nach Graves --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter 🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen: - Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast - Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured - Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05 - Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121
Show more...
7 months ago
50 minutes

Next Level Leadership
Next Level Networking… ist weiblicher!
In dieser Solo-Folge tauche ich tief in das Thema Networking ein – aber nicht irgendein Networking, sondern Next Level Networking mit einem weiblicheren Ansatz. Du kannst erfahren, warum gerade weibliche Qualitäten wie Empathie, Intuition und Kooperationsbereitschaft entscheidend sind, um nachhaltige und vertrauensvolle Netzwerke aufzubauen, die nicht nur gut sind für das eigene Vorankommen, sondern auch und gerade in der Welt und für die Welt einen Unterschied machen können. Wie immer gibt es auch praxisnahe Tipps, wie du dein Netzwerk gezielt und authentisch erweitern kannst, ganz genderunabhängig. Highlights der Folge: ➡️ Networking als unverzichtbare Führungsqualität ➡️ Unterschiede zwischen formellen und informellen Netzwerken ➡️ Die Rolle weiblicher Qualitäten im Aufbau nachhaltiger Netzwerke ➡️ Die Kraft von Empfehlungen und Beziehungsmanagement ➡️ Herausforderungen und Chancen für Frauen im Networking ➡️ Praktische Strategien, um durch gezielte Beziehungen erfolgreich zu sein „Next Level Netzwerken ist nicht das Mittel zum Zweck, sondern der Zweck an sich. Die Beziehung steht im Vordergrund, nicht das eigene Fortkommen.“ (Julia Peters) Impulse für deine tägliche Leadership Praxis: ➡️ Nutze Empathie und Kooperationsbereitschaft als Stärke im Networking. ➡️ Baue vertrauensvolle Netzwerke auf – Qualität vor Quantität. ➡️ Pflege deine Kontakte regelmäßig und biete Unterstützung an, bevor du sie erwartest. ➡️ Finde deinen eigenen Networking-Stil, der zu dir und deinem Alltag passt. „Wenn du Netzwerken herausfordernd findest, Dann frage dich zuerst, wofür es sich lohnen könnte und dann, wie es organisch zu dir persönlich passen könnte.“ (Julia Peters) Einladung zum Nachdenken: Wie kannst du dein bestehendes Netzwerk in den nächsten Wochen aktivieren und stärken, um gemeinsam mit anderen zu wachsen? Diese Folge ist eine Einladung an alle Menschen, die Netzwerke gestalten und pflegen, Brücken bauen und gemeinsam wachsen wollen – denn gemeinsam schaffen wir mehr. Bleib verbunden, bleib inspiriert und just keep going! Shownotes: Erwähnte Studien & Artikel: ➡️ Harvard Business Review Research: How Women Can Build High-Status Networks: https://hbr.org/2024/03/research-how-women-can-build-high-status-networks ➡️ Her Career: https://www.her-career.com/en/netzwerken-the-beall-and-endall-for-hercareer ➡️ Studie zu Frauen in Netzwerken: https://workidentity.de/en/warum-networking-der-schluessel-zu-deiner-karriere-ist-%F0%9F%A4%9D%F0%9F%9A%80 ➡️ https://aom.org/about-aom/aom-news/blog-detail_releases/blog-detail/news/2024/03/20/harvard-business-review-research-how-women-can-build-high-status-networks?utm_source=chatgpt.com ➡️ Financial Times https://www.ft.com/content/e6beba18-c2f4-4655-b12c-0ea835e90d68?utm_source=chatgpt.com Weiterführende Links: Meine letzte Folge zu weiblicherer Führung: # 209 Weiblichere Führung: Wie männliche und weibliche Energien die Zukunft des Leadership prägen: https://juliapeters.info/209-weiblichere-fuhrung-wie-mannliche-und-weibliche-energien-die-zukunft-der-leadership-pragen ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter --- 🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen: - Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast - Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured - Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05 - Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121 🫂 Vor allem: Teile diese Folge gerne mit Menschen, die diese Inspiration auch gut gebrauchen könnten! ♥️ Ich wünsche dir eine gute Zeit mit viel innerer Stärke – keep going! Bis bald und bleib gesund! Deine Julia | https://juliapeters.info
Show more...
8 months ago
31 minutes

Next Level Leadership
Führung Beyond KPI – zwischen Hoffnung, Raum und Streitkultur - Gespräch mit Stefan Klung (3/3)
Im letzten Drittel des Gespräches mit Stefan Klung beleuchten Julia und er die essenziellen Aspekte von Leadership im Übergang zu einer komplexen und spannungsreichen Zukunft. Dabei geht es um die Bedeutung von Raum – sowohl im individuellen als auch im kollektiven Sinne – und die Kraft von Hoffnung und Zuversicht als Basis für positive Entwicklungen. Die beiden diskutieren die Notwendigkeit, Spannungen konstruktiv zu nutzen, Konfliktfähigkeit zu stärken und achtsame Selbstführung als Schlüsselkompetenz zu etablieren. „Ersetze Zeit durch Raum – dieser Wechsel verändert die Perspektive und schafft neue Möglichkeiten.“ (Stefan Klung) Highlights der Folge: ➡️ Zeit als Raum denken: Warum der begriffliche Wechsel von „Zeit“ zu „Raum“ eine neue Perspektive auf Selbstführung und Leadership eröffnet; statt „sich Zeit nehmen“ sagst du „ich nehme mir Raum“ ➡️ Anspannung und Entspannung: Wie Spitzensport-Praktiken zeigen, dass Leistung nur im Wechselspiel dieser beiden Zustände nachhaltig ist. ➡️ Spannungen konstruktiv nutzen: Eine gute Streitkultur ist gesund und die Grundlage für Innovation und Entwicklung in Organisationen. ➡️ Mindfulness im Alltag: Warum Achtsamkeit nicht nur im Business-Kontext, sondern auch für das persönliche Leben eine zentrale Rolle spielt (auch wenn du den Begriff schon nicht mehr hören kannst?). ➡️ Hoffnung und Zuversicht: Wie diese Qualitäten helfen, in einer komplexen und oft chaotischen Welt resilient und handlungsfähig zu bleiben. „Spannungen im Team sind kein Problem, sondern Potenziale, die es zu nutzen gilt.“ (Stefan Klung) Impulse für deine tägliche Leadership Praxis: ➡️ Raum schaffen: Reflektiere regelmäßig über deinen inneren Zustand, um bewusst und klar zu handeln. ➡️ Atem als Anker: Nutze den Atem, um dich in stressigen Situationen zu regulieren und neue Energie zu schöpfen. ➡️ Konfliktkultur stärken: Begegne Spannungen mit Neugier und Offenheit, statt sie zu vermeiden oder eskalieren zu lassen. ➡️ Hoffnung bewahren: Entwickle eine innere Haltung, die auf Zuversicht basiert, um Resilienz und Handlungsfähigkeit zu fördern. „Die wahre Magie liegt nicht nur in der Methode, sondern im inneren Raum, aus dem heraus wir handeln.“ (Stefan Klung) Einladung zum Nachdenken: Wie kannst du Raum für dich selbst und andere schaffen, um Spannungen als Entwicklungschancen zu nutzen? Was bedeutet Hoffnung für dich im beruflichen und privaten Kontext? „Hoffnung ist nicht naiv, sondern eine kraftvolle Energiequelle für Wandel und Entwicklung.“ (Stefan Klung) 🎧 Hör jetzt rein und lass dich inspirieren – der letzte Teil unserer Reise öffnet den Blick für das große Ganze! Shownotes: Stefans Podcast Beyond KPI – Spannende Gespräche über Leadership, persönliche Entwicklung und die Perspektive „jenseits der Zahlen“. Link zur Erläuterung des 4-Felder-Modells von Ken Wilber: Was besagt das Vier-Quadranten-Modell? https://newworkglossar.de/was-besagt-das-vier-quadranten-modell/ --- 🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen: - Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast - Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured - Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05 - Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121 ✍️ Möchtest du regelmäßig über alle Neuigkeiten informiert werden, dann buch dir doch den #neuestärke Newsletter, dann bist du immer up to date, wenn es etwas aus dem #neuestärke Universum gibt: https://juliapeters.info/newsletter 🫂 Vor allem: Teile diese Folge gerne mit Menschen, die diese Inspiration auch gut gebrauchen könnten! ♥️ Ich wünsche dir eine gute Zeit mit viel innerer Stärke – keep going! Bis bald und bleib gesund! Deine Julia | https://juliapeters.info
Show more...
9 months ago
31 minutes

Next Level Leadership
Führung Beyond KPI – Präsenz, Klarheit und Spannungsfelder - Gespräch mit Stefan Klung (2/3)
Im zweiten Drittel der Episode mit Stefan Klung tauchen Julia und ihr Gast tief in eine sehr zentrale Frage von Leadership ein: Wie schaffen Führungskräfte es, inmitten von Unsicherheiten, Komplexität und äußeren Einflüssen präsent zu bleiben und nachhaltig wirksam zu handeln? Dabei nehmen die beiden die Herausforderung ins Visier, sowohl individuelle Selbstwahrnehmung als auch gesellschaftliche Dynamiken besser zu verstehen und miteinander in Einklang zu bringen. Die Bedeutung von Achtsamkeit, Klarheit und der Fähigkeit, Räume für Entwicklung zu schaffen, steht dabei im Fokus – nicht nur für Führungskräfte, sondern für alle, die sich in komplexen Systemen bewegen. „Führung ist das kontinuierliche Moderieren eines Prozesses – das Halten eines Raumes, in dem Entwicklung möglich wird.“ (Stefan Klung) Highlights der Folge: ➡️ Präsenz als Leadership-Kompetenz: Warum Klarheit und innere Ruhe der Schlüssel zu wirksamer Führung sind. ➡️ Mindfulness und Zeit: Wie Selbstwahrnehmung und Atemtechniken als einfache, aber wirkungsvolle Tools im Leadership-Alltag genutzt werden können. ➡️ Spannungsfelder und Moderation: Führung als kontinuierliches Halten und Moderieren eines Prozesses. ➡️ Selbstmanagement neu denken: Vom neoliberalen Konzept der 80er Jahre zu einer ganzheitlichen Praxis, die auf Selbstwirksamkeit und Verbindung abzielt. ➡️ Einladung statt Dogma: Wie man Klarheit schafft, ohne zu überzeugen oder zu manipulieren. ➡️ Praktische Ansätze für den Alltag: Stefans Übung mit der „virtuellen Türklinke“ als Methode, zwischen Meetings den inneren Zustand zu checken und neu zu fokussieren. Selbstmanagement bedeutet nicht, alles zu kontrollieren, sondern sich selbst in komplexen Situationen zu regulieren.“ (Stefan Klung) Impulse für deine tägliche Leadership Praxis: ➡️ Atemtechnik anwenden: Kurze Atemübungen kannst du nutzen, um dich zwischen stressigen Meetings zu zentrieren und neue Energie zu schöpfen. ➡️ Innere Klarheit schaffen: Vor jedem Gespräch oder Meeting einen kurzen Moment innehalten, um den eigenen inneren Zustand wahrzunehmen. ➡️ Menschliche Räume bewusst gestalten: Fokus auf Prinzipien statt auf starre Werte legen, um Flexibilität und Entwicklung zu fördern. ➡️ Mindfulness trainieren: Regelmäßig Achtsamkeitsübungen einbauen und praktizieren, wenn es noch um nichts geht kann dir helfen, in schwierigen Situationen gelassener und effektiver zu bleiben. „Der Atem ist das kraftvollste Werkzeug für innere Klarheit – er ist der Seismograph unseres Körpers.“ (Stefan Klung) Einladung zum Nachdenken: Wie bewusst gehst du mit deinem inneren Zustand um? Welche kleinen Veränderungen kannst du in deinen Alltag integrieren, um nicht nur für dich selbst, sondern auch für andere einen positiven Unterschied zu machen? 🎧 Hör rein - Teil 2 geht in die Tiefe! Shownotes: Stefans Podcast Beyond KPI – Spannende Gespräche über Leadership, persönliche Entwicklung und die Perspektive „jenseits der Zahlen“. --- 🎧 Podcast abonnieren und alle anderen Folgen: - Auf Julias Webseite: https://juliapeters.info/podcast - Bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChm2IMnxaycDFSjskkED4lw/featured - Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7IS4nbQa6inhpWmXvZKRTa?si=8b5119ce19684a05 - Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/neuest%C3%A4rke-mit-vertrauen-in-die-zukunft/id1501008121 ✍️ Möchtest du regelmäßig über alle Neuigkeiten informiert werden, dann buch dir doch den #neuestärke Newsletter, dann bist du immer up to date, wenn es etwas aus dem #neuestärke Universum gibt: https://juliapeters.info/newsletter 🫂 Vor allem: Teile diese Folge gerne mit Menschen, die diese Inspiration auch gut gebrauchen könnten! ♥️ Ich wünsche dir eine gute Zeit mit viel innerer Stärke – keep going! Bis bald und bleib gesund! Deine Julia | https://juliapeters.info
Show more...
9 months ago
30 minutes

Next Level Leadership
Next Level Leadership – Navigating the Future Der Podcast für Menschen in Führung, die mit Sinn, Vertrauen und Gefühl wirksam sein wollen. Alle zwei Wochen bekommst du neue Impulse rund um Persönlichkeitsentwicklung, New Leadership und Wege zu einer enkelfähigen Zukunft. Du erfährst, wie du in deiner Führungsrolle authentisch bleibst, besser entscheidest, mit Belastung umgehst und mehr Freude in den Alltag bringst. Wenn du wissen willst, wie gute Führung auch in Krisenzeiten gelingen und zu echter Veränderung beitragen kann – dann bist du hier richtig. Ein Podcast wie ein Heimathafen – für alle, die mutig und bewusst Zukunft gestalten wollen. Über Julia Peters: Executive Coach und Trainerin für Führungskräfte und deren Teams. Außerdem Mama von zwei jungen Männern und Vorsitzende in einem Frauennetzwerk – mit Leidenschaft für Purpose und gute Führung. Seit vielen Jahren begleite ich Menschen dabei, ihren eigenen Weg zu gehen und Führung neu zu denken. Weitere Informationen zu mir und meiner Arbeit findest du auf www.juliapeters.info, wo du dich auch gerne für die Next Level News registrieren kannst, um regelmäßig frischen Wind in deine Mailbox zu bekommen. Das geht hier: https://juliapeters.info/newsletter/ Oder folge mir gerne in LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julia-peters/ oder auch auf Instagram: https://www.instagram.com/juliapeters.coaching/ oder abonniere meinen YouTube Kanal für die Videoversion des Podcasts: https://www.youtube.com/@juliapeterscoachingtraining/featured