Next AI Talk with Sophie - Best Practices, AI-Trends and Innovations
Sophie Hundertmark
146 episodes
1 week ago
Input geben - Networking starten! Wie verändert Künstliche Intelligenz die Art, wie wir Videos und Fernsehsendungen konsumieren? In dieser fesselnden Folge tauchen wir mit Bea Knecht in die Welt der KI-gesteuerten Content-Automatisierung ein. Als Pionierin auf diesem Gebiet teilt Bea ihre Reise, die 2013 mit EU-Forschungsprojekten begann und heute zu revolutionären Möglichkeiten geführt hat. Die Geschwindigkeit, mit der sich KI-Technologien entwickeln, ist atemberaubend. Was gestern noch unm...
All content for Next AI Talk with Sophie - Best Practices, AI-Trends and Innovations is the property of Sophie Hundertmark and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Input geben - Networking starten! Wie verändert Künstliche Intelligenz die Art, wie wir Videos und Fernsehsendungen konsumieren? In dieser fesselnden Folge tauchen wir mit Bea Knecht in die Welt der KI-gesteuerten Content-Automatisierung ein. Als Pionierin auf diesem Gebiet teilt Bea ihre Reise, die 2013 mit EU-Forschungsprojekten begann und heute zu revolutionären Möglichkeiten geführt hat. Die Geschwindigkeit, mit der sich KI-Technologien entwickeln, ist atemberaubend. Was gestern noch unm...
Input geben - Networking starten! Wie verändert Künstliche Intelligenz die Art, wie wir Videos und Fernsehsendungen konsumieren? In dieser fesselnden Folge tauchen wir mit Bea Knecht in die Welt der KI-gesteuerten Content-Automatisierung ein. Als Pionierin auf diesem Gebiet teilt Bea ihre Reise, die 2013 mit EU-Forschungsprojekten begann und heute zu revolutionären Möglichkeiten geführt hat. Die Geschwindigkeit, mit der sich KI-Technologien entwickeln, ist atemberaubend. Was gestern noch unm...
Input geben - Networking starten! In dieser Folge von Sophies Next AI Talk sprechen wir mit Journalist Reto Vogt über den Einsatz von KI im Journalismus und die Balance zwischen Innovation und Vertrauenswahrung. Wir diskutieren, wie Künstliche Intelligenz als wertvolles Werkzeug für Qualitätssteigerung genutzt werden kann, während gleichzeitig potenzielle Risiken wie Halluzinationen und Faktenerfindung berücksichtigt werden müssen. • Reto nutzt Custom-GPTs als kritischen Sparringspartner für...
Input geben - Networking starten! Die Welt der KI-Modelle ist ein ständig wachsendes Universum. Mit der Veröffentlichung von GPT-5 und zahlreichen Alternativen wie Gemini, Claude und spezialisierter Tools stellt sich die Frage: Welches Modell ist für welchen Zweck am besten geeignet? Im Gespräch mit Miguel Schweiger, erfahrener Digitalexperte, erhalten wir tiefe Einblicke in die Stärken und Schwächen verschiedener KI-Lösungen. Miguel räumt sofort mit einem weit verbreiteten Missverständnis a...
Input geben - Networking starten! Mit Buzzsprout KI formuliert: In dieser Folge diskutieren wir mit Prof. Nils Hafner von der Hochschule Luzern über das aufkommende Feld des AI-Chat-Managements und seine tiefgreifenden Auswirkungen auf die digitale Sichtbarkeit von Unternehmen. Die KI-Revolution in der Websuche verändert fundamentale Spielregeln des Online-Marketings und erfordert neue Strategien für Marken. • Der Paradigmenwechsel von Stichwort-Optimierung hin zu kontextbasierter Relevanz •...
Input geben - Networking starten! In einer neuen Studie zu "Automated versus Human Agents" zeigt sich, dass Kunden kaum Unterschiede zwischen Chatbots und menschlichen Kundenservice-Mitarbeitern wahrnehmen, solange ihr Problem gelöst wird. Harald Henn diskutiert mit Sophie diese wissenschaftlich fundierte Untersuchung, die alte Vorurteile über mangelnde Kundenakzeptanz von Chatbots widerlegt. • Automatisierte Agenten werden von Kunden für bestimmte Use Cases bereits gleichwertig zu menschlic...
Input geben - Networking starten! Die Landschaft der KI-Sprachmodelle verändert sich rasant. Mit dem Release von GPT-5 stellen sich viele die Frage: Lohnt sich der Wechsel oder ist es nur Hype? Gemeinsam mit Hansueli, Innovationsexperte bei Alpine AI, beleuchten wir die Realität hinter den neuesten Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz. Wir erkunden, warum GPT-5 weniger einen technologischen Quantensprung darstellt, sondern vielmehr einen Fortschritt in Richtung Benutzerfreundlich...
Input geben - Networking starten! Was passiert, wenn ein traditionelles Pflanzenzuchtunternehmen auf künstliche Intelligenz trifft? Diese Frage beantwortet Markus von Lubera in einer faszinierenden Folge von Sophie's Next AI Talk und zeigt dabei, wie Innovation auch in etablierten Branchen funktionieren kann. Lubera hat sich einen Namen gemacht mit der Züchtung besonderer Pflanzensorten wie Zwergmaulbeeren, die nicht nur besser schmecken, sondern auch einfacher zu kultivieren sind. Nun geht ...
Input geben - Networking starten! Agentic AI markiert die nächste Evolutionsstufe der künstlichen Intelligenz, indem sie über das Denken hinausgeht und aktiv handelt. Diese KI-Agenten können für uns SBB-Tickets kaufen, Restauranttische reservieren, Webseiten erstellen oder wiederkehrende Aufgaben automatisieren. • KI-Agenten sind wie digitale Assistenten, die mit der Zeit immer besser werden • Anwendungsbeispiele reichen vom Ticketkauf bis zur automatischen Erstellung von Reportings • Besond...
Input geben - Networking starten! Die Welt der Conversational AI hat sich mit dem Aufkommen von ChatGPT fundamental verändert. Wie reagieren etablierte Plattformen auf diese Revolution? In diesem faszinierenden Gespräch treffe ich Sebastian von Rasa, einem Pionier im Bereich der Chatbot-Entwicklung, mit dem meine eigene KI-Reise einst begann. Nach einer Phase der Zurückhaltung gegenüber Large Language Models hat Rasa nun ein beeindruckendes Comeback hingelegt. Sebastian stellt das innovative...
Input geben - Networking starten! Fabian Büchler gibt Einblicke in die Entwicklung und Erfolge des Chatbots von brack.ch, einem Schweizer Online-Shop mit 52.000 Produkten. Der KI-gestützte Produktberater bietet durch seine Dialogform einen echten Mehrwert gegenüber herkömmlichen Suchfunktionen und erzielt beeindruckende Erfolge mit vier- bis fünffach höheren Konversionsraten. • Entstehung als kleines Innovationsprojekt Ende 2022 durch ein Team von vier bis fünf internen Mitarbeitern und zwei...
Input geben - Networking starten! Die digitale Revolution im Gesundheitswesen verläuft alles andere als reibungslos. In dieser aufschlussreichen Folge tauchen wir mit den KI-Spezialisten Markus und Frederik von Chiron Services in die komplexe Welt der Krankenhausdigitalisierung ein und entdecken dabei überraschende Kontraste. Während manche Gesundheitseinrichtungen noch mit Windows 98 arbeiten, implementieren andere bereits KI-gestützte Dienstpläne. Diese bemerkenswerte Kluft zeigt, dass die...
Input geben - Networking starten! Künstliche Intelligenz revolutioniert nicht nur wie wir arbeiten, sondern auch wie wir Produkte entwickeln. In dieser faszinierenden Folge tauchen wir ein in die Geschichte einer bemerkenswerten App, die ein alltägliches Problem elegant löst. Bedo, Senior Produkt Innovation Manager bei Viseca und Founder bei der HMZ craftsmanship GmbH, stellt seine App "DinBrudi" vor, welche er in seiner Freizeit entwickelt hat. Diese innovative Anwendung läuft während Gesprä...
Input geben - Networking starten! Der Gesundheitssektor steht unter Druck: Fachkräftemangel, administrative Belastung und ein wachsender Bedarf an effizienteren Strukturen prägen den Alltag. Beat Stucki, Bereichsleiter Informatik in einer führenden Schweizer Universitätspsychiatrie, nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise in die Zukunft der medizinischen Dokumentation. Für seine Abschlussarbeit wählte er ein brennendes Problem: Austrittsberichte, die pro Patient durchschnittlich 90 Minute...
Input geben - Networking starten! (Zusammenfassung mit AI generiert) Künstliche Intelligenz als vollwertiges Teammitglied? Was nach Zukunftsmusik klingt, ist bei Helvetia bereits gelebte Realität. In dieser fesselnden Episode tauchen wir mit Jens von der Helvetia in die praktische Welt der KI-gestützten Teamarbeit ein und entdecken, wie ein Kommunikationsteam die digitale Transformation nicht nur akzeptiert, sondern aktiv gestaltet. Statt KI nur als Werkzeug zu betrachten, hat das zehnköpfig...
Input geben - Networking starten! Der schmale Grat zwischen Innovation und Sicherheit - wie Energieversorger KI in kritischen Infrastrukturen einsetzen können, ohne Risiken einzugehen. Stefan Riesel von CreaLog gibt faszinierende Einblicke in eine Welt, die den meisten verborgen bleibt: die hochgesicherten Leitstellen der Energieversorger. Während KI in vielen Unternehmensbereichen längst zum Standard gehört, stehen Betreiber kritischer Infrastrukturen vor besonderen Herausforderungen. Stefa...
Input geben - Networking starten! In dieser Episode beleuchten wir, wie KI die Patentrecherche revolutioniert und welche wesentlichen Vorteile sie für Unternehmen bietet. Durch den Einsatz spezialisierter KI-Modelle wird die Suche nach relevanten und innovativen Informationen effizienter und präziser gestaltet, was Unternehmen hilft, ihre Innovationsgeschwindigkeit zu erhöhen. • KI als Schlüssel zur effizienteren Patentrecherche • Vorzüge von spezialisierten Modellen im Vergleich zu generell...
Input geben - Networking starten! Wir beschäftigen uns mit den aufregenden Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und insbesondere mit Reasoning-Modellen, die die KI-Landschaft nichmal erheblich verändern. Fabio von Peak Privacy teilt seine Einblicke und Expertise in diesem spannenden Gebiet. • Vorstellung von Fabio und seiner Rolle bei Peak Privacy • Was sind Reasoning-Modelle und wie unterscheiden sie sich von klassischen Modellen? • Diskussion über die Auswirkung...
Input geben - Networking starten! Was passiert, wenn menschliche Kreativität auf modernste Künstliche Intelligenz trifft? In unserer neuesten Episode von Sophies Next AI Talk begrüßen wir den YouTube-Experten Yannick Matzner, der uns seine außergewöhnlichen Einblicke in die Integration von Custom GPTs in den kreativen Videoprozess gibt. Gemeinsam erforschen wir, wie diese innovative Symbiose die Effizienz steigert und erstaunliche Inhalte für meinen YouTube-Kanal ermöglicht. Yannick teilt sei...
Input geben - Networking starten! Anne Schilling von CREALOG öffnet uns die Tür zur faszinierenden Welt der Voicebots und Künstlichen Intelligenz. Sie gewährt uns einen intimen Einblick in die Herausforderungen und Erfolge bei der Implementierung eines KI-Voicebots bei einem führenden österreichischen Telekommunikationsanbieter. Trotz beeindruckender technologischer Fortschritte zeigt das Kundenfeedback teilweise Ernüchterung, da einige Nutzer die vorherige IVA-Lösung bevorzugten. Diese Erfah...
Input geben - Networking starten!Entdecken Sie die faszinierende Welt des Kundenmanagements mit unserem Gast Nils Hafner, einem herausragenden Experten und Professor an der Hochschule Luzern Wirtschaft. Er gibt uns exklusive Einblicke in den aktuellen CX Trendradar und erklärt, warum es entscheidend ist, nicht blind auf technologische Trends wie künstliche Intelligenz zu vertrauen. Stattdessen betont er die Wichtigkeit fundierter Methoden und den oft übersehenen menschlichen Aspekt bei nicht ...
Next AI Talk with Sophie - Best Practices, AI-Trends and Innovations
Input geben - Networking starten! Wie verändert Künstliche Intelligenz die Art, wie wir Videos und Fernsehsendungen konsumieren? In dieser fesselnden Folge tauchen wir mit Bea Knecht in die Welt der KI-gesteuerten Content-Automatisierung ein. Als Pionierin auf diesem Gebiet teilt Bea ihre Reise, die 2013 mit EU-Forschungsprojekten begann und heute zu revolutionären Möglichkeiten geführt hat. Die Geschwindigkeit, mit der sich KI-Technologien entwickeln, ist atemberaubend. Was gestern noch unm...